2.1 System maximal 700-800 Watt/hoher Wirkungsgrad

+A -A
Autor
Beitrag
catchmeifyoucan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Dez 2013, 15:58
Hallo Leute,

wir betreiben ein mobiles Soundsystem mithilfe eines Inverter-Generators, der eine Dauerleistung von 1600 Watt ausgibt, mit einem Peak von 2000 Watt (Yamaha EF2000is).

PAX dürften durchschnittlich 20-60 Leute Park/Acker/Tiefgarage/Unterführung sein, man steht mehr oder weniger davor/in der Nähe.

Wir wollen unsere zwei "HK Audio Premium Pro 15" mit einem aktiven 2.1 System ersetzen, da erstere Boxen einfach den nötigen Bass vermissen lassen. Laut genug sind diese Dinger allemal (also max ist eigentlich zu Laut), aber gehen eben nicht tief genug (sind ja auch nur bis 60 Hz angegeben...). Zu diesen Teilen einen weiteren Sub zu stellen haut weder von der Leistung des Generators noch vom Platz auf dem Wagen hin.

Daher unsere Schlussfolgerung: Wir brauchen einen (12er?/15er?) Sub und zwei (8er?/10er?) Top, welche insgesamt maximal 800 Watt auf die Skala bringen. 700 Watt wären sicherlich nicht schädlich...

Bisher haben wir uns z.B. das LD Dave 15 G3 angeguckt, aber da erweckt sich nach Lesen einiger Tests der schale Beigeschmack des "Billigen".

Lieber wäre eine Kombination aus z.B. zwei "dB Technologies Flexsys F10" (zusammen 400 W RMS) und einem entsprechenden Sub, da mir diese Boxen etwas qualitativer erscheinen als das LD System. Leiiiiiider ist der "dB Technologies Sub 05 D" dann irgendwie mit Plastikwänden bestückt, was für uns eigentlich ein Todesurteil ist. Das eigentliche Problem ist eben, dass man, je höher man in der Qualität geht, immer nur Boxen mit mehr Watt findet. Zu den F10 würde ja z.B. auch der "dB Technologies Sub 15 D" passen, hat aber 800 W alleine.... Kann ich ja auch nachvollziehen, aber wir haben nunmal diese Watt-Obergrenze und müssen etwas entsprechendes finden.

Zum Preis: Sicherlich keine 3000 €, aber ob es jetzt 950,– oder 1950,– wären, das liesse sich schon irgendwie deichseln. WICHTIG ist die Watt-Obergrenze + Wirkungsgrad!

Suma sumarum: Suchen aktives 2.1 System mit maximal 800 W RMS, welches einen möglichst hohen Wirkungsgrad aufweist.


Danke im Voraus!


EDIT: Mal so ganz unabhängig vom Preis , habe so eben folgende Lautsprecher entdeckt, die in der Kombination quasi perfekt passen würden (betont im Konjunktiv):

Tops: http://www.voidaudio.com/products/touring/mycro/mycro-6.html

Sub: http://www.voidaudio.com/products/touring/mycro/mycro-sub.html

Kennt die jemand, weiß jemand ob die gut sind? Kann das jemand beurteilen?


[Beitrag von catchmeifyoucan am 07. Dez 2013, 19:06 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2013, 19:19
Void vergiss mal oder erhöh das Budget

Selbstbau von Lautsprechern ne Möglchkeit ??
man könnte so im Bass auf Hörner setzen und deren Wirkunsgrad ausnutzen.
catchmeifyoucan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Dez 2013, 19:30

Selbstbau von Lautsprechern ne Möglichkeit ?


Theoretisch schon, praktisch fehlt mir eigentlich die Zeit und die Werkstatt. Aber wenn es sicht lohnt, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Was kommen denn da für Kosten auf uns zu?


Void vergiss mal oder erhöh das Budget


Ja, habe ja extra geschrieben:


Mal so ganz unabhängig vom Preis


Von daher würde ich schon gerne wissen wie die zu beurteilen sind. Die Leistungsdaten machen auf mich zumindestens einen sauberen Eindruck. Kennst Du die Preise? Wieviele Tausender muss man da hinblättern?
catchmeifyoucan
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Dez 2013, 19:07
Was wäre denn mit einer Kombination aus

NOVA VS 8 / NOVA IN 312 SUB

oder

NOVA VS 10 / NOVA IN 315 SUB

bzw.

NOVA VS 8 / NOVA IN 315 SUB

Kann mir jemand, sagen ob dafür der Generator reichen würde? Sind die Boxen besser als die LD Teile? Scheint mir zumindestens so...

Danke für jede Antwort.
Zalerion
Inventar
#5 erstellt: 09. Dez 2013, 19:18
Die max Angaben kannst du dir übrigens sonstwo hinstecken.
1. Sind die nicht ehrlich, und
2. Sind die nicht ehrlich!

Du weißt nicht, was da angeben wird, Leistung in die LS, Leistung die der Amp braucht? Usw.A
Also Datenblatt aufrufen und da checken!

Und wenn man sich ein bisschen am Riemen reißt und nicht Limit fährt verringert sich die Leistung auch und zwar drastisch, also....

Wirkungsgrad wird bei Aktiven eher selten angegeben, Amps sind ja schon drin, interessiert also üblicherweise weniger.

Wenn nur fett und Party:
Subs--> Kaufen: Bandpass
Selberbauen: Hörner (wenn Transportplatz es zulässt).
catchmeifyoucan
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Dez 2013, 23:07

Die max Angaben kannst du dir übrigens sonstwo hinstecken.


Welche Angaben meinst du, die von NOVA? Welche genau, die Maximum power consumption oder die Power Rating?

Im Datenblatt steht nicht viel mehr. Ich werde da morgen einfach mal anrufen.


Und wenn man sich ein bisschen am Riemen reißt und nicht Limit fährt verringert sich die Leistung auch und zwar drastisch, also....


... geht das klar? Kann ich bedenkenlos eine Kombi aus NOVA VS 10 / NOVA IN 315 SUB mit dem Generator betreiben?


Subs--> Kaufen: Bandpass


Empfehlungen?


Selberbauen: Hörner (wenn Transportplatz es zulässt).


Eher nicht so wahrscheinlich, ziehe kauf erstmal vor.
Zalerion
Inventar
#7 erstellt: 10. Dez 2013, 00:06
[quote="catchmeifyoucan (Beitrag #6)"][quote]Die max Angaben kannst du dir übrigens sonstwo hinstecken.[/quote]

Welche Angaben meinst du, die von NOVA? Welche genau, die Maximum power consumption oder die Power Rating?
[/qoute]
Max Power Consumption sollte das verwertbare sein. Nur hast du in deinem Anfangspost so geschrieben, dass man auch was anderes vermuten konnte (so wie die meisten nur die Max Angaben von den Lautsprechern kennen, bzw. dem, was die so theoretisch vertragen).


Zu der "verringerten Leistung", ich weiß nicht wie kritisch ein Generator daruf reagiert, da musst du andere Fragen (auch mal über Grundlast erkundigen).
Aber:
Wenn man einen Lautstärkegewinn von 3dB haben will, braucht man 2 ma so viel Leistung. Soll heißen, wenn das absolute Maximum (an dem man normalerweise sowieso lieber nicht krazen sollte) bei sagen wir mal 1000 Watt liegt und hypothetischen 135dB, dann brauchen wir bei 132dB nur noch 500W, bei 129dB nur noch 250W Ausgangsleistung usw.
Die Wirkungsgradstakren D-Amps hab alle auch "nur" einen Umsatz von 80-90%, alte Analogverstärker sind da noch schlechter.
Also für die 1000W Ausgangsleistung hätten wir eine Stromaufnahme (die ja wichtig ist) von etwa 1100W, wenn die Elektronik gut ist, für die 500W brauchen wir dann nur noch 550W usw.
Wie du siehst sind die Unterschiede gewaltig.

Hab grad mal bei den Nova 312 reingeschaut, die bei bei 127dB dicht, immernoch genug, um ein bisschen leiser zu machen.

Ich weiß ja nicht genau, wie ihr beschallt, aber eigentlich braucht man so viel nicht.
Einziger Punkt ist eben, wenn ein Idio/Unwissender/Betrunkener da was verstellt, ist der Spaß hin. Also vernünftig sicher, oder auf Nummer sicher gehen und kleiner kaufen.
[quote]
[quote]Subs--> Kaufen: Bandpass[/quote]

Empfehlungen? [/quote]

Das ist einfach nur die Empfehlung.
Auf eure Ansprüche weiß ich nix genaueres, aber Bandpässe haben einen verhlätnismäßig hochen Wirkungsgrad im Bass.
Hab letztens mit Kollegen Probegehört und wir sind bei Turbosound Milan 18B und dB 808 hängen geblieben. Die sind echt klasse für Partysound, aber zumindest die Milan haben wohl "ein bisschen" viel Stromaufnahme für euren Zweck. Außerdem keine Systemverkabelung, also Tops bräuchten nochmal Strom.


[Beitrag von Zalerion am 10. Dez 2013, 00:06 bearbeitet]
catchmeifyoucan
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Dez 2013, 00:30
OK, vielen Dank schonmal für die vielen Infos!


Einziger Punkt ist eben, wenn ein Idio/Unwissender/Betrunkener da was verstellt, ist der Spaß hin.


Das wissen wir zu verhindern.



Ich weiß ja nicht genau, wie ihr beschallt, aber eigentlich braucht man so viel nicht.




Das ist der Wagen, die HKs sollen weg, dafür eben ein Sub drauf und oben auf den Sub dann die 2 Tops, natürlich alles besser ausstaffiert mit gut viel Hartschaumstoff damit die Boxen sich nicht mehr direkt berühren... das mit den HKs ist soundtechnisch alt ein EPIC FAIL.
Zalerion
Inventar
#9 erstellt: 10. Dez 2013, 12:20
Ah so ein Wagen, ich hatte mir das etwas größer vorgestellt.
Teste doch mal eine Dave 15, ich weiß nicht genau, wie die sich machen, aber eigentlich ist das so die Standard Empfehlung (allerdings eher Indoor), von schlechten Erfahrungen höre ich zum ersten mal.
Ähnlich gibt es noch ein Achat Mini System was vllt auch was wäre.

Teurer würde ich gar nicht mehr kaufen, lohnt sich meiner Meinung nach für diesen Zweck nicht wirklich.
Die Option Sub unter Hk schon bedacht? Oder überfordert das den Generator?
bierman
Inventar
#10 erstellt: 10. Dez 2013, 22:14
Ich bin kein großer Freund dieser HK-Serie... aber zwei 15"ern müsste eigentlich per EQ ein bisschen Bass beizubringen sein, vor allem wenn die max. Lautstärke nicht ausgenutzt wird. Vielleicht bringt es was einen Hochpass bei 45Hz zu setzen und den Bereich darüber einige dB anzuheben.

Ein einzelner 15" wird höchstens im Verhältnis mehr Bass bringen.
Hörner kommen erst im Rudel richtig gut, das ergibt auf dem Wagen keinen Sinn.
Statt dem Sub05D sollte direkt der Sub15D ausprobiert werden, der bringt einfach mehr pro Packmaß. Alternativ kann man auch mal was mieten und dann ähnliches kaufen wenn es gefällt (ist natürlich bei illegalen Partys, was ich jetzt einfach mal unterstell, gefährlich).

Was die Stromaufnahme betrifft, ich versorge deutlich größere Anlagen samt diversem Zubehör (Licht, DJ Krempel) mit dem Honda EU20i, ohne Probleme. Der Yammi sollte das auch packen wenn der Eco-Mode aus ist. Und wenn nicht, dann geht er halt aus, so wie mein Honda als mal ne doppel-Herdplatte mit dran war
Zalerion
Inventar
#11 erstellt: 11. Dez 2013, 02:21
Wir haben mit Hk15 Pros (2x aktiv und 2x passiv) auch schon einen kompletten Sportplatz beschallt. War gar nicht mal so übel. Aber es kommt eben auch auf den Anspruch an; Bass machen tun sie schon aber es sind trotz allem nur 15/2 Topteile, da kann man natürlich nicht den Bass von 2x18" Subs erwarten.
bierman
Inventar
#12 erstellt: 12. Dez 2013, 15:50
Und man kann auch nicht den Bass von zwei besseren 15" Subs erwarten, dazu sind die Pappen einfach zu kurzhubig. Kein Plan was HK in der Serie verbaut hat, aber es ist definitiv nichts besonderes ...
Trotzdem MUSS ein Paar davon im Nahbereich etwas Bums bringen. Sonst ist entweder einer verpolt oder die Endstufe taugt überhaupt nix.

Wenn eine Box abgeklemmt wird sollte der Bass nicht zunehmen, das könnt ihr ja mal prüfen.

Mich würde auch noch interessieren was ihr so für Erfahrungswerte mit dem Yamaha habt. Ich hab mich für den Honda entschieden weil die Ersatzteilversorgung bei dem Gerät gut sein soll und das Gerät schon ne Weile auf dem Markt ist, kann mir aber vorstellen dass Yamaha, anders als die Chinaböller, durchaus gleichzusetzen ist.
Speziell die Lautstärke im Betrieb ist ja nicht ganz unwichtig.
catchmeifyoucan
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Dez 2013, 01:15
Danke erstmal für die vielen kleinen Infos, so kommt man voran.


Teurer würde ich gar nicht mehr kaufen, lohnt sich meiner Meinung nach für diesen Zweck nicht wirklich.

Warum nicht?


Die Option Sub unter Hk schon bedacht? Oder überfordert das den Generator?

Geno überfordert. Würde auch gar nicht auf den Wagen passen.



Statt dem Sub05D sollte direkt der Sub15D ausprobiert werden

Der hat doch alleine schon 800Watt RMS. Mit 2 Tops dazu dürfte das mit den 1,6 VA Dauerleistung vom Genno nicht mehr hinhauen, oder?!


Was die Stromaufnahme betrifft, ich versorge deutlich größere Anlagen

Kannst Du ein paar Details nennen, damit ich ungefähr bescheid weiß? Wieviel Watt ingesamt? Und das klingt nicht sch*****?


Aber es kommt eben auch auf den Anspruch an; Bass machen tun sie schon aber es sind trotz allem nur 15/2 Topteile

Genau das ist es ja: Von der Klangqualität reicht uns das ja voll und ganz für Acker und Wiese, sie sind auf 80% sogar fast zu laut. Aber sie gehen eben nur bis 60Hz runter, und bei Techno fehlt dann eben der entscheidende Bass. Wenn mir jemand sagen würde das LD Dave 15 ist den HKs in Sachen KlangQUALITÄT ebenbürtig würde ich wohl zugreifen. Aber wie gesagt, mir scheint LD wirklich ein sehr Marketing-orientierter Laden zu sein, die Qualität muss mich erstmal noch überzeugen...

Aus dem Test von amazone.de:

In der Praxis bedeutet dies, dass alle Stimmen der Sänger bretthart im Vordergrund stehen und elektrische Gitarren sehr zum “Sägen” neigen. Ich selbst würde hier sofort mit einem Mischpult oder einem Summen-EQ diese Bereiche entschärfen wollen, allerdings gibt es durchaus Musikstile, wo diese etwas aggressive Klangcharakteristik durchaus gewollt wird. Am ausgewogendsten klingt diese Anlage, wenn sie sehr laut gefahren wird, allerdings leidet dann die Präzision der Abbildung und der Bass pumpt dann auch hörbar.

Wenn ich dann sowas lese werde ich schon misstrauisch...



Und man kann auch nicht den Bass von zwei besseren 15" Subs erwarten, dazu sind die Pappen einfach zu kurzhubig.

Genau zu dem Schluss sind wir eben auch gekommen und deswegen wollen wir auf 2.1 umsatteln. wir brauchen nicht mehr Lautstärke, sondern stattdessen mehr Bass.


Kein Plan was HK in der Serie verbaut hat, aber es ist definitiv nichts besonderes ...

Celestion TRUVOX 1525


Trotzdem MUSS ein Paar davon im Nahbereich etwas Bums bringen. Sonst ist entweder einer verpolt oder die Endstufe taugt überhaupt nix.

Endstufe CROWN XLS 2500. Verpolt? Was soll das heißen und was hat das für Auswirkungen?

Den Yamaha kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Haben uns eben zwischen dem EU 20i und diesem entscheiden müssen, nehmen sich ja nicht wirklich viel. Ich denke bei den beiden Motorradherstellern mit Tradition ist man am besten aufgehoben, wenn es um kleine, effiziente Motoren geht. Leise ist er! Ersatzteile gibt's über jeden Yamaha-Händler, genauso wie Inspektion; und so einen Händler gibt's in jedem Ort, der den Namen Stadt verdient hat. Ich denke man kann mit beiden nichts falsch machen.



Eine Frage noch: Würdet ihr aktives oder passives System bevorzugen? Beim passiven bräuchte man ja wieder Weiche und AMP ...


[Beitrag von catchmeifyoucan am 13. Dez 2013, 01:17 bearbeitet]
Zalerion
Inventar
#14 erstellt: 13. Dez 2013, 04:54

Teurer würde ich gar nicht mehr kaufen, lohnt sich meiner Meinung nach für diesen Zweck nicht wirklich
Warum nicht?.

Weil draußen und weil zu schade drum.


Aber es kommt eben auch auf den Anspruch an; Bass machen tun sie schon aber es sind trotz allem nur 15/2 Topteile
Genau das ist es ja: Von der Klangqualität reicht uns das ja voll und ganz für Acker und Wiese, sie sind auf 80% sogar fast zu laut. Aber sie gehen eben nur bis 60Hz runter, und bei Techno fehlt dann eben der entscheidende Bass. Wenn mir jemand sagen würde das LD Dave 15 ist den HKs in Sachen KlangQUALITÄT ebenbürtig würde ich wohl zugreifen. Aber wie gesagt, mir scheint LD wirklich ein sehr Marketing-orientierter Laden zu sein, die Qualität muss mich erstmal noch überzeugen...


HK ist ähnlich marketingorientiert.



Trotzdem MUSS ein Paar davon im Nahbereich etwas Bums bringen. Sonst ist entweder einer verpolt oder die Endstufe taugt überhaupt nix.
Endstufe CROWN XLS 2500. Verpolt? Was soll das heißen und was hat das für Auswirkungen?

Verpolt bedeutet, dass einmal + und einmal - vertauscht wurde. Alternativ kann das z.b. auch mit eurer versetzten Aufstellung zusammenhängen. Stellt sie doch mal aufrecht nebeneinander, oder zumindest mit den Basschassis zusammen.
Auswirkung: Der Bass löscht sich selbst aus.
bierman
Inventar
#15 erstellt: 16. Dez 2013, 14:46

catchmeifyoucan (Beitrag #13) schrieb:

Kannst Du ein paar Details nennen, damit ich ungefähr bescheid weiß? Wieviel Watt ingesamt? Und das klingt nicht sch*****?


unterschiedlich.
z.B. 2x RCF ART 712 (700 Watt Class D) mit 2 x dB 4115 Subwoofer (400/800 Watt Class H)
oder auch die RCFs mit zwei KME 18"ern an ner PXA5000 mit 2x1050 Watt an 8 Ohm.
Da hing jeweils auch noch DJ Krempel und Licht (größtenteils LED) dran. Nicht selten auch noch eine dB Opera 412 (300 Watt RMS) als DJ Monitor. Mit Eco-Modus sollte man dann aber nicht mehr kommen. Und wenn dann ein Schlaumeier noch ne Kochplatte anklemmt ist es halt ganz schnell ganz leise und dunkel.

Viele empfehlen hier immer riesig überdimensionierte Aggregate, doch aktiv bzw. an 8 Ohm Last und bei normaler Musik (dazu zähle ich auch Drum and Bass) hatte ich noch keine Probleme. Die dB Subs hingen schon stundenlang im Limiter ohne dass der Generator ausging.
Bei bescheuerten Rotlicht-DJs die schon im Pult alles überdrehen kann das natürlich anders aussehen.
Big_Määääc
Inventar
#16 erstellt: 16. Dez 2013, 19:00
schonmal nen Voltmeter bei soner Prügelaktion in die Zuleitung geklemmt ??
bierman
Inventar
#17 erstellt: 17. Dez 2013, 21:29
Ja. Leerlauf 238V, unter Last 225V. Also alles im grünen Bereich.

Ich geh davon aus dass der kleine kurzfristig mehr als die angegebenen 2kW packt. Vermutlich dank der Elkos im Zwischenkreis.

Interessant wär mal zu sehen was das Oszi sagt wenn man nen 500W Halogenfluter anklemmt. Der nimmt im Einschalmoment bekanntlich rund das zehnfache auf...
schum_fan
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 17. Dez 2013, 21:57
Ich hab nen Speicherskop, kann ich beim nächstem Festival mal dazwischenklemmen.

Mein Honda nimmt 2 x RCF 310-A und ein RCF 905-AS, dazu kommt nen bissel Lichkram, paar Lappis, was halt so anfällt
catchmeifyoucan
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Dez 2013, 15:31
Hört sich ja alles ganz vielversprechend an, um 800W rms brauche ich mir also weniger Sorgen machen ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung zu 2.1 System
Crater am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  3 Beiträge
Aktives 2.1 System
A_zum_K am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  9 Beiträge
Kaufberatung 2.1 System
Crater am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  10 Beiträge
welches 2.1 system kaufen
max222 am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  4 Beiträge
2.1 PA System
ronaldo_18 am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  5 Beiträge
Kompaktes Aktives 2.1 PA-System - Welches?
Kimmei am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  16 Beiträge
Suche PA System 600-700?
nieggoo am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  43 Beiträge
2.1 System erweitern. Subwoofer gesucht ;)
Bigshow333 am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  6 Beiträge
Max.35Kg: Fullrange-Box oder 2.1 PA? 800?
miculix am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  5 Beiträge
Suche PA Verstärker für 2.1 System
Crankboy am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitglied_NicBee
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.382

Hersteller in diesem Thread Widget schließen