Deckenlautsprecher für Gastro Raum

+A -A
Autor
Beitrag
*heifei*
Neuling
#1 erstellt: 03. Apr 2018, 17:51
Ein Bekannter von mir möchte ab übernächster Woche sein Restaurant umbauen und hat mich nun nach Ratschlägen für Deckenlautsprecher gefragt. Könnt Ihr uns ein paar Tipps für Verstärker bzw. Lautsprecher geben?

Ich habe auch schon die Forumssuche verwendet und dabei diesen Beitrag gefunden:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-237-836.html

Jedoch bin ich mir nicht sicher, in wie fern die Vorschläge hier anwendbar sind.

Hier mal ein Bild des Grundrisses:

Grundriss

Danke für eure Unterstützung.
*heifei*
Neuling
#2 erstellt: 06. Apr 2018, 22:02
Hat keiner einen Ratschlag?
Donsiox
Moderator
#3 erstellt: 06. Apr 2018, 23:41
Hi,

was hat dein Bekannter denn genau vor?
Welche Art von Restaurant wird es sein?

Soll die Musik nur für leises Pianospiel im Hintergrund da sein oder auch mal Chartmusik mit Bass wiedergeben können? Wird vielleicht sogar ein Mikrofon angeschlossen oder werden Fußballübertragungen gezeigt? Wie laut soll es werden? Welche Decke ist vorhanden? Wie schaut es mit dem Brandschutz und der Installation aus (Fachfirma oder selbst)? Ist Vorwissen vorhanden? Wer wird die Anlage bedienen (eine 450€ Hilfskraft oder nur der Chef persönlich)?
Was darf es kosten? Sind schon Kabel vorhanden/verlegt?

Wie ist die Sitzplatzverteilung? Wo soll es lauter/leiser sein bzw. welche Zonen müssen geregelt werden können? Muss es im Außenbereich/in der Küche/auf den Toiletten auch Musik geben?

Nach Beantwortung der obigen Fragen können wir gerne mal nach passendem Material schauen.

Viele Grüße
Jan
*heifei*
Neuling
#4 erstellt: 07. Apr 2018, 22:17
Also es soll wohl mehr Richtung leise Hintergrundmusik gehen, wobei auch oft die Charts gespielt werden sollen. Die Decke ist abgehängt und hat dahinter einen Hohlraum von etwa 30 cm. Installation sowie Kabelverlegung möchte er selbst machen. Die Anlage soll von einer Bedienung und ihm selbst bedient werden, Vorwissen ist hier nicht sehr viel vorhanden, da hier bisher eine ziemlich "einfache" Anlage verwendet wurde.

Im Anhang habe ich den Grundriss in zwei Bereiche eingeteilt. Im Grunde soll im blauen Bereich eine Fußballecke mit einem Fernseher entstehen, in dem bei bedarf die Lautsprecher abgestellt werden können. Im roten Bereich befinden sich die meisten Sitzplätze wo auch ansonsten die meisten Personen sich jetzt schon aufhalten. Die beiden schwarzen Kästen sind die Flächen, auf denen sich die Tische und Sitzplätze befinden.

Die Toiletten wurden vor einem Jahr erst renoviert, hier ist eigentlich alles fertig. Wobei hier nun die Frage ist, ob es sich nicht anbieten würde, zumindest leise auch hier Musik spielen zu lassen.

Einen genauen Preis zu nennen ist schwierig, da er nicht genau weiß, was so eine Anlage kosten wird. Jedoch geht er davon aus, dass es wohl vierstellig werden wird.

grundriss_852455
Donsiox
Moderator
#5 erstellt: 09. Apr 2018, 22:14

Jedoch geht er davon aus, dass es wohl vierstellig werden wird.

Das ist schonmal gut.


Im Grunde soll im blauen Bereich eine Fußballecke mit einem Fernseher entstehen

Hier habe ich einmal passende Lautsprecher eingeplant und eine separate Zone vorgesehen.

Ich habe jetzt einmal mit Wand- statt Deckenlautsprechern geplant, die es in schwarz und weiß gibt:
https://www.thomann.de/de/ld_systems_sat_62_g2_pair.htm
Davon sechs im eigentlichen Gastrobereich:

Beschallung

In gelb (Zeichnung) für den Fußballbereich zwei leistungsstärkere Lautsprecher:
https://www.thomann.de/de/ld_systems_sat_82_g2.htm

Dazu als "Schaltzentrale" dieses Mischpult: https://www.thomann.de/de/swissonic_zm_4.htm
Damit können verschiedene Quellen den Zonen zugewiesen werden, z.B. Hintergrundmusik im Gastrobereich und Fußballspiel im Fußballbereich.
Als Verstärker dieses Modell: https://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_4_300.htm

Als Zubehör ein Mikrofon:
1x https://www.thomann.de/de/akg_perception_live_p5s.htm
1x https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sm10_bk.htm

Kabel zum Anschluss von Quellen an das Mischpult:
2x https://www.thomann.de/de/cae_15562_audiokabel_30.htm
1x https://www.thomann.de/de/the_sssnake_cck3.htm

Mischpult an Verstärker:
4x https://www.thomann...._xlr_patch_kabel.htm

Zur Verkabelung der Lautsprecher:
1x https://www.thomann.de/de/the_sssnake_ssk_225_bk_100m.htm
Da der Verstärker keine Klemmen sondern nur Speakon-Buchsen bietet braucht man noch deren 4: https://www.thomann...._rslt_speakon_154967

Wäre eine Idee - Deckenlautsprecher sind natürlich auch möglich.
Laut meinem Warenkorb liegt die Zusammenstellung bei knapp 1.400€.

Man könnte die beiden Lautsprecher des Fußballbereichs problemlos auf einen Kanal der Endstufe legen. Dann wäre noch ein Kanal frei, den man für Lautsprecher auf den Toiletten verwenden könnte.

Gruß
Jan
*heifei*
Neuling
#6 erstellt: 10. Apr 2018, 12:43
Danke für deinen Vorschlag, ich habe dem Bekannten das Vorgeschlagen. Er hätte jedoch lieber Deckenlautsprecher. Außerdem habe ich ihn nochmal gefragt wegen der Musikverwendung. Er wird die Charts auch mal spielen lassen, möchte aber mehr ruhige Musik zum essen abspielen lassen.

Der TV hat zur Zeit 5 Satelliten und einen Subwoofer angeschlossen. Die hätte er wieder verwendet um im kleinen Raum mit dem TV (wird wohl abtrennbar) für die Fußballvertonung zu sorgen, dort müsste also der Ton von der Musik abstellbar sein.


Ist das eine gute Idee, oder sollte man lieber ein wie von dir vorgeschlagenes System bzw. Den Aufbau verwenden?
*heifei*
Neuling
#7 erstellt: 13. Apr 2018, 10:03
[quote="Donsiox (Beitrag #5)"][quote]...[/quote]

Danke schonmal für deine Hilfe und die ausführlichen Vorschläge!
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 19. Apr 2018, 21:47
Bei Deckenlautsprechern könnte man im großen Raum vier Lautsprecher nehmen und im langen Teil des L nochmals zwei.

Insgesamt 6x https://www.thomann.de/de/apart_cmx20t_bl.htm
und ein lüfterloser Verstärker https://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm , dazu ein kleines Mischpult, z.B. klassisch https://www.thomann.de/de/alto_zmx_862.htm oder als DJ-Mixer https://www.thomann.de/de/numark_m_2_black.htm
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Deckenlautsprecher Gastronomie
Perla am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 20.04.2016  –  22 Beiträge
Soundanlage für Gastro-Betrieb
kissmo am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  4 Beiträge
Deckenlautsprecher Projekt Geschäft
Soner24 am 02.10.2017  –  Letzte Antwort am 05.10.2017  –  23 Beiträge
Forentreffen BaWü Raum Stuttgart
blackfield am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  15 Beiträge
Raumbeschallung (Trennbarer Raum)
BamBam89 am 18.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  2 Beiträge
Niere ODER Superniere für hellhörigen Raum
nese12 am 15.02.2018  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  6 Beiträge
Suche Kollegen aus dem Raum Oldenburg
schubidubap am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  10 Beiträge
einfaches Linienstrahler System für Konferenz gesucht
mrbuffer am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  4 Beiträge
Funkmikrofone für Veranstaltungen ~120 Personen
Feuerbeer am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2011  –  8 Beiträge
Welche Lautsprecher für ein Verein?
teoman75 am 06.07.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.204

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen