UKW Radio Lautstärke schwankt

+A -A
Autor
Beitrag
vampur
Neuling
#1 erstellt: 04. Mai 2011, 21:02
Hallo,

ich habe mir vor Kurzem, nachdem ich jahrelang kein Radio besessen habe, ein neues Radio zugelegt (Sangean WR-2). Nun ist mir etwas beim Radiohören aufgefallen, von dem ich nicht ganz weiß, ob das so normal ist und was mir überhaupt nicht gefällt:

Bei den meisten Dudelsendern (Hitradio Antenne, Radio21, ffn, NDR2, Jump, etc) klingt es so, als würde jemand während der Songs ständig die Lautstärke ändern. Ruhige Passagen klingen dann laut und bei lauteren Passagen, meistens beim Refrain, wird es deutlich leiser. Moderationspassagen klingen normal, also durchgehend zu laut und basslastig ;).

Erst ging ich von einem Fehler des Radios aus, wobei es mir schon sehr komisch vorkam, dass sich ein technischer Defekt auf die Lautstärke eines Liedes auswirkt und bei Moderationen alles "normal" klingt. Dann las ich etwas von "Sound-Processing" und "Optimod", was wohl bei den meisten Sendern absichtlich so eingestellt sein soll, dass leise Teile eines Songs zwecks Hörbarkeit bei einem lauten Umfeld aufgepummt werden und gleichzeitig die maximal erlaubte Sendelautstärke nicht überschritten wird.

Nun meine Frage: Ist es normal, dass dieses Sound-Prozessing so stark zu hören ist (also diese ständigen Lautstärkeschwankungen)? Wie oben schon geschrieben, habe ich seit vielen Jahren kein Radio mehr gehört. Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, dass es damals so beschi..en geklungen hat.


[Beitrag von vampur am 05. Mai 2011, 12:27 bearbeitet]
Passat
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2011, 09:58
Das ist tatsächlich so, das die Dudelsender so besch... klingen.

Früher haben die häufiger die max. erlaubte Sendelautstärke überschritten, bis dann von den Behörden eingegriffen wurde.
Seit dem haben die das Dynamikprozessing voll aufgedreht.

Grund für die Sache ist nicht, wie man meinen könnte, die Hörbarkeit von leisen Stelle in einem lauten Umfeld.
Die Sender sind der Meinung, desto lauter die senden, desto eher bleibt jemand bei der Sendersuche bei diesem Sender hängen.

Und deshalb wird die Grundlautstärke ziemlich hoch gedreht und kleinzeitig der Dynamikprozessor voll aufgedreht, damit die max. erlaubte Sendelautstärke nicht überschritten wird.

Die resultierende Dynamik ist dann nahe Null und dementsprechend besch... klingt es dann auch.

Hinzu kommt, das heutzutage fast alles vom Musikserver kommt, auf dem die Musik stark komprimiert abgelegt ist.
Viele Dudelsender senden auch per Webradio mit einer Datenrate von nur 96 oder 128 kBit, was zusätzlich zum miesen Klang beiträgt.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 05. Mai 2011, 09:59 bearbeitet]
vampur
Neuling
#3 erstellt: 05. Mai 2011, 16:11
Danke für die Antwort. Dann werde ich das Radio wohl zurückschicken und in Zukunft aufs Radiohören verzichten. Das klingt einfach alle so falsch.

Gerade läuft zum Beispiel "So what" von Pink auf ffn und der Refrain, in dem es eigentlich abgeht, ist wesentlich leiser als der Rest des Songs. Das bezieht sich jetzt natürlich nicht auf dieses eine Lied sondern ist generell so. Ich müsste also pausenlos am Lautstärkeregler rumkurbeln, um gegen den Dynamikprozessor anzukämpfen.

Da muss ich wohl für die Hintergrundberieselung wieder die olle Glotze einschalten. Sehr schade.
Passat
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2011, 16:22
Diese Sender heißen ja nicht ohne Grund Dudelsender.
Das ist nur fürs Hintergrundgedudel gedacht und da hört man ja eh nicht richtig hin.

Natürlich gibts auch gut klingende Radiosender, aber nicht bei den Dudelfunkern.

Grüsse
Roman
DOSORDIE
Inventar
#5 erstellt: 16. Mai 2011, 23:43
In der Glotze benutzen die doch auch Dynamicprocessing.

Ausserdem sorry aber diese ganze moderne Popmusik... Die kannste alle in die Tonne kloppen. Die ist von sich aus schon ganz mies abgemischt. Da gibts gar keine Dynamik mehr. Die machen sogar die leisen Stellen schon extrem laut, weshalb die lauteren Stellen dann wieder künstlich leiser gemacht werden, damit es wieder passt. Dadurch enstehen Verzerrungen und es klingt unsauber. Das nimmt vielen Sachen auch irgendwie den Druck.

Die Drums klingen schwammig, gehen teilweise völlig in der Musik unter und selbst wenn man leise hört klingts einfach laut und so steril irgendwie. Wenn ich den Sound von dem ganzen Radiopopschrott schon höre, dann wird mir schlecht.

Es ist nur leider so, dass so ziemlich alle Platten, die in den letzten 10 bis fast 15 Jahren raus gekommen sind so fürchterlich klingen. Es ist egal ob das Pink ist oder sonst was. Als ich mir Airplanes von Hailey Williams und B.O.B. auf Cassette aufgenommen habe, dachte ich erst, ich hätte die Aufnahme zu hoch ausgesteuert, weil der Bass so gezerrt hat, dann habe ich mir das Ganze nochmal digital angehört und es klang genau so beschissen.

Genau so isses auch bei Fireflies von Owl City (wo ich zwar die Melodie total gern mag, aber diese ekelhafte Computerstimme und das Mixing sind so Scheiße oder Roll Up von Wiz Khalifa, das hab ich kürzlich mal gehört und dann später nochmal über Simfy und auch im youtube Video, der Beat klingt so schrottig, dass man das mutwillig so verschandeln kann und das dann noch cool ist kann ich nicht verstehen. Das ist ne Zumutung.

Wir haben heute mit jedem Billigcomputer die Möglichkeit High End Aufnahmen zu machen, die Aufnahmeauflösung und die Möglichkeiten sind besser als je zu vor und trotzdem klingen gute Aufnahmen aus den 50er Jahren teilweise besser, als moderne Popmusik. Es gibt Jazzplatten aus den 50s und 60s da hast du das Gefühl du sitzt vor der Bühne und da war die Hardware noch lange nicht so gut wie heute und von Digitalaufnahmen konnten die damals nur träumen. Seit PCM Recording und der CD hat sich hörbar nichts mehr getan, aber trotzdem steigt rein technisch die Auflösung immer höher und das ist ja auch nicht verkehrt, auch wenn man es nicht hört, kann es ja nur von Vorteil sein, Aufnahmen bestmöglichst aufzuzeichnen...

Aaaaaber was haben wir davon, wenn die Pegelanzeige bei modernen Aufnahmen sowieso die ganze Zeit am Anschlag ist und nur die letzten beiden Segmente ab und an mal ein Bisschen blinken? Ein Tonband, die Schallplatte, Musikcassetten haben Grundrauschen und andere Einschränkungen, trotzdem ist der Dynamikumfang bei vielen alten Analogaufnahmen viel viel höher als bei jedem modernen Popsong, obwohl der Rauschabstand bei digitalen Medien über 100 dB liegt und nicht mehr hörbar ist. Nicht das Medium ist daran schuld, sondern die Leute, die die Musik mischen und vermarkten.

Für den Schund reicht ein billiger Cassettenrecorder aus, da brauch ich keine teure Anlage und auch nicht so ein schönes Sangean Radio, das klingt nämlich eigentlich ganz hervorragend, wenn man den richtigen Sender hört, leider ist die Auswahl auf UKW halt eingeschränkt - und nicht nur da.

Es wird halt alles in Nieschen eingeteilt und für viele Leute gibts gar keine passenden Sender. Zielgruppen und blah. In erster Linie wird alles pauschalisiert. Es gibt da die anspruchsvollen Kulturprogramme, den Dudelfunk und die Rentnersender, dazwischen ist so gut wie nix. Es gibt Ausnahmen, aber ich hätte z.B. gern anspruchsvollen Dudelfunk, den ich 24 Stunden anschalten kann und wo immer Musik läuft, die mir nicht aufn Sack geht, wo keine Heavy Rotation ist und keine moderne Popscheiße, wo alles gleich klingt. Gibts aber nicht.

Also einen Popsender mit Abwechslung, wo viel Musik läuft, sich wenig wiederholt, der ein gutes Sounding hat, wo nicht zu viel Kommerz läuft (was auch auf die alten Sachen bezogen ist, denn die reduzieren ungefähr jedes Jahrzehnt auf 20 Titel und tun dann so, als wäre das ne Seltenheit wenn sie was aus den 80ern spielen, was eh jeden Tag kommt). Aber sowas gibts nicht und wirds auch nie geben und selbst wenns das gäbe, würde trotzdem der Kommerzdudelfunk an der Arbeit laufen, weil die Masse nunmal den ganzen Tag den gleichen Scheiß hören will und das gut so findet und eh nich hin hört.

Meine Freundin findet es sogar unnormal, dass ich zuhöre, wenn ich Radio höre. Anscheinend bin ich krank, weil ich interessante Programminhalte suche, komisch nur, dass die meistens auch gut klingen... Nur die meisten juckts eben nich.

LG, Tobi
PRW
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Mai 2011, 00:06

DOSORDIE schrieb:
Nur die meisten juckts eben nich.
LG, Tobi


Leider, leider und wie recht Du hast,

Gruß

Peter
Stefanvde
Inventar
#7 erstellt: 19. Mai 2011, 18:28
Ist bei unserem lokalen Stammsender "Bremen 4" auch so.
Allerdings gibt es einmal die Woche Abends eine Sendung wo der Moderator neue Stücke vorstellt die sich fernab vom Mainstream bewegen bzw. in anderen Ländern aktuell sind.
Diese spielt er von seiner privaten CD Sammlung und nicht vom Server,die Qualität dieser Sendung ist extrem besser als das "normale" Programm.
Einfach ma l gucken ob Sender in deiner Gegend auch solche Formate haben,da lohnt dann durchaus das reinlauschen.
Allerdings findet man sowas eher Abends ab 21-22 Uhr.

MfG Stefan
Mr._DABelina
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Mai 2011, 20:07
Stimmt, zumindest bei den Öffentlich Rechtlichen läuft abends vieles was abseits vom Mainstream ist. Aber was bringt es es wenn der Sound durch zu strakes Prozessing total für den Eimer ist? NDR2 und N-Joy kann man sich neben den Privaten in Niedersachsen wegen der miesen Soundqualität nicht anhören. Absolut Radio im DAB+ Bundesmultiplex könnte interessant werden. Das Programm besteht aus einer Mischung von Hits von Künstlern (aber nicht den bekanntesten 2 Hits) und den unbekannteren Liedern von erfolgreichen Alben. Die Rotation dürfte also ziemlich groß sein, hoffentlich ist auch die Soundqualität ok.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UKW Radio inkl. Bluetooth
powerschwabe am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 12.04.2018  –  2 Beiträge
Frequenzspektrum bei UKW-Radio
manu86 am 15.04.2004  –  Letzte Antwort am 16.04.2004  –  3 Beiträge
Frequenzspektrum bei UKW-Radio
fidlerr879 am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  4 Beiträge
DAB + UKW ?
Vulpes_Zerda am 15.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  8 Beiträge
Analoger UKW-Empfang wetterabhängig?
Bustusmann am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  8 Beiträge
Antennedose für SAT + DAB+/UKW + UKW gesucht
mankmill2002 am 07.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
Suche Antenne für UKW Radio
gerdl am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  17 Beiträge
Pearl DAB / DAB+ / UKW Radio
kevin52 am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 11.08.2013  –  2 Beiträge
Radio UKW kein richtiger Empfang
ansgar am 16.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  51 Beiträge
UKW Radio vor dem aus ?
voire am 20.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2017  –  58 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.951
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.122

Hersteller in diesem Thread Widget schließen