Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|

Was ist Euer Lieblings Radiosender und Sendung

+A -A
Autor
Beitrag
PRW
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 08. Nov 2009, 00:53
Hallo alle zusammen,

was ist euer Lieblings Radiosender und warum ist er es.

Ich habe mehrere Lieblingssender:

Morgens höre ich NDR Info und brauche dann auch keine Zeitung mehr lesen.

Abends höre ich NDR 1 Niedersachsen bis 22:00 Uhr, als Hintergrund Berieselung wenn ich am PC bin.

Ab 22:00 Klassik Radio mit der Sendung Klassik Lounge zum Entspannen.

Um 23:30 wieder NDR 1 Niedersachsen Berichte von Heute meine Abendzeitung für den Tag.

Gruß

Peter
Prince_Yammie
Stammgast
#2 erstellt: 08. Nov 2009, 21:01
DLF Kultur Radio ist der Gewinner aber am häufigsten höre ich 1Live diggi, Klaus Fiehe und Hans Nieswand auf 1 Live sind meine Favoriten als Radio DJ's.

Was mich bei den Top Sendern beeindruck ist deren Klang Qualität. Über Satelit kommt der Sound oft noch besser bei mir an als wenn ich selber ne CD abspielen würde.
Die Unterschiede zu kleineren Sendern ist erstaunlch.
pelowski
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Nov 2009, 22:35
MDR FIGARO

Grüße - Manfred
Detektordeibel
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2009, 23:40

Ab 22:00 Klassik Radio mit der Sendung Klassik Lounge zum Entspannen.


Hab ich auch viel gehört, aber mittlerweile ist mir das zeug zu wischi-waschi abgedroschen.
Was da wirklich nervt ist die Werbung dazwischen in diesem Supercoolen-Trendy Dänglisch.

"Relaxed bestellen, get the groove" "komm zur Preview in deine Location" - Da rollts einem echt die Zehennägel hoch.

Favorisiere DLF, und Bayern 5 für Info.
Ab und an auch - Deutsche Welle, Stimmee Russlands, BBC4, Radio Romania und China Radio International.

Musik: Bayern4 klassik (außer die grässliche U21 Sendung), Bayern 2 (Wenn im Zündfunk was läuft), und Dradio Kultur - Tonart.
Highente
Inventar
#5 erstellt: 09. Nov 2009, 00:33
Vom Radio habe ich mich schon lange verabschiedet. Wenn ich am PC sitze und Musik hören will kommt für mich nur noch Internetradio in Frage und da höre ich dann amerikanische Jazz und R&B Spartensender.

Ansonsten läuft morgens ne halbe Stunde NDR 2 auf meinem Radiowecker.

Highente
PRW
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Nov 2009, 01:14

Detektordeibel schrieb:
Was da wirklich nervt ist die Werbung dazwischen in diesem Supercoolen-Trendy Dänglisch.

"Relaxed bestellen, get the groove" "komm zur Preview in deine Location" - Da rollts einem echt die Zehennägel hoch.


Nicht nur bei Dir rollen sich die Zehennägel hoch, bei mir auch.

Aber auf welchen Sender kann man diese Musik sonst Hören?

Gruß

Peter
Hifi-Pinguin
Stammgast
#7 erstellt: 09. Nov 2009, 02:56
Mein Favorit:

Radio Paradise

http://www.radioparadise.com/

+ Sehr abwechslungsreiche Musik (verschiedene Stilrichtungen, Altes und Neues: Pop, Rock, Independent, aber zwischendrinn auch mal Elektro, Jazz, Klassik usw.)

+ keine seichte Chartsmusik wie sie im "normalen" Radio läuft, keine ständigen Wiederholungen

+ gute Zusammenstellung

+ Titel werden alle ganz ausgespielt

+ spielen auch mal sehr lange Stücke

+ keine Werbung

+ keine aufgedrehten Moderatoren, die meinen, ständig witzig sein zu müssen, sondern sehr relaxte, sehr reduzierte Moderation

+ kann man sehr lange hören ohne dass es nervt

+ man endeckt beim Hören viel Neues, dass man noch nicht kannte

+ Hörer können die Musik bewerten und selbst neue Titel vorschlagen

+ Sehr gute Klangqualität
chao
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Nov 2009, 03:50
Im Holland, Radio Veronica , nur 80`s und 90`s Hits
Prince_Yammie
Stammgast
#9 erstellt: 09. Nov 2009, 04:08
Schaut ja sehr interessant aus radio paradise.
Gute playlists .Findet das im Internet statt oder wie ?
Moe78
Inventar
#10 erstellt: 09. Nov 2009, 04:25
Hm, also lokal hör ich meistens: Radio Charivari, GongFm.

Richtig gern höre ich auch noch Rockantenne und EgoFM. Ab und an Bayern 3/2 und Antenne Bayern.
Und das Internetradio von meiner ehem. Arbeitsstelle, Luther College in Decorah, IA.
Radiowaves
Inventar
#11 erstellt: 09. Nov 2009, 11:07
Wenn ich mal an Breitband-Internet komme:

Byte.FM
Internetradio aus Hamburg, ins Leben gerufen von einem ARD-Musikjournalisten, der sich bei der ARD zunehmend eingeschränkt gefühlt hat. Inzwischen ist Byte.FM Sammelplatz für eine ganze Reihe ehemalige und noch aktive ARD-Leute: Goetz Steeger, Klaus Fiehe, Klaus Walter (ex hr3 - Der Ball ist rund), Olaf Leitner (Ostmusik-Experte, legendärer RIAS-Mann, später bei ORB Radio Brandenburg), Ruben Jonas Schnell (der Gründer), Uli Patzwahl, Volker Rebell (ex hr3 - Volkers Kramladen).

Byte.FM ist musikjournalistisch so gut, daß einige ARD-Anstalten versucht haben (oder es tatsächlich hintenrum praktizieren), ein Beschäftigungs-Verbot für Byte.FM-Mitarbeiter durchzusetzen. Der beste Qualitätsbeweis.

Byte.FM gehört dringend auf Satellit!


Dann freilich auch noch das schon zitierte Radioparadise.


Und zu Hause über Satellit dann noch ein bunter Mix aus folgenden Programmen:

Radio Eins
Die beste Rock/Pop-Welle im Land. Vor allem abends zu den Musikspecials oft ein Genuß, tagsüber ists mir zu lifestylig. Im Gegensatz zu UKW auf Satellit ohne Soundprocessing.

MDR Sputnik
Nach langen finsteren Jahren wieder richtig gut geworden. Altersmäßig wachse ich da aber langsam raus.

Bremen 1
Für die legendäre SendungPops tönende Wunderwelt mit dem geschwätzigen Moderator Joachim Deicke.

NDR Info
Das Nachtprogramm bietet einige musikkulturelle Perlen, z.B. den großartigen Paul Baskerville.

FM4
Europas wohl beste Jugendkulturwelle kommt aus Wien. Entspannte, völlig unaufgesetzte Moderation, vormittags in englisch, Musik jenseits des Mainstreams.

Bayern 2
Weil da immer noch der großartige Zündfunk kommt.


Und wenns im Hintergrund dudeln soll:
egoFM
Für einen Privatsender unerwartet vielseitige, frische Playlist jenseits der Charts.
TSstereo
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Nov 2009, 11:14
Hallo,

1. DLR Kultur
2. MDR Figaro
und zur Hintergrundbeschallung Clyde 2 http://www.clyde2.com/



[Beitrag von TSstereo am 09. Nov 2009, 13:06 bearbeitet]
Wolfgang_K.
Inventar
#13 erstellt: 09. Nov 2009, 12:39
Ich bin ein Fan von Bayern 2. Das beste was es an Kultur und guter Musik in der bayerischen Radiolandschaft gibt. Und die Übertragungsqualität ist auch nicht schlecht. Dann höre ich noch den Deutschlandfunk gefolgt von Bayern 5...

Fazit: keine Geplärre mit Verzerre......
das.ohr
Inventar
#14 erstellt: 09. Nov 2009, 13:24
Fast ständig in der Küche und im Auto:
Deutschlandradio Kultur,
im Wohnzimmer gesellen sich DLF, Radio1, Fritz dazu.
Aus dem Antennenempfangsbereich des Figaro bin ich ja vor einiger Zeit herausgezogen.


Frank
ÄÄHZESUPP
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Nov 2009, 13:41
Ich höre nicht soviel Radio.
Aber Radio Paradise finde ich auch klasse ; Musik sorgfältig ausgewählt und kein Dummstuss-Gerede wie so oft.
Um Informationen zu erhalten , höre ich oft (im Auto) WDR 5,
manchmal WDR 2.

Grüsse
Ludger
Inventar
#16 erstellt: 09. Nov 2009, 14:58
Hallo,
bis vor einigen Monaten war es das Nordwestradio, durch die Programmumstellung jetzt nicht mehr.
Mainstream: bisschen NDR2, bisschen Radio Bremen1.
Abends WDR3 und WDR5 (sehr gute Klangqualität: mischen die immer noch mit Spendor ab?) sowie Deutschlandradio und Deutschlandfunk.
Die Privaten wie FFN oder Hitradio Antenne nerven nur noch mit ihrer aufgesetzten Lustigkeit, von den dämlichen Gewinnspielen ganz abgesehen.
Gruß
Ludger
Radiowaves
Inventar
#17 erstellt: 09. Nov 2009, 15:19

Ludger schrieb:
WDR5 (sehr gute Klangqualität: mischen die immer noch mit Spendor ab?)

Ich befürchte, daß die Studiomonitore dafür herzlich wurscht sind. Der Rundfunk im Sendebetrieb "mischt nicht ab", er ändert letztlich nur den Pegel und sonst nichts am Pult. Tonale Balance, Stereopanorama und alles andere bleibt dabei erhalten.

Das Entscheidende ist: welche Art von Soundprocessing findet nach dem Sendepult statt? Und Programme, die eben nicht durch einen Optimod oder Omnia plattgepreßt werden, sind dann halt klanglich klar im Vorteil.
Capitol
Stammgast
#18 erstellt: 09. Nov 2009, 17:58
Hallo!

BFBS
MDR FIGARO

Grüsse
Uwe
stereoplay
Inventar
#19 erstellt: 09. Nov 2009, 20:05
Moin,

bei mir wird immer wieder gern Radio Fresh 80s gehört.
PROG.FM ist auch ein häufiger Gast in meiner Stube.

...und nicht zu vergessen: Radio Staad Den Haag, Italo-Disco rund um die Uhr...

Gruß
Frank
bierman
Inventar
#20 erstellt: 10. Nov 2009, 15:12
Einmal die Woche Einslive Fiehe, Sonntags ab 22 Uhr.

Das recorde ich von UKW mit dem Grundig ST6000 auf MP3 und hör die dann die Woche über im Auto. Podcast the old-fashioned way.

Der Rest im Einslive-Tagesprogramm (Popmusik und Doppelmoderation) ist ungenießbar.

Vor ein paar Jahren hätte ich auf der Arbeit gerne Radio gehört, inzwischen bin ich froh dass keins läuft. Liegt wohl an meinem Musikgeschmack und der Allergie gegen Doppelmoderationen mit Standardphrasen und "sich-gegenseitig-zustimmen" bei politischen Themen. Meinungsmache mit dem Holzhammer, zuletzt ganz massiv als über PirateBay berichtet wurde. Da wär mein Radio fast aus dem Fenster gesprungen.


Internetradio hat mich nie überzeugt, zu viel schlechter Klang (CBR) und ungeeignete Hobby-Moderatoren lassen mich nach wenigen Minuten abschalten.

ByteFM klingt interessant, vielleicht hör ich mal rein.
Peter_J.
Stammgast
#21 erstellt: 10. Nov 2009, 21:12
Hallo,
bevorzugte Sender sind
Bayern4 Klassik und WDR3 für Musik
Bayern2 für Information
B5 aktuell für unterwegs
Grüße
Peter J.
mamü
Inventar
#22 erstellt: 11. Nov 2009, 13:03
Mangels Alternative

ffn

Ansonsten überall der gleiche Chartsmüll, nur bei ffn find ich persönlich die Moderatoren noch recht symphatisch.

Radiowaves
Inventar
#23 erstellt: 11. Nov 2009, 13:58

mamü schrieb:
Mangels Alternative

ffn


Arme Sau.

Kein Sat oder Kabel digital verfügbar, z.B. für Radio Eins?
mamü
Inventar
#24 erstellt: 11. Nov 2009, 14:07
Sat ja,

aber zu Hause höre ich kaum Radio, nur auf der Arbeit und im Auto.

Haltepunkt
Inventar
#25 erstellt: 11. Nov 2009, 14:41
SWR2

Während den 23:00 Uhr Sendungen bin ich früher zufrieden mit eingestöpselten inears eingeschlummert. Nach einer Programmänderung gibts um diese Zeit jetzt Testtöne, die sich hinter Programmtiteln wie "JetztMusik" und "NowJazz" verbergen.
Seitdem nutze ich häufiger das Podacast Angebot von SWR2, tolle Sache
carmengarcia
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 11. Nov 2009, 14:47
MDR Figaro
Grüsse
Romido
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 11. Nov 2009, 15:15
Hallo

Mein Lieblingssender ist Radio Bremen 4 hier im Norden!

Gruß


Mein Petit Heimkino
Winnertyp911
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 11. Nov 2009, 15:15
Ganz klar SWR3
Biber2
Stammgast
#29 erstellt: 11. Nov 2009, 22:34

Hifi-Pinguin schrieb:
Mein Favorit:

Radio Paradise

http://www.radioparadise.com/

+ Sehr abwechslungsreiche Musik (verschiedene Stilrichtungen, Altes und Neues: Pop, Rock, Independent, aber zwischendrinn auch mal Elektro, Jazz, Klassik usw.)

+ keine seichte Chartsmusik wie sie im "normalen" Radio läuft, keine ständigen Wiederholungen

+ gute Zusammenstellung

+ Titel werden alle ganz ausgespielt

+ spielen auch mal sehr lange Stücke

+ keine Werbung

+ keine aufgedrehten Moderatoren, die meinen, ständig witzig sein zu müssen, sondern sehr relaxte, sehr reduzierte Moderation

+ kann man sehr lange hören ohne dass es nervt

+ man endeckt beim Hören viel Neues, dass man noch nicht kannte

+ Hörer können die Musik bewerten und selbst neue Titel vorschlagen

+ Sehr gute Klangqualität




Hallo Hi-Fi Pinguin,
ich werde Radio Paradise gleich morgen in meinem Denon einprogrammieren. Bin schon richtig gespannt. Die üblichen Radiosender sind inzwischen wirklich unerträglich. Immer die gleiche Musik und die "witzigen" Moderatoren und quietschfidelen Moderatorinnen. Völlig unerträglich wird es, wenn eine Live Veranstaltung des Senders ansteht, dann muss man tage- oder wochenlang als Beiträge getarnte Dauerwerbung über sich ergehen lassen.
Ich hatte das Radio hören schon aufgegeben, bis ich mir den Denon 3808 gekauft habe, der auch Internetradio abspielen kann. Überall findet man interessante Sparten und Sender. Da findet wirklich jeder etwas. Radio Veronica, wie hier schon erwähnt, habe ich schon öfters gehört, eine englischsprachige Version von Radio Luxemburg, oft mit seltenen Oldies. Wer's mag: auch der Bayrische Sender, der nur Rock Live Konzerte spielt (ein Ableger von Antenne Bayern?). Von den US Sendern mit meiner Vorliebe für Blues und Blues-Rock ganz zu schweigen.
Außerdem werden im Internetradio immer Titel und Interpret angezeigt, das schaffen die meisten Normalradio-Sender auch in 2009 noch nicht - nur die Namen der lustigen Moderatoren...
Heute bin ich beruflich 5 Stunden mit dem Auto unterwegs gewesen. WDR1, WDR2, SR3.....Ich war froh, das meine Anlage auch meine MP3's abspielen kann. Schade, dass man im Auto kein Internetradio hören kann, dann würde ich gar nicht mehr aus dem Auto aussteigen wollen....

Was ich auch suche, sind Sender mit richtigen Musikredakteuren, die etwas zur Musik berichten können. Ich bin dann schon dankbar, wenn am Wochende Abends im WDR die Oldie Sendung kommt (Günter Krenz?), mit einigen Informationen zur Musik oder den Künstlern + Zeitgeschen. Eine zeitlang habe ich speziell Samstags gegen 11:30 HR3 gehört wenn Helmut Reincke (weiß den Namen nicht genau) sich ein ganz bestimmtes Musikstück oder eine Besonderheit eines Künstlers herausgepicktt hatte. Irgendwann war das weg und damit mein Interesse an der Sendung.

Grüße
freibürger
Inventar
#30 erstellt: 12. Nov 2009, 00:37
n´Abend!

Groß geworden bin ich mit SWR3. Die sind, nun wo ich alt bin, aber unhörbar. Darum jetzt SWR1.
Ausserdem Deutschlandfund und dradio-Kultur.

Gruß Peter

P.S.: Dank an den Pinguin für den Tip mit Radio Paradise.
tholan
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 12. Nov 2009, 00:44
Weil ich Musik sehr liebe, hör ich seit Jahren
nur noch Deutschlandfunk.
Das sind fast nur Wortbeiträge.
Das hat sich so ergeben, weil mir dieses
"Die größten Hits seit schießmichtot"- Gedudel
irgendwann tierisch auf den Nerv gegangen ist.
trxhool
Inventar
#32 erstellt: 12. Nov 2009, 01:01
Im LKW: Eins Live / WDR 2

Zuhause: Rockantenne Bayern (über Satellit)

Gruss TRXHooL
Radiowaves
Inventar
#33 erstellt: 12. Nov 2009, 10:36

Biber2 schrieb:
Ich hatte das Radio hören schon aufgegeben, bis ich mir den Denon 3808 gekauft habe, der auch Internetradio abspielen kann. Überall findet man interessante Sparten und Sender. Da findet wirklich jeder etwas.

Das schon, aber wie erträgt man über längere zeit 128 kbps (oder gar noch weniger)? Ich konnte das für ich noch nie beantworten.


Biber2 schrieb:
Was ich auch suche, sind Sender mit richtigen Musikredakteuren, die etwas zur Musik berichten können.

RBB Radio Eins am Abend ab 21 Uhr. Jeden Tag ein anderes Genre. Wirklich sehr empfehlenswert.



Biber2 schrieb:
Eine zeitlang habe ich speziell Samstags gegen 11:30 HR3 gehört wenn Helmut Reincke (weiß den Namen nicht genau

Werner Reinke, hessische Moderatorenlegende.


Biber2 schrieb:
Irgendwann war das weg und damit mein Interesse an der Sendung.

Reinke ist auf hr 1 umgezogen, dieses Programm ist leider auch nur noch Hausfrauenfunk. Reinke darf sich noch am weitesten vorwagen und das Formatkorsett mißachten, er schafft es sogar hin und wieder, eine alte "Hitparade International" (hr-Kultsendung aus den 70ern / 80ern) von einem Techniker des hr restaurieren zu lassen und im original abzufeiern. Ein Hörer hat etliche Sendungsmitschnitte auf Kassette (!) zur Verfügung gestellt, die restauriert nun ein hr-Techniker, holt sich im Archiv extra genau die Versionen der Titel, die damals liefen und montiert sie wieder sauber zwischen die Moderationen. Reinke bietet dann diese fantastische "Zeitmascine" seinen Hörern an.
Man erzählt sich, dem Hörfunkdirektor gefalle Reinkes Sendung, aber dem Berater gefalle sie nicht - also müsse sich Reinke zurückhalten...
Wiley
Stammgast
#34 erstellt: 12. Nov 2009, 12:15
Standort: Rhein-Main
Für Rocklastige Fun-Musik:
Je nach Einzugsgebiet: RocklandRadio oder RadioBOB (die geben sich in Ost-West-Richtung etwa beim Frankfurter Flughafen die Klinke in die Hand)
Manchmal auch nochmal HR3 oder SWR3, aber immer seltener.

Abends meistens und sonst immer wenn's Infos sein sollen: HR-Info und wenn's zwischen 18:00 und 19:00 ist HR2 - Der Tag (wenn das Thema interessiert)
rockhound
Stammgast
#35 erstellt: 12. Nov 2009, 12:45
Ganz klar Rockland aber nur übers Internet. Die spielen was sie wollen. Pink Panther, The FLintstone's etc

Manchmal sehr lustig was die spielen

Live-Stream


[Beitrag von rockhound am 12. Nov 2009, 12:46 bearbeitet]
Haltepunkt
Inventar
#36 erstellt: 12. Nov 2009, 17:47

freibürger schrieb:

Groß geworden bin ich mit SWR3. Die sind, nun wo ich alt bin, aber unhörbar. Darum jetzt SWR1.


Hallo Peter,

unhörbar gilt für mich auch für SWR1. Die spielen zwar meinen Stil, das Reinquatschen und Ausblenden vom Anfang oder vom Ende eines Liedes verleidet mir aber das Musikhören. Richtig unerträglich ist in diesem Zusammenhang der Werbeslogan "Wir lieben Musik" während man mit diesem Gebaren tiefste Verachtung gegenüber Musik demonstriert
freibürger
Inventar
#37 erstellt: 12. Nov 2009, 19:51
Jepp Martin,

hast schon recht, nur was bleibt einem anderes übrig, es ist halt das kleinere Übel. Immer noch erträglicher als diese penetrant schrill und gut gelaunte Moderation bei SWR3 und den hier empfangbaren Privaten.
Ausserdem mag ich "Leute heute", komme aber viel zu selten dazu das zu hören.

Wer von euch ist denn eigentlich schon so alt, daß er sich noch an die Anfänge der Popsender in den Öffentlich Rechtlichen erinnert, ich meine den PopShop, mit Frank Lauffenberg, Bernd Morhof und Elke Heidenreich, damals im SWF3, Anfang der 70er?
Da wurde komplett ausgespielt, mit Pause am Anfang und Ende eines Stückes, damit der der Hörer problemlos die Musik auf Tape mitschneiden kann, in bester Qualität und unkomprimiert.
Klas126
Inventar
#38 erstellt: 12. Nov 2009, 20:01
Keiner alles mist ^^ ich brauche wenn dann 24 Std Rock/Metal aus den Jahrgängen 70-Jetzt ohne MetalCore und NuMetal (bis auf ein paar Bands wie Faith No More) das gibt es leider net.

also höre ich Cd's


mfg
Klas
Biber2
Stammgast
#39 erstellt: 12. Nov 2009, 20:41
Hallo RadioWaves,
danke für den RBB Tipp.
Werner Reinke wird mir verzeihen, dass ich seinen Namen falsch geschrieben habe, da ich ihn ja sehr gelobt habe.
Hinsichtlich der Klangqualität hast Du natürlich recht. Es ist eine Schande, dass ich das meinem 3808 antun muss. Das zeigt aber was man alles auf sich nimmt, um ein vernünftiges Programm zu hören.
Gerade höre ich wieder Radio Luxembourgh7145 Rock Classics: Sheryl Crow, Queen und davor die Kinks usw. Manchmal kann man gar nicht mehr aufhören zu hören, obwohl man lieber zur CD greifen möchte.
Antenne Bayern Classic Rock Live ist übrigens der korrekte Sendername, den ich gestern nicht parat hatte. Wirklich kein guter Sound aber Bruce Springsteen, Scorpions und Police laufen während ich schreibe, das entschädigt.

Hallo Freibürger,
ich bin "so alt", höre aber auch Rammstein, Die Ärzte, Peter Fox, BossHoss usw., deshalb kann ich auch hier mitreden. SWF3 war wirklich sehr gut. Es wurde eine neue LP über eine Stunde vorgestellt, man scheute sich nicht ein endlos langes Stück von Emerson, Lake und Palmer zu spielen, man spielte Reinhard May und Udo Lindenberg bevor diese Allgemeingut wurden, Schröder/Heidenrich berichteten über ihren Nepaltrip. Aber dann wurde es irgendwann lustig und Elmi kam....
Radiowaves
Inventar
#40 erstellt: 12. Nov 2009, 21:18
Elmi fand ich ja auch noch lustig (andere nicht, ich weiß).

"Schluß mit lustig" war dann, als fusioniert wurde. Aus zwei höchst unterschiedlichen, aber jeweils sehr gut gemachten Programmen (SDR3, SWF3) wurde eine beliebige Popsoße in hundsmiserabler Klangqualität mit starken Anleihen beim Privatfunk. Operation geglückt, Patient tot. Genauer: 2 gesunde Sender tot. Klasse.

Zu Radio Eins: schau Dir mal die Playlisten der einzelnen Sendungen ab 21 Uhr (Wiederholungen in der Nacht) an. Zum beispiel (willkürlich rausgegriffen) die hier oder die oder die. Nichts davon läuft anderswo im deutschen Radio - zumindest nicht bei den öffentlich-rechtlichen (von den Privaten ganz zu schweigen).


[Beitrag von Radiowaves am 12. Nov 2009, 21:24 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#41 erstellt: 12. Nov 2009, 22:01
Den besten Rocksender gibt es leider nicht mehr über Antenne: Arrow Classic Rock Radio NL !!!

Gruss TRXHooL
freibürger
Inventar
#42 erstellt: 12. Nov 2009, 22:37

Radiowaves schrieb:

"Schluß mit lustig" war dann, als fusioniert wurde. Aus zwei höchst unterschiedlichen, aber jeweils sehr gut gemachten Programmen (SDR3, SWF3) wurde eine beliebige Popsoße in hundsmiserabler Klangqualität mit starken Anleihen beim Privatfunk. Operation geglückt, Patient tot. Genauer: 2 gesunde Sender tot. Klasse.


Genau so war es.
Bergamo
Stammgast
#43 erstellt: 13. Nov 2009, 10:56

trxhool schrieb:
Den besten Rocksender gibt es leider nicht mehr über Antenne: Arrow Classic Rock Radio NL !!!

Gruss TRXHooL



dito!

Seitdem ich eine WE-Tour quer durch NL gemacht hatte und rein zufällig
auf ARROW stieß, lief das dann ununterbrochen!
Hier gibts die Rockklassiker ohne wenn und aber...

Hör ich ab und an als Stream beim Surfen.

Gruß
RhahkJin
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 13. Nov 2009, 12:40
Motor.FM
In der Küche über Antenne (habe seit April das Glück, im doch recht kleinen Stuttgarter Empfangsgebiet zu wohnen), ansonsten die Berliner Variante im Live-Stream.

"Alternative, Independent, Punk und Elektro. Mit Schwerpunkt auf Neuheiten und deutschsprachigen Künstlern."

Zudem sehr schöne Themensendung, interessante Berichte und Lesungen.
Robertkl41
Stammgast
#45 erstellt: 13. Nov 2009, 13:35

freibürger schrieb:
Jepp Martin,

hast schon recht, nur was bleibt einem anderes übrig, es ist halt das kleinere Übel. Immer noch erträglicher als diese penetrant schrill und gut gelaunte Moderation bei SWR3 und den hier empfangbaren Privaten.
Ausserdem mag ich "Leute heute", komme aber viel zu selten dazu das zu hören.

Wer von euch ist denn eigentlich schon so alt, daß er sich noch an die Anfänge der Popsender in den Öffentlich Rechtlichen erinnert, ich meine den PopShop, mit Frank Lauffenberg, Bernd Morhof und Elke Heidenreich, damals im SWF3, Anfang der 70er?
Da wurde komplett ausgespielt, mit Pause am Anfang und Ende eines Stückes, damit der der Hörer problemlos die Musik auf Tape mitschneiden kann, in bester Qualität und unkomprimiert.


Hi,
auch wenn ich mich oute das ich schon so alt bin, daran kann ich mich noch recht gut erinnern. Sonntag gab es um 14:00 Uhr immer die Hitparade, mit T-Rex, Slade, Bay City Rollers, Sweet und anderen Grausamkeiten, aus heutiger Sicht.
Aber die Zeiten ändern sich eben, SWR3 nur noch im Auto wegen aktueller Staumeldungen, oder wegen der recht guten Comedy von W + Z.
Ansonsten eigentlich nur noch Klassik Radio über Sat, und auch nur ab 18:00 Uhr Soundtrack´s, New Classic und Lounge.
Wobei die Werbung auch bei diesem Sender schon ziemlich nerven kann. Aber irgendwie müssen sich die Sender eben finanzieren, und wenn ich bedenke das ich mit einem Sky Abo noch schlechter bedient werde was Radio betrifft, relativiert sich das Ganze doch etwas.

Gruss
Robert
-Frank-
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 13. Nov 2009, 18:57

freibürger schrieb:

Wer von euch ist denn eigentlich schon so alt, daß er sich noch an die Anfänge der Popsender in den Öffentlich Rechtlichen erinnert,

Hallo,

ich bin in einem anderen Staat groß geworden, kann mich aber noch gut an Sendungen wie "Duett - Musik für den Rekorder" oder "Vom Band für's Band" erinnern.
War damals schon 'ne tolle Sache, Alben wie Pink Floyd's "Dark Side Of The Moon", Scorpions "World Wide Live" oder Depp Purple "Live in London" im Radio zu hören.
Jede Woche eine Plattenseite komplett am Stück zum aufnehmen.

Damals -in der DDR- war es leider auch die einzige Möglichkeit an internationale Aufnahmen zu kommen, Schallplatten kaufen ging nicht so einfach.


Grüße sus der Magdeburger Börde,

Frank.
Ludger
Inventar
#47 erstellt: 13. Nov 2009, 21:17
Hallo (und Gruß an HiFi-Pinguin),
höre gerade Radio Paradise: wirklich empfehlenswert.
Gruß
Ludger
das.ohr
Inventar
#48 erstellt: 13. Nov 2009, 22:09

Damals -in der DDR- war es ...

Oh, ja oder Wünsch dir doch mal Tanzmusik - Nachts verbrachte ich so manche Stund vor dem Radio ...

Alan Bangs oder John Peel hatten auch fantastische Radiosendungen...

Frank


mein M war defekt


[Beitrag von das.ohr am 15. Nov 2009, 01:15 bearbeitet]
Mo888
Inventar
#49 erstellt: 14. Nov 2009, 10:48
Hi,

am liebsten höre ich Main FM oder Rockland. Manchmal auch SWR1.
Radiowaves
Inventar
#50 erstellt: 14. Nov 2009, 11:30

-Frank- schrieb:
ich bin in einem anderen Staat groß geworden, kann mich aber noch gut an Sendungen wie "Duett - Musik für den Rekorder" oder "Vom Band für's Band" erinnern.
War damals schon 'ne tolle Sache, Alben wie Pink Floyd's "Dark Side Of The Moon", Scorpions "World Wide Live" oder Depp Purple "Live in London" im Radio zu hören.
Jede Woche eine Plattenseite komplett am Stück zum aufnehmen.

Ich bin zu bestimmten "Duett"-Ausgaben sogar mit "amtlicher" Genehmigung mitten in der Woche aus dem Schul-Internat zu meinen Eltern gefahren, um auf die Aufnahmetaste zu drücken. Wichtig war, immer genug 90er Kassetten zur Hand zu haben, die mußte man "importieren", denn es gab für viele Jahre keine in der DDR, sondern nur schlechte 60er. Da war es immer eine Freude, 90er BASF im Weihnachtspaket zu finden. Viel lieber gesehen als Schokolade oder Zahnpasta ("mensch, denken die denn, wir haben sowas nicht?")

Dann noch "Mobil-Popradio" und "Mobil-Rockradio" in der Wendezeit, oder der "Depeche-Mode-Titel der Woche" in den "Electronics" auf DT64. Olaf Zimmermann, der damals die "Electronics" machte, moderiert heute noch die "Electro Beats" auf Radio Eins. Und Jürgen König, der ebenfalls die Sendung betreute, ist heute auch auf Radio Eins zugegen ("Experience"). Wann lief eigentlich die "Maxistunde" mit olle Lutz Bertram?

Tja, und heute ist UKW-Radio mit Ausnahme von Berlin-Brandenburg überall so gut wie unanhörbar. Schon schlimm, wo das Medium hingekommen ist.


Btw, der SWR sägt gerade Frank Laufenberg ab und schickt ihn in die (von ihm selbst zu veranstaltende) Internetradio-Wüste.
donnerkatz
Stammgast
#51 erstellt: 14. Nov 2009, 12:20
Für Prog-Rock/Metal-Fans:
http://www.morow.com/
Mein persönlicher Favorit
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiosender gesucht! :)
fabimue22 am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  6 Beiträge
Radiosender von KabelDeutschland digital mitschneiden
blauescabrio am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  6 Beiträge
Sat - Radiosender
pelowski am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  4 Beiträge
Qualität Internet-Radiosender, Raumfeldsystem
Wickerle am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  2 Beiträge
Euer Radioprogrammtipp
PRW am 06.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  2 Beiträge
gute digitale Sat-Radiosender gesucht
Koenigsteiner am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2014  –  35 Beiträge
Teilt eure Kult-Radiosender Geheimtipps
WieDerVogel am 08.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.08.2021  –  8 Beiträge
Die besten DIGITAL-SAT-Radiosender
TSstereo am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  11 Beiträge
Japanische Radiosender empfangen, womit funktioniert es ?
Ryo1987 am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  9 Beiträge
Doch noch DAB auf Sendung?
DOSORDIE am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.956
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.168