Mittelwelle AM-Stereo?

+A -A
Autor
Beitrag
U87ai
Stammgast
#1 erstellt: 28. Okt 2022, 10:07
Passt viellicht nicht ganz zum Thema HiFi...

Das Mittelwellenband (531 - 1602khz) hat sich ja in den letzten Jahren geleert.
Auf den leeren Frequenzen haben sich vor allem in den Niederlanden kleine Low-Power Sender breitgemacht, z.B. "Radio T-Pot" auf 918khz, gesendet wird meist mit 1 - 100 Watt.
Soweit nichts spektakuläres, wenn da nicht ein kleines Detail wäre:
Einige von diesen senden in C-Quam AM-Stereo, mit 12khz Bandbreite.
Klanglich genügt das natürlich keinen HiFi-Ansprüchen, aber eine leichte Klangverbesserung ist wahrnehmbar.

Einige dieser Kleinsender schaffen es Nachts sogar bis nach Süddeutschland, zudem empfange ich hier auch das Italienische "Radio Studio X" auf 1188 und 1584khz, auch dieses sendet in C-Quam AM Stereo.

Auch das Französische Programm "France Bleu" sendete auf 864khz in AM Stereo.

Gab es oder gibt es heutzutage in Europa überhaupt Empfänger die C-Quam AM-Stereo-fähig waren, oder hat von euch jemand so ein Gerät?

grußelchen
Tom
DB
Inventar
#2 erstellt: 28. Okt 2022, 14:04
Hallo,

moderne Empfänger für AM-Stereo gibt es schon, aber nicht bei uns. Die wirklich interessanten Dinge werden uns mal wieder vorenthalten.
http://www.amstereo.org/


MfG
DB
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 28. Okt 2022, 14:44
Man kann das auch über einen SDR dekodieren, siehe auch hier: Link
fotoralf
Inventar
#4 erstellt: 28. Okt 2022, 23:11
Versprich Dir nicht zu viel davon. Ich habe France Bleu aus Paris noch über eine Distanz von rund 500 km auf Mittelwelle in Stereo empfangen können und der Stereoeffekt war nicht mit UKW-Stereo vergleichbar.

Hier ein kurzes Audiobeispiel:
http://www.fotoralf.de/audio/radio/francebleu.mp3

C-Quam ist für US-Lokalsender entwickelt worden und funktioniert nur im Nahbereich vernünftig. Bei Fernempfang über die Raumwelle kommt wegen der undefinierten Phasenverhältnisse irgendwas in die Breite gezogenes heraus, das aber nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Stereosignal zu tun hat. Eine Ortbarkeit einzelner Quellen ist so nicht mehr gegeben.

Ralf


[Beitrag von fotoralf am 28. Okt 2022, 23:50 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 29. Okt 2022, 07:04

fotoralf (Beitrag #4) schrieb:
Bei Fernempfang über die Raumwelle kommt wegen der undefinierten Phasenverhältnisse irgendwas in die Breite gezogenes heraus

Das sollte mit einem SDR aber korrigierbar sein.
Ich habe es allerdings noch nicht selbst ausprobiert.
fotoralf
Inventar
#6 erstellt: 29. Okt 2022, 12:07

pogopogo (Beitrag #5) schrieb:
Das sollte mit einem SDR aber korrigierbar sein.
Ich habe es allerdings noch nicht selbst ausprobiert.


Es sollte ich wundern, aber nur zu und berichte.

Ralf
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 29. Okt 2022, 12:39
KiwiSDR hat doch meines Wissens einige Korrekturfunktionen, u.a.:
AM-Sync ISB phase correction enables weak AM signals to decode


[Beitrag von pogopogo am 29. Okt 2022, 12:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAB+ Radio Stereo Tuner
panasoo am 08.03.2015  –  Letzte Antwort am 20.03.2015  –  7 Beiträge
Kleines Radio mit AUX
LudwigM am 28.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.02.2012  –  11 Beiträge
Radioempfang DVB-S/C: ist 5.1 besser als Stereo?
pmic am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  9 Beiträge
Stereo Radio System (Tipp)
Ring_Lord am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  4 Beiträge
[Kaufberatung] Kleines Radio mit Bluetooth Funktion ~100?
Henrik22 am 17.01.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  9 Beiträge
DVB-S Radio mieser Klang
Rufus49 am 01.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.04.2013  –  24 Beiträge
Weltempfänger Frequenzen
BK-Tech am 09.11.2021  –  Letzte Antwort am 13.11.2021  –  5 Beiträge
Gute Wellen für Stereo-Oldie?
yoss am 29.03.2020  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  5 Beiträge
Internetradio in HiFi Qualität?
hammi.bogart am 03.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2012  –  11 Beiträge
Radio mit Aufnahmemöglichkeit auf SDcard
Herr_K am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.184