Empfange trotz Hd Receiver die Hd Qualität nicht!

+A -A
Autor
Beitrag
Bruno124
Neuling
#1 erstellt: 30. Dez 2011, 20:40
Und zwar habe mir den Sat Receiver VX10 gekauft!
Die Smart Card war auch schon drin.
Als ich den Fernseher anschaltete zeigte er mir eine Programmliste an und an jedem Hd sender stand auch Hd davor . Zum Beispiel VOX HD aber die qualität ist wie bei meinem alten Receiver ohne HD. Jetzt frage ich mich wie ich dies beheben kann?
Bei der Info steht auch das es verschlüsselt ist aber ich kann damit nichts anfangen
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Schallal
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Dez 2011, 20:50
Nicht alle Sender, grad die privaten, senden in nativem ( Full-HDTV).
Meistens wird normales SD hoch skaliert auf HD. Das sieht dann natürlich nicht besser aus.
Schau mal im ersten die Tageschau. Die wird zwar nur in 720 P gesendet , aber in nativem HD.
Manche Sender begnügen sich damit 10 % der Sendungen in wirklichen 1080 Full-HD zusenden.
Nur die öffentlich rechtlichen geben auch in Programmheften an was in Full-HD gesendet wird.

Eine vollständige Umstellung aller deutschen Sender auf HDTV liegt noch in weiter Ferne. Vorläufig gibt es hauptsächlich "HD-Varianten" größerer Sender, aber die herkömmlichen SD-Sender werden noch viele Jahre parallel weiterlaufen. Selbst auf den HD-Sendern ist nur ein gewisser Prozentsatz der Sendungen schon echtes HDTV. Der Rest ist hochskaliertes SDTV-Material.

Hier mehr dazu: http://sat.beitinger.de/hdtv.html

Lies da mal unter: Aktuelles Senderangebot !!


[Beitrag von Schallal am 30. Dez 2011, 20:52 bearbeitet]
Bruno124
Neuling
#3 erstellt: 30. Dez 2011, 21:27
Ja aber da steht nicht was ich machen soll ?
Schallal
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Dez 2011, 21:48
Da kannst du nichts dran machen. Wie auch???
Was nicht reingeht in den TV kommt auch nicht raus!!
So was wird auch in der Werbung für die privaten Full TVHD Sender nicht erwähnt.
In der Werbung wird eben " ein bisschen Übertrieben".
Mary_1271
Inventar
#5 erstellt: 31. Dez 2011, 02:21
Hallo Bruno124

- Den neuen Receiver per HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden?

- Den Receiver, wenn möglich, auf native Wiedergabe gestellt? Im Zweifel die Ausgabe auf 1080i stellen.

Der HD-Anteil der Privaten, allen voran RTL, ist deutlich höher als bei ARD und ZDF....... die ohnehin nur mit halber HD-Auflösung senden!!!
Wenn Du also quasi bei jeder Sendung keinen Unterschied zwischen dem HD und dem SD-Kanal erkennen kannst, dann stimmt definitiv etwas mit Deinem Equipment oder Deinen Einstellungen/Verbindung nicht.

Liebe Grüße
Mary
allwonder
Inventar
#6 erstellt: 31. Dez 2011, 05:22
Mary:


Der HD-Anteil der Privaten, allen voran RTL, ist

deutlich höher als bei ARD und ZDF....... die ohnehin nur mit halber HD-Auflösung senden!!!



Hi Mary,

mit deiner halben HD Auflösung kannst Du HD Neulinge ganz schön in die Irre führen. Die könnten ja daraus schließen, bei einer 1080i Sendung ein doppelt so scharfes Bild zu sehen.

Dass es nicht so ist, weißt Du natürlich auch.

Habe gerade heute in meinen HD Sendern hin und her gezappt.

Das mit Abstand beste Bild kam auf Arte HD "Geo 360" "Reportage. Ein fantastisches Bild in 720p.

Das war kein HD für Arme, sondern HD der absoluten Spitzenklasse.

Gruß
allwonder
schusssel
Stammgast
#7 erstellt: 31. Dez 2011, 11:39

Schallal schrieb:
...Schau mal im ersten die Tageschau. Die wird zwar nur in 720 P gesendet , aber in nativem HD....


Falsch, die tagesschau wird in SD produziert und ist somit ebenfalls hochskaliert!
joachim06
Inventar
#8 erstellt: 31. Dez 2011, 12:18

allwonder schrieb:
Mary:


Der HD-Anteil der Privaten, allen voran RTL, ist

deutlich höher als bei ARD und ZDF....... die ohnehin nur mit halber HD-Auflösung senden!!!



Hi Mary,



Das mit Abstand beste Bild kam auf Arte HD "Geo 360" "Reportage. Ein fantastisches Bild in 720p.

Das war kein HD für Arme, sondern HD der absoluten Spitzenklasse.

Gruß
allwonder


Hi allwonder.

Das kann ich bestätigen.Habe mir über die Feiertage auch öffters Arte HD angeschaut.Dort lief auch die Serie " Im hohen Norden ".Die HD-Bildqualität,war absolut der Hammer.Da kann sich so manch ein 1080i-Sender hinter verstecken !

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 31. Dez 2011, 12:19 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#9 erstellt: 31. Dez 2011, 17:18

joachim06 schrieb:
Habe mir über die Feiertage auch öffters Arte HD angeschaut.Dort lief auch die Serie " Im hohen Norden ".Die HD-Bildqualität,war absolut der Hammer.Da kann sich so manch ein 1080i-Sender hinter verstecken !


Jetzt stell Dir mal vor, wie gut diese Serie erst im "echten" HD (z.B. bei Servus TV HD) aussehen würde...

Tatsächlich produzieren fast alle Hersteller in 1080i (auch die ARD-Anstalten!), aber das wird für die deutschen "Michel" beim Senden runterskaliert auf 720p, weil bei EBU und IRT mal jemand 720p-Aufnahmen als besser ansah - nur sieht man die theoretischen Vorteile so gut wie nirgends auf der Welt, weil fast niemand die 720p-Kette von der Kamera bis zum Sender durchzieht...
Mary_1271
Inventar
#10 erstellt: 31. Dez 2011, 17:36

allwonder schrieb:


Hi Mary,

mit deiner halben HD Auflösung kannst Du HD Neulinge ganz schön in die Irre führen. Die könnten ja daraus schließen, bei einer 1080i Sendung ein doppelt so scharfes Bild zu sehen.

Dass es nicht so ist, weißt Du natürlich auch.


Hallo Allwonder

Freilich weiß ich das, und es geht mir ja nicht darum, hier einen Neuling zu verunsichern.
Aber wenn "Schallal" schreibt:


Schallal schrieb:

Schau mal im ersten die Tageschau. Die wird zwar nur in 720 P gesendet , aber in nativem HD.



Das verwirrt ja einem Neuling erst recht.


Klausi4 schrieb:

Jetzt stell Dir mal vor, wie gut diese Serie erst im "echten" HD (z.B. bei Servus TV HD) aussehen würde...

Tatsächlich produzieren fast alle Hersteller in 1080i (auch die ARD-Anstalten!), ....


Danke Klausi. Genau das frage ich mich auch immer, wenn ich bei ARD und ZDF mal eine Sendung in guter Qualität sehe. Wie Spitze sieht das erst mit voller HD-Auflösung aus?

Aber wir sollten das Thema hier nicht mißbrauchen, um einen weiteren Kampf 720p vs. 1080i auszufechten. Seine Fragen haben absolut nichts mit dem marginalen Unterschied von 720p vs. 1080i zutun.
Die ÖRs und Arte können wirklich gut aussehen. Es ist dann aber vielleicht mit einem Autokauf zu vergleichen, wenn ich mir einen Wagen mit schwächerer Motorleistung aufschwatzen lasse, würde ich mich jedesmal auf der Autobahn ärgern, daß ich nicht das Modell mit mehr PS genommen habe.

Und bei den 720p-Sendern frage ich dann halt........warum nicht das maximal Mögliche?


@Bruno124

Hast Du denn Dein Problem lösen können?

Liebe Grüße
Mary
Schallal
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Dez 2011, 20:01
Es geht doch wohl hier nicht darum Fehler aufzuzeigen , sondern den Fragesteller zu unterstützen.
Davon merke ich im Moment nicht mehr viel. ??

Nativ: Heist " nicht hochsakliert, egal ob 720p oder 1080i.

SD wird in 576i Zeilen gesendet.
Wenn das hoch skaliert wird auf 720p oder 1080i sieht das eben nicht so gut aus wie Full TVHD.
Egal welches Kabel, Receiver, TV oder Brille ich habe.
Darum ging es doch wohl, oder.

720p oder 1080i haben verschiedene Vor- & Nachteile.
Das von ARD und ZDF verwendete Format war zugunsten einer besseren Bewegungsdarstellung gewählt worden. International hat sich jedoch das 1.080i-Zeilensprungverfahren durchgesetzt. Da ARD und ZDF Material in dieser Auflösung übernehmen, verpufft der Vorteil der Vollbilddarstellung.
Also bei mir daheim sieht 720p auch besser aus als 1080i.
Zumindest was schnelle Bewegungen angeht wie bei Sport.
720p ist grundsätzlich besser als 1080i bei Sportübertragungen wenn denn an den Aufnahmekameras auch 720p eingestellt ist (es gibt da einen Wahlschalter bei allen professionellen HD-Kameras).
Dummerweise verlangt der amerikanische und japanische Markt (die beiden Marktführer und auch besten Kunden) immer ein 1080i-Signal. Was ganz einfach bedeutet das in Vancouver bei allen Kameras auf 1080i/60 geschaltet wurde (60 Hz deshalb da das die US-Norm ist).
So ist das auch noch heute.

Pal Norm; 50Hz ; 576 Zeilen
NTSC Norm: 60 Hz ; 480 Zeilen.
Auch das muss noch umgerechnet werden. http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television

1080i:
Vorteil: Bei statischen Bildern sichtbar bessere Auflösung
Nachteil: Bei schnellen Bewegungen verschmierte Bilder, d.h. bei weitem nicht so scharf wie bei 720p/60 (also 60 Vollbilder pro Sekunde).
Das beste: 1080P, dafür reichen aber die Bandbreiten wohl noch nicht aus.

Die 720p bringen ARD & ZDF also leider gar nichts, auch das im Vorfeld der Entscheidung für 720p durchgeführte Probesehen ist komplett für die Tonne da es sich damals um nativ gefilmtes 720p/50 handelte.


[Beitrag von Schallal am 01. Jan 2012, 14:49 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#12 erstellt: 01. Jan 2012, 18:35

Schallal schrieb:
Es geht doch wohl hier nicht darum Fehler aufzuzeigen , sondern den Fragesteller zu unterstützen.
Davon merke ich im Moment nicht mehr viel. ??


Hallo

Du hast ja hier am wenigsten dazu beigetragen, dem Fragesteller mögliche Fehler bei seinem Equipment.....seiner Verkabelung oder Geräteeinstellung aufzuzeigen. Du faseltest etwas von hochskaliertem SD......ohne zur Kenntnis zu nehmen, daß der Fragesteller beispielsweise keinen Bildunterschied mit dem neuen HD-Receiver und zwischen seinem alten SD-Receiver, welcher sicherlich zu allem Unglück noch via Scart angeschlossen war, sehen kann.

Ein Unterschied......wenn auch manchmal nur geringfügig......ist zwischen dem SD und HD Kanal auch bei hochskaliertem SD zu erkennen. Und ich vermute, daß der F.ST. bestimmt auch andere HD+ Sender verglichen hat. Wenn er dabei keine Unterscheide gesehen hat, könnte er ausgerechnet zu diesen Zeitpunkt nur hochskaliertes Material "vorgesetzt" bekommen haben........was ich aber nicht so recht glaube, oder er hat eben einen Fehler bei der Verkabelung oder Einstellung seiner Komponenten gemacht.


Schallal schrieb:

Nativ: Heist " nicht hochsakliert, egal ob 720p oder 1080i.


Ach! Das ist ja ganz etwas Neues!


Schallal schrieb:

SD wird in 576i Zeilen gesendet.
Wenn das hochskaliert wird auf 720p oder 1080i sieht das eben nicht so gut aus wie Full HDTV.
Egal welches Kabel, Receiver, TV oder Brille ich habe.
Darum ging es doch wohl, oder. :P


Das stimmt zwar was Du sagst, aber darum schien es eben nicht zwangsläufig zu gehen.


Und sonst?

Der Vorteil von 720p50 wäre in der Tat eine höhere Bewegungsschärfe......die aber wegen nicht verfügbaren 720p50-Material völlig irrelevant ist. Filme werden nachwievor nur mit 24 bzw. 25 Bildern/s gedreht. Und auch sonst.....wie Du richtig erkannt hast, wird eigentlich alles im "Weltformat" 1080i/50 gedreht. Mit entsprechendem Equipment sieht das dann Zuhause keinesfalls schlechter in der Bewegung aus, als 720p! Wie auch? Jedes TV-Gerät de-interlaced das i-Signal. Und da selbst die eingebauten Consumer De-Interlacer immer besser werden, wird man in der Bewegung bei einem 720p-Sender auch kaum einen Vorteil sehen. Wir hatten voriges Jahr zur Winterolympiade mehrmals zwischen ARD/ZDF und Sky-Sport verglichen. In der Bewegung konnte ich beim besten Willen keinen Vorteil zugunsten eines 720p-Senders feststellen.
Fairerweise sollte ich aber unser recht gutes Equipment (siehe Signatur) nicht unerwähnt lassen.

Und grundsätzlich ist es natürlich ein absoluter Frevel, in nativen 720p50 aufzunehmen. Selbst unsere kleine digitale Videokamera beherrscht 1080p50. Runterskaliert auf 720p50 dürfte das Ergebnis sicherlich immernoch besser aussehen. Desweiteren könnten die ein 720p-Signal eigentlich keinem anderen fortschrittlichen Land anbieten.


Schallal schrieb:

1080i:
Vorteil: Bei statischen Bildern sichtbar bessere Auflösung
Nachteil: Bei schnellen Bewegungen verschmierte Bilder, d.h. bei weitem nicht so scharf wie bei 720p/60 (also 60 Vollbilder pro Sekunde).


Also sooooo viel machen nun die 50 Bilder/s in der Bewegungsschärfe auch nicht aus! Um eine hohe Schärfe bei schneller Bewegung zu erreichen, braucht es dann schon etliche Bilder pro Sekunde mehr.

Liebe Grüße und allen alles Gute im neuen Jahr.
Mary
Schallal
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 02. Jan 2012, 20:10
Ich fasel nicht!!
Ich habe das Gefühl es geht hier nicht nur um Technik, sondern darum sich zu profilieren und hervorzuheben.
Aber lassen wir das. Du hast Recht.!!
Ich hab ich abgemeldet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Trotz HD Receiver keine richtige HD Qualität?
Dennyyy am 24.12.2011  –  Letzte Antwort am 25.12.2011  –  3 Beiträge
Trotz HD Receiver schlechtes Bild?
Speedmydrug am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  18 Beiträge
trotz hd unscharf
jason79 am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  6 Beiträge
Kabel HD trotz HD-Receiver nicht zu empfangen?
aku am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2006  –  9 Beiträge
HD nicht gleich HD?
Nessaja am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2013  –  15 Beiträge
HD Fernseher - wie empfange ich
Ante.S am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  3 Beiträge
HD Receiver gegen HD+ Receiver
AndyB84 am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  32 Beiträge
Premiere HD & Discovery HD
bartriep am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  3 Beiträge
Qualität HD Kanäle SAT HD, Pro7 HD, Astra HD, Premiere HD
obigaran am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.09.2006  –  44 Beiträge
Pro7, Sat1 in HD
MarcHL am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.263

Hersteller in diesem Thread Widget schließen