Ersatzlaufwerk für Yamaha CDX-530E

+A -A
Autor
Beitrag
nicogrips
Neuling
#1 erstellt: 24. Jan 2021, 21:23
Hallo liebe Gemeinde,
für meine Schwester bin ich auf der Suche nach einem Ersatzlaufwerk für ihren alten Yamaha CDX-530E CD-Player. Sieh hängt dran, und um der nachhaltigen Lebensweise zu genügen, macht es ja auch keinen Sinn den Player einfach auf den Müll zu werfen. Nachdem man bei ebay ja eigentlich alles kriegt, war ich enttäuscht kein entsprechendes Laufwerk zu finden. Nur angeblich passende Lasereinheiten, bei denen man eine Lötbrücke entfernen soll. Aber wer weiß, wie lang der Rest noch funktioniert. Leider steht auf dem Laufwerk weder Hersteller, noch genaue Typenbezeichnung drauf. Hat jemand eine Idee, wo man ein passendes neues Laufwerk herbekommt?

Schon mal herzlichen Dank im Voraus.


[Beitrag von nicogrips am 24. Jan 2021, 23:43 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2021, 21:34
neues Laufwerk nicht, aber bei ebay Kleinanzeigen sind derzeit 6 Angebote für ganze Geräte drin.
Wäre evtl. auch ein Weg...
nicogrips
Neuling
#3 erstellt: 24. Jan 2021, 22:41
Aber genau darum geht es doch. Eben nicht wegschmeißen und was neues kaufen. Das alte Gerät erhalten. Deshalb ja auch im "Reparatur & Wartung" Forum gepostet. Ich dachte ich sei hier bei den Bastlern und Schraubern... Wenn ich einen neuen kaufen wollte, würde ich in nen Laden oder zu ebay gehen und nicht hier eine Frage formulieren.
Also bitte meine Frage genau lesen und nur wenn jemand weiß, wo ich ein passendes neues Ersatzteil!! herbekommen kann, eine Antwort schreiben.
sealpin
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2021, 01:15
Ich halte die Nutzung eines weiteren Gebrauchtgerätes als valide Ressourcen Verwertung ... aber gut, dann halte ich mich mal lieber zurück bevor das hier entgleist.
nicogrips
Neuling
#5 erstellt: 25. Jan 2021, 04:21
Bitte nicht beleidigt sein. Natürlich ist der Kauf eines Gebrauchtgerätes wesentlich besser (und billiger), als einfach ein neues zu kaufen. Aber dann stünde bei mir, oder bei meiner Schwester ja das alte kaputte rum. Und da wir beide nix damit anfangen könnten, außer als es Ersatzteilspender zu vekaufen, den warscheinlich keiner haben will, versuch ich halt erstmal das kaputte Gerät zu reparieren. Wie ich es mit all meinen Dingen schon seit über 40 Jahren mache. Erst wenn das nicht geht, kauf ich was "neues". So hat es auch ne Weile gedauert die passenden Kondensatoren für meine 60 Jahre alte Pfaff 230 Automatik Nähmaschine zu finden. Aber jetzt läuft sie wieder wie neu! Ich hätte auch nen nicht originalen Motor und ein nicht originales Fußpedal kaufen können. Ist aber nicht mein Stil, wenn's doch auch anders geht.
Also bitte nicht böse sein.
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2021, 18:56
Folgende Fehler sind für dieses Laufwerk typisch, verschmutze Lasereinheit, defekte Lasereinheit. defekte Zahnräder " Karies" an der Mechanik für den Lasertransport. Sensorschalter die nicht mehr kontakten.
Ein Sensor befindet sich neben den CD-Motor, er schliesst, wenn die Lasereinheit am Motor steht. Ein oder zwei Schalter befinden sich an den CD-Lademechanismus, die schliessen bzw. öffen, wenn die Lade ausgefahren ist und wieder eingefahren ist. Mit einen Multimeter auf Kontakt prüfen, bei Bedarf Kontakte reinigen, nicht unnötig rumbiegen.
Eventuell Riemen für die CD-Lade ausgeleitert. Laufwerk schliesst und öffnet dann nur noch lahm, CD wird oft nicht mehr richtig geladen und der Player startet dann eventuell keinen Lesevorgang mehr, weil die Lade nicht richtig einfahren ist.
Erstmal die Linse putzen, z.B. mit einen Wattestäbchen.

Ein grober Funktionstest der Motoren ( CD-Motor, Tracking Motor für die Laserführung) kann mit ca. 3 Volt testen. Zwei Batterien aus einer Fernbedienung. z.B.
Eine neue passende Lasereinheit ist die KSS210 und man muss eine Lötbrücke entfernen.
Ich habe einen CDX 750 mit eine gleichen Laufwerk, der keine CD mehr lesen wollte. Typischweise hilft dann nur noch ein Tausch des Lasers, Mein Gerät habe ich defekt von einen starken Raucher abgekauft, die Lasereinheit war nicht verschlissen, sie war nur voller Rauchablagerung, die Lasereinheit in ein Ultraschallbad (Aldi für 20 Euro) für Brillen mit Leitungswasser gereinigt, gespült mit destillierten Wasser ,gegen Kalkablagerung auf der Optik ( ja, es ist etwas paranoid, ) und zwei Tage trocknen lassen, dabei die Einheit zum Trocknen so positionieren, dass das Wasser sich nicht auf den optischen Teilen sammelt, sondern runterläuft. Die Einheit wieder eingebaut und das Gerät spielt wieder. Etwas Schmiere an den Mechanik, der Laser muss geschmeidig auf den Schienen rutschen, wenn es hakt, neigt die Wiedergabe zum springen.
Das Trockenen kann mit einen Haarfön beschleunigen, jedenfalls muss man das Wasser und Feuchtigkeit aus den Inneren der KSS 210 rauskriegen.

Ersatzteilbeschaffung der KSS210, hier gibt es billige Nachbauten, die funktionieren mal gut mal weniger gut, gerade bei der CD-R-Wiedergabe, hat man manchmal Probleme. Ein bisschen Glück muss man hier haben. Dann gibt es noch originale KSS von SONY, die kosten über 40 Euro..plus minus. Die laufen in der Regel problemlos.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 28. Jan 2021, 19:01 bearbeitet]
nicogrips
Neuling
#7 erstellt: 29. Jan 2021, 11:23
Vielen Dank für diese wunderbare Erläuterung.
Ich habe den Player "leider" schon zum Reparateur gebracht. Schaun mer mal was der herausfindet. Da ich selbst aber noch einen defekten Technics, mit den gleichen Symptomen habe, werde ich mich mit diesen Tips mal wieder mit ihm beschäftigen.
Bei meinem Philips CD-850 von 1995 mußte ca. 2 Jahre nach Kauf das Laufwerk gewechselt werden. Seitdem läuft er einwandfrei. Mußte nur vor 1 1/2 Jahren ein defektes Zahnrad des Einzugs wechseln.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha cdx e100 ersatzfernbedinung
wylot am 27.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.05.2015  –  6 Beiträge
Yamaha CDX 490 - Lasereinheit
Quadt_89 am 03.03.2021  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  12 Beiträge
Yamaha Verstärker
Likos1984 am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  2 Beiträge
Reset für Fernbedienung Yamaha RAV273 ?
spaul64 am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 26.12.2016  –  2 Beiträge
Yamaha PianoCraft e600 Lautstärke
shine16 am 09.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  14 Beiträge
Ersatzlautsprecher gesucht- JA12520 für Yamaha E-Piano
Kuhni_Kühnast am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  8 Beiträge
Yamaha AX 592 Kopfhörerbuchse austauschen
el_martino am 11.03.2021  –  Letzte Antwort am 18.03.2021  –  18 Beiträge
Reparatur meiner Yamaha FB
lightning7 am 05.08.2013  –  Letzte Antwort am 05.08.2013  –  3 Beiträge
Stromanschluss - YAMAHA R-S202
Thaini am 30.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  5 Beiträge
Yamaha A-S2000 Phono Eingangsimpedanz
Dr._Ohr am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.184