LCD "verliert" das Bild ?

+A -A
Autor
Beitrag
radeonspeedy85
Inventar
#1 erstellt: 26. Apr 2009, 19:20
Hallo,

habe hier einen Thomson Xenium LCD 30" bei dem nach dem einschalten nach ca. 5min das Bild weggeht und nur noch der Ton bleibt

schaltet man das Gerät aus und wieder an ist das Bild wieder da . aber nach einer Weile ist das gleiche Problem wieder da , egal welchen Eingang man wählt .

vielleicht hat ja hier jemand einen Tip

LG
speedy85
Turtleman
Inventar
#2 erstellt: 26. Apr 2009, 19:44
Hallo,

Backlight, Inverter, etc..

Selbst wenn es "nur" der Inverter ist, KÖNNTE die rep
schwierig werden weil Thomson-Tv gibbet nicht mehr, und auch Sertronics hat den Service eingestellt.

Gruss
radeonspeedy85
Inventar
#3 erstellt: 26. Apr 2009, 20:31

Turtleman schrieb:
Hallo,

Backlight, Inverter, etc..

Selbst wenn es "nur" der Inverter ist, KÖNNTE die rep
schwierig werden weil Thomson-Tv gibbet nicht mehr, und auch Sertronics hat den Service eingestellt.

Gruss



Hallo Turtleman :),

wo könnte man den zuerst nachschauen/prüfen ob der Fehler selbstbehebbar ist ? oder lohnt das nicht ?

LG
speedy85
Turtleman
Inventar
#4 erstellt: 27. Apr 2009, 08:21
Hallo,

..Schaltplan besorgen(EVENTUELL bei ESI), und das Teil
mal durchmessen. Ist MESSBAR(z.B.) auf dem Inverboard

EINER der Trafo´s defekt, schaut man nach der Nummer bei Ebay und co.

Kommt vor, das dort "Schlachtgeräte" verkauft werden, bzw. die Komponenten dazu.

ANSONSTEN; Die MERKLICH defekte Komponente(Inverterboard NT, etc. KOMPLETT tauschen.

Iss allerdings IMMER ein "Restrisiko"

Und der Inverter(komplettes Board) KANN über
100 Euro kosten.

Gruss
radeonspeedy85
Inventar
#5 erstellt: 30. Apr 2009, 13:38
hmmm...das hört sich ja nicht gut an

könnte ich vielleicht versuchen mit Kontakspray "nachzuhelfen" ?
Turtleman
Inventar
#6 erstellt: 01. Mai 2009, 14:48

radeonspeedy85 schrieb:
hmmm...das hört sich ja nicht gut an

könnte ich vielleicht versuchen mit Kontakspray "nachzuhelfen" ?


Was willste denn da "nachelfen" ??

Wenn ein Trafo (z.B.) ein ding wech hat, hilft MESSEN
und bei bedarf rauswerfen. Wenn Backlight defekt, hilft faktisch nur Wegwerfen, etc.

------------------------

Es gibt Fälle, wo messen und Kälte/Wärmebehandlung NIX hilft, auch DA hilft nur Bauteile "rauswerfen".

PARTIELL benutzt man Sprays der Kontakt-Chemie, wenn z. B. Spulen pfeifen(Plastikspray), ODER der Lautstärkeregler beim Radio "kratzt"(Kontakt 60/61, Kontakt WL).

Oder auch zur Thermischen Fehlersuche(wenn praktisch MACHBAR) dann Kältespray.

Aber dieses Kältespray macht das(eventuell) gefundene defekte Bauteil NICHT wieder heile...

Gruss
Pimok
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mai 2009, 23:13
Hallo namenloser Turtleman,

mag sein das mich das als einziger nervt, aber deine Feststelltaste hat offenbar sporadische Kontaktprobleme.

Zum Thema: Ich würde mich der Meinung des Namenlosen anschließen, wird wohl ein Defekt im Bereich der Inverter sein. Da es sich bei diesen Baugruppen um solche handelt, in welchen die Hochspannung für das Backlight aufgebaut wird, bitte ich dich, da nicht selbst dran rumzufummeln, es besteht hier Lebensgefahr. Wende dich an den Radio/Fernsehtechniker deines Vertrauens und lass dir einen Kostenvoranschlag machen.

Gruß
Kai
radeonspeedy85
Inventar
#8 erstellt: 06. Mai 2009, 21:28
Hallo,

habe ihn jetzt überprüfen lassen und es bestätigte sich das der Invertre defekt ist

Reperatur würde ca.180€ kosten . ( Inverterbord ca. 100€ )

da lohnt eine Reperatur glaub ich nicht
radeonspeedy85
Inventar
#9 erstellt: 16. Mai 2009, 18:35
Hallo ,

habe jetzt mal das Inverterboard ausgebaut .

es ist ein :

DARFON V144
48.V1448.001 /F

auf dieser Seite gibt es eine Anleitung zur Reperatur ^^
http://www.instructa...on_V144_301_LCD_Bac/

höchstwarscheinlich ist ein/mehrere Transformatoren defekt .

das Board würde es hier geben :
http://www.alektrote...FUeR-30--LCD-TV.html

und den Transformator hier:
http://www.lcdpart.com/Products/transformerv144.html


muss der Inverter zum messen angeschlossen sein ?


LG
speedy85


[Beitrag von radeonspeedy85 am 16. Mai 2009, 19:01 bearbeitet]
Pimok
Stammgast
#10 erstellt: 16. Mai 2009, 22:41
Muss dein Bügeleisen in der Steckdose stecken, damit deine Wäsche faltenfrei wird?


[Beitrag von Pimok am 16. Mai 2009, 22:42 bearbeitet]
Spielzimmer
Stammgast
#11 erstellt: 17. Mai 2009, 15:06
@Pimok:


@radeon...: Wenn du nicht weisst wie man misst, was willst du dann messen??? In der Anleitung steht nicht wirklich viel drin...
Gründsätzlich sind die Invertertrafos eine Ursache, aber sicher nicht pauschal!!
Ich habe gerade einen LCD zur Rep. mit Darfon-Inverter und ebensolchen Symptomen, bei dem das Inverterboard nicht defekt ist (würde mich über konstruktive Tipps freuen )...
Also dein Board überprüfen, Trafos kontrollieren und dann liegt's an dir wieviel Erfahrung du in der Reparatur von TV-Geräten hast..

Grüße
Turtleman
Inventar
#12 erstellt: 24. Mai 2009, 10:30
Hallo nochmal,

..was ich überhaupt nicht verstehe, bzw. "Mist" finde
ist, das sich im Vergleich zur Röhrentechnik negative Dinge
wiederholen.

BEDEUTET; Bei den Röhrengeräten gibt es sehr viele
mit DST´S von ELDOR(Italien, faktisch Weltmarktführer)

Diese ELDOR-Trafo´s gehen schon mal "häufiger" defekt.

Jedenfalls häufiger, als HR-Diemen, oder OREGA.

Und TROTZDEM werden solche Teile massenhaft verbaut.

---------------------------------------------

Und wie gesagt, ähnliches scheint sich jetzt bei den LCD´s
mit den DARFON-Trafo´s zu tun.

Selbst große Hersteller wie Thomson und co, bauen einen solchen SCHROTT ein.

Bezüglich(preiswerten) Ersatz solltest Du dich deshalb
nach einem Ersatztrafo der Firma DIEMEN umsehen.

http://www.hrdiemen.es/products/index.php

Gruss
Spielzimmer
Stammgast
#13 erstellt: 24. Mai 2009, 18:31

Turtleman schrieb:
Hallo nochmal,

..was ich überhaupt nicht verstehe, bzw. "Mist" finde
ist, das sich im Vergleich zur Röhrentechnik negative Dinge
wiederholen.

BEDEUTET; Bei den Röhrengeräten gibt es sehr viele
mit DST´S von ELDOR(Italien, faktisch Weltmarktführer)

Diese ELDOR-Trafo´s gehen schon mal "häufiger" defekt.

Jedenfalls häufiger, als HR-Diemen, oder OREGA.

Und TROTZDEM werden solche Teile massenhaft verbaut.

---------------------------------------------

Und wie gesagt, ähnliches scheint sich jetzt bei den LCD´s
mit den DARFON-Trafo´s zu tun.

Selbst große Hersteller wie Thomson und co, bauen einen solchen SCHROTT ein.

Bezüglich(preiswerten) Ersatz solltest Du dich deshalb
nach einem Ersatztrafo der Firma DIEMEN umsehen.

http://www.hrdiemen.es/products/index.php

Gruss



Hallo,

sorry aber was willst du uns damit sagen??? Wie findest du es denn dass bei Autos Elektronikprobleme schon seit Jahren zu den häufigsten Defekten zählen und hier sind's auch meist "die immer gleichen" Kontaktprobleme...
Vielleicht finden es die meisten Fachhändler mit Service auch ganz gut, dass man hierüber am Leben bleiben kann, weil er sich Erfahrung und Know-how in der Reparatur von LCD/Plasmas angeeignet hat und der Kunde nicht nur auf den (teureren) Werkskundendienst angewiesen ist??
Vielleicht hilft das auch, dass Fachhändler beraten können, welches Gerät zuverlässiger sein wird als andere...und wer weiß denn schon welche Bauteile in einigen Jahren ausfallen werden??
Vielleicht würde mancher Autohersteller dann auch den Zulieferer wechseln...aber die Kostengründe lassen es nicht zu??
Hier wird auf Amazon und sonstige Billigst-Einkaufmöglichkeiten verwiesen...am Ende zahlt der Kunde doch dafür. Firmen wie Metz und Loewe und nun auch Panasonic wollen dort gar nicht mehr vertrieben werden...

Es ist sehr populistisch auf solche 'Dauerbrenner' zu verweisen und sich mit Halbwissen (klingt wie recheriert ohne eigene Erfahrung??) wichtig zu machen. Den normalen Forumleser interessiert das aber nicht...
Du solltest wissen dass es Thomson schon seit längerem nicht mehr als "großen Hersteller" gibt, wie können sie dann sowas noch einbauen???
Und auch Diemen war schon pleite und orientiert sich nun mehr an Endkunden wie man an der HP deutlich sieht...
egal.

Grüße
mopp69
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 08. Jun 2009, 11:01

radeonspeedy85 schrieb:
Hallo ,

habe jetzt mal das Inverterboard ausgebaut .

es ist ein :

DARFON V144
48.V1448.001 /F

auf dieser Seite gibt es eine Anleitung zur Reperatur ^^
http://www.instructa...on_V144_301_LCD_Bac/

höchstwarscheinlich ist ein/mehrere Transformatoren defekt .

das Board würde es hier geben :
http://www.alektrote...FUeR-30--LCD-TV.html

und den Transformator hier:
http://www.lcdpart.com/Products/transformerv144.html


muss der Inverter zum messen angeschlossen sein ?


LG
speedy85




Hi, auch ich habe die selben Probleme wie Du und meine Frage lautet wo die Inverterplatine denn sitzt?? Hast Du mal ein Foto???
Spielzimmer
Stammgast
#15 erstellt: 08. Jun 2009, 12:55

mopp69 schrieb:

Hi, auch ich habe die selben Probleme wie Du und meine Frage lautet wo die Inverterplatine denn sitzt?? Hast Du mal ein Foto???

Hallo,

wenn du nicht mal weisst worum es geht, lass bitte die Finger aus dem Gerät. Auch hier sind lebensgefährliche Spannungen (auch nach dem Abschalten) an verschiedenen Punkten, am Inverter selbst liegt auch Hochspannung.

Wende dich an einen Fachbetrieb, dort wird dir geholfen.

Grüße
mopp69
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 08. Jun 2009, 13:08

Spielzimmer schrieb:

mopp69 schrieb:

Hi, auch ich habe die selben Probleme wie Du und meine Frage lautet wo die Inverterplatine denn sitzt?? Hast Du mal ein Foto???

Hallo,

wenn du nicht mal weisst worum es geht, lass bitte die Finger aus dem Gerät. Auch hier sind lebensgefährliche Spannungen (auch nach dem Abschalten) an verschiedenen Punkten, am Inverter selbst liegt auch Hochspannung.

Wende dich an einen Fachbetrieb, dort wird dir geholfen.

Grüße



Ja das ist mir klar mit der Spannung meine Frage war ja auch nur diesbezüglich ob es viel arbeit ist um an die Platine zu kommen und ob es sich lohnt?? Die Platine kostet ja so ca. 100€ und dann noch der Einbau, deswegen war die Frage wo sie sitzt. Würde es nicht selber machen wollen!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LCD Fernseher - Verzerrtes / flimmerndes Bild
kathrin82 am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2014  –  2 Beiträge
Optoma HD600X verliert Flüssigkeit
mtthsmyr am 12.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  3 Beiträge
Bild verliert nach 4-5Minuten Farbe und flimmert
Andreroge am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  10 Beiträge
TELEFUNKEN LCD
playofcolour am 31.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  9 Beiträge
Samsung-LCD liefert nur ein "beschädigtes" Bild
Benjamin67 am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  8 Beiträge
LED LCD, kein Bild, nur Sound
sugi6666 am 05.06.2016  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  2 Beiträge
LCD Orion Tv 32082 Bild dehnt
vegeta29 am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  2 Beiträge
LCD -Samsung hat kein Bild nur Ton
mostie am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  4 Beiträge
Kein Bild mehr am LCD-TV
MILE089 am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  3 Beiträge
Samsung LCD TV LE40A659A grünes Bild
ToBa87 am 08.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.375

Top Hersteller in Fernseher & Projektoren Widget schließen