Erfahrungen Grundig 49 GUB 9773

+A -A
Autor
Beitrag
Tiefhosentrager
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Nov 2017, 16:23
Hallo,

Ich bin am überlegen mir einen neuen TV zuzulegen. Da ich gute Erfahrungen mit Grundig TVs habe ist mir dieses Angebot aufgefallen:
Link

629€ halte ich für einen guten Preis.

Hat irgendwer Erfahrungen mit diesem TV?

Meine Hauptanwendungen sind:

Netflix / Amazon Streaming
Normales TV (inkl. HD+)
Playstation 4 (irgendwann dann mal die PS5)
Mediatheken ARD ZDF

Wichtig wäre mir, dass HDR10 unterstütz wird, und dass Netflix (im Besten Fall auch Amazon Prime) verfügbar sind.


Danke

Carsten


[Beitrag von Tiefhosentrager am 11. Nov 2017, 16:24 bearbeitet]
Urmel9
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Nov 2017, 02:25
Hallo!

Wie auch in einer Otto-Rezension zu lesen ist,fehlt bisher die Amazon-Prime-App.Ob Netflix funktioniert,hängt vom Baujahr ab.In Amazon-Rezensionen steht,dass die neuen Grundig-Fernseher seit 2017 kein Netflix mehr beherrschen.Ob Netflix funktioniert,sollte daran zu erkennen sein,ob sich eine Netflix-Taste auf der Fernbedienung befindet.Man kann sich bei Grundig die ausführliche Bedienungsanleitung herunterladen,in der auch die Fernbedienung abgebildet ist.
Das Vorjahresmodell (49 GUB 9688 ) hat bei der Stiftung Warentest bei der Bildqualität sehr schlecht abgeschnitten ( http://www.t-online....raft-grundig-ab.html ).Den "49 GUB 9773" kenne ich nur aus dem Internet und es ist durchaus möglich,dass Grundig die Bildqualität gegenüber dem Vorjahresmodell verbessert hat.
Was bei Amazon-Rezensionen bei den Grundig-UHD-Fernseher u.a. kritisiert wird,sind wachsartige Gesichter( https://www.amazon.d...UTF8&ASIN=B01FVYP8BK ).Ich habe mir im Elektronikmarkt kürzlich einen aktuellen "Grundig 40 GUT 8768" angeschaut, auf dem ein Programm in HD-Auflösung lief.Wo man bei anderen Fernsehern jede Gesichtspore erkennen kann,ist beim Grundig das ganze Gesicht eine glänzende Fläche.Diese Wachsgesichter lassen sich zwar durch Abschalten der Rauschunterdrückung beheben,aber dann rauscht das Bild fürchterlich.Außerdem befinden sich unnatürliche Artefakte im Bild.Ich habe im Markt viele Einstellungen ausprobiert(auch die Umschaltung auf den FRC-Scaler).Ich habe aber keine Einstellung gefunden,die ein befriedigendes Bild liefert.Dieses schlechte Bild fällt v.a. aus der Nähe auf und kaum bei 4 Metern Sehabstand.Deshalb sind viele wohl auch mit der Bildqualität zufrieden.Da es schon in den Vorjahren Klagen über die wachsartigen,unnatürlichen Gesichter gab,verstehe ich nicht,warum Grundig diesen Mangel nicht endlich abstellt.Von der Bedienung und Ausstattung her,sind die Grundig-UHD-Fernseher nämlich sehr gut.Ich habe selbst einen Grundig-Fernseher mit Full-HD-Auflösung,mit dem ich sehr zufrieden bin.

Viele nette Grüße!


[Beitrag von Urmel9 am 13. Nov 2017, 04:44 bearbeitet]
Urmel9
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Nov 2017, 05:13
Hallo!

In der Zeitschrift "Video"(Ausgabe 12/2017) ist ein Test über den "Grundig 55 GUS 9790" erschienen( https://www.testberi...790-testbericht.html ),der wohl große Ähnlichkeit mit dem "49 GUB 9773" hat.Er wurde dort mit "Sehr gut" bewertet.In der Ausgabe 9/2017 schreibt die "Video" über den "Grundig 65 GUS 9790",dass "die Bildqualität deutlich besser als im Vorjahr ist"( https://www.testberi...790-testbericht.html ).

Viele nette Grüße!


[Beitrag von Urmel9 am 15. Nov 2017, 05:26 bearbeitet]
krebs8
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jan 2018, 12:37
Der 9790 (GUS=Silber, GUB=black, nicht die OLED-Version) wurde als 55" unnd 65" gut getestet (Zeitschrift "Video", Ausgabe 12/2017 und Zeitschrift "Heimkino", Ausgabe 10/11-2017). Auf Nachfrage von Grundig ist auch die 49"-Version bis auf das Display identisch mit den größeren Modellen. Alle besitzen ein IPS-Display.

Die Modelle 9773 und 9776 sind zwar von den techn. Daten her identisch mit dem 9790, allerdings ist das Bild dort nicht so gut. Ich hatte alle drei als 49" nebeneinander und konnte gut vergleichen. Bis auf die Schwarzwerte bei seitlichem Blickwinkel und hellen Einstreuungen von den Rändern bei schwarzem Bild konnnte der 49" 9790 sehr gut mit einem Metz Topas 49 UHD Twin (Vergleich bei Bekannten) mithalten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig 49 GUB 9773 - Anderer WEB Browser ?
schu62 am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 10.02.2018  –  2 Beiträge
Grundig 49 GUB 8962 vs SAMSUNG UE49NU7179UXZG LED
rtesfahu am 12.12.2018  –  Letzte Antwort am 16.12.2018  –  4 Beiträge
Grundig Gub 8865 - 4k Streaming
Proofed am 14.12.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2019  –  2 Beiträge
Grundig - 43 GUB 9899 München
PauleFoul am 10.06.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2019  –  5 Beiträge
Grundig Immensa GUB 9688 HDR 10
MOEL1981 am 01.02.2018  –  Letzte Antwort am 13.04.2019  –  3 Beiträge
GRUNDIG 65 GUB 8782 TV / Netflix
Herbii911 am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2018  –  5 Beiträge
Grundig Vision 8 65 GUB 8962
Durnesss am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 20.10.2018  –  8 Beiträge
Grundig 65 GUB 8866 Problem blaues Bild
gerdl am 19.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.09.2020  –  2 Beiträge
hatt wer von euch Grundig 65 GUB 8866
gerdl am 04.06.2018  –  Letzte Antwort am 14.06.2018  –  4 Beiträge
Grundig 40 GUB 9772 und Anschluss an PC
Huldrich am 17.03.2019  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen