Kopfhörer für Progressive und Power Metal gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Cross
Stammgast
#1 erstellt: 26. Okt 2006, 17:12
Guten Tag zusammen

Nachdem ich mich nun für neue Lautsprecher entschieden habe stehen immernoch Kopfhörer auf der Liste um auch Abends die Musik in vollen Zügen genießen zu können.
Meine präferierte Musikrichtung ist Heavy Metal, genauer Progressive Metal (Dream Theater, Symphony X etc.) Aber auch mal Power Metal (Blind Guardian, Sonata Arctica, Rage etc.)

Was mir wichtig ist:
-Klangeigenschaften: ausgeprägter Grundtonbereich (die Gitarren müssen schön schroff rüberkommen) solides Bassfundament und keine zu aufdringlichen Höhen. Außerdem sollten auch höhere Pegel unverzerrt wiedergegeben werden können.
-Preis maximal 250-300€ (gerne aber auch Empfehlungen für um 200€)

Anschließen würde ich das gute Stück zu 50% an die Stereoanlage und zu 50% direkt an den PC (Audigy 2ZS)

Vielen Dank schon im Vorraus, ich freue mich auf eure Antworten und Vorschläge.


Gruß
Matthias



p.s. Ich war schon im örtlichen Blöd Markt, wo sehr viele Kopfhörer zum "ausprobieren" aufgebaut waren. Leider konnte man keine eigene Musik mitbringen und die abgespielten Sampels, waren in absolut besch...ener Qualität, und bei jedem Kopfhörer funktionierte nur eine Seite (Wie soll man sich denn unter solchen Voraussetzungen für einen gescheiten Kopfhörer entscheiden?)


[Beitrag von Cross am 26. Okt 2006, 18:04 bearbeitet]
Enchant
Stammgast
#2 erstellt: 26. Okt 2006, 17:34
Hi!

Also so wie sich das liest, bist du vom Musikstil und vom Equipment her sicherlich beim A900 oder bei einem MS2(i) einzuordnen(brauchen beide keinen KHV und sind absolute Rocker). Allerdings haben die beide einen sehr starken Badewannensound, ich weiß nicht wie weit das deinen geforderten Klangeigenschaften entgegenkommt(kommen kann). Aber ein Probehören würde deine Entscheidung sich enorm verleichtern. Mit meinem DT 880 lässt sich Dream Theater wirklich einwandfrei hören, aber cramwit(oder wie hieß er doch gleich ) hat sich als Ergänzung zu diesem auch noch einen MS1 geholt, weil der Beyer für noch härtere Sachen einfach nicht so besonders geeignet ist.
Cross
Stammgast
#3 erstellt: 26. Okt 2006, 18:17
Der A900 scheint nach einigem weiteren stöbern hier im Forum wohl wirklich eine gute Empfehlung zu sein.
Doch, gibt es deutsche Händer die diesen anbieten (falls möglich mit Umtauschmöglichkeit?) Am liebsten wäre mir dann noch die LTD edition, da sie mir farblich wesentlich besser gefällt.

Danke!
Matthias
Peer
Inventar
#4 erstellt: 26. Okt 2006, 18:24
LTD koste ungefähr 150€ mehr als die normale (geht bei HeadFI für den preis normalerweise weg). Es gibt die LTD offiziell nicht mehr zu kaufen, einen deutschen Händler mit vernünftigem Preis sowieso nicht.

www.bluetin.com
www.pricejapan.com
hAbI_rAbI
Inventar
#5 erstellt: 26. Okt 2006, 18:30
Nein es gibt den A900 nicht im deutschen Handel. Und den LTD dürfte es auch nurnoch bei ibäh oder vergleichbaren Quellen gebraucht geben.

Könntest ja in unserem Probehör thread reinschauen. Vielleicht wohnt jemand mit nem A900 in deiner Nähe.

Du könntest natürlich auch nen Grado versuchen wenn du unbedingt in Deutschland kaufen willst, aber die sind hier sehr sehr teuer. Ansonsten fällt mir auch nicht mehr viel ein. Ich vermute der HD650 wäre zu laid back. Aber mal anhören würde ja nicht schaden.
Cross
Stammgast
#6 erstellt: 26. Okt 2006, 18:38
Danke nochmals.
Was mich grade ein bissl erstaunt hat ist der Aupreis von 150€ für den LTD. Aus der Beschreibung kann ich keinen Unterschied zum "normalen" A900 feststellen, wie kommt der Preis zu Stande? Nur durch die begrenzte Stückzahl und die andere Farbgebung?

Gruß
Matthias
BeastyBoy
Inventar
#7 erstellt: 26. Okt 2006, 18:42
den a900 gibts zB hier halbwegs bezahlbar:

http://cgi.ebay.de/A...Z92235QQcmdZViewItem

der Händler ist bekannt, braucht man keine Sorgen wegen der Abwicklung haben.
Musikaddicted
Inventar
#8 erstellt: 26. Okt 2006, 18:55
@Cross:
1. Der LTD ist limitiert und bereits ausverkauft, daher ein Sammlerstück.
2. Er hat andere Treiber als der A900 (besserer Klang besonders in den Mitten, die die Schwächen des A900 sind wurde ihm mehrfach bescheinigt).
3. Er hat eine beidseitige hochwertigere Verkabelung.
4. Er hat hochwertigere Polster aus speziellem Kunstleder.

Das ist nicht nur ein andersfarbiges Modell.


[Beitrag von Musikaddicted am 26. Okt 2006, 18:57 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#9 erstellt: 26. Okt 2006, 19:43
@musikaddicted

die verkabelung fühlt sich EXTREM viel schlechter an als beim A900 standard...

Sie ist _nur_ beidseitig , aber auf keinen fall hochwertiger (a900 standard: schön ummantelt , a900 ltd: plastik).
Musikaddicted
Inventar
#10 erstellt: 26. Okt 2006, 20:02
Es kommt auf die inneren Werte an
Die Ummantelung finde ich auch schöner, da geb ich dir recht. (Das L3000 Kabel ist göttlich!)
m00hk00h
Inventar
#11 erstellt: 26. Okt 2006, 21:42
Ich finde die gummierte Oberfläche vom LDT. besser. Die Faserummantellung vom W1000 reibt sich irgendwie an manchen stellen kaputt, dann stehen einzelne Fasern ab.
Beim L3000 ist das natülich noch hochwertiger gelöst, aber ich finde das Gummi schon gar nicht mal so schlecht.

Wenn du 190€ ausgeben könntest für einen A900, dann bekommst du ihn noch nächste von mir.
Hab nämlich einen übrig, weil jemand von der letzten SB abgesprungen ist.

m00h
cramwit
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Okt 2006, 11:24
Leider habe ich den A900 noch nicht gehört, aber bei PowerMetal ist schon der "kleine Alessandro" MS1 sehr gut. Den MS2 würde ich sehr gern einmal hören.

An Deiner Stelle würde ich mit m00hk00h ein Treffen vereinbaren (ich hoffe m00h, Du bist mir jetzt nicht böse), aber er hat einfach eine sehr gute Auswahl an KH, die zu Deiner Musikrichtung passen.

Gruss, Marc


[Beitrag von cramwit am 27. Okt 2006, 18:34 bearbeitet]
Thorvald89
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Okt 2006, 19:54
Nabend,
Ich hör selber viel Progressive und Power Metal und bin mit meinem HD 650 eigentlich sehr zufrieden, zumindest nachdem er ordentlich eingespielt ist und den Little Dot II als Verstärker spendiert bekommen hat.
Außerdem hab ich noch die Schaumstoffpads entfernt.
Ich persöhnlich finde ihn nach diesem Tuning weder laid-back noch lahm und die Abstimmung entspricht deinen Angaben
Solltest ihn auf jeden Fall mal testhören.

Gruß, Thorvald
Cross
Stammgast
#14 erstellt: 05. Nov 2006, 14:51
So, melde ich mich mal wieder zu Wort.

Ich konnte dieses Wochenende den DT-880 (alte Version) und den HD 650 probehören.
Problem ist. Für meinen Musikgeschmack sind beide sehr gut

Der Beyer gefällt mir bei ProgRock/Metal sehr gut, da kommt der HD 650 ein bissl Proletenhaft rüber (ist ja doch schon sehr Grundtonstark)

Dafür kann der Sennheiser bei PowerMetal, MelodicMetal und bei anderen Anwendungen wie Filmen Punkten, da er unheimlich Dynamisch ist.

Da ich aber zur Zeit mehr Prog höre, würde meine Auswahl zunächst auf den Beyer fallen.
Nun habe ich zu dem Beyer allerdings 2 Fragen:
-Unterschied: Alte Version - 2005.Aus dem Forum habe ich rausgelesen, dass der Unterschied gering bis nicht vorhanden sein soll, das Design gefällt mir beim neuen etwas besser (aber dafür 70€ mehr? hmm)
-Würde der 880er stark von einem KHV profitieren? Ich dachte da an einen gemoddeten BTech, der bei mir ganz oben steht, da günstig. Wenn ja, wie genau profitiert er vom KHV? Würde ich mit dem 880er auch eine Weile an meiner Soundkarte zurechtkommen, bis ich mich für einen KHV entschieden habe?

Wieder jede Menge Aufklärungsbedarf

Gruß
Matthias
Peer
Inventar
#15 erstellt: 05. Nov 2006, 15:29
Der DT880 profitiert von unserem kleinen B-Tech. Ich würde jedoch vorschlagen, zunächst den Beyer ohne KHv zu kaufen und dann eventuell später upgraden
Cross
Stammgast
#16 erstellt: 05. Nov 2006, 16:14
Hallo!
Wie würdeste du die klangliche Veränderung nach zuschalten des KHV beschreiben?

Ist bei der "alten" 880er Version das Kabel austauschbar, oder fest verlötet? Habe ich beim ausprobieren garnicht so drauf geachtet, so fasziniert war ich

Gruß
Matthias
Cross
Stammgast
#17 erstellt: 06. Nov 2006, 23:38
Wäre super, wenn ein Besitzer des pre-2005er DT 880 kurz einen Blick auf seinen Kopfhörer wirft

Habe übrigens die erste festere Combo ins Auge gefasst:
-CD Player Onkyo C-7XX (sind die meiner Meinung nach extrem schicken kompakten Dinger - Jemand Erfahrungen mit denen?)
-KH Beyerdynamic DT 880 (Bin mir immernoch nicht sicher ob alt oder neu)
-KHV Entweder B-Tech, oder noch einen der letzten Headfive abgreifen (auch hier bin ich mir noch nicht sicher)

Danke im Vorraus

Matthias

p.s. schönen Abend noch


[Beitrag von Cross am 06. Nov 2006, 23:41 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#18 erstellt: 07. Nov 2006, 01:30
Ein wechsel scheint mir mit Löten verbunden zu sein.
Kenne aber keinen Fall, in dem ein Beyer jemals am Kabel kautt gegangen ist. Sind nicht umsonst noch so viele 80er DT880s im Umlauf.

Und sollte es wegen eines Missgeschickes doch passieren, kostet ein neues Kabel 15€ bei Beyer.

m00h
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: Kopfhörer für Jazz, Rock, Progressive Metal
Antisparkasse am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  15 Beiträge
Kopfhörer für Metal gesucht
ispa am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  38 Beiträge
Kopfhörer für Metal gesucht
djsepulnation am 04.05.2024  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  10 Beiträge
Kopfhörer für Heavy-Metal gesucht
hendrik_schmitz am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  52 Beiträge
Kopfhörer gesucht Metal/Folk/Klassik
Aebethy am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2011  –  20 Beiträge
HIFI-Kopfhörer für Metal und EBM gesucht
Surt2 am 13.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  27 Beiträge
Kopfhörer für (Metal-)Musik am PC gesucht
LostStory am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  9 Beiträge
Kopfhörer Setup gesucht, primär für "Metal"
Florian78 am 30.01.2024  –  Letzte Antwort am 30.01.2024  –  6 Beiträge
On Ear Kopfhörer für Death Metal gesucht
KazikluBey am 31.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2019  –  29 Beiträge
Kopfhörer für (vorwiegend) Metal gesucht (200?)
_joh_ am 04.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.220

Hersteller in diesem Thread Widget schließen