Nachfolger für Audio-Technica ATH-ANC300TW

+A -A
Autor
Beitrag
Aschrum
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Sep 2023, 20:58
Hallo,

nach bald zwei Jahren mit den Audio-Technicas hat der linke Hörer so stark angefangen zu rauschen, dass ein Reset nicht half und ich sie einschicken muss. So richtig rundum zufrieden war ich mit denen aber sowieso nie, weswegen ich die Gelegenheit nun nutze, nach Ersatz zu suchen. In diesem Thread hatte ich meine vorherige Suche dokumentiert.

Die KEF Mu3 hatten mir damals auch gefallen, allerdings saß im rechten Ohr leider keiner der Aufsätze richtig gut.

Meine persönliche Klangreferenz ist bisher der Amiron Wireless - allerdings nur mit zum Kopf gedrückten Hörern. Die B&O H9i hatten mir klanglich ebenfalls sehr gut gefallen, aber haben leider zu kleine Hörer.

Zu den Audio-Technicas:

  • Könnten bei ganz tiefen Bässern etwas präsenter sein
  • Je nach Lied etwas zu schrille Höhen (Beatsteaks - Let Me In; Motionless In White - Voices), speziell wenn es lauter wird
  • Stören nach einer Weile etwas im Ohr
  • Unzureichende Akkulaufzeit
  • Das ANC ist zu schwach für Zugfahrten, liefert dafür aber ein starkes Grundrauschen
  • Das Mikrofon ist unangenehm schlecht für Gesprächspartner
  • Bei Netflix haben sie eine relativ starke Bild-Ton-Latenz


Gemäß dem Kaufberatungsleitfaden:

  • Ausgabe: Metalcore, Post-Hardcore, Jazz, Rap, Online-Besprechungen
  • Klanggeschmack: Eher neutrales Klangprofil ohne Bassüberbetonung, gerne lebendig, gerne große Bühne - ggf. notwendige Klanganpassungen sollten in den Hörern, nicht in der App gespeichert werden
  • Klangquelle: Spotify in höchster dort gebotener Auflösung, Netflix, MS Teams per Windows/Android
  • Anwendungsort: Zu Hause, im Zug
  • Anwendungsdauer: Im Zug >= 5h
  • Aufsätze: Silikon statt Schaumstoff, da ich sie nicht immer lange am Stück trage
  • Aktuell: Sony WH-1000XM3 (zu viel Bass), Audio-Technica ATH-ANC300TW


Gemäß bisher gelesenen Testberichten:

  • B&O Beoplay EX
  • Beyerdynamic Free Byrd: ANC evlt. nicht ganz konkurrenzfähig
  • B&W PI7 S2: Schwache Akkulaufzeit, würden evtl. per Kabel an der Ladedose auch an sehr restriktiven Kunden-Notebooks für Besprechungen funktionieren, keine Lautstärkeregelung?
  • Grell TWS/1: ANC-Schwächen, Bedienungsschwächen, besonders komfortabel, Unsicherheit späterer Updates durch kleine Firma
  • LG Tone Free DT90Q: Würden evtl. per Klinkenkabel an der Ladedose auch an sehr restriktiven Kunden-Notebooks für Besprechungen funktionieren
  • Philips Fidelio T1: Keine Lautstärkensteuerung, neigen wohl etwas dazu, aus dem Gehörgang zu rutschen
  • Sennheiser Momentum True Wireless 3
  • Sony WF-1000XM5: Vermutlich bestes ANC, nicht-übertriebener Bass, leider hochglanz-glatt
  • Technics EAH-AZ80: Zu schrille Höhen, wie meine ATHs?


Die Liste ist ganz schön lang, ja. Richtige Favoriten konnte ich bisher nicht herauskristalisieren. Einfach alle bestellen ist wegen der (nachvollziehbaren) Hygiene-Klausel von Händlern nicht so einfach.

Kann mir, basierend auf meinem Anforderungsprofil, jemand davon Hörer empfehlen? Hat jemand weitere Geräte vorzuschlagen?

Liebe Grüße
André


[Beitrag von Aschrum am 10. Sep 2023, 21:22 bearbeitet]
Aschrum
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Okt 2023, 10:16
Vom Audio-Technica habe ich tatsächlich den kompletten Kaufpreis zurückerstattet bekommen, weil das Rauschen scheinbar nicht reparabel war.

Gestern habe ich einen Sony bestellt und werde den demnächst vor Ort bei Hifi Klubben gegen den B&O und B&W vergleichen.

Weiß jemand, welche der von mir genannten Kopfhörer die Fähigkeit besitzen, Equalizer-Anpassungen im Kopfhörer zu speichern, sodass sie auch bei Gerätewechsel (insbesondere ohne App, also unter Windows) greifen?


Klanggeschmack: Eher neutrales Klangprofil ohne Bassüberbetonung, gerne lebendig, gerne große Bühne - ggf. notwendige Klanganpassungen sollten in den Hörern, nicht in der App gespeichert werden

Eine Ergänzung zum Klanggeschmack: Ohne beißende Höhen wie bei den Audio-Technicas oder Beoplay EQ - z.B. bei "SSSo let me in" von den Beatsteaks.

Liebe Grüße
André


[Beitrag von Aschrum am 10. Okt 2023, 12:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Technica ATH M50
wotanus am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  2 Beiträge
Audio Technica ATH M70x
Floschi123 am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 01.03.2019  –  2 Beiträge
Audio-Technica ATH-ANC7
kyau am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  9 Beiträge
Audio Technica ATH-M50
Akitoyo am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 23.09.2013  –  16 Beiträge
Nachfolger für Audio Technica ATH-AD700X Bis ca. 450?
Stefan94# am 27.06.2021  –  Letzte Antwort am 27.06.2021  –  4 Beiträge
ATH-AD2000X Audio Technica Importieren?
WATER18 am 09.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  7 Beiträge
Audio Technica ATH-M50 - Kaufberatung
karam0342 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 25.10.2014  –  6 Beiträge
Audio Technica ATH-M50 - Kaufempfehlung?
hört_hört am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  12 Beiträge
Audio Technica ATH M50 - Erfahrungen?
Joking am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  3 Beiträge
"Verbesserter" Audio Technica ATH-MSR7
SotF1971 am 26.05.2016  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.375

Hersteller in diesem Thread Widget schließen