Robustes Kabel für Sennheiser HD600

+A -A
Autor
Beitrag
j_heise
Neuling
#1 erstellt: 25. Apr 2023, 16:46
Hallo. Ich habe seit 2 Jahren den Sennheiser HD600 und bin sehr zufrieden. Allerdings geht gerade das 3. Kabel zugrunde - das Original, ein HD650-Kabel mit Adapter und ein "25€-Billig-Qualitätskabel". Kann mir jemand ein sehr robustes Kabel bis 100 € empfehlen? Die Kabel brechen immer direkt unter dem Stecker.

Liebe Grüße,

Jonny
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 25. Apr 2023, 17:16
Kauf doch ein Kabel bei Thomann mit 3 Jahre Thomann-Garantie

ist dann zwar auch nicht robuster weil das Originalkabel, aber immerhin muss es 3 Jahre halten. (außer du fährst aus eigenem verschulden regelmässig mit dem bürostuhl etc. darüber)

es gibt noch höherwertige kabel aus der kabelmanufaktur aber die gehen erst bei 100,- los - für ein 3m Kabel bezahlst du auch schnell mal 200,-

die billigen amazon-aftermarket kabel (ablet etc.) kann ich ausdrücklich NICHT empfehlen. meins war schlimmer und von der qualität billiger als das original-kabel - musste ich zurück schicken.

hab dann doch das individuell konfektionierte kabel von audioverse genommen - dauert zwar von den lieferzeiten aber die qualität stimmt dann auch.

beim HD800S passt das im Verhältnis zum KH Preis ja, aber eim HD600 eher nicht.
j_heise
Neuling
#3 erstellt: 25. Apr 2023, 17:56
Ja, bei einem 300€ Kopfhörer macht viel über 100 keinen Sinn. (Ich bin eh erstaunt, wie gut die Klangqualität für diesen Preis ist )

An handgemachten habe ich jetzt noch forzaaudioworks.com mit mehreren Kabeln in dem Segment (1,5m) gefunden. Vielleicht weiss da jemand was?
entertain_me
Stammgast
#4 erstellt: 25. Apr 2023, 18:08
Fällt mir schwer das Probem nachzuvollziehen, mein HD650 Kabel macht einen sehr stabilen Eindruck und ist 4 Jahre alt?
Ich würde vielleicht ein längeres Stück Schrumpfschlauch als Zugentlastung über dem Stecker anbringen.
Oder kauf dir ein Cordial Klinkenverlängerungskabel so das keine Belastung auf dem Sennheiser Kabel liegt.
Alternativ nimm das dünne symmetrische Mikrofonkabel und bau dir daraus ein KH Kabel.
Oder frag Dominik von stritt-audio.de. Der kann dir ggf was stabiles bauen.
j_heise
Neuling
#5 erstellt: 25. Apr 2023, 18:12
Sowohl das Originalkabel wie das HD650-Kabel haben je nur ein Jahr gehalten, bevor direkt am Stecker ein Bruch aufgetreten ist. Warum die Kable bei mir immer direkt am Hörer brechen, weiß ich nicht. Zug ist eigentlich keiner drauf, da am Laptop angeschlossen.
entertain_me
Stammgast
#6 erstellt: 25. Apr 2023, 18:23
Am Klinkenstecker oder die Verbindung zum Kopfhörer?
j_heise
Neuling
#7 erstellt: 25. Apr 2023, 18:25
Zwischen Stecker und Kabel
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#8 erstellt: 25. Apr 2023, 18:31
Hier gibt es noch ein Kabel aus dem preislichen Mittelfeld
Trippowin Gran Via

Und hier kannst du mal anfragen, sehr nett und reagiert sehr schnell im Vergleich zu anderen Manufakturen, auch preislich nicht überkandidelt
Rotmanns Cables
entertain_me
Stammgast
#9 erstellt: 25. Apr 2023, 18:33
Ich würde das Kabel erstmal mit Schrumpfschlach verstärken. Vielleicht hilft das ja.
Ansonsten halt nicht biegen oder ziehen
.
j_heise
Neuling
#10 erstellt: 25. Apr 2023, 20:53
Vielen Dank für die Tipps! Das werde ich tatsächlich mal probieren mit dem Schrumpfschlauch und einem ein HD650-Austauschkabel.
Dr_Cordelier
Inventar
#11 erstellt: 25. Apr 2023, 21:10
Ich würde ja evtl. noch Cardas Audio Kabel empfehlen. Aber da geht es erst bei 250€ los für 1,5 Meter.



[Beitrag von Dr_Cordelier am 25. Apr 2023, 21:19 bearbeitet]
bells4ever
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Apr 2023, 13:22
Interessant , das erste Kabel von meinem HD600 hat den Kopfhörer überlebt (den ich mehr als 20 Jahre lang hatte); ich hab den allerdings auch nur im Wohnzimmer im Einsatz gehabt. Da hat wohl die Qualität im Laufe der Zeit nachgelassen...
j_heise
Neuling
#13 erstellt: 27. Apr 2023, 18:27
Hier auf dem Sofa wird das Kabel schon mal durch Kragen/Kissen usw. stark verbogen.

Dr Cordelier: das HD600 kostet nur 300€, so dass ich mich nicht zu einem 250€-Kabel entschließen kann
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HD600
Rusty121 am 27.04.2023  –  Letzte Antwort am 29.04.2023  –  12 Beiträge
KHV für Sennheiser HD600
magri am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  4 Beiträge
Sennheiser HD600 oder HD650?
willi112 am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  28 Beiträge
Sennheiser HD600 vs HD700
TQD am 22.04.2016  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  20 Beiträge
Portabler KHV für Sennheiser HD600
stravinsky am 03.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  14 Beiträge
Dac amp für Sennheiser HD600
Inri am 30.12.2023  –  Letzte Antwort am 12.01.2024  –  15 Beiträge
Objective2 Gain bei Sennheiser hd600
feluxe am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  10 Beiträge
Sennheiser HD600, KHV oder Soundkarte ?
Nicolas92 am 18.03.2017  –  Letzte Antwort am 21.03.2017  –  5 Beiträge
Wireless Kopfhörer ähnlich Sennheiser HD600 gesucht
kumquat am 13.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  15 Beiträge
Asus F201E netbook mit Sennheiser HD600/650?
PolloBlanco am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.373