DAC/Amp Kaufberatung bis 1000€

+A -A
Autor
Beitrag
Fanboi
Stammgast
#1 erstellt: 31. Mrz 2023, 19:38
Hallo lieber Leser

Ich bin frischgebackener Besitzer eines Sabaj A20d, Edition 2022. Das Gerät ist Baugleich mit dem SMSL M500 MK3. Nur eben das Gehäuse ist anders. Ich hatte zunächst, die auch hier im Forum geäußerte Befürchtung, dass die Leistung des Gerätes nicht für einen angemessenen Schallpegel sorgen könnte. Nun, dem ist nicht so. Ich kann bei 50% über ein symmetrisches Kabel hören und das ist wirklich ausreichend! Aber der DAC/Amp spielt nach meinem Gehör zu urteilen, äußerst Linear. Die verwendeten Kopfhörer sind die Audeze LCD2 Classic. Ja, es gibt Kickbass, Tiefbass. Der Sabaj löst wirklich gut auf. Details die vorher mit meinen aktiven Nubert SP-200 einfach nicht da waren, höre ich nun. Die Bühne ist breit, man hat einen großen Raum. Alles gut, alles schön. Nur die Dynamik fehlt. Ich höre zur Zeit viel über meine neue Kombo (ich muss auch mal Bilder im entsprechenden Thread posten!), aber die Große Liebe will bei mir noch nicht aufkommen. Die Nuberts und davor meine Duettas, habe ich schon um einiges "fetziger" gehört. Mit zwei Monoamps und auch über meinen Denon X4100. Das Zuspielmaterial ist jetzt besser als mit dem hören über die Lautsprecher. Ich höre jetzt Tidal. Aber auch bei anderen Streamingdiensten / verwendeten Codecs ist das Ergebnis gleich. Einen Spotify- und auch Amazon Music Unlimited Account habe ich noch.

Dann habe ich gestern die Audeze's mal zum testen in meine Soundblaster AE-7 gesteckt. Sie waren punchig, wuchtig und haben beim hören einfach Bock gemacht. Klar, im Gegensatz zum Sabaj A20d wurde hier und da übersteuert. Alles ein wenig schwammig. Details gingen dabei verloren. Aber die Dynamik können die Audeze. Ganz klar! Mein Endgame ist jedoch definitiv keine Soundkarte.

Ich habe schon in diversen Foren gelesen, dass SMSL, Topping & Co. DAC/Amps bauen, die sie möglichst an der Harmannkurve orientieren. So klingt der Sabaj auch. Das ist nicht schlecht, aber kommt dem was ich zur Zeit so höre eher weniger entgegen. Daft Punk, Beyonce, Elektro Zeugs wie Trentemoeller, Yello und Hans Zimmer .. alles eben: Dynamischere Musik.

Soviel zur Vorgeschichte. Ich habe nun überlegt, was meinen Hörgewohnheiten auf der DAC/Amp-Front am nächsten kommt. Budget wäre auf keinen Fall mehr als 1000€. Ich habe bereits an Tubeamps wie den Little Dot MK6+ gedacht, mit passenden Tubes. Was wäre da eure Empfehlung? Ich bin erstmal für jeden Vorschlag offen. Als DAC könnte ich, zumindest vorübergehend, den Sabaj nutzen oder auch behalten, wenn es denn mit einem anderen Verstärker bereits nach meinen Ohren gut klingt.

Beste Grüße,
Dirk


[Beitrag von Fanboi am 31. Mrz 2023, 19:49 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2023, 20:18
Entgegen aller Vernunft und technischem Grundwissen nutze ich für meine Magnetostaten einen Tube-Amp,
ich mag einfach deren Spielwiese und etwas Nostalgie spielt auch mit rein...
Die China-FU32 hab ich entnommen und dafür haltbare GU32 verbaut (komplett rus. Röhren )

DAP + Röhri reicht mir vollkommen.


GU32 Amp
d*moll
Stammgast
#3 erstellt: 31. Mrz 2023, 20:37
ich glaube nicht dass smsl / topping DAC/KHV bauen die nach der harman-kurve abgestimmt sind. das ist ja mehr oder weniger quatsch was die da in diversen internetforen geschrieben haben sollen.

und dynamic hat mit harman auch gar nix zu tun.

probier vielleicht erstmal doch einen Topping DX5 Pro oder wenn du gerne an die 1000 Grenze willst den DX7 Pro+

solide Alternativen:

Lehmann Audio Drachenfels Digital

Violectric DHA V226

Endgame:

RME ADI-2 Pro

Phonitor XE (+DAC Modul)

Cayin HA-6A (externer DAC nötig)

(ja sorry endgame ist natürlich über budget)


[Beitrag von d*moll am 31. Mrz 2023, 20:45 bearbeitet]
Fanboi
Stammgast
#4 erstellt: 31. Mrz 2023, 20:46
Ok. Danke für die Vorschläge. Endgame, ja. Ich wollte eigentlich mit ALLEM nur 500€ ausgeben. Foren sind echt Gift fürs Portemonnaie
Fanboi
Stammgast
#5 erstellt: 31. Mrz 2023, 21:53
Fein. Also den Topping DX7 Pro+ sollte ich noch gut gegenüber meiner Frau verkauft bekommen. Der DAC/KHV hat gute Bewertungen im englischsprachigen Raum erhalten*|**. Ich wurde dort bereits auf das Gerät aufmerksam. Hat hier irgend jemand schon Erfahrungswerte mit dem Teil? Außerdem habe ich nie einen Topping-Amp gehört. Meint Ihr das Sounding könnte mir liegen (siehe erstes Posting in diesem Thread)?

*wie das beim Sabaj A20d ebenfalls der Fall war!
** Der Topping DX7 Pro+ hat leider kein, äußerst umstrittenes, MQA. Gibts da Alternativen? Antworten bitte ohne Flame ^_^


[Beitrag von Fanboi am 01. Apr 2023, 02:45 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#6 erstellt: 01. Apr 2023, 03:56

Foren sind echt Gift fürs Portemonnaie

Nur wenn man an "Verstärkerklang" glaubt und alles für bare Münze nimmt.
Ich konnte die AE-9 mit dem RME Adi 2 Pro AE vergleichen, bei deaktivierten Soundverbesserungen
war da Null Unterschied zu hören.
Bei Schwergewichten wie HE-5LE & HE-6 war mehr Verstärkerleistung = viel besser.
Deswegen nutze ich das kleine GU32 Monster mit 2x 4Watt (Spannungsteiler wurden entfernt).
Die HE's hatte ich auch schon am EL84 Gegentakter (2x 30Watt), da leuchten viele Röhren und deine Augen.
d*moll
Stammgast
#7 erstellt: 01. Apr 2023, 07:14

Fanboi (Beitrag #5) schrieb:
Der Topping DX7 Pro+ hat leider kein, äußerst umstrittenes, MQA. Gibts da Alternativen?


FIIO K9 PRO
Fanboi
Stammgast
#8 erstellt: 01. Apr 2023, 15:05
Fanboi
Stammgast
#9 erstellt: 01. Apr 2023, 19:40
Gut. Der Sabaj ist jetzt auf dem Retourenweg. Qobuz werde ich jetzt mal testweise abonieren. Statt Tidal. Das sind immerhin 5€ / Monat weniger und die Klangqualität ist im Prinzip nach Gehör identisch. Aber darum soll es ja in diesem Beitrag gar nicht gehen.

Amps

Sind die 100€ Aufpreis vom DX7 Pro+ zum Fiio K9 Pro gerechtfertigt? Ich hatte ja nach MQA gefragt und Fiio war die Antwort. Aber wenn ich den Codec nun nicht mehr verwende? 800€ wären noch gut im Budget. Hat mal jemand hier die beiden Geräte besessen oder besitzt sie und konnte konkrete Vergleiche anstellen? Marc von Miniklangwunder.de hat ja immerhin den Fiio getestet und ist auch hier im Forum unterwegs

Note: Das Geräte sollte zu meinem Audeze passen, den ich auf jeden Fall behalten werde, weil er mich bereits an der Soundblaster AE-7 überzeugen konnte. Wenn jetzt noch die passenden Zuspielgeräte dazu kommen. Man man

Ich bin wie immer Dankbar für Eure Statments!!!
zottelottel
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 07. Apr 2023, 10:49
Ich würde hier mal auf Meier Audio verweisen. Extrem gute Leistung für den Preis, gibt es aber nur direkt bei Jan Meier.

Kurzer Hintergrund: Jan Meier war früher in der Szene sehr bekannt, für sein Crossfeed und vor allem dafür, dass er günstige KHV mit sehr guten Eigenschaften herstellt. Er entwickelt die Schaltungen und lässt dann in China produzieren.

In den letzten Jahren ist es ruhiger um ihn geworden, aber seine Geräte zählen immer noch zur Spitzenklasse in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis, unter anderem auch deshalb, weil kein Zwischenhändler mitverdient.

Er ist auch sehr nett; wenn es Dir nicht zu weit ist, von Essen nach Spardorf bei Erlangen zu fahren, schreib ihm einfach eine E-Mail (Adresse auf der Meier-Audio-Website), dann kannst Du ihn auch besuchen und seine Sachen direkt bei ihm probehören. Ich durfte die sie dann sogar zum Testen mit nach Hause nehmen, allerdings wohne ich auch nur ungefähr 40km weit weg.

Wie auch immer, ich habe einen Corda Jazz FF als KHV (€ 425,–) und dazu einen Corda Daccord FF als DAC (€ 375,–, ursprünglicher Preis € 720,–). Macht genau € 800,–. Für mich war das, ausgehend von dem Schiit Jotunheim 2 mit eingebautem ESS-Modul als DAC, ein sehr deutlicher Sprung vorwärts. Ich mag hohe Auflösung mit vielen Details, und da sind die Meier-Sachen wirklich top! Außerdem liefern sie einen ausgewogenen Klang mit seidigen Höhen, also klare und deutliche Höhen, die aber nie schmerzhaft werden. Dazu einen musikalischen und mitreißenden Klang, sauber, aber nie flach und langweilig.

MQA gibts da aber leider auch nicht. Und keine symmetrischen Aus- und Eingänge, falls Dir das wichtig ist, jedenfalls nicht bei den bezahlbaren KHVs. Aber hervorragende Leistung und die Möglichkeit, mit dem Entwickler zu reden und die Geräte direkt bei ihm auszuprobieren.
SteamDeck
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Apr 2023, 12:05
Wird es Laut genug? Wenn ja sind Amps unnötig bzw was fürfs Auge und Reserven.

Ein Fiio 5k Pro wird alle Dynamischen Kopfhörer die es gibt problemlos antreiben, auch Magnetostaten.

Es verändert den Klang nur wenn die Ausgangsimpedanz viel höher als 0-1 Ohm ist.

Aka röhren und viele av receiver. Das boostet den Bass und wärme tut Beyerdynamic ganz gut

Aber in der Regel sind die meisten normalen Geräte nahe null Ohm. Also macht der Hörer 99% aus und genau den muss man nach Geschmack aussuchen

Audio ist nicht teuer ein 200€ Amp/Dac mit den Anschlüssen die man braucht und einem der Klassiker Akg 701/ Beyer Dt880/Snnheiser HD 600 hat man schon extrem guten Klang. Der Rest ist Schlangenöl und "anders" viel besser wird es nicht mehr.

Würde nemals einen HD800 gegen HD600 Tauschen nur weil Senn da einen 1000€ Preisschild dranklebt.

Ist eh nur ein besserer Akg 701 aber nicht 30% besser für 8x Preis.


So Prost
zottelottel
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 07. Apr 2023, 14:16
Was die Nichtveränderung des Klangs angeht, bin ich völlig anderer Meinung. Ganz ehrlich, wer mit einem guten KH keinen Unterschied zwischen z. B. meinem Cayin RU6 Dongle und den Meier-Geräten hört, muss schon ein bisschen Tomaten auf den Ohren haben. Also, natürlich sind die Unterschiede geringer als zwischen zwei verschiedenen Kopfhörern, aber wenn einem die Unterschiede im Detail egal sind, braucht man in dieses Hobby eigentlich gar nicht erst einsteigen.

Meine Kinder hören auch keinen Unterschied zwischen ihrem 20-€-Bluetooth-Kopfhörer und meinem Focal Clear Mg. Weil sie Musik als Hintergrundbeschallung nutzen und nicht auf die Details achten. Dann ist es natürlich auch sinnlos, mehr als € 20,– auszugeben. Und, ganz klar, Musik kann auch aus solchen Geräten Spaß machen – niemand braucht teures Equipment, um Musik genießen zu können, man kann ganz wunderbare Erlebnisse haben, ohne viel Geld auszugeben. Die Behauptung, dass sich überhaupt nichts am Klang tut, dass Verstärker und DACs beliebig austauschbar sind, ohne dass irgendwer Unterschiede feststellen könnte, ist aber auch falsch. Die Vorstellung vom Verstärker als „Kabel mit Gain“ ist einfach zu kurz gegriffen.

Allerdings ist es sehr wohl eine gute Frage, ob die relativ geringen Unterschiede das Geld ernsthaft wert sind. Zumal der hörbare Unterschied immer geringer wird, je höher man die Preisleiter hinaufsteigt. Und selbstverständlich ist teurer nicht immer besser. Da muss halt jeder selbst wissen, was er noch für sinnvoll hält und was nicht.

Hm, eigentlich hatte ich nicht vor, bei meinen ersten paar Posts gleich in Grundsatzdiskussionen einzusteigen. Ich werde versuchen, mich da ein bisschen zurückzuhalten.
SteamDeck
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Apr 2023, 14:46
Die Psychologie spielt die größte Rolle. In einem Blindtest wirst du es nicht können. Wurde oft genug getestet und wissenschaftliches lässt es sich auch erklären. Es verkommt zur glaubens frage. Funktioniert ja es wird viel Geld damit gemacht.
Psychoakustik is a real one.

Da machen neue vs alte Ohrpolster gerne 5db unterschied aus, bei manchen Frequenzen.


[Beitrag von SteamDeck am 07. Apr 2023, 15:44 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#14 erstellt: 07. Apr 2023, 15:14
und bei manch Polster / Schlappen oder Schluffen für unter 50€ ist der Klangunterschied weit größer.
Mann kann auch ein bis zwei Filzscheiben in die Pads legen und hat mehr Unterschiede...


Da machen neue vs alte Ohrpolster gerne 5db unterschied aus, bei manchen Frequenzen.

Jenau


Ps: Jetzt fehlt aber noch das Silberkabel....
n00kie
Stammgast
#15 erstellt: 07. Apr 2023, 15:21

SteamDeck (Beitrag #13) schrieb:
Die Psychologie spielt die größte Rolle. In einem Blindtest wirst du es nicht können. Wurde oft genug getedtet und wissenschaftliches lässt es sich auch erklären. Es verkommt zur glaubens frage. Funktioniert ja es wird viel Geld damit gemacht.
Psychoakustik is a real one.

Da machen neue vs alte Ohrpolster gerne 5db unterschied aus, bei manchen Frequenzen. :*


Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Wer sind alles Gläubiger unserer favorisierten Kopfhörer, IEMS, Kabel, DAC, Amps usw.

zottelottel
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Apr 2023, 16:18
Hm, glaubt Ihr das wirklich? Warum seid Ihr dann überhaupt hier und diskutiert über das Equipment? Selbstverständlich kann man im Blindtest Verstärker unterscheiden, und ja, das wurde auch oft genug demonstriert. Wissenschaftlich. Viel schwieriger wird es bei Sachen wie dem Unterschied zwischen 320 kBit/s mp3 und Lossless, auch bei DACs wäre ich mir jetzt nicht so sicher, ob ich das blind hinbekäme, aber es gibt definitiv Leute, die das können. Und bei Kabeln wird es dann schon esoterisch.

Aber Verstärker? Ernsthaft? Habt Ihr das selbst mal ausprobiert oder erzählt Ihr nur nach, was Ihr irgendwo gelesen habt?

Das finde ich jetzt wirklich merkwürdig, ganz ehrlich.

P. S.: Selbstverständlich spielt die Psychoakustik eine Rolle, eine sehr große. Die Stimmung macht definitiv mehr Unterschied als das Kopfhörerkabel. Aber glaubt Ihr wirklich, dass Tausende Leute weltweit, die Verstärker designen, sich alle nur was einreden und von Ihren Chefs dafür bezahlt werden, effektiv überhaupt nichts zu tun? Das kommt mir dann doch eher wie Religion vor.


[Beitrag von zottelottel am 07. Apr 2023, 16:19 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#17 erstellt: 07. Apr 2023, 16:57
Wollte gerade antworten da hat er sich gelöscht. Hatte so ein Gefühl, dass er nicht lange bleibt

Nachträglich vielleicht noch: Ein gewisses Grundniveau muss schon da sein. Die Ausgangsimpedanz zB die SteamDeck angesprochen hat macht zB schonmal einen Unterschied je nach verwendetem KH. Also bitte keine Unterstellungen (so habe ich das zumindest interpretiert(?)) machen wie

zottelottel (Beitrag #12) schrieb:
Die Behauptung, dass sich überhaupt nichts am Klang tut, dass Verstärker und DACs beliebig austauschbar sind, ohne dass irgendwer Unterschiede feststellen könnte, ist aber auch falsch.

Hat hier Niemand geschrieben. Und natürlich machen Polster bei KHs einen sehr großen Unterschied.

Und mit der "persönlichen" Schiene wie
zottelottel (Beitrag #12) schrieb:
muss schon ein bisschen Tomaten auf den Ohren haben [...] wenn einem die Unterschiede im Detail egal sind, braucht man in dieses Hobby eigentlich gar nicht erst einsteigen. [...] Warum seid Ihr dann überhaupt hier [...] Meine Kinder hören auch keinen Unterschied zwischen ihrem 20-€-Bluetooth-Kopfhörer und meinem Focal Clear Mg. [...] Hintergrundbeschallung. Dann ist es natürlich auch sinnlos, mehr als € 20,– auszugeben. Habt Ihr das selbst mal ausprobiert oder erzählt Ihr nur nach

kommt man eh nicht weit.



[Beitrag von Basstian85 am 07. Apr 2023, 17:04 bearbeitet]
SteamDeck
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Apr 2023, 17:14
Der einzige Unterschied denn ich vom Handyausgang höre zu einem Amp ist die Lautstärke. Denn welch wunder ein Amp(verstärker) macht genau das......strom reinballern für die Lautstärke. Ein Dac( digital to analog converter) braucht man eigentlich gar nicht nur wird der anschluss dann schwierig. Und in einem Pc umgeht man eventuelle Störungen da am Mainboard ja einiges werkelt bei betrieb.

Da es amps/dacs in einem gibt warum separat. Ist doch praktisch.

Ob 320kbits oder 96, ist irrelevante wenn das mastering dürftig war.

Gutes beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=D-h6MoF7HLA


Youtube? Sicher nicht das beeste zum hören oder? Warum klingt dieses Stück dann so gut? Weil es hervorragend gemastert wurde im Studio.

Michael Jackson(Perfektionist) legte darauf viel wert und das hört man.

Klar wenn wer mit Röhren rumhantieren will und weiß das es den ursprünglichen Klang des hörers verbiegt zum Spaß bitte warum nicht.

Aber Neulingen die sich einen sehr guten Fiio 9k oder 5k Pro und einen Hörer gekauft haben und denen dann gesagt wird mit dem 700€ verstärker klingt es besser, dann ist das einfach nur Schwachsinn.

Will wer die teuren Dinger für die Optik und mega reserven( für Filme über Blurays braucht man extrem viel power für Hohe Lautstärke).

Erfreut euch dran und fertig

Marketing is one hell of a drug

SteamDeck
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Apr 2023, 17:22
lies seine beiträge reine werbung mmn.
Ghoster52
Inventar
#20 erstellt: 07. Apr 2023, 17:45

Klar wenn wer mit Röhren rumhantieren will und weiß das es den ursprünglichen
Klang des Hörers verbiegt zum Spaß bitte warum nicht.

Es gibt aber auch hier Schaltungen, die den Klang nicht verbiegen...
Die Verbiegungen gehen aber in alle Richtungen, wenn man will.
Mit Ausgangsübertrager kann man den FG schon beeinflussen.
Mein EL84 ist linear, da hört man so gut wie kein Unterschied zur Transe,
GU 32 dickt dezent an (typisch China-Amp) und der EL95 klingt untenrum schlanker.

Bei "normalen" KHVs (ob nun Chip oder Transe) bin ich (gern) ein Holzohr....
Ich höre keinen Unterschied zwischen einem Meier Corda Headfive und einem RME Adi 2 Pro AE
Selbst ein NE 5532 oder TPA 6120 KHV wird da schwer zu unterscheiden sein.
SteamDeck
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 07. Apr 2023, 18:23

Ghoster52 (Beitrag #20) schrieb:

Klar wenn wer mit Röhren rumhantieren will und weiß das es den ursprünglichen
Klang des Hörers verbiegt zum Spaß bitte warum nicht.

Es gibt aber auch hier Schaltungen, die den Klang nicht verbiegen...
Die Verbiegungen gehen aber in alle Richtungen, wenn man will.
Mit Ausgangsübertrager kann man den FG schon beeinflussen.
Mein EL84 ist linear, da hört man so gut wie kein Unterschied zur Transe,
GU 32 dickt dezent an (typisch China-Amp) und der EL95 klingt untenrum schlanker.

Bei "normalen" KHVs (ob nun Chip oder Transe) bin ich (gern) ein Holzohr....
Ich höre keinen Unterschied zwischen einem Meier Corda Headfive und einem RME Adi 2 Pro AE
Selbst ein NE 5532 oder TPA 6120 KHV wird da schwer zu unterscheiden sein.



Ich bin da nicht auf dem Stand, ich sprach ja auch vom normalo User mit normalen Khvs.

Die Röhren(Jahre her) machten die Hörer halt wärmer und bassiger. Ein Equalizer täte es ja auch bei Möglichkeit. Ergo war ich das Target dieser geräte.

Ich bevorzuge das zu hören wie es gedacht ist. Simple gerade linie, fertig. Auch beim Tv…..Purist? Maybe

Trotzdem sage ich ein Fiio 5k Pro wird dir das gleiche liefern wie ein 2000€ Gerät wenn 0 Ohm. Also garantiert.

Deswegen sind viele Hifi Foren (vor allem englische) Furchtbar. Da kann ich auch in ein Forum für Leute die an eine Flache Erde glauben soll es ja auch geben…..

Diskutiert lieber den Klang der Hörer. Selbst da ist es schwierig da erstens Subjektiv. Selbst biologische faktoren spielen eine Rolle. Es gibt Tage da klingt der Hörer den man liebt einfach nicht angenehm.

Burn in der ist auch toll, oh mann sicher erstmal den Kh 100 Stunden in der Schublade laufen lassen . Glaub dran dann hört er sich auch anders an….mess ihn.…opps. Das Gehirn kann sich an vieles gewöhnen mehr passiert hier nicht so ist der Sennheiser Veil entstanden. Weil einfach viel zu viele Hörer viel zu Hell sind um Details vorzugaukeln. Natürlich wirkt da ein Hörer der nahe der neutralität spielt verhangen bevor man dem Gehirn die paar stunden gibt zum gewöhnen. Nach einem T90 klingt ein Akg 701 wie ein HD650




OT
SteamDeck
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Apr 2023, 19:13
https://www.reddit.c...d_after_six_decades/

Vielleicht interessiert es wenn. Spart Kohle
Fanboi
Stammgast
#23 erstellt: 08. Apr 2023, 22:04
Danke SteamDeck!

Ich bin bereits runter vom Preis für DAC/Amp und investiere lieber in einen besser klingenden Kopfhörer. Von MQA bin ich ebenfalls weg.

Dank Euch (& 'n bisschen Dank "Whole Internet" ) weiß ich nun immerhin wohin die Reise geht.

Ich wünsche allen HiFi-Verrückten schöne Ostertage. Erholt Euch ein bisschen vom Alltag!
SteamDeck
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 08. Apr 2023, 22:28
Ja dir auch.

Ich habe mich oben vertippt kann es nicht bearbeiten. Na egal das haste vom mobil tippen.
Ghoster52
Inventar
#25 erstellt: 09. Apr 2023, 08:28

Nach einem T90 klingt ein Akg 701 wie ein HD650

Mein Humor...
Für die unterschiedlichen "Tagesformen" hat der Mensch den EQ erfunden!
touri22
Stammgast
#26 erstellt: 10. Apr 2023, 23:11
Wenn die Welt keine Scheibe wäre, erklär mir mal, warum ich dann nicht ständig ins Rutschen komme? Beweis mir mal das Gegenteil oder glaubst du wirklich an all die gefakten Bilder, auf denen eine runde Weltkugel zu sehen ist? Tssss. Fake News!

*satiremodusaus*
SteamDeck
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Apr 2023, 23:53

touri22 (Beitrag #26) schrieb:
Wenn die Welt keine Scheibe wäre, erklär mir mal, warum ich dann nicht ständig ins Rutschen komme? Beweis mir mal das Gegenteil oder glaubst du wirklich an all die gefakten Bilder, auf denen eine runde Weltkugel zu sehen ist? Tssss. Fake News!

*satiremodusaus*

Bitte noch mehr kindische OT.
touri22
Stammgast
#28 erstellt: 11. Apr 2023, 00:06
Versuchs mal mit Humor, als damit, anderen deine Welt zu erklären. Lass doch Menschen an Verstärkerklang glauben, wenn sie sich daran erfreuen. „Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder ein seiner eigenen Welt“… und das ist auch gut so.

Peace, SteamDeck!
Fanboi
Stammgast
#29 erstellt: 23. Apr 2023, 16:41
So. Die erste Kaufentscheidung (DCA Noire) ist jetzt umgesetzt. Nach ausgiebigen Produkttests. Jetzt fehlt immer noch der KHV. Ich habe meine Entscheidung soweit schonmal verdichtet. Ebenfalls auf Grundlage von Tests. Eine Frage an Euch hätte ich noch. Eventuell hat sich ja schon jemand mit den beiden Teilen auseinander gesetzt. Ist der Unterschied zwischen dem Fiio K9 und K9 pro groß? Für welchen der beiden würdet Ihr euch entscheiden und warum? Soweit ich sehen konnte, besteht er ja im Wesentlichen aus dem verwendeten DAC-Chip. ES9038pro zu ES9068A. Das macht nach aktuellem Straßenpreis etwa 220€. Den K9 pro gibt es gerade bei Proshop für 766€ im Angebot.

Vielen Dank für Eure konstruktiven Beiträge!
Basstian85
Inventar
#30 erstellt: 23. Apr 2023, 16:51
Hier dieSpecs im Vergleich.

Neben dem anderen DAC hat der Pro hat noch mehr Leistung und USB-C...
Fanboi
Stammgast
#31 erstellt: 23. Apr 2023, 19:38
Danke Basstian. Pro ist bestellt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung DAC/AMP ~ 200?
DuckDuckStop am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2018  –  21 Beiträge
DAC/AMP/EQ Kaufberatung
-kbn- am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.02.2023  –  17 Beiträge
Suche DAC und Amp bis 1000?
ezkimo am 17.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  2 Beiträge
Portabler DAC/AMP bis 200?
GumGum am 17.05.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  6 Beiträge
Kaufberatung DAC/KHV
<SKiPPeR> am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  33 Beiträge
Kaufberatung Kopfhörerverstärker/DAC bis 85 Euro
josen am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  5 Beiträge
Kopfhörer bis ca. 500? + Amp/DAC
MagicTiger83 am 15.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  23 Beiträge
DAC/AMP gesucht bis 900 Euro
*rael* am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 16.01.2024  –  6 Beiträge
Kaufberatung Cambridge DAC
Leatherface_3 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung DAC + KHV + Umschaltmöglichkeit
SyntaxT am 01.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.373

Hersteller in diesem Thread Widget schließen