AMP+DAC für Denon D9200

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisR
Stammgast
#1 erstellt: 09. Aug 2022, 10:53
Hallo zusammen!

Ich habe mir mittlerweile einen Denon D9200 Kopfhörer zugelegt, welches ich mit meinem alten Audio-GD Compass AMP+DAC (gekauft im Jahr 2007) über COAX an meinem Rechner betreibe.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Soundqualität erhöhen könnte, indem ich mir einen neuen, modernen AMP+DAC hole.

Nachdem ich verschiedene Reviews gelesen habe, bin ich beim Topping DX5 hängen geblieben. Erst hatte ich mit einer Kombination Topping A90 / D90 geliebäugelt, aber der D9200 soll leicht anzutreiben sein und da wäre dieses Setup wohl zu viel des Guten.

Was meint ihr? Lohnt sich das Upgrade vom Audio-GD Compass? Ich weiß, das ist eine schwierige Frage und ich werde wahrscheinlich testen müssen...

Was haltet ihr vom DX5? Merkt man einen Unterschied zwischen Balanced und Unbalanced? Oder ist bei Topping beides gleich gut bei einer Kabellänge von max. 3 Metern?

Viele Grüße
Chris
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2022, 11:06

ChrisR (Beitrag #1) schrieb:
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Soundqualität erhöhen könnte, indem ich mir einen neuen, modernen AMP+DAC hole. [...] Ich weiß, das ist eine schwierige Frage und ich werde wahrscheinlich testen müssen...

So schauts aus, selber testen. IMAO kann man die Soundqualität nicht wirklich durch einen anderen DAC/AMP "erhöhen" (DACs sind auch schon laaange ausgereift). Ist aber meine Meinung, gibt Leute die sehen das anders... Wie wärs mit EQ-Apo? hier gibts Presets. Auch hier


[Beitrag von Basstian85 am 09. Aug 2022, 11:17 bearbeitet]
oldie400
Stammgast
#3 erstellt: 09. Aug 2022, 11:39
Also Power mäßig ist der DX 5 sogar ein kleiner Rückschritt. Spielt hier aber scheinbar nicht so ne Rolle.
Der XLR KH-Ausgang hat die gleiche Power wie der 6,3 beim DX 5. Sound mäßig kann ich leider nix sagen.
Der Dac vom DX5 ist halt besser:

Max. USB-Eingangsleistung:
PCM: 32bit/768kHz
DSD512 nativ
DSD256 (DoP)
MQA: Vollständige Dekodierung

aber wie Bastian schon gesagt hat, ob man das dann wirklich merkt?

Und du bekommst halt einige Komfortfunktionen wie z.B. Display, Fernbedienung und du kannst Lineout und Kopfhörer getrennt schalten (weiß nicht ob der Compass das kann). XLR Line-Out hat der glaube ich auch.
DX 5 wäre für mich eher eine Modernisierung/Erweiterung als ein Upgrade. Musst du halt selber wissen.


[Beitrag von oldie400 am 09. Aug 2022, 11:43 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2022, 11:41
Ganz ehrlich... ???
Dein Audio GD hat genug Saft den Denon in jeder Lebenslage mehr wie ausreichend zu befeuern.
Balanced macht idR keinen Sinn, ist was für bessere Datenblatt (Kanaltrennung)
den Aufwand im "Home-Hifi" einfach nicht wert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber viele blumige Reh-viehs lesen macht nur kirre im Kopf,
Realität ist dann meist ernüchternd, ich habe die "Porno-Balken-Tests" hinter mir gelassen!
RunWithOne
Inventar
#5 erstellt: 10. Aug 2022, 09:00
Ich würde es probieren. Erstens hast du das Problem dann für dich aus der Welt geschafft und zweitens kann es subtile Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten geben. Das sind keine Welten/Verhänge oder was aus immer mal zu lesen ist. Das liegt einfach an der Implementierung der Chips und dem Design. Ich würde da auch nicht immer on besser sprechen, oft ist es ein anders klingen. Vielleicht kann du Leihgeräte o.ä. bekommen. Ielleicht kommst du aber auch bereits mit einem guten EQ wie APO bestens zurecht. Kostet nix und kann KH wunderbar anpassen.
d*moll
Stammgast
#6 erstellt: 10. Aug 2022, 21:53

ChrisR (Beitrag #1) schrieb:
Merkt man einen Unterschied zwischen Balanced und Unbalanced?


ja merkt man - erstmal etwas höherer pegel und die kanaltrennung ist 100%ig ohne übersprechen. das gibt eine bessere stero-bühne also räumlichkeit. gerade niederohmige KH können empfindlich sein was Kablimpedanz angeht - und 3m kabellänge ergeben schon 6m Kabelweg.

für ordentlich produzierte musik ist balanced betrieb top - für diverse schräg aufgenommene und gemischte sachen kann das nervig sein, wenn z.b. ein instrument NUR auf rechten kanal und andere NUR auf linken kanal aufgenommen worden. dann muss man solche "pfuscher" funktionen wie Crossfeed benutzen.

ich find balanced betrieb mit hochwertigen KH ist nur die konsequenz alle potentiale voll auszuschöpfen vor allem in der preisklasse des denon

benutze selbst den RME ADI 2 Pro - der liegt in der gleichen Preisklasse - aber da gibts auch sehr gute andere geräte mit weniger "spielerei" (EQ usw.) wenn man das gar nicht nutzen will.

dein vorschlag topping kombi A90 / D90 kommt aber preislich auch an den RME ran von daher klare empfehlung für sowohl als auch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Kopfhörerverstärker für Denon AH-D9200?
Vollmilchfettarm am 16.03.2024  –  Letzte Antwort am 21.03.2024  –  19 Beiträge
Der ideale Kopfhörerverstärker für einen Denon AH-D9200.
weissenborn am 11.12.2022  –  Letzte Antwort am 12.12.2022  –  4 Beiträge
T5p Gen2 vs AKG 872 vs D9200
goosebumpz am 29.06.2019  –  Letzte Antwort am 03.07.2019  –  7 Beiträge
Hifi-Kopfhörer + DAC/AMP
BromlelloYT am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.06.2018  –  12 Beiträge
DAC/AMP Hifiman Ananda
Zergoras am 08.06.2021  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  50 Beiträge
beyerdynamic T5 3. Gen oder DENON AH-D9200?
DanielSun am 19.03.2024  –  Letzte Antwort am 19.03.2024  –  3 Beiträge
Dac+Headphone AMP
WATER18 am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  4 Beiträge
DAC/AMP/EQ Kaufberatung
-kbn- am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.02.2023  –  17 Beiträge
dac/amp für ATH M50
tehoh am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2014  –  12 Beiträge
Kopfhörer + DAC/Amp für 500?
Jael am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  43 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.258

Hersteller in diesem Thread Widget schließen