Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 Letzte

Der SONOS Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
MuLatte
Inventar
#6201 erstellt: 14. Mai 2024, 16:57
Kann man nicht per Sideload eine ältere Version auf den Androiden aufspielen?
Rainer_B.
Inventar
#6202 erstellt: 14. Mai 2024, 17:28
Man kann sich eine APK mit der alten Version aufspielen.

Habe heute mal testweise einen der letzten Amps im Laden versucht mit der neuen App einzubinden. Dabei war der Amp per LAN verbunden. Ein echter Horror. Die App wollte sich immer updaten, aber der Playstore sagte ich hätte die neueste Version. Habe dann die App gelöscht und komplett neu aufgespielt. Dann klappte es. Die neue App ist unübersichtlich. Zuviele Funktionen sind versteckt oder verschachtetlt. Radio Paradise als Dienst haben die sich bei Bluesound abgeschaut.
Keine Möglichkeit die NAS einzubinden. Wecker war aber wenigstens erstellbar. Weiter habe ich da nicht geschaut.

Wirklich gut sieht anders aus.
audioinside
Inventar
#6203 erstellt: 14. Mai 2024, 22:08
Goodbye SONOS! Der PORT steht schon mal abgeklemmt in die Ecke.

Heute Nachmittag habe ich einen Bluesound NODE gekauft, an die Stereoanlage angeschlossen und in Betrieb genommen. Musikbibliothek vom NAS läuft wieder. Yep! Morgen kommen noch zwei Lautsprecher dazu.


[Beitrag von audioinside am 14. Mai 2024, 22:15 bearbeitet]
audi-o-phil
Inventar
#6204 erstellt: 15. Mai 2024, 09:04
Linn ist die einzige Firma, bei der ich jede SW ohne Bedenken sofort installiere. Ansonsten warte ich immer etwas ab. Mein Frau war leider etwas zu schnell - jetzt bin ich für den Wecker und die Playlisten zuständig… in Summe haben wir nat. Glück gehabt.

Was mich bei Sonos noch mehr irritiert, ist die überhebliche Kommunikation zum weiteren Vorgehen. Sie haben nichts aus dem S2/HW Upgrade Fiasko gelernt.
Rainer_B.
Inventar
#6205 erstellt: 15. Mai 2024, 12:26
Das letztere wundert mich gar nicht. Das gab es schon weit vor der S2 Sache. Als Sonos das Design vor Jahren völlig verschlechterte wurde das ganze auch erst als Meisterwerk abgetan und dann erst langsam unter Druck wieder in einigermassen brauchbare Software umgewandelt. Ich habe langsam den Verdacht das die gar nicht den User fragen sondern irgendwelche Marketingtypen die das System gar nicht nutzen und nur für den Look eingestellt wurden. Bunt muss es sein Chef, schön bunt. Bloss keine einfachen Schritte Chef, erstmal Bunt.
cassco
Stammgast
#6206 erstellt: 15. Mai 2024, 17:36

Rainer_B. (Beitrag #6205) schrieb:
Das letztere wundert mich gar nicht. Das gab es schon weit vor der S2 Sache. Als Sonos das Design vor Jahren völlig verschlechterte...


Ganz ehrlich, das gute alte blaue 3-spaltige Frontend (bis 4.2 oder 4.3 ???) hat mir immer noch am besten gefallen.
Aktuell bin ich noch auf S1, wenn das mal irgendwann nicht mehr unterstützt wird oder der connect den Geist aufgibt, zieht es mich eher Richtung bluesound, weitere sonos Hardware schaffe ich auf keinen Fall mehr an
AlexNo5
Ist häufiger hier
#6207 erstellt: 15. Mai 2024, 20:28
Hallo miteinander!

Sonos ist hier tatsächlich ein richtig großer Wurf (nach hinten) gelungen. :-(

Abgesehen von den vielen Fehlern und Unzulänglichkeiten der neuen Sonos-App ist mir ein Punkt noch wichtig zu erwähnen:

Die neue Version der App benötigt iOS v16 oder höher. Nun hat eben nicht jeder die Möglichkeit, so einfach neue Hardware nachzukaufen, damit diese Firmware auch läuft. Und ganz ehrlich - ich möchte es auch nicht, solange die alte noch ihren Dienst tut. Nun ist das auch nicht mehr taufrische iPad, auf dem ich gerade schreibe, mittlerweile schon die einzige Möglichkeit im Haushalt, (mobil) auf Sonos zuzugreifen.

An einen Umstieg auf ein anderes Multiroom System ist schon alleine aus finanziellen Möglichkeiten nicht zu denken. Abgesehen davon: auf welches denn? Teufel z.B. ist wohl auch gerade dabei, die Raumfeld-Linie einzustampfen.

Mein derzeitiger Zugang zum System besteht aus Spotify und Plex (zusammen mit Plexamp), welche die Sonos-Lautsprecher direkt ansprechen können. Die eigentliche Sonos-App verwende ich nur(!) noch für Konfiguration der Hardware und Updates - sehr befremdlich das Ganze.
Ich weiß ja nicht, was Sonos wieder mal so locker aus dem Ärmel schütteln wird und vielleicht auch anderen Anbietern von Software (in meinem Fall eben Spotify und Plex) den Zugriff auf das System verwehrt. Denkbar wäre in dieser Richtung mittlerweile wohl schon alles.

Von daher ist an eine Erweiterung nicht mehr zu denken.
AlexNo5
Ist häufiger hier
#6208 erstellt: 21. Mai 2024, 04:58
Ich nehme sehr stark an, daß es nun wohl ein paar Monate dauern wird, bis eine adäquate "Lösung" gefunden wurde (oder eben auch nicht), daher bereite ich mein System schonmal vor für den Keller. Was hilft es, mit Verkauf zu "drohen" und der Abwendung von Sonos?

Sollte sich tatsächlich noch ein akzeptabler Sachverhalt ergeben, ist eine Rückkehr meinerseits nicht ganz ausgeschlossen, eher jedoch unwahrscheinlich.

Ich habe nun die gesamte Hardware von meinen sonstigen Beschallungseinrichtungen getrennt, und "arbeite" wieder mit Audirvana und Spotify über einen Raspi als Schnittstelle. Ja, ist nicht so komfortabel wie Sonos, allerdings dies ohnehin schon vor ein paar Jahren die Zeit rückwärts gelaufen - die Dauer hat Sonos (jedenfalls die Software) nicht besser gemacht.

Es ist schade um die Hardware, doch ist es auch einfach nur noch mühsam, wenn ich mich vor (und auch während) der Wiedergabe von Musik mit dem System herumärgern muß.
whitey-bs
Stammgast
#6209 erstellt: 21. Mai 2024, 09:18
Heute (oder morgen) soll ja „die“ grosse Neuankündigung von Sonos kommen…

Ich tippe ja auf die Kopfhörer (auch wenn ich diese null interessant finde und so….) Leider…

Mal sehen…
Und hoffentlich kommen bald „bugfixes“ für die APP.

Denn seien wir ehrlich… eigentlich ist Sonos cool und gefällt uns allen…
Und ob jetzt Bose oder was auch immer spannender/besser ist lassen wir mal offen :-)
Rainer_B.
Inventar
#6210 erstellt: 21. Mai 2024, 09:50
Werden wohl die Kopfhörer sein. Bin ja mal gespannt auf die Laufzeit. WLAN braucht ja mehr Saft als Bluetooth.
whitey-bs
Stammgast
#6211 erstellt: 21. Mai 2024, 16:00
SONOS ACE heisst der Kopfhörer…
Sieht aus wie Apple‘s Kopfhörer…
Ist nicht mal Wasser dicht oder so…
Laufzeit ca. 30 Stunden (und in ca. 3 Min. Sollen ca. 3 Std. Laufzeit nachgeladen sein)….

Kostet CHF 499.— (also um die 500 Euro)…
Ganz ehrlich….. so ein Müll…. Echt….. Hätte mir anderes gewünscht als so Kopfhörer….


[Beitrag von whitey-bs am 21. Mai 2024, 16:01 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#6212 erstellt: 21. Mai 2024, 16:32
Ich wünsche mir von Sonos nur eine gute und funktionierende Software.....
AlexNo5
Ist häufiger hier
#6213 erstellt: 21. Mai 2024, 17:38
Sonos Kopfhörer ohne Einbindung ins Sonos Netzwerk??

Ich weiß nicht, ob ich das überhaupt richtig verstanden haben kann so auf die erste Produktbeschreibung hin. Wenn ich die teuren Apple Kopfhörer haben möchte, kaufe ich sie mir gleich bei Apple - dort ist auch der Kundenservice besser, und die Software sowieso.

Jetzt stellt sich halt auch noch die Frage, weshalb Sonos sein versautes Upgrade so übereilt in den Markt drücken mußte, wenn sie damit nicht die Kopfhörer pushen möchten. Ich finde darauf keine Antwort, beim besten Willen nicht.

Wie gesagt, alles unter der Voraussetzung, daß ich das mit Bluetooth unabhängig von Sonos richtig mitgekriegt habe - ich hege starke Zweifel an meiner Kapazität.

Sonos Ace (Kopfhörer)
Spike_muc
Inventar
#6214 erstellt: 21. Mai 2024, 20:16
Neues Update... der Wecker ist wieder da...
audioinside
Inventar
#6215 erstellt: 21. Mai 2024, 22:45

Spike_muc (Beitrag #6214) schrieb:
Neues Update... der Wecker ist wieder da...

Dafür gibt's immer noch keine Musikbibliothek.
audi-o-phil
Inventar
#6216 erstellt: 22. Mai 2024, 00:09

Spike_muc (Beitrag #6214) schrieb:
Neues Update... der Wecker ist wieder da...

Danke! Eines der wichtigsten Features für uns. Sonos ist bei uns u.a .in den Schlafräumen verteilt. Der Rest erledigt Roon.
boccherini
Stammgast
#6217 erstellt: 22. Mai 2024, 10:21
Welche Version hat dieses Update? Mein Sonos Port hat 80.00.04 und es gibt kein Update dafür und auch keinen Wecker.
boccherini
Stammgast
#6218 erstellt: 22. Mai 2024, 10:31
Ich habe aus dem App-Store die neueste Version(80.01.11) installiert und habe jetzt auch wieder den Wecker. Endlich!
audioinside
Inventar
#6219 erstellt: 24. Mai 2024, 22:53
Meine SONOS-Welt

Vor über 11 Jahren habe ich diesen SONOS-Stammtisch hier im Hifi-Forum gegründet. Lange verwendete ich SONOS Geräte: Bridge, Connect, Port, Play1, Play3.

Der Connect war mein erstes SONOS-Gerät, mit dem ich (damals noch über eine Bridge im eigenen SONOS-Netz) meine Musiksammlung vom NAS-Server auf die Stereo-Anlage streamen konnte. Durch einen Umzug wurde er offenbar irgendwie beschädigt und ich ersetzte ihn durch den neuen Port.

Die Play3 spielten gerade am Wochenende den ganzen Tag Dauerbetrieb. Es sind robuste zuverlässige Geräte. Erst vor ein paar Wochen nach 11 Jahren Betriebszeit hatte der eine PLAY3 des Stereo-Paares regelmäßig Aussetzer. Ich musste dann ca. einmal die Woche den Stecker ziehen und wieder neu anschließen, dann hat die App das Gerät erst wieder erkannt. Zum Schluss habe ich dann nur noch einen Play3 laufen lassen, was für den kleinen Raum auch ausreichend war. Tatsächlich hatte ich mich schon nach Ersatz umgesehen, falls der zweite Play3 nach der langen Betriebszeit ebenfalls Schwächeerscheinungen zeigen sollte. Es wären dann wohl Era 100 geworden.

Was mich schon länger wurmte ist der Umstand, dass die App bei jedem Update gefühlt immer träger wurde und es bei jedem Start länger dauerte bis die Geräte und deren Zustand gefunden wurden. Das Problem waren nie die Geräte welche sich nicht geändert haben, sondern die Entwicklung der Steuer-App.

Dann veröffentlichte SONOS das groß angekündigte Update v80 - es war und ist aktuell immer noch ein einziges Fiasko. Wie kann man nach dieser Zeit eine App veröffentlichen, die keine Funktion mehr für eine lokale Musikbibliothek beinhaltet? Aber anstatt auf die hunderten fassungslosen Kunden einzugehen, die in der SONOS-Community ordentlich Dampf ablassen und bei den Bewertungen in den App-Stores keinen guten Faden mehr lassen, macht man einfach so weiter und zieht die App nicht zurück. Patrick Spence (der CEO von SONOS) ist offenbar der Meinung, dass seine Kunden SONOS brauchen, und nicht umgekehrt.

Da ich gerne wieder meine Musiksammlung auf der Stereo-Anlage hören, und nicht Monate warten möchte, bis SONOS die neue App irgendwann fertigentwickelt hat, habe ich für mich eine Lösung gefunden, die den kompletten Abschied von der SONOS-Welt bedeutet. Da die Play3 ohnehin langsam abgängig waren und auch der Play1 in die Jahre gekommen ist, fällt ein Umstieg auf einen anderen Hersteller leichter, als wenn ich viele neue Geräte hätte.

Von der Funktionsweise sollte wenn möglich alles so funktionieren wie bei SONOS (vor dem Update). Also Multiroom mit bilden von Gruppen und alles mit einer App zu bedienen. Diese Lösung ist für mich nun die Kanadische Marke Bluesound.

Alle SONOS-Geräte habe ich inzwischen ersetzt, alle Software wurde von den Rechnern gelöscht. Für die Play1 und Play3 spielen nun Pulse Flex 2i und ein Node N130 streamt statt dem Port meine Musiksammlung vom NAS-Server auf die Stereo-Anlage. Alles funktioniert wieder wie es soll, und einige Funktionen noch besser. Wenn ich die BluOS App starte sind alle Geräte SOFORT sichtbar und einsatzbereit, so wünscht man sich das. Klanglich kann ich auch nicht meckern. Bei den Bluesound Lautsprechern scheint der Klang etwas audiophiler abgestimmt zu sein. An der Bedienung der App selbst könnte man sicher auch noch das ein oder andere verbessern, aber das ist erst mal Jammern auf hohem Nivea.

Manchmal ist es gut mal sein Pferd zu wechseln, man erkennt dann, dass andere auch gut oder sogar besser laufen.


[Beitrag von audioinside am 25. Mai 2024, 17:20 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#6220 erstellt: 25. Mai 2024, 00:44
Gratuliere zum Wechsel. Ich habe Sonos von Anfang an verkauft und damals, also 2005 und aufwärts gab es nichts vergleichbares. Raumfeld war noch da, aber die wurden ja zum Teufel geschickt und wenn man sich mal den Stammtisch angeschaut hat war eigentlich nach jedem Update nur Chaos angesagt. Ich hatte zuhause einen Connect und die CR 200 Fernbedienung. Da war in den ganzen Jahren gerade einmal ein Reset nach einem Update fällig und da kann ich nicht einmal ausschliessen das der Fehler nicht bei mir lag. Die CR 200 liegt seit ein paar Monaten nutzlos im Schrank. Der Connect hat nach dem letzten Stromausfall (Bagger müssen eine Anziehungskraft für Stromkabel haben) nicht mehr starten wollen. Habe ihn versucht wieder ins Leben zurück zu rufen, was auch irgendwie geklappt hat, aber intern muss das Teil einen miesen Defekt haben. Sobald der längere Zeit läuft klappt das Stromnetz aller anderen Geräte in diesem Stromkreis weg. Sicherung fliegt komischerweise nicht, Stecker aus der Steckdose und wieder rein, alles geht wieder. Das Verhalten ist komisch, aber ich konnte es auf den Connect begrenzen. Na ja, seit 2009 hat er mir gute Dienste geleistet, aber zuletzt war er durch Roon (die damals noch kein Internetradio hatten) abgelöst und nur noch für das Radio zuständig.
Wie gesagt, ich verkaufte das ganze auch und wir waren eigentlich immer zufrieden. Die Einrichtung gerade über das Sonosnet war easy und stabil. Dann wurde gerade dieses immer mehr in die 2.te Reihe geschoben und WLAN bevorzugt. Da manche WLAN Netze nicht wirklich optimal waren (viele Repeater verdeben manchmal den Wein) wurde der Aufbau immer mühsamer. Kontozwang kommt dazu, besonders wenn man zu einem Kunden kommt der sein System mal von einem Mitarbeiter eingerichtet lassen hat der da nicht mehr arbeitet. Also kein Passwort und die Mailadresse stimmt zwar, aber man kann das Teil nicht einfach mit einem neuen Passwort versehen weil Sonos da plötzlich keinen Resetcode schickt. Nervig.
Dazu wollen die anscheinend gar keinen Händler mehr vor Ort wenn man sich mal die Rabattaktionen anschaut. Da kann man als Händler nicht unbedingt mit Sonos Online mit halten und dann noch Service bieten. Minusgeschäfte muss man nicht machen.
Die neue Software war da nicht einmal der Punkt der das Fass zum überlaufen gebracht hat. Bringt aber Bewegung in das Geschäft. Bluesound freut sich und im unteren Preissegment auch Wiim.
Spike_muc
Inventar
#6221 erstellt: 25. Mai 2024, 08:48
Sehe ich genauso wie Du Rainer….
Den Fehler des Direktvertriebs mit diversen Rabattaktionen macht ja der ein oder andere im Bereich der Unterhaltungselektronik derzeit auch…….

Bei mir läuft Roon und Sonos Geräte sind halt noch dabei…. Frau und Tochter nutzen Sonos App w Apple Musik… und für den Wecker….aber bei Neuanschaffungen ist kein Sonos mehr dabei…
audi-o-phil
Inventar
#6222 erstellt: 25. Mai 2024, 10:22

Spike_muc (Beitrag #6221) schrieb:
…Den Fehler des Direktvertriebs mit diversen Rabattaktionen macht ja der ein oder andere im Bereich der Unterhaltungselektronik…

Ich bevorzuge mittlerweile den Direktvertrieb bei neuer HW. Die Händler in meinem Umfeld sind reine Prospektplauderer und die Händlermarge nicht wert.
whitey-bs
Stammgast
#6223 erstellt: 26. Mai 2024, 10:43
Hallo aus der Schweiz

Leider muss ich fast allen zustimmen.
Für mich passt es zwar noch und ich habe mittlerweile alles von Sonos und zum Glück bin ich voll auf Spotify/Apple Music und habe entsprechend keine Musik welche ich vom Server streamen muss (hätte ich zwar... zig Giga an Mp3 und so... aber eben... mit den Streamingdiensten ist das alles verschwunden bei uns im Haushalt).

Nun... Was den Vertrieb angeht tut es mich für Rainer und Händler, die wirklich Fachwissen und Freude in den Verkauf gebracht haben sehr leid.
Aber leider ist es ja so wie audi-o-phil schon schrieb, dass 95% der Händler keine Ahnung mehr haben und einem den grössten Quatsch erzählen wo nicht stimmt.... Hier in der CH ist es egal ob man bei MediaMarkt, Fust, Interdiscount, Electronics oder sogar bei Fachhändlern ist... leider...

Es läuft fast nur noch über "das Geschäft, ob Online oder Laden, welches den besten Preis bietet, bekommt den Zuspruch vom Käufer"...

Ich wünschte mir, man würde wieder mehr auf Qualität und Beratung anstelle von billig-Ware und uninteressierten, uninformierten/gebildeten Verkäufern setzen.

PS: Ich bin in der Finanzbranche (Vorsorge/Pensionsplanung, Steueroptimierung und Versicherungen) tätig und muss leider sagen, dass auch hier immer mehr nur noch mit BILLIG-ONLINE-PRODUKTEN gewedelt wird und wir Berater keine Chance mehr haben (psps: ja ich weiss, 3/4 aller Berater kann man in die Tonne werfen... das ist absolut so... aber es gibt auch ein paar gute, langjährige und gut ausgebildete... und wir werden eben auch bestraft)...
Genau wie es Geschäfte wie von Rainer sind...

Es geht nur noch um Billiger, Mehr Gewinn-Margen..... Grosskonzern-Gewinn für Aktien und CEO's etc...

Hoffe, es kommt wieder besser... Denn vor allem an der ARC mit Sun und 2x ERA 300 habe ich mega Freude!
hasenbraten
Stammgast
#6224 erstellt: 28. Mai 2024, 13:11
So, Sonos fast seit Marktstart zu Hause am laufen, immer mal wieder Probleme, normal fast. Aber jetzt reicht es mir, unglaubliche SW. Hardware wird nicht erkannt, Geräte setzen immer wieder aus....

Bluesound ist mei neuer Freund, steige einfach mal um.
AlexNo5
Ist häufiger hier
#6225 erstellt: 28. Mai 2024, 14:53
Ich prophezeie hier mal ganz frech:

Dies wird ein noch ärgeres Desaster als die S1/S2 Geschichte. Sonos wird wohl, so wie ich es durch die langen Jahre an Erfahrungen gewohnt bin, stur bei der neuen Software bleiben. Und dies, obwohl hier wohl nichts mehr zu retten ist. Dies liegt nicht an Weckern, Einschlafhilfen o.ä., sondern daran, daß die schreckliche Performance einfach nicht "wegprogrammiert" werden kann, da mag noch soviel Erfahrung vorhanden sein.
Eine neue Software kann natürlich nicht rechtzeitig auf die Beine gestellt werden, und Sonos wird sich wohl kaum die Schmach geben, wieder zur alten zurückzukehren.

Sollte ich mich hier doch geirrt haben - umso besser!
Rainer_B.
Inventar
#6226 erstellt: 28. Mai 2024, 17:13
Sowas gab es ja schon damals mit der Neuauflage der Software. Da wurde von Sonos immer noch gesagt wie genial sie es entwickelt haben während rund 90% der User nur noch die alte Fassung bzw. die gewohnten Bedienelemente wie den Laufzeitbalken wieder haben wollten. Die anderen 10% waren entweder Neukunden die damit leben konnten und die alten Elemente nicht kannten oder denen es komplett egal war.

Nach etlichen Updates sind dann langsam wieder die gewohnten Elemente wieder aufgetaucht. Die Sonos Leute fanden aber immer noch keine Fehler.
audioinside
Inventar
#6227 erstellt: 28. Mai 2024, 22:15

hasenbraten (Beitrag #6224) schrieb:
So, Sonos fast seit Marktstart zu Hause am laufen, immer mal wieder Probleme, normal fast. Aber jetzt reicht es mir, unglaubliche SW. Hardware wird nicht erkannt, Geräte setzen immer wieder aus....

Bluesound ist mei neuer Freund, steige einfach mal um. :D


Ich habe am Sonntag aus Tradition den Bluesound Stammtisch gegründet. Willkommen im Club.
AlexNo5
Ist häufiger hier
#6228 erstellt: 29. Mai 2024, 18:35
Falls es noch jemanden interessiert:

Die niedrige Latenz

Ich lese schon noch etwas mit, da die Dinger doch einige Jährchen meine Bude beschallt haben - jedoch eher aus Nostalgie.
audi-o-phil
Inventar
#6229 erstellt: 29. Mai 2024, 18:49

hasenbraten (Beitrag #6224) schrieb:
…Bluesound ist mei neuer Freund, steige einfach mal um. :D

Ist ein bisschen wie Pest und Cholera…
Wünsche auf alle Fälle viel Spaß mit den neuen Geräten! Ist ja auch spannend mal etwas Neues auszuprobieren.
jp.x
Stammgast
#6230 erstellt: 29. Mai 2024, 23:10
Ich hatte vor dem App Update auch hier und überall so viel schlimmes gehört, dann kam die App und es war ok. Am Anfang brauchte er ein paar Minuten bis die Speaker alle da sind, aber jetzt läuft es.

Kann es sein, dass es daran hängt, dass noch alte HW genutzt wird? Fast alle hier, die die großen Probleme haben, haben ja noch sehr alte HW.

Natürlich wäre es schade, wenn die nicht mehr geht - aber jeder Hersteller schneidet irgendwann alte Zöpfe ab! Nur man hätte das besser announcen können...
AlexNo5
Ist häufiger hier
#6231 erstellt: 29. Mai 2024, 23:44
Ja, das kann in meinem Falle durchaus so sein - keine Widerrede.

Ich selbst bin ja relativ streßbefreit, da ich ausschließlich gebrauchte Hardware besitze, und wie Du schon vermutest, oft auch uralt (die 3x Connect aus dem Jahre wasweißich). Die beiden SonosOne sind moderner, aber es könnte das Zusammenspiel mit eben den Connect auch nicht klappen.
So oder so - ich persönlich hege keinen Groll (mehr), sondern bin tatsächlich umgestiegen auf ein nicht mehr proprietäres "System", welches bei Bedarf kostenfrei bzw. -arm ausgetauscht oder umprogrammiert werden kann - meiner Tüftlerei sei es gedankt.

Jedoch im Sonos Community Forum habe einige Teilnehmer wahrgenommen, welche bis zu ein paar tausend € in ihre tw. sehr aktuelle Anlage investiert haben/hatten, und nun zurecht angep... sind. Falls dem Ganzen tatsächlich so ist, war es übel dies einfach so durchzuziehen, um danach vom CEO noch gesagt zu bekommen, daß ja nur die Kundenwünsche erfüllt wurden und werden. Dies ist Sonos' Manier, würde ich mal anmerken.

Das absolut größte Manko, welches ich an der Software zu bestanden habe, ist die unterirdisch schlechte Performance in der Bedieneinheit (in diesem Fall mein iPad), und dies kann nichts mit meiner alten Sonos Hardware zu tun haben, soweit ich das einzuschätzen vermag. Wecker und solche Funktionen können natürlich bald auch wieder eingeflochten werden, dies wird kein Problem darstellen.

Im Community Forum tummeln sich übrigens auch viele Kunden mit ausschließlich frischen und modernen Komponenten, welche auch viele Probleme haben. Und dies nicht nur mit Wecker udgl., eben leicht lösbare "Probleme", sondern sogar mit der Einbindung der NAS - das ist teilweise einfach nicht möglich, da die Zusammenarbeit mit dem SMB1-Protokoll abgeschafft wurde - ???

Die Software hätte nie und nimmer dermaßen unfertig und fehlerbehaftet veröffentlicht werden dürfen, und was der CEO da von sich gibt, ist nur noch ignorant und ein blanker Hohn gegenüber den gut zahlenden (tw. Ex-)Kunden.

Ich drücke jedenfalls denen, welche es noch durchdrücken so lange zu warten, die Daumen und wünsche ihnen eine baldige Verbesserung im System - doch alles wird man nicht "reparieren" können, z.B. eben die Performance des gesamten Werkes.

EDIT (das Geschriebene immer unter der Voraussetzung, daß die neue Software mit der aktuellen Hardware gut zusammenarbeitet, mit der älteren jedoch nicht):
Doch noch eine kleine Anmerkung. Ich finde, man kann keine Bestandskunden so einfach abwürgen, in meinem Falle mich. Ich habe (vor Urzeiten schon vor meinem jetzigen System bis heute) jede Menge Kohle an Sonos abgetreten. Nun muß ich vielleicht auf neuere Komponenten umsteigen, damit Sonos noch mehr an mir verdient? Mit Sicherheit nicht!
Es ist überaus schäbig, mit einer bestehenden Komponente (hier der Software) dafür "zu sorgen", daß ältere Hardware nun einfach überflüssig geworden ist, und damit aussortiert werden muß/müßte - sag' mal einem Anwender, der 2.000€ insgesamt reingesteckt hat, daß er jetzt vielleicht die Hälfte davon ersetzen muß, wenn er weitermachen möchte. Anders als in meinem Fall ist dies hier nicht mehr so ohne Weiteres möglich.
Und die wichtigste Frage, welche sich wohl massenweise User stellen: wofür das ganze Spektakel? Niemand war an der Umstellung interessiert. Ich kann mich noch erinnern, wie die Software in ihren Anfangsjahren bzw. ein wenig später ausgesehen hat - das nenne ich mal leichte Anwendung und flüssiges "Arbeiten" damit, abgesehen von auch erheblichen Mängeln damals - doch hier gilt es eben einfach zu verbessern und nachzuschärfen, nicht total umzukrempeln. Weshalb wird hier etwas ersetzt, obwohl es nicht notwendig ist? Wenn ich Verschwörungstheoretiker wäre, käme ich auf den Gedanken, daß dies tatsächlich so geplant war (s.o.) - bin ich jedoch nicht, daher stellt das ganze Übel für mich ein Versagen auf oberer Ebene dar.


[Beitrag von AlexNo5 am 30. Mai 2024, 06:23 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#6232 erstellt: 30. Mai 2024, 13:37
Die Reaktion des CEO ist ignorant und eine Farce. Was hätte es geändert, wenn man vorher angekündigt hätte, dass man bald wichtige Funktionen ohne besonderen Grund einfach einstellt?

Es gibt sehr viele gibt Kunden (wie ich) die sich das SONOS-System vor allem deshalb gekauft haben, weil man seine lokale Musiksammlung von einem NAS-Server abspielen kann. Nachdem man nach diesem riesigen Shitstorm zurückrudert und wohl einige Wochen benötigt um die Musikbibliothek wieder einzubinden, war das offenbar nie vorgesehen. Wie kann man seine Kunden so vor den Latz treten?


[Beitrag von audioinside am 30. Mai 2024, 14:12 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#6233 erstellt: 30. Mai 2024, 13:47

jp.x (Beitrag #6230) schrieb:
...Natürlich wäre es schade, wenn die nicht mehr geht - aber jeder Hersteller schneidet irgendwann alte Zöpfe ab! Nur man hätte das besser announcen können...


Sorry, wir sprechen hier nicht von alter Hardware. An der Hardware hat sich nichts geändert, die Software wurde vollkommen grundlos geändert. Sehr viele Kunden haben sich das SONOS-System vor allem deshalb gekauft, weil man die eigene lokale digitale Musiksammlung damit auf der Hifi-Anlage abspielen kann. Bei mir sind das rund 15.000 Songs, andere haben 50.000 und mehr.

Das war eine Grundfunktion der Netzwerkplayer, und soll dann einfach abgeschafft werden. Das ist etwa so, als wenn Du Dein voll ausgestattetes 200 PS Auto zur Inspektion in die Werkstatt bringst, und wenn Du es abholst, es nur noch 100 PS hat, das Automatikgetriebe, die Klimaanlage und die Fensterheber nicht mehr funktionieren. Aber ok, es fährt ja noch.
Rainer_B.
Inventar
#6234 erstellt: 30. Mai 2024, 13:48
Das mit der lokalen Wiedergabe von der NAS war Sonos schon vor 10 Jahren nicht mehr wichtig. Keine Möglichkeit von SMB1 weg zu kommem, keine Erweiterung der möglichen Titel. Man wollte da schon immer das die User auf Streamingdienste umsteigen. Das einrichten der Musikbibliothek wurde ja auch immer umständlicher.
Spike_muc
Inventar
#6235 erstellt: 30. Mai 2024, 13:53
Naja, Sonos hat ja schon mehrfach bewiesen, dass Funktionen wegfallen.... auch das lokale Streaming vom Device (iPad/iPhone) war mal möglich und wurde - egal aus welchen Gründen - gecancelt.
Die lokale Musiksammlung trifft - wenn ich so in die Breite der Bekannten/Freunde/Kollegen - wohl eher einen kleinen Teil der Nutzerschaft.
Der Trend und die breite Nutzung arbeitet ausschließlich mit Internet-Radio und Streaming-Services.

Der CEO schaut auf die breite Masse und das Wachstum und nicht auf kluge Funktionen.... und bei der Software schaut das Marketing auf platzierbare Werbung für weitere Produkte der Company.

Leider ist die Realität, dass man inzwischen keinen Hardware-Hersteller mit guter Software, sondern gute Hardware mit einer externen, guten und nicht kostenfreien Software bedienen muss (z.B. Roon). Ich nutze die Sonos App nur noch für den Wecker.. alles was mit Musik zu tun hat, dafür nutze ich Roon.

Traurige Tendenz... aber die bitte Realität....

gruss
audioinside
Inventar
#6236 erstellt: 30. Mai 2024, 14:03

Rainer_B. (Beitrag #6234) schrieb:
Das mit der lokalen Wiedergabe von der NAS war Sonos schon vor 10 Jahren nicht mehr wichtig. Keine Möglichkeit von SMB1 weg zu kommem, keine Erweiterung der möglichen Titel. Man wollte da schon immer das die User auf Streamingdienste umsteigen. Das einrichten der Musikbibliothek wurde ja auch immer umständlicher.

Ganz unrecht hast Du da nicht, Rainer. Aber dann hätte man das so ankündigen sollen, dass sich die Kunden langfristig darauf einstellen können andere Hardware anzuschaffen. Dann hätte man sich den ganzen Unmut erspart.

Für mich spielt SONOS nun keine Rolle mehr, aber hinterlässt nach diesem Update-Fiasko einen extrem bitteren Nachgeschmack.


[Beitrag von audioinside am 30. Mai 2024, 14:45 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#6237 erstellt: 30. Mai 2024, 14:11

Spike_muc (Beitrag #6235) schrieb:
Naja, Sonos hat ja schon mehrfach bewiesen, dass Funktionen wegfallen.... auch das lokale Streaming vom Device (iPad/iPhone) war mal möglich und wurde - egal aus welchen Gründen - gecancelt.

Das kann man bei neueren Geräten auch direkt über Apple AirPlay machen, bei älteren ginge es natürlich nur über eine Steuer-App.


[Beitrag von audioinside am 30. Mai 2024, 14:15 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#6238 erstellt: 30. Mai 2024, 14:24
Wie man es lösen kann ist doch egal... es ist weggefallen.... nur darum ging es in meinem Beitrag.....

Ich brauche auch das lokale Streaming nicht... da eh nicht mehr komfortabel.... dafür gibts auch Lösungen.....

audioinside
Inventar
#6239 erstellt: 30. Mai 2024, 14:43

Spike_muc (Beitrag #6238) schrieb:
Wie man es lösen kann ist doch egal... es ist weggefallen.... nur darum ging es in meinem Beitrag.....

Ich brauche auch das lokale Streaming nicht... da eh nicht mehr komfortabel.... dafür gibts auch Lösungen.....

:prost

Komfortabel ist ein Thema, die Ansprüche auf die technische Musikqualität eine andere. Es gibt viel ältere Aufnahamen die duchaus besser sind als neuere Remaster-Produkte. Die älteren Versionen bekommst Du aber meist nicht auf den Streaming-Diensten angeboten. Da bleibt nur das lokale Streaming.


[Beitrag von audioinside am 30. Mai 2024, 14:44 bearbeitet]
AlexNo5
Ist häufiger hier
#6240 erstellt: 30. Mai 2024, 22:46

Spike_muc (Beitrag #6238) schrieb:
Ich brauche auch das lokale Streaming nicht... da eh nicht mehr komfortabel.... dafür gibts auch Lösungen.....


Ganz ehrlich: ich sehe einfach nicht ein, weshalb ich wegen den gesunkenen Ansprüchen offenbar der meisten Hörer meine(!) Musik vielleicht sogar streamen sollte, und dies noch dazu mit meinem Downloadvolumen - das ist doch pervers.

Ich möchte meine mühsam aufgebaute Bibliothek, in welcher sich auch rare Titel, jedenfalls im Angebot der Streamingdienste, befinden, weiterverwenden. Von meiner Klassiksammlung möchte ich gar nicht beginnen zu reden, da sind auch viele übernommene CDs dabei und händisch in mühevoller Kleinarbeit gut getaggt.
Ganz abgesehen mal vom persönlichen Bezug zu der gesamten Sammlung. Das hat nichts mit der Qualität der verwendeten Audioquellen zu tun. Es ist einfach ein anderes Gefühl und ein anderer Zugang (für mich), wenn ich ein Album "auflege", welches von einer CD gerippt wurde, an der ich aus verschiedensten persönlichen Gründen sehr hänge (auch wenn sich mein Musikgeschmack im Laufe der Zeit doch auch verändert hat). Und wenn es sich noch so dämlich liest, es ist nunmal so.

Nein danke, ohne Einbindung einer Mediathek ist Sonos für mich ebenfalls wertlos geworden - und was die Zukunft bringen wird kann man nur fürchten.


[Beitrag von AlexNo5 am 31. Mai 2024, 05:38 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#6241 erstellt: 31. Mai 2024, 10:41
Nur für mich zum Verständnis, mit lokal streamen meint ihr das Abspielen lokaler Musikdateien (MP3 oder FLAC) von lokalen NAS Speichern auf den SONOS Geräten?

Wenn das gemeint ist,: das funktioniert bei mir weiterhin. Ich kann aus meinem NAS die Ordner wählen und von dort meine Musik spielen.

Wenn das nicht gemeint ist, vergesst meinen Post.
audi-o-phil
Inventar
#6242 erstellt: 31. Mai 2024, 10:58
dito
jp.x
Stammgast
#6243 erstellt: 31. Mai 2024, 11:15

audioinside (Beitrag #6233) schrieb:
(l...) Das war eine Grundfunktion der Netzwerkplayer, und soll dann einfach abgeschafft werden. Das ist etwa so, als wenn Du Dein voll ausgestattetes 200 PS Auto zur Inspektion in die Werkstatt bringst, und wenn Du es abholst, es nur noch 100 PS hat, das Automatikgetriebe, die Klimaanlage und die Fensterheber nicht mehr funktionieren. Aber ok, es fährt ja noch.


Der Vergleich passt nicht ganz, denn die Kernfunktion der LS ist noch vorhanden - lass mich das anders beschreiben.

Dein 20j altes Auto hat eine Software-Funktion, z. B. Navigation über einen Serviceprovider. Diese Funktion wird abgeschafft, weil der Provider nicht mehr existiert. Das Auto hat noch alle Kern-Funktionen zum fahren (= Musik hören bei Lautsprechern), aber eine Komfortfunktion, die für viele wichtig ist, gibts nicht mehr.

Ist nicht schön, aber Realität. Don't get me wrong, ich habe SONOS nicht verteidigt, aber ich bin in einer ähnlichen Branche und es wird gerne viel gemotzt, ohne zu überlegen ob es auch Gründe für Entscheidungen gab. Ob diese gut oder schlecht sind, ist sehr subjektiv. Ich habe nur versucht zu eruieren, OB es Gründe gab...
jp.x
Stammgast
#6244 erstellt: 31. Mai 2024, 11:17

Spike_muc (Beitrag #6235) schrieb:
(...) Die lokale Musiksammlung trifft - wenn ich so in die Breite der Bekannten/Freunde/Kollegen - wohl eher einen kleinen Teil der Nutzerschaft.
Der Trend und die breite Nutzung arbeitet ausschließlich mit Internet-Radio und Streaming-Services.

Der CEO schaut auf die breite Masse und das Wachstum und nicht auf kluge Funktionen.... und bei der Software schaut das Marketing auf platzierbare Werbung für weitere Produkte der Company. (...)

Traurige Tendenz... aber die bitte Realität....

gruss


Das ist so. Ich hatte auch mal 500+ CDs, danach tausende MP3/AAC, und jetzt nur noch Streaming seit Jahren.
Die "Besitzer von Musik" Fraktion schrumpft rapide. Und mein Vinyl hab ich per Amp angeschlossen an Sonos...
boccherini
Stammgast
#6245 erstellt: 31. Mai 2024, 14:11
Dann Verrat mir bitte, wie Du das machst. Bei mir kommt auf Windows (und nur dort kann ich noch eine Musikbibliothek ansprechen) immer Fehler 913, obwohl ich auf Dateien auf dem gleichen Rechner zugreife auf dem auch die Sonos App läuft. Und viele in der Sonos Comunity haben das gleich Problem.
Rainer_B.
Inventar
#6246 erstellt: 31. Mai 2024, 15:27
Sonos hat SMB1 abgeschaltet. Anderseits gut da es ja sicherheitsrelevante Sachen sind, aber das kann natürlich auf alten Systemen zu Problemen führen.
SMB1 ist gerade bei Windows 10 so eine Sache. Schaltet man es ab (ab Werk abgeschaltet) werden in der Netzwerkerkennung die anderen Rechner nicht angezeigt. Man kann sie per Pfad ansprechen und auch Netzwerklaufwerke erstellen, aber im Explorer nicht sichtbar. SMB1 per Features wieder aktivieren und die Geräte erscheinen.
audioinside
Inventar
#6247 erstellt: 31. Mai 2024, 17:38
Aktuell kann man (unabhängig von SMB1/2) in der App keinen Pfad für den NAS-Server eingeben oder den Index aktualisieren.


[Beitrag von audioinside am 31. Mai 2024, 17:39 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#6248 erstellt: Gestern, 08:01
Mist, tatsächlich. Keine Möglichkeit mehr gefunden, auf mein NAS zuzugreifen.

Neulich ging das noch.

Das wird jetzt tatsächlich langsam ärgerlich.

In der Mail, die ich aufgrund meiner Beschwerde vom SONOS Sipport bekommen habe, ist von mitte Juni für „local library support“ die Rede. Das warte ich auf jeden Fall noch ab (auch bis ende Juni) bevor ich Maßnahmen zu einem Umstieg (auf was???) planen werde.


[Beitrag von sealpin am 01. Jun 2024, 08:05 bearbeitet]
KingBuzzo
Stammgast
#6249 erstellt: Gestern, 11:43
Also bei mir geht alles und hinzufügen geht weiterhin über den Mac Controller (Windows nehme ich mal an sollte auch gehen). Wichtig ist, dass man beim Einrichten die dritte Option nimmt (Netzwerkspeicher). Option 1 und 2 enden in der Tat mit dem 913 Fehler.
audi-o-phil
Inventar
#6250 erstellt: Gestern, 13:56

sealpin (Beitrag #6248) schrieb:
..ist von mitte Juni für „local library support“ die Rede. Das warte ich auf jeden Fall noch ab (auch bis ende Juni) bevor ich Maßnahmen zu einem Umstieg (auf was???) planen werde.

Vielleicht hilft zur Überbrückung ein Probemonat Roon, um weiterhin auf die Sonos Geräte zu streamen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Bluesound Stammtisch
audioinside am 26.05.2024  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  17 Beiträge
Sonos Multiroom?
Fleming am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  16 Beiträge
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig?
player1983 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  18 Beiträge
Multiroom Samsung, oder Sonos
letterman1981 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  7 Beiträge
Multiroom: Sonos? Samsung? andere?
taxi_1 am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  32 Beiträge
Multiroom - KNX - Sonos
Manuel6219 am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  6 Beiträge
Sonos Kaufberatung
grafe am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  2 Beiträge
Sonos System
RevFan63 am 19.04.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  2 Beiträge
Sonos/Raumfeld System integrieren
Desaster3 am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  5 Beiträge
Sonos Anschaffung geplant
TomNavi am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.181