Multiroom mit Touchscreen inWandmontage

+A -A
Autor
Beitrag
Goason
Neuling
#1 erstellt: 16. Jul 2008, 20:48
Hallo zusammen,
nach stundenlangem Lesen hier im Forum bin ich jetzt doch zum Schluss gekommen, mein Vorhaben zu posten, da ich mit den bestehenden threads nicht viel anfangen konnte.
Mein Vorhaben:
Wir modernisieren gerade unser Häuschen und haben im Dach angefangen. Dort ist noch Rohbau und man kann sich dort beim Verkabeln so richtig austoben!!!!

Meine Idee ist einen Server an einem zentralen Ort aufzustellen von dem aus jeder Raum mit Netzwerkkabel und Lautsprecherkabel versorgt wird. Um Clients zu sparen würde ich gerne die komplette Steuerung von Musik und Video via Touchscreen machen. Das bedeutet natürlich dass ich meinen Hintern jedes mal dort hinbewegen muss wenn ich etwas anderes hören will, Lautstärke.. pp. Das ist für das Dach nicht weiter schlimm, da ich dort kurze Wege habe. Wenn ich allerdings das OG mit integrieren will, wirds dann komisch. Da brauche ich dann einen oder mehrere Clients wie Sonos oder Pinnacle Showcenter.Ist klar.

Aber zurück zum Dach. Wie kann ich nun meinen Lautsprecher mit dem Server verbinden und die Ansteuerung der Räume über den Touchscreen verwirklichen? Brauche ich dann für jeden Raum einen extra Verstärker? Wenn ja gibts sowas auch als Wandmontage, wie zB als Dosen-Einbau???? Gibts ansteuerbare Lautsprecher-Verteiler? Welche Software brauche ich für den Screen?
Danke schonmal im Vorraus.

Grüsse

Goason
jjules
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2008, 23:42
Hiho,

simpler ist das doch z.B. mit der Sonos, da hast Du einen kleinen portablen Touchscreen Controller mit dem Du jeden Abspieler im Haus steuern kannst. Wobei Du auch mehrere dieser Kontroller nutzen kannst.

Wenn Du nicht in jeden Raum einen Verstärker anschließen willst gehen auch aktiv Boxen oder das Sonos Modell mit eingebauten Verstärker.

Ansonsten werd ich aus deinem Text leider nicht wirklich schlau was Du da vor hast.

Es gibt auch komplette System die allerdings recht teuer sind, mit Touchscreens, Server und allen drum und dran.

jjules
Goason
Neuling
#3 erstellt: 17. Jul 2008, 13:01
Hey jjules,
Danke für die Antwort.
Da gebe ich dir vollkommen recht, dass das alles simpler mit Sonos gestalltet werden kann.
Dann habe ich allerdings in jedem Raum einen Client stehen und genau davon wollte ich im Dachgeschoss weg. Für das 1OG bleibt mir nichts anders übrig als in jeden zu beschallenden Raum ein en Client zu stellen.

Nur nochmal zum verdeutlichen meines Vorhabens.
Server mit Touchscreen für die Auswahl von Musik und Filmen.
AUdio soll ins Bad geschickt werden, wo ich auch gerne die Lautstärke regeln würde. Ebenfalls Audio und auch Video soll ins Schlafzimmer geschickt werden wo ich die Lautstäke von Audio auch gerne regeln würde. Die Videodaten sollen dann an den Fernseher gehen und dort wiedergegeben werden. Die Audiospur von Filmen kann dann auch gerne über Lautsprecher an der Wand wiedergegeben werden.
Dass man aus meinem Text nicht wirklich schlau wird liegt wohl auch daran dass ich mich mit der Thematik erst seit 2 Wochen beschäftige.....

Was die kompletten Systeme von Gira oder Busch-Jäger angeht ,scheut mich ehrlich gesagt der Preis...
Hoffe du kannst mir trotzdem weiterhelfen.

Grüsse
Goason
jjules
Inventar
#4 erstellt: 17. Jul 2008, 14:51
Hiho,

ok. Brauch mehr Infos.

Muss dort nur Schlafzimmer und Bad versorgt werden? Wie hoch ist Dein Budget? Was fürn TV soll ins Schlafzimmer? Muss es ein Touchscreen sein?

jjules
Goason
Neuling
#5 erstellt: 17. Jul 2008, 18:27
Alles klar,

also im Dach soll nur SZ und Bad versorgt werden. Beide Zimmer sind durch einen Flur getrennt. Dort soll der Touchscreen in die Wand. Der Fernseher soll ins SZ. Budget liegt momentan zwischen 1000€ und 1500€ für die Grundlage im Dach.

Auf dieser Grundlage würde ich gerne dann bei fortgeschrittener Renovierung ein Stockwerk tiefer aufbauen. Allerdings dann mit Clients.

Zusammengefasst heißt das:
Server unterm Dach. Von dort aus versorgt dieser alle Stockwerke mit Daten (Musik und Video).
Im Dach: Beschallung von Bad und Schlafzimmer. Schlafzimmer wird auch mit Video versorgt. Zentral gesteuert werden, soll das Dachgeschoss mit dem Touchscreen im Flur. Im Sz hängt dann der Fernseher an der Wand von dem wir gerne TV und Video vom Server schauen wollen .
Ein Stock tiefer ist dann Wohnzimmer und Küche die ich mit Clients bedienen möchte.
Ist mir klar, dass alles in Allem das Budget sprengt. Die 1500€ sind dann eigentlich eher für die Grundausstattung gedacht. Sprich Server, Touchscreen, Boxen und Zubehör. Nur was ich da brauche um das zu verwirklichen.....keine Ahnung.
Vielleicht bin ich auch auf dem falschen Weg. Und das was ich gerne hätte gibts gar nicht.

Grüsse
Goason
jjules
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2008, 17:54
Hiho,


Vielleicht bin ich auch auf dem falschen Weg. Und das was ich gerne hätte gibts gar nicht


jup, bei dem Budget ist nur ne mehr schlecht als rechte Bastellösung drin. Allein der Wand-Touchscreen kostet schon mehr als 1000 Eu. Bei deinen Budget wäre maximal ein 8Zoll mini Stand-Touch drin.

Ich würds komplett anders machen, wäre besser, nicht gebastelt und vom Handling besser und sogar billiger.

Sorry kann Dir da nix guten Gewissens empfehlen, könnte dir allerdings eine gehbare lösung aufzeigen.

Am Rand: was Du willst gibts schon, im 2 stelligen Eu Bereich allerdings.

jjules
Goason
Neuling
#7 erstellt: 18. Jul 2008, 19:04
Ok,

da zeigt sich das Greenhorn.
Dann bin ich mal auf deinen Vorschlag gespannt.
Lasse mich gerne von einem simpleren und billigeren System überzeugen.

Grüsse
Goason
jjules
Inventar
#8 erstellt: 18. Jul 2008, 20:56
Hiho,

Server

Entweder eine NAS (da kommst drauf an wie viel GB/TB Du überhaupt haben willst) oder ein Stromsparender PC Server auf Barebonebasis. Je nach Kenntnisstand unter XP/Win2k oder Linux.
Kostenpunkt je nach ausbau so ab 300 Eu. Aus Gebrauchtteilen ab 100 Eu bei PC Server, bei NAS um. 300 Eu.

Ich würde zur NAS raten, da leise und stromsparend. Günstig ist z.B. die Qnap 101 Link , die so um 140 Eu ohne HDD kostet.

Der Server versorgt entweder über SMB, NFS oder UPNP die ganze Wohnung, dient als Zentrale Datenablage, Backup und Mediaserver.

Am Server noch ein Wlan Accespoint/Router (um 50 Eu) bzw. falls schon ein Wlanrouter verhanden ist reicht dieser eventuell oder es wird ein Repeater im Dach angebracht, Muss man testen wenn alles komplett ausgebaut wird.

Bad

Ein einfacher UPNP Audioclient/InetRadio mit Display; Lautsprecher und Wlan. Z.B. sowas Link , Marktpreis ca. 100 Eu.

Schlafzimmer

Ein Videoclient, z.B. PopCorn Hour Link der ans TV angeschlossen wird. Kostenpunkt um 240 Eu. Gesteuert wird das Gerät übers TV und FB. Dazu passende Aktivboxen z.B. ein 2.1 System von Logitech oder Teufel ab 100 Eu.

Beim Kabelziehen eimfach in jeden Raum Ethernetkabel legen und eine Unterputz Ethernertdose. Kosten unter 100 Eu.


Rest der Wohnung

Wird so fortgesetzt. Vorteil in jedem Raum kann separat entschieden werden was geschaut oder gehört werden soll.


Anmerkung

Client, Server waren nur Beispiele. Handling ist viel einfacher als immer in der Flur am Touch was einzustellen.


Alternativen


Gibt auch noch Alternativen bei denen im Bad auf einen Client verzichtet wird und das Bad vom Client im SZ versorgt wird. Z.B. durch den Einstaz eines AVRs der 2 Boxensystem verwalten kann. Ab 150 Eu ohne Boxen.

Wie auch immer Kostenpunkt einiges unter 1000 Eu, Handling gut und Funktionabel, Installation einfach. Jederzeit ausbaubar etc..

Oder sparen und das Link kaufen Da gibts dann auch den "uih" Effekt bei Besuch.

jjules
Goason
Neuling
#9 erstellt: 20. Jul 2008, 21:41
Uiuiuiuiui,
also das ist mal ne Antwort...Respekt!
Ich lege jetzt erst mal Netzwerkkabel in jeden Raum. Eigentlich sollte CAT5e reichen. Angeblich soll Netzwerkkabel und Strom 10cm entfernt voneinander verleget sein. Denke das bekomme ich hin.
Lautsprecherkabel kommt dann direkt neben dem Netzwerkkabel aus der Wand. Ein Leerrohr leg ich dann noch von Bad ins SZ. Dann kann man beide alternativen ausbauen.....
Danke schonmal für all deine Tipps. Wenn ich dann die Hardware soweit habe und zum Feintuning komme werde ich mich bestimmt nochmal melden müssen.Ist schon fast versprochen.

So far
Goason
jjules
Inventar
#10 erstellt: 20. Jul 2008, 21:45
Hiho,

dann viel Spaß und Glück beim Ausbau.

jjules
AMiGAmann
Stammgast
#11 erstellt: 12. Aug 2008, 20:54

Bad

Ein einfacher UPNP Audioclient/InetRadio mit Display; Lautsprecher und Wlan. Z.B. sowas Link , Marktpreis ca. 100 Eu.

Ob sowas wohl badezimmertauglich ist? Ich überlege auch schon länger, wie man möglich günstig einen Client ins Bad bekommt. Sind Noxon/Soundbridge dafür geeignet?

Was für Lautsprecher nimmt man am besten? Am schönsten wären sicherlich in die Decke eingelassene Lautsprecher, aber das wäre dann sicherlich nicht mehr günstig. Kann man ganz simple Aktivlautsprecher a la JBL Control xy ruhigen Gewissens ins Bad stellen?

Edit: Wenn ich mich schon hier in den Thread einklinke, vielleicht noch mehr Fragen: Ich plane auch ein Multiroom-System. Dachte an ein NAS (z.B. QNAP 109), wo meine FLAC-Sammlung drauf landet. Auf das möchte ich dann von der HiFi-Anlage, Küche und Bad zugreifen. Hatte für den Zugriff über die HiFi-Anlage die Squeezebox Duet im Blick. Bad/Küche bin ich noch ziemlich unsicher, sollte schon etwas günstiger als die Squeezebox sein.

In einem späteren Schritt möchte ich eventuell auch den Videozugriff zentralisieren, wobei das wohl bislang für HD-Material noch nicht wirklich geeignet ist, meine ich zumindest gelesen zu haben.

Gruß,
AMiGAmann


[Beitrag von AMiGAmann am 12. Aug 2008, 21:57 bearbeitet]
jjules
Inventar
#12 erstellt: 12. Aug 2008, 22:57
Hiho,

bei Flac hast nicht wirklich die Wahl, das ist die Squeezbox die günstigste.

Zur Steuerung reicht ja ein Controler so das Du die einfachen Squeezboxen ohne Display nehmen kannst.

Wobei Du fürs Bad besser nur für Bad passende Boxen nimmst und die zum Verstärker im nächsten Raum legst. Steuern kannst ja trotzdem über die Wifi Remote.

jjules
AMiGAmann
Stammgast
#13 erstellt: 13. Aug 2008, 12:30
Hi jjules,

besteht nicht auch die Möglichkeit, Flac in Echtzeit z.B. mittels Firefly umzuwandeln? Habe nur leider noch keine Liste gefunden, auf welchen NAS Firefly läuft. Zumindest auf der Buffalo Linkstation läuft es wohl.

Du würdest also vorschlagen, einen Squeezebox Controller und mehrere Squeezebox Receiver zu nutzen? Für jedes Zimmer dann quasi einen Receiver? Ist sicherlich eine sehr gute Lösung, ist mir allerdings (noch) etwas zu teuer.

Gruß,
AMiGAmann


[Beitrag von AMiGAmann am 13. Aug 2008, 12:30 bearbeitet]
jjules
Inventar
#14 erstellt: 13. Aug 2008, 13:48
Hiho,


besteht nicht auch die Möglichkeit, Flac in Echtzeit z.B. mittels Firefly umzuwandeln? Habe nur leider noch keine Liste gefunden, auf welchen NAS Firefly läuft. Zumindest auf der Buffalo Linkstation läuft es wohl.


Ja Firefly kann transcodieren, aber dazu brauchst Du einen leistungsfähigen PC als Server.


Du würdest also vorschlagen, einen Squeezebox Controller und mehrere Squeezebox Receiver zu nutzen? Für jedes Zimmer dann quasi einen Receiver? Ist sicherlich eine sehr gute Lösung, ist mir allerdings (noch) etwas zu teuer.


Die Squezzbox Receiver sind mit 150 Eu billiger als ein Roku Soundbridge 1001.

Je mehr Räume desto günstiger wird das Duet System verglichen mit einer Soundbridgelösung. Bei 4 Räumen ist das Duetsystem grad mal 100 Eu noch teurer als überall Soundbridgers. Teuer ist da nur der Controler für 300 Eu.

jjules
AMiGAmann
Stammgast
#15 erstellt: 13. Aug 2008, 17:49
Hi jjules,


Ja Firefly kann transcodieren, aber dazu brauchst Du einen leistungsfähigen PC als Server.

Ich seh schon, irgendwie lande ich immer wieder beim Server :-) Wenn der Stromverbrauch nicht so hoch wäre...


Die Squezzbox Receiver sind mit 150 Eu billiger als ein Roku Soundbridge 1001.

Ups, hatte in der Bucht Soundbridges für ca. 100 EUR gesehen, daher nahm ich an, die seien günstiger als die Squeezebox Receiver.


Je mehr Räume desto günstiger wird das Duet System verglichen mit einer Soundbridgelösung. Bei 4 Räumen ist das Duetsystem grad mal 100 Eu noch teurer als überall Soundbridgers. Teuer ist da nur der Controler für 300 Eu.

Okay, aber bei 5 Räumen (Heimkino, Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlafzimmer), die mit Audio versorgt werden wollen liegt man trotzdem mal eben bei rund 1000 EUR. Finde ich schon heftig.

Ein Controller wird da wohl auch nicht reichen, sonst müsste man den ja durchs Haus über alle Etagen hinweg mitschleppen.

Gibt es nicht eine kleinere Version, meinetwegen einen ganz einfach Streaming-Client, am besten schon mit integrierten Boxen (a la Küchenradio), ohne Fernbedienung, der auf ein NAS zugreifen kann?

Gruß,
AMiGAmann
jjules
Inventar
#16 erstellt: 13. Aug 2008, 22:00
Hiho,


Ups, hatte in der Bucht Soundbridges für ca. 100 EUR gesehen, daher nahm ich an, die seien günstiger als die Squeezebox Receiver.


das ist die Soundbridge HM mit Mini Display, nur Wlan (kein Lan) und ohne Digitalausgang.


ja Freecom Pal z.B. für ca. 100 Eu, brauch einen UPNP Server. den haben viele Nas.

jjules
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Multiroom mit Rapsberry + Extras
d.krunovar am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  2 Beiträge
Multiroom
winklernobert28 am 01.01.2020  –  Letzte Antwort am 06.01.2020  –  2 Beiträge
Multiroom
raimi83 am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 07.05.2011  –  2 Beiträge
Multiroom
wolf-gang am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  11 Beiträge
Multiroom
JazzHifi am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 28.03.2020  –  2 Beiträge
Multiroom mit vista Media Center
bucho1212 am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  3 Beiträge
garten "multiroom"
sb2k am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  6 Beiträge
Multiroom Anlage
idennis am 20.05.2023  –  Letzte Antwort am 21.05.2023  –  3 Beiträge
Multiroom synchronisieren
grendia am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 01.07.2015  –  9 Beiträge
Multiroom Lösung
Gotti84 am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2020  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen