Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

* Kopfhörerständer? Wie bewahrt ihr eure KH auf?

+A -A
Autor
Beitrag
Kakapofreund
Inventar
#303 erstellt: 03. Mrz 2012, 21:42
Skandal! Dein T70 hat ja gar kein Kabel!!!
My$ter¥
Stammgast
#304 erstellt: 03. Mrz 2012, 21:53
Abgeschnitten...ist nur zur Deko da....:D
Kakapofreund
Inventar
#305 erstellt: 04. Mrz 2012, 02:09
Willkommen im Club...
ReNeGaDe2000
Stammgast
#306 erstellt: 04. Mrz 2012, 03:21
@tendo2008 eigentlich ganz schick. Nur ein Grund spricht für mich dagegen: Klavierlack! Seit meinem ersten flachbild tv mache ich um alles mit Klavierlack einen ganz Grossen bogen. Kein plan warum diese Oberfläche selbst im sterilsten Raum noch staub anzieht.
=Berty=
Stammgast
#307 erstellt: 04. Mrz 2012, 14:32

ReNeGaDe2000 schrieb:
@tendo2008 eigentlich ganz schick. Nur ein Grund spricht für mich dagegen: Klavierlack! Seit meinem ersten flachbild tv mache ich um alles mit Klavierlack einen ganz Grossen bogen. Kein plan warum diese Oberfläche selbst im sterilsten Raum noch staub anzieht.


dito.
klavierlack soll immer edel wirken.
bei mir tuts genau das gegenteil.
mojoAction
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 05. Mrz 2012, 16:19
Seit Samstag hab ich den Sharkoon X-Rest Kopfhörerständer. Er wirkt hochwertig, allerdings merkt man den geringen Preis wenn man ihn anpackt. Leider passen meine L1 nicht drauf, da sie zu groß sind und somit nicht komplett auf die Ohrmuschelauflage passen.
Werde noch den Banana-Tree ausprobieren und sonst den Sieveking Omega nachbauen...
tendo2008
Inventar
#309 erstellt: 06. Mrz 2012, 01:04
hast Du auch bilder davon?

meine liegen bei der Post und morgen können die meine Kopfhörer tragen...

ich werde mal berichten und Bilder einstellen.

bis dahin!


[Beitrag von tendo2008 am 06. Mrz 2012, 01:05 bearbeitet]
BangkokDangerous
Stammgast
#310 erstellt: 06. Mrz 2012, 10:16
Dito bei mir. Der Sharkoon sollte heute kommen.
mojoAction
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 06. Mrz 2012, 12:37
Bilder mache ich gerne heute Abend... aber dann habt ihr eure wahrscheinlich auch schon.
tendo2008
Inventar
#312 erstellt: 06. Mrz 2012, 13:06
Geht ja auch darum welcher KH dafür am besten geeignet ist oder?
mojoAction
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 06. Mrz 2012, 14:41
Ja, der L1 passt auf jedenfall nicht bzw. die Ohrpolster werden unterschiedlich belastet und daher könnte ich mir vorstellen, kommt es schnell zu ungleichen Verformungen.
Werde es heute Abend nochmal mit dem Shure 840 probieren, aber ich denke nicht das der besser passt

Edit: So, nun mit dem Shure getestet. Er passt nicht 100%ig drauf, aber definitiv besser als der L1. Mehrere Stunden würde ich ihn nicht draufsetzen aber für mal eben Mittagessen und dann weiterhören ist es auf jedenfall zu gebrauchen.


[Beitrag von mojoAction am 06. Mrz 2012, 19:38 bearbeitet]
tendo2008
Inventar
#314 erstellt: 06. Mrz 2012, 21:38
akg

AKG K701

so ich habe jetzt mal alle meine Kopfhörer drauf geklemmt (gefühlte 3 Std.)
und kann nur einen für geeignet benennen.


Der AKG K701 sitzt am besten auf diesem Ständer, auf dem Bild ganz gut zu erkennen.

Die anderen würde ich jetzt nicht drüber stülpen, da sonst die Polster in Mitleidenschaft gezogen werden. Oder nicht richtig darauf sitzen!
MS1i
K518LE
HD238
L1
XB700
PX100
Oldskool 331/3

Der Ständer als solches ist recht stabil mit dem KH und kann nicht umkippen. Außer man schmeißt in um!!!!!
BU5H1D0
Inventar
#315 erstellt: 06. Mrz 2012, 22:13
Aber gesund sieht das nicht aus Das drückt ja direkt auf die Chassis...
=Berty=
Stammgast
#316 erstellt: 06. Mrz 2012, 22:45
der ständer sieht ein wenig überfordert aus mit dem akg
RobN
Inventar
#317 erstellt: 07. Mrz 2012, 00:00
Huch, ist der winzig. Sah man auf Produktfotos gar nicht so. Naja, damit ist er eben wieder aus meiner Liste geflogen. Schade eigentlich.
BU5H1D0
Inventar
#318 erstellt: 07. Mrz 2012, 00:21
Der schönste ist und bleibt doch der Rooms FS...

xxl_rom-fs-zebrano
tendo2008
Inventar
#319 erstellt: 07. Mrz 2012, 00:24

BU5H1D0 schrieb:
Aber gesund sieht das nicht aus Das drückt ja direkt auf die Chassis... :cut


der liegt nur auf den Polstern auf... ist aber auch nicht optimal, dass gebe ich zu... und ich habe gleich zwei gekauft.


Huch, ist der winzig. Sah man auf Produktfotos gar nicht so.


das war auch mein erster Eindruck!
BU5H1D0
Inventar
#320 erstellt: 07. Mrz 2012, 00:25
Naja, aber so sind deine Ohrpolster in ein paar Wochen komlett verformt, wenn nicht durch...
tendo2008
Inventar
#321 erstellt: 07. Mrz 2012, 00:28

BU5H1D0 schrieb:
Der schönste ist und bleibt doch der Rooms FS...

xxl_rom-fs-zebrano


den finde ich auch klasse, aber der Preis....

den leiste ich mir, wenn ich einen HD800 oder T1 hier stehen habe. Dann macht das auch was her, aber nicht in meiner Preisklasse K701 etc.

((((Nächstes Jahr))))
BU5H1D0
Inventar
#322 erstellt: 07. Mrz 2012, 00:30
Ach was... den bekommst du aber 65€. Wenn man bedenkt, was andere Dinge in unserem Hobby kosten
Tank-Like
Inventar
#323 erstellt: 07. Mrz 2012, 01:09
Genau, ich seh das auch recht entspannt mit dem Room FS. Werd mir auch demnächst mal einen beim großen T bestellen. Dann liegt mein K601 nicht immer sinnlos aufm Schreibtisch rum
Bullz-Eye
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 07. Mrz 2012, 02:22
Mein neuster ist der hier:

km-16085-pEMN-16085

Er ist nicht unbedingt so schön wie die vorherigen hier im Thread, aber unglaublich praktisch.

Er lässt sich von jeder Seite aus befestigen (die Feststellschraube lässt sich von allen Seiten an dem Bügel anbringen) und kann sowohl an Tischplatten als auch an Stangen/Rohren mit bis zu 5cm Durchmesser befestigt werden.

Die Zusätzlichen "Schlitze" vorne eignen sich entweder als Halterung für das Kabel, damit es nicht auf dem Bogen hängt, oder für In-Ears etc

Und verarbeitet ist er auch gut.

Ich kann ihn nur weiterempfehlen
kopflastig
Inventar
#325 erstellt: 07. Mrz 2012, 10:32

BU5H1D0 schrieb:
Wenn man bedenkt, was andere Dinge in unserem Hobby kosten :.

Eben. Außerdem hat ein Kopfhörerständer mit hoher Wahrscheinlickeit eine deutlich längere Verweildauer als so mancher Kopfhörer. Da relativiert sich der Anschaffungspreis imho recht schnell.

Wobei der Besitz eines teuren* Kopfhörerständers zugegebenermaßen ein unnötiger Luxus ist.

Grüße,
Markus

*alles subjektiv, ich weiß
TDurden69
Stammgast
#326 erstellt: 07. Mrz 2012, 10:34
Glaskopf
kopflastig
Inventar
#327 erstellt: 07. Mrz 2012, 10:48
Da wir gerade bei den praktischen Aufbewahrungsmöglichkeiten waren. Im Schlafzimmer sieht's so aus:

HD600 auf HH-10

Sennheisers HH-10 ist einfach sehr praktisch.

Grüße,
Markus
Cucera
Stammgast
#328 erstellt: 07. Mrz 2012, 15:50
wo bekommt man den(will auch für Schlafzimmer)
Bullz-Eye
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 07. Mrz 2012, 16:07
Na wo wohl

z.B. auf Amazon oder auf eBay oder direkt bei Sennheiser
BU5H1D0
Inventar
#330 erstellt: 07. Mrz 2012, 16:16
Sieht wirklich praktisch aus...
Kakapofreund
Inventar
#331 erstellt: 07. Mrz 2012, 16:49
Den HH10 finde ich auch super. Benutze den am Schreibtisch beim PC-Kopfhörer schon seit vielen Jahren.

Der Kopfhörer wird nicht ramponiert und kann auslüften und die Montage ist denkbar simpel, sowohl an horizontalen, als auch vertikalen Flächen.
tendo2008
Inventar
#332 erstellt: 08. Mrz 2012, 22:17
L1

L1

mein neuer L1 Ständer...
kopflastig
Inventar
#333 erstellt: 09. Mrz 2012, 10:54
Einfallsreich.

Für welchen Einsatzzweck war das Metalldingens den ursprünglich gedacht?

Grüße,
Markus
Tank-Like
Inventar
#334 erstellt: 09. Mrz 2012, 11:33
Man könnte sogar etwas weiter unten noch einen zweiten um 180° gedreht anbringen - dann hat man einen Doppelhalter
tendo2008
Inventar
#335 erstellt: 09. Mrz 2012, 12:29
Das ist ein doppelhalter... das ist ein küchenrollenhalter... gesamtkosten 15 euro..
Tank-Like
Inventar
#336 erstellt: 09. Mrz 2012, 12:37
Jaaaa, im Prinzip schon. Man könnte 2 nebeneinander auf die eine Seite hängen. Aber wer lässt denn einen anderen KH so dolle mit seinem L1 kuscheln?
tendo2008
Inventar
#337 erstellt: 09. Mrz 2012, 12:50
Stimmt... ein k701 da neben..und du hast einen hd800
DeCan
Stammgast
#338 erstellt: 10. Mrz 2012, 18:50
Hallo,

ich benutze einen Sieveking Omega Kopfhörerständer für meinem AKG 271 MK II.

VG,
Sebastian

Das Bild ist nicht das Beste, da ich es mit dem Handy gemacht habe.

IMG_0193
Tank-Like
Inventar
#339 erstellt: 10. Mrz 2012, 18:53
Was stehtn da noch für hardware? was benutzt du als zuspieler?

ich hab bisher nur den PC inkl. DAC+KHV und FLAC. hab heute mal direkt an meinem yamaha AVR gehört, aber den unterschied merkt man schon deutlich

btw:
hab mir für den schreibtisch auf arbeit nen HH10 bestellt. hätte heut eigentlich ankommen müssen. mal zum briefkasten gehen und schauen, ob die den bei nachbarns abgegeben haben...


[Beitrag von Tank-Like am 10. Mrz 2012, 18:54 bearbeitet]
DeCan
Stammgast
#340 erstellt: 10. Mrz 2012, 19:03
Hallo.

Ich habe einen iPod Touch 3. Generation 64GB Speicherkapazität welcher in einem Logic3 Universal Dock Pro für iPhone und iPod steht. Die Dockingstation war ursprünglich an dem Mistral HP 509 Kopfhörerverstärker direkt angeschlossen. Diese Kombi war mir aufgrund des leisen Ausgangssignals des iPod Touch zu leise und das Klangbild zu dünn. Daher habe ich zwischen Logic3 Dock und dem KH-V einen Reckhorn B-2 zwischen gesetzt. Durch die aktive Frequenzsteuerung bin ich nun rundum zufrieden.

VG,
Sebastian
zapotex
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 11. Mrz 2012, 15:20
.....bei den Preisen bleib ich lieber bei meinen 6.90 Euronen "Bananenständer" von Amazon....
kopflastig
Inventar
#342 erstellt: 11. Mrz 2012, 16:06
Na ja, überschüssiges Geld will ausgegeben werden.

Ob es nun ins Auto, die alljährliche PC-Aufrüstung, Klamotten, die Frau/Freundin/o.ä. oder Kopfhörer samt Zubehör fließt: Alles mehr oder weniger sinnfreie Investitionen. Oder zumindest mit subjektiv sehr unterschiedlicher Priorität.



Grüße,
Markus
Tank-Like
Inventar
#343 erstellt: 11. Mrz 2012, 17:02
genau so seh ich das auch. letztenendes ists egal, wofür man sein geld "verschwendet". geld ist dafür da, uns das leben so angenehm wie möglich zu machen - und was uns das leben angenehm macht, entscheiden wir immer noch selbst
DeCan
Stammgast
#344 erstellt: 11. Mrz 2012, 18:10

Tank-Like schrieb:
genau so seh ich das auch. letztenendes ists egal, wofür man sein geld "verschwendet". geld ist dafür da, uns das leben so angenehm wie möglich zu machen - und was uns das leben angenehm macht, entscheiden wir immer noch selbst :)


So ist es. Und welches Hobby kostet kein Geld? Nur wer kein Hobby hat gibt dafür auch kein Geld aus und so lange man einen Nutzen davon hat und es Freude bereitet, ist es doch auch in Ordnung. Besser sein Geld in eine Hörkette für den Kopfhörer investiert und Jahre lang Freude daran, als das Geld sinnlos in die Kneipe getragen oder in Monatsbeiträge von Vereinen versenkt, wo man dann zu festen Zeiten an festen Orten sein muss, damit der Vereinsbeitrag nicht umsonst gezahlt wurde.

VG,
Sebastian
Taxxer
Hat sich gelöscht
#345 erstellt: 15. Mrz 2012, 17:24
Simulation!

Modellstudie aus dem Lebensmittelmarkt!

Fackelmann ~7€

Modell: "Fleischhammer mit Brett"


[Beitrag von Taxxer am 15. Mrz 2012, 18:00 bearbeitet]
mojoAction
Ist häufiger hier
#346 erstellt: 15. Mrz 2012, 17:37

DeCan schrieb:
Besser sein Geld in eine Hörkette für den Kopfhörer investiert und Jahre lang Freude daran, als das Geld sinnlos in die Kneipe getragen oder in Monatsbeiträge von Vereinen versenkt, wo man dann zu festen Zeiten an festen Orten sein muss, damit der Vereinsbeitrag nicht umsonst gezahlt wurde.
VG,
Sebastian

Scheint als ob du noch nie in einem vernünftigen Verein Mitglied warst. Freunde und Sport sind in meinen Augen mind. genauso wichtig wie auf dem Sofa bei einer guten CD zu entspannen. Zumal du hier die Vereine mit Kneipengängen vergleichst.

DeCan
Stammgast
#347 erstellt: 15. Mrz 2012, 23:40

mojoAction schrieb:

DeCan schrieb:
Besser sein Geld in eine Hörkette für den Kopfhörer investiert und Jahre lang Freude daran, als das Geld sinnlos in die Kneipe getragen oder in Monatsbeiträge von Vereinen versenkt, wo man dann zu festen Zeiten an festen Orten sein muss, damit der Vereinsbeitrag nicht umsonst gezahlt wurde.
VG,
Sebastian

Scheint als ob du noch nie in einem vernünftigen Verein Mitglied warst. Freunde und Sport sind in meinen Augen mind. genauso wichtig wie auf dem Sofa bei einer guten CD zu entspannen. Zumal du hier die Vereine mit Kneipengängen vergleichst.

8)



Hallo,

ich war einige Jahre im Judo-Club und habe dort zwei Mal die Woche trainiert, meine Prüfungen für die einzelnen Gürtel abgelet und an Wochenenden an Wettkämpfen teilgenommen. Nach einer Verletzung musste ich pausieren und habe dann eine Zeit lang aktiv Volleyball gespielt und bin auch da wieder an den Wochenende und in der Woche terminlich verplant gewesen. Heute habe ich eine 6-Tage Woche, und verbringe die wenige Freizeit in gemütlicher Atmosphäre mit meiner Frau und / oder unseren Freunden. Dabei genieße ich die Freiheit selbst entscheiden zu können, wann ich was mache und muss nicht mehr zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten sein (Training, Turniere,...)

Es war keine Gegenüberstellung Kneipe - Verein, sondern eine nicht abschließende Aufzählung.

VG,
Sebastian
ReNeGaDe2000
Stammgast
#348 erstellt: 15. Mrz 2012, 23:58
hmm ich bin ein eingeschworener Kneipengänger. empfinde das nicht als verschwendung. oder gar als schlimm wenn man es mit "vereinen" auf eine stufe stellt.

Tiefe Decken, dunkles Holz, verschiedenste Altergruppen und Soziale Schichten. Das ist für mich einfach Leben... Dart Billiard Schwatzen was gibts dagegen auszusetzen?

http://www.honky-tonk-pub.de/6372e3972b09ffc3f/index.htmlHonky Tonk in Langenselbold ist ein kleine empfehlung an alle aus dem main kinzig kreis.

Hier gibts von AC/DC über CCR, Steppenwolf, Alice Cooper, RamJam, Rush, Disturbed, Foghat, Hendrix und den Undertones so ziemlich alles aus dem Bereich Classic Rock und Hard Rock

Dafür kann ich Discogänger nicht verstehen (laut stikig teuer), da geht man(n) nur wegen dem anderem Geschlecht hin Liegt aber vielleicht auch daran das ich elektronischer Musik oder Hip Hop Beats, die in Discos läuft, nichts abgewinnen kann. Bei Hip Hop brauch ich alten deutschen Sound und bei elektronischer Musik bin ich als Prodigy und Justice Fan auch relativ allein gelassen. Da zieh ich mir lieber daheim in aller ruhe meine musikalische Dosis rein

Aber wenn wir alle gleich wären sähe es da draussen ziemlich langweilig aus.

suum cuique



zum topic: der Fleischerhammer ist fast so abgedreht wie das Modell mit der Schwimmnudel, CD Spindel und dem Kabelbinder (MacGyver lässt grüssen)
DeCan
Stammgast
#349 erstellt: 16. Mrz 2012, 00:15
Hi,

auszusetzen gibt es nichts. Es muss ja jeder selbst wissen, was er mit seiner Freizeit und seinem Geld macht.

Was Du beschereibst ist auch das, was wir machen. In gemütlicher Atmosphäre mal beisammen sein. Eine gepflegte Bar oder ein Club. Mal die Billardhalle oder die Bowlingbahn. Gelegentlich mal ins Kino oder ins Bistro. Eben so, wie man gerade Lust hat.

Mit "sinnlosen" Kneipengängen meinte ich die, die abends ihre X Feierabendbiere am Thresen zu sich nehmen. Das Geld wäre mir persönlich zu schade, um es so auszugeben. Aber wie gesagt, es muss jeder selbst wissen...

VG,
Sebastian
ReNeGaDe2000
Stammgast
#350 erstellt: 16. Mrz 2012, 00:19
ok verstanden...

wusste nicht das du auf richtung "wasserhäuschen" oder "bahnhofsstube" angespielt hast.

so, nu bettchen bye
tendo2008
Inventar
#351 erstellt: 16. Mrz 2012, 00:27
was haltet Ihr davon, wieder zum Thema zu kommen. Eure Freizeitaktivitäten könnt Ihr bei Facebook preis geben, da wo sie hin gehören.
Mich interessiert mehr wie Ihr eure Kopfhörer stapelt....
RobN
Inventar
#352 erstellt: 16. Mrz 2012, 10:52
Auf jeden Fall würde ich auch lieber mein Geld für einen Bowlingabend mt Freunden ausgeben, als 100 Euro für ein gebogenes Stück Holz auf den Tisch zu legen, ganz ehrlich.

Aus dem Grund fristen meine sämtlichen Kopfhörer derzeit noch ihr Dasein liegend im Regal, teils bei längerem Nichtgebrauch in ihren jeweiligen Säckchen verpackt (so vorhanden).
NX4U
Hat sich gelöscht
#353 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:23

Taxxer schrieb:
… Modell: "Fleischhammer mit Brett"


Mein Vorschlag für eine Variante:
Gummihammer
Modell Baumarkt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Reviews / KH Datenbanken
Peer am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  10 Beiträge
22.01.2011: KH Meet Siegen
Peterb4008 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  37 Beiträge
17.03.2007: KH Meet Düsseldorf
FlauschigerChillbär am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  754 Beiträge
German Maestro GMP 8.35D - Ein toller KH
Burns4k am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  17 Beiträge
* Review: Fünf geschlossene KH ? ein Vergleich (lang!)
MTL-CH am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  12 Beiträge
* KH Gruppentest in HiFi Choice, November 08
MTL-CH am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  9 Beiträge
* Hörtestd diverser hochwertiger KH am MD-Walkman
Kalani am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  2 Beiträge
17.03.2007: Impressionen zum KH-Meet 2007
Narsil am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  188 Beiträge
Citypulse DA2.03e was: KH Kette für Terasse
rawdlite am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  89 Beiträge
Lake People: KH-Verstärker von LP
MarGan am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  66 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.213