KHV Vergleich AMITY HP9 / Atoll HD100 / Burson Soloist SL MK2

+A -A
Autor
Beitrag
HiFioldi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2017, 03:19
In einem früheren Thread hatte ich schon beschrieben, wie ich zum Amity gekommen bin. Den Amity HPA9 habe ich in 2 Varianten, einer mit 2 Lautstärkereglern und der andere mit einem (Alps). Meine derzeitigen KH sind der Sony MDR-MA900 (immer noch und bleibt), der AKG K812, und seit ein paar Monaten der Audioquest Nighthawk inzwischen mit Microsüdepolstern.
Da ich 3 „Hörstationen“ habe, leiste ich mir neben den 3 DEQ2496 / Digital EQ mit integriertem DAC noch 3 KHV. Die Behringer DEQs haben als Ausgang Toslink digital und XLR analog und ich war mit der Kette Marantz CD – Toslink – DEQ – analog – Amity völlig zufrieden. Wer hier im HiFi-Forum schmökert, wird wissen, die Neugier treibt uns immer zu neuen Versuchen, dem HighEnd-Himmel noch etwas mehr abzuluchsen. So habe ich mal einen gebrauchten Marantz HD DAC1 erworben, der sieht toll aus aber der optische Eingang war defekt und der KHV analog angesteuert klang gegen den Amity geradezu langweilig müde, nach 4 Tagen konnte ich den defekten Marantz zurückgeben.
Amity HPA9
Anfang 2017 konnte ich einen gebrauchten Atoll HD100 KHV mit DAC ersteigern. Der Atoll sieht gut aus, wiegt 2,5 kg und ist fernbedienbar. Mit 3 integrierten Trafos sieht das Innenleben fast so aufwändig aus, wie ein audio gd. Anschlüsse Digital optisch/Coax, USB und analog 2 x Line Cinch. Der neu 600 EUR teure KHV soll bis über 6 W Spitzenleistung erreichen, da sollte er den einfach wirkenden 250 EUR - Amity mit seinen max 1,4 W Ausgangsleistung doch auch klanglich überholen können.
Den Atoll also digital und analog angeschlossen, leider war der digitale Eingang min 3 dB leiser und so war der Vergleich DAC im DEQ / DAC Atoll nur mit schnellen Änderungen am Lautstärkeknopf möglich. Nach einigen Tagen war für mich entschieden, der DAC des DEQ2496 klingt für mich eher besser als der des Atoll. Das Atoll DAC-Teil ist wohl eher eine Zugabe, spielt fehlerfrei, aber der DEQ DAC ist lebendiger, dynamischer.
Atoll HD100
Als KHV ist der Atoll mit dem AKG K812 ganz ordentlich, aber es war gleich klar, ein Mehrgewinn zum Amity ist für mich nicht hörbar. Bass und Mitten geben sich nichts und im Hochtonbereich – Räumlichkeit spielt der Amity luftiger. Mit dem Nighthawk war der Unterschied ebenfalls hörbar, am Atoll etwas eingeengter, dafür könnte es sein, das der am Nighthawk kräftige Bass am Atoll einen Tick intensiver war, aber das geht schon an die Wahrnehmungsgrenze. Spielereien am DEQ haben an den Ergebnissen auch nichts geändert, mehr Höhen für den Atoll brachten nicht mehr Luftigkeit sondern nur mehr betonte Höhen. Hier muß ich sinnvollerweise dazuschreiben, das ich altersbedingt die Höhen ab 11000 Hz nicht mehr höre, da fehlt mir von den musikalisch wichtigen 8,5 Octaven (40 – 16000 Hz) die obere 0,5te Octave.
Erfahrene HiFifreaks werden das Gefühl nachvollziehen können, der Atoll ist hardwareseitig und von den Funktionen spitze, beim Klang habe ich das Gefühl, er macht nichts falsch, aber es löst keine Gänsehaut aus. Der Amity kann das.
Das der Atoll HD100 nicht ganz an den Amity heranreicht, ich die KH also am Atoll etwas eingebremst höre, nagte an der Zufriedenheit, daher habe ich ihn verkauft mit nur geringem Verlust. Also weiter den Markt beobachtet – Teac 501 könnte interessant sein, schwer günstig zu bekommen, Lehmann SE hat viel Lob, wenig Leistung und ist noch schwerer günstig zu bekommen und da taucht in der Bucht der Burson Soloist SL gebraucht auf. In den HiFi Foren und Tests hat er einen guten Ruf.
Burson Soloist
Also Gebot abgegeben und für den Preis des verkauften Atoll bekommen. Der Burson Soloist SL ist schon die MK2 Version und ist ein reiner KHV mit ausreichend Leistung bis 2,5 W / Kanal und 2 Gainstufen, was für meine niederohmigen Kopfhörer nicht unwichtig ist. Für den Amity HPA9 S1 musste ich mir 2 Cinch-Pegelreduzierer -10 dB kaufen, damit ich nicht nur dicht vor der 0-Position arbeiten kann. Die Pegelreduzierer haben die Funktion eines Gainschalters / Low und klanglich habe ich kein Verlust feststellen können.
Nun zum Burson Soloist SL2 - Klang mit Amity als Referenz.
Mit AKG K812 wirkt die Wiedergabe vom akustischen Bass (zB Gismonti+Haden) des Burson etwas verrundet, nicht so fein aufgedröselt wie am Amity. Mit dem Nighthawk, der von Natur einen substantielleren Bass bietet, ist der Bass des Burson einfach Wow, das macht Spaß. In Richtung Mitten ist der Amity evtl etwas neutraler, direkter, das kann aber die Folge am Unterschied im Bass sein. Im Hochtonbereich habe ich eine Pattsituation. Die Luftigkeit des Amity schafft der Burson (Gott sei Dank), er legt da fast noch ein Glanzlicht drauf, was dem Nighthawk zu gute kommt aber mit dem AKG K812 minimal übertrieben wirkt. Da ich den Burson für den Nighthawk einsetzen werde, habe ich eine Topkombination. Für AKG K812 halte ich den Amity für die bessere Wahl, das ist wohl der meistunterschätzte / unbekannte KHV am Markt.
i.car
Stammgast
#2 erstellt: 14. Mai 2018, 13:52

HiFioldi (Beitrag #1) schrieb:
Für AKG K812 halte ich den Amity für die bessere Wahl, das ist wohl der meistunterschätzte / unbekannte KHV am Markt.


Da ist was dran! Wenn das nächstgrössere Modell nicht doch so viel teurer wäre ..................schade, ob es sich doch lohnt??


[Beitrag von i.car am 14. Mai 2018, 14:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CEC HD53 und Lehmann: KHV-Vergleich
Revoxaner am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 28.05.2005  –  4 Beiträge
aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
N.Shock am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2015  –  74 Beiträge
Grado RA1 vs CEC HD51 vs HD53? - KHV-Vergleich
RichterDi am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  248 Beiträge
Review: Hifiman EF400 (Balanced R2R DAC/Kopfhörerverstärker) - Eierlegende Wollmilchsau für 599??
Terr0rSandmann am 29.07.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2023  –  7 Beiträge
Beyerdynamic KHV A1 - Erfahrungen?
Selection46 am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  89 Beiträge
* (Voodoo-)Tuning des KHV
RichterDi am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2010  –  137 Beiträge
Graham Slee Novo vs. 4 weitere KHV
MTL-CH am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2021  –  18 Beiträge
Lake People: Neuer KHV G100
fdg am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  73 Beiträge
KHV-3 Mini-Meet Berlin
rawdlite am 10.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  36 Beiträge
Review KHV > iFi micro iDAC2
Lupus_Kazee am 13.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.235

Hersteller in diesem Thread Widget schließen