MEE'SPORT T3 (Over Ear, Bluetooth) - Besser geht es nicht für € 34,-!

+A -A
Autor
Beitrag
wimpel69
Stammgast
#1 erstellt: 09. Nov 2017, 17:27
VORWORT

In den vergangenen zwei Monaten habe ich mich ein ums andere Mal gewundert, wie sehr die "Low Budget" Kopfhörer gegenüber den teuren Markenprodukten aufgeholt haben - in der Qualität der Fertigung wie auch im Klang. Als ich nun den günstigen, völlig unbekannten Mee'sport T3 bekommen habe, fiel mir fast die Kinnlade herunter und ich musste mich doch ein paar Mal kneifen, dass ich das nicht träume. Doch alles nach der Reihe ....

QUELLE UND PREIS

Der Mee'sport T3 kommt von Amazon Deutschland für € 33,99, für Prime-Kunden ohne zusätzliche Versandkosten. Sonst konnte ich nur eine Quelle bei eBay ausmachen, dort wird er allerdings für € 54,38. angeboten. Hinter dem Namen "Mee'sport UK" verbirgt sich die Firma :Shenzhen Shi Ledong Huwai Yongpin Co.,Ltd. Es gibt keine Website, und bis auf ein weiteres, etwas kurios anmutendes In Ear-Set mit großem Bügel (https://www.amazon.de/dp/B075CWPCK5?m=A2DXEBJE5Y8LLN&ref_=v_sp_widget_detail_page) konnte ich sonst nur Produkte finden, die mit Hifi wenig zu tun haben. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein OEM/Whitelabel Produkt handelt, wobei ich denselben KH nicht gefunden habe.

Der T3 wurde bei Amazon zunächst fälschlich mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) beworben, auf meinen Hinweis hin hat die Firma den Fehler aber noch am selben Tag korrigiert. Die Werbung sorgt mit dem gebrochenen Deutsch dennoch für Erheiterung, vor allem der Ausdruck "Geschicklichkeitsbeseitigung" für die 1-Regler Steuerung des T3.

20171108_141541 20171108_141603 20171108_141620 20171108_141805


LIEFERUMFANG

Der Mee'sport T3 kommt in einer denkbar schlichten hellbraunen Pappbox, die außer dem Aufdruck des Firmennamens und symbolhaft dargestellten allgemeinen Eigenschaften an den Seiten nichts über Firma oder Inhalt verrät. Darin befindet sich eine sehr stabile gummierte Transportbox, darin wiederum neben dem Kopfhörer nur ein kurzes, sehr einfaches Audiokabel, ein extrem kurzes Micro-USB Kabel und eine äußerst knapp gehaltene Bedienungsanleitung in "Englisch".

OPTIK, HAPTIK, MATERIALIEN

Kurz gesagt, ich habe mir den T3 nicht wegen des Designs zugelegt: Die großen Ohrschalen aus Kunststoff in Klavierlack schwarz sind sicher nicht jedermanns Sache und wirken nicht besonders hochwertig. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Die außen aufgesetzten Abschlüsse der Ohrschalen (von denen einer als Steuerungseinheit dient) sind wie das Kopfband und die Bügel aus Edelstahl. Sämtliche Polsterung besteht aus Kunstleder, wobei die Muscheln angenehm weich sind. Die Polsterung des Kopfbügels ist etwas dünn, aber ebenso weich. Insgesamt ist die Verarbeitung robust und ohne erkennbare Mängel.

Die Bügel haben klare Rasterpunkte, die auch optisch durch Aussparungen erkennbar sind, und lassen sich jeweils um maximal 2,5cm ausziehen.

Der Mee'sport T3 ist in zwei Varianten lieferbar: In dieser (schwarz/silber) oder in Weiss mit rosé-goldenen Bügeln und Außenschalen.

TECHNISCHE DATEN

Bluetooth-Chip: Qualcomm CSR (keine Angabe zur Spezifikation)
Bluetooth-Standard: 4.1 (Amazon), 4.2 + EDR ((Bedienungsanleitung), Class 2
Treiber-Durchmesser: 40mm
Frequenzumfang: 20 Hz - 20 kHz
Unterstützt: A2DP, AVRCP, HFP, HSP
Max. Reichweite: 10m
Akku-Leistung: 600mA
Ladezeit: 3 Stunden
Max. Spielzeit (Musik) - 24h (Amazon), 30h (Bedienungsanleitung)
Gewicht: 268g (gemessen)

Leider finden sich weder Angaben zur Impedanz noch zum Wirkungsgrad. Da der T3 aber an meinen Mobilgeräten eine sehr hohe Lautstärke erzielt gehe ich von 32 Ohm und über 100 dB aus.

20171108_141829 20171108_141956 20171108_142157 20171108_142224


FUNKTION (BLUETOOTH, KABEL)

Das Bedienkonzept des T3 hebt sich deutlich von den anderen BT-Kopfhörern ab, die ich in den vergangenen Monaten ausprobiert habe. Es gibt nur einen Regler auf der rechten Seite, mit dem Power/Pairing/Pause und Anrufannahme (Druck auf die Mitte) bzw. Lauststärkeregelung und Titelsprung (Drehregler) gesteuert werden. Dabei bewirkt ein kurzes Drehen des Reglers nach vorne eine Erhöhung der Lautstärke (mit Tonsignal), ein Drehen und Festhalten den Sprung zum nächsten Titel. Analog funktioniert es beim Drehen nach hinten (Verminderung bzw. Titelanfang/vorheriger Titel). Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase funktioniert das auch ganz gut.

Ebenso minimalistisch ist die Anzeige: Eine einzige LED zeigt Power/Power Off, Pairing und den Ladestand beim Aufladen an. Auch beide Anschlüsse, der für das 3.5mm Klinkenkabel, das Mikrofon und die Micro-USB-Buchse findet man im rechten Hörer. Links gibt es keinerlei Regler oder Anschlüsse.

Im Kabelbetrieb können Musikwiedergabe und Telefonfunktion ausschließlich über das Handy gesteuert werden. Das Audiokabel muss auf Kopfhörerseite unbedingt 3-polig sein, bei einem 4-poligen bleibt der KH stumm.

KLANG

Mit seinem Klang über Bluetooth kann der Mee'sport T3 wirklich punkten: Niemals hätte ich eine solche Präsenz von Stimmen und Einzelinstrumenten bei einem Kopfhörer für € 34 erwartet, auch nicht ein solche Ausgewogenheit und gleichzeitige Bassfülle. Die Tiefenstaffelung ist ebenfalls vorbildlich, jede dynamische Nuance in den Stimmen wird getreu übertragen. Über Bluetooth ist der Klang ebenso klar wie voluminös, So werden selbst relativ flach aufgenommenen Alben wie Meatloafs "Bay out of Hell II" noch eine gewisse Dynamik verliehen.

Die Auflösung ist ebenfalls mehr als ordentlich über BT, lediglich bei sehr halligen Klassikalben arbeitet die Tiefenstaffelung quasi zusätzlich gegen die Details - bei allen relativ direkt aufgenommenen Titeln ist die Detaildarstellung mehr als zufriedenstellend. Ich höre viel symphonische Filmmusik, die meist direkt abgenommen ist - hier klingt der T3 super.

Der Bass über Bluetooth ist kraftvoll und voluminös, aber recht kontrolliert. Nur bei sehr bassbetonter Musik bei hohen Pegeln kommt es zum Wummern.

Am Kabel zeigt sich das gewohnte Bild: bessere Auflösung, zurückgenommener Bass. Allerdings gefällt das Klangbild hier durch die fast vollkommene Ausgewogenheit, ein klarer Vorteil bei Klassikwiedergabe - hier werden die Details noch besser abgebildet. Man sollte das mitgelieferte Kabel allerdings nicht nur wegen dessen geringer Länge durch ein anderes 3-poliges Audiokabel ersetzen, sondern auch für besseren Kontakt.

20171108_142301 20171108_142346 20171108_142438 20171108_142515


ALLTAGSTAUGLICHKEIT

Maximal sind für die Bluetooth-Übertragung 10 Meter angegeben - und das kommt auch hin, solange keine Wände dazwischen sind. Dann nämlich gibt es doch kleine Abbrüche und Störungen im Signal. In diesem Punkt sind andere bereits getestete BT-Kopfhörer im Vorteil. Hält man diesen Abstand ein, funktioniert BT wunderbar.

An die etwas ungewöhnliche 1-Regler Steuerung habe ich mich schnell gewöhnt, zumal der Regler bei korrekter Bedienung einwandfrei funktioniert. Wie lange das so bleiben wird, das muss man sich bei so günstigen KH natürlich fragen.

Das Pairing mit meinen 3 mobilen Geräten (Samsung Galaxy S8, LeEco LeMax 2 820 und Samsung Galaxy Tab S) klappte einwandfrei. Power On, Pairing, Power Off werden jeweils von einer Frauenstimme in nicht ganz perfektem Englisch angekündigt.

Der T3 sitzt recht bequem auf dem Kopf, allerdings erfolgt die einzige Anpassung über das Kopfband - Gelenke zur Neigung der Ohrschalen gibt es keine. Hörsessions von 2 Stunden ließen sich aber problemlos absolvieren. Mit 268 Gramm ist der T3 auch nicht zu schwer. Mit 6 x 4cm Innenmaßen sind die Muscheln auch für etwas größere Ohren geeignet. Die kräftigen Ohrpolsterungen sorgen für eine ordentliche passive Isolierung von Außengeräuschen - Wunder darf man nicht erwarten.

PRO UND KONTRA

+ überragende Stimmenpräsenz über Bluetooth
+ ausgewogener, klarer und trotzdem voluminöser Klang
+ kraftvoller, aber kontrollierter Bass über BT
+ über Kabel sehr gute Auflösung z.B. für Klassik
+ sehr gute Tiefenstaffelung
+ solide Transportbox im Lieferumfang
+ sehr robuste Verarbeitung
+ extrem lange Musikspielzeit dank 600mA Akku
+ auch für größere Ohren/Köpfe geeignet
+ überragendes Preis-/Leistungsverhältnis

- minimal unterspielte Höhen
- minderwertige Kabel mitgeliefert (bes. Audio)
- räumlich begrenzte Bluetoothübertragung
- kein aptX
- Steuerungsregler gewöhnungsbedürftig
- Neigung zum Wummern bei extremen Pegeln

FAZIT

Was den Klang über Bluetooth angeht, so kann man es meiner Meinung nach für €34 (oder auch wesentlich mehr!) nicht besser machen. Der Mee'sport T3 gefällt mir in allen Musikstilen gut, gerade im Bereich Pop/Country sogar hervorragend. Ich würde sogar sagen, dass mein 11 mal so teurer Bowers & Wilkins P7W gerade für populäre Musik im BT-Betrieb nicht so gut klingt wie dieser Billigheimer, v.a. weil letzterer den Bass völlig überbetont und so kein ausgewogener Klang mehr zustande kommt. Kleine Abstriche in der Auflösung kann man durch Anschluss des Kabels (aber nicht des mitgelieferten!) beseitigen - dann ist der Bass etwas zurückgenommen. Insgesamt würde ich den Klang für die Preisklasse als überragend bezeichnen, ebenso das Preis-/Leistungsverhältnis.

Da man bei solch günstigen Kopfhörern nie so genau weiß, wie lange der Spaß anhält, habe ich mir gleich einen zweiten Mee'sport T3 dazu bestellt. Sollte dieser im Klang abweichen ("Serienstreuung"), so werde ich das hier berichten.

ALTERNATIVEN

Zu diesem Preis keine.

Referenz-Kopfhörer: Bowers & Wilkins P7W


[Beitrag von wimpel69 am 09. Nov 2017, 18:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SKULLCANDY VENUE ANC/Bluetooth Over-Ear Kopfhörer - Eindrücke
wimpel69 am 10.10.2018  –  Letzte Antwort am 23.11.2021  –  16 Beiträge
Quad ERA-1 / Magnetostat Over-Ear
Schlappen. am 06.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.11.2020  –  210 Beiträge
SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
DallaPo am 23.09.2020  –  Letzte Antwort am 14.10.2020  –  13 Beiträge
ONEODIO - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed-Back)
DallaPo am 24.09.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  11 Beiträge
Rundreise und Reviews FiiO FT3 Over Ear
Steven_Mc_Towelie am 27.03.2023  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  21 Beiträge
Eindrücke PLANTRONICS BACKBEAT PRO 2 (Over Ear, ANC, BT-Kopfhörer)
wimpel69 am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  2 Beiträge
Eindrücke: ANKER SOUNDCORE LIFE 2 (Over-Ear, BT, ANC-Kopfhörer)
wimpel69 am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 25.06.2020  –  8 Beiträge
Eindrücke PLANTRONICS BACKBEAT GO 810 (Over Ear, ANC, BT)
wimpel69 am 15.10.2018  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  4 Beiträge
Eindrücke PIONEER S9 / SE-MS9BN (Over Ear, ANC, BT-Kopfhörer)
wimpel69 am 22.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.05.2021  –  2 Beiträge
Billig, aber kein Schrott: ONEODIO Studio Wireless C (Over Ear, BT) + NINETEC Xono (On Ear, BT)
wimpel69 am 06.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen