Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Der "Ich möchte Blu Ray´s im Vollformat" Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
Darock
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jan 2011, 17:57
Hallo Zusammen,

da ich mich schon seit einer halben Ewigkeit über Blu Ray´s im 21:9 Format aufrege und mich über jede Scheibe freue die den Bildschirm voll ausfüllt, möchte einen Thread anstossen bei dem Ihr eure Meinung dazu geben könnt.

Ich finde es einfach nur schade uns erst tolle 16:9 Geräte anzudrehen um dann 1/3 des möglichen Bildes nicht vernünftig nutzen zu können.

Die Industrie kot.. mich an!

gruß


Darock
jnrs90
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jan 2011, 18:09
Also bist du dafür, dass in cimascope Filme einfach reingezoomt wird und dadurch auf beiden Seiten Bild verloren geht? Zumal cinemascope Bilder viel besser wirken als 16:9...

E: das 16:9 Format kommt ja vor allem daher, dass klassisches Fernsehen in 4:3 oder 16:9 aufgenommen wurde/wird


[Beitrag von jnrs90 am 26. Jan 2011, 18:11 bearbeitet]
Darock
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jan 2011, 18:36
..persönlich finde ich es schöner wenn der gesamte Bildschirm ausgefüllt ist, auch wenn seitlich etwas Bild verloren geht.

Schade das dann nicht gleich hauptsächlich 21:9 Flachbildgeräte auf den Markt gekommen sind, man hätte ja auch im Zuge der Umstellung auf HD gleich das Kinoformat nehmen können (auch für normales TV).


meine 2 ct´s


[Beitrag von Darock am 26. Jan 2011, 22:37 bearbeitet]
Passat
Inventar
#4 erstellt: 26. Jan 2011, 20:45
Und was nützen 21:9-Bildschirme?

Es gab in der Vergangenheit unzählige Filmformate:
Cinemascope = 2,55:1 (23:9)
Techniscope = 2,35:1 (21:9)
35 mm = 1,85:1 (16,7:9)
Technirama = 2,25:1 (20:9)
Cinerama = 2,75:1 (24,8:9)
Panavision = 2,2:1 (20:9)
etc. etc.

Und auch heute noch gibt es kein einheitliches Filmformat.

Auch bei einem 21:9-Bildschirm hat man bei sehr vielen Filmen entweder oben und unten einen schwarzen Rand oder rechts und links.

Grüsse
Roman
Darock
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Jan 2011, 22:43
...aber der Unterschied ist bei einem 21:9 Bildschirm geringer, 2,55:1 oder 2,35:1 zu skalieren damit die ganze Kiste ausgefüllt ist, fällt nicht merkbar ins Gewicht.

Jedenfalls finde ich es Schade, egal woran es liegt, dass bei unserer tollen digitalen Technik oft nicht das ganze Bild genutzt wird. Da bringen mir die ganzen möglichen Bildpunkte nichts (2K) wenn ich davon nen drittel nicht brauchbar nutzen kann.


gruß


Darock

P.S.: Bei DVD gabs wesentlich mehr, auch neue Filme die im 16:9 Vollformat abgelegt wurden.


[Beitrag von Darock am 26. Jan 2011, 22:44 bearbeitet]
jnrs90
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jan 2011, 23:03

Darock schrieb:
....

Dann zoom halt in deine Filme rein und geh wo anders trollen!
Darock
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Jan 2011, 23:15
Komisch, bin ich echt der einzige den das hier stört? Wenn ich mich im Freundes oder Bekanntenkreis umhöre geht das so ziemlich jedem auf den sack!
Nilluskoni
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Jan 2011, 23:23
Diese Schwarzen Balken, egal ob oben und unten oder rechts und links, regen mich so dermaßen auf!!!

Die sollen sich doch endlich mal für ein format entscheiden und dann alle Filme in diesem Format drehen und auch dementsprechend passende TV´s verkaufen!

Als HD auf den Markt kam hiess es dass das format 16:9 in zukunft durchgesetzt wird und deshalb alle HD-TV´s im 16:9 Format sein müssen.

Ich habe mir gleich am Releastag eine Playstation 3 gekauft (600€), dazu einen passenden HD-Fernseher (1200€), und mittlerweile auch noch einige Blu Ray´s angesammelt.
Und Jetzt?? Jetzt kommen alle Filme im "echten Kinoformat" und ich habe immernoch 1/3 schwarzes Bild beim Filme schauen, genau wie damals bei meinem 4:3 Röhrenfernseher.....
Passat
Inventar
#9 erstellt: 26. Jan 2011, 23:31
Tja, aber beim Röhren-TV hättest du jetzt 50% schwarz.

Du kannst dir ja ein Philips 21:9-Gerät kaufen und die BRs aufzoomen.

Und die Philips BR-Player können sogar die Untertitel aus dem schwarzen Balken (der beim 21:9-TV nicht sichtbar ist) ins Bild verschieben.

Grüsse
Roman
ctu_agent
Inventar
#10 erstellt: 26. Jan 2011, 23:35
Nur TV 4:3 Sendungen schauen kannst du dann beim Philips 21:9 nicht mehr vernünftig.

Ist halt so: einheitliches Bildformat ist nicht mal im Ansatz erkennbar und würde im übrigen bei den schon vorhandenen Filmen auch nicht viel nutzen.
Darock
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Jan 2011, 23:48
...und jetzt wurden endlich die Star Wars Filme auf Blu Ray angekündigt und die sind bestimmt dann wieder in 2,4: 1 oder ähnlich. :-(

Dann muss irgendwann doch ein Beamer her, da kann ich dann wenigstens die Leinwand maskieren! :-)


Schon komisch, beim Ton wird über die richtigen Kabel diskutiert, welche dann leichte Nuancen bessere Qualität bringen sollen, aber beim Bild ist das dann egal.


Gruß

Darock
jnrs90
Stammgast
#12 erstellt: 26. Jan 2011, 23:56

Darock schrieb:
...


troll
Darock
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Jan 2011, 00:03
@jnrs90 - Ich möchte hier nur meine Meinung äußern und finde solche Kommentare bzw. Bilder haben in einer Diskussion unter Erwachsenen nichts zu suchen.

Schön das Du eine andere Meinung hast, die sei Dir auch gewährt, aber Du wirst persönlich und verfehlst damit deutlich das Thema!


gruß

Darock
jnrs90
Stammgast
#14 erstellt: 27. Jan 2011, 00:11

Darock schrieb:
...

Nun, in Meinen Augen bist du nur hier um zu provozieren, was einem Troll entspricht...
Zb. meckerst du, dass Filme im ORIGINALformat veröffentlicht werden und unterstellst Leuten die auf dem Originalformat bestehen, nicht an der Bildqualität interessiert zu sein(von deinem Angriff auf die Voodoo-Ecke ganz zu schweigen)
Darock
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Jan 2011, 00:33
ich provoziere nicht, sondern habe mich nur darüber geäußert das mich die Situation mit den schwarzen Balken total verärgert.

Das ist einfach mein Standpunkt und ich wollte sehen ob es außer mir evtl. noch andere Personen ärgert.

Ich ärgere mich halt, dass ich 3.000 € für ne "Heimkinoanlage" investiere um dann ein kastriertes Bild zu bekommen.
Um ganz ehrlich zu seien fühle ich mich von der Industrie verarscht. Schonmal aufgefallen das die Flachbildgeräte in den Verkaufsräumen zu 99% mit Vollbildmaterial gefüttert werden, und warum wird das gemacht? Weil der Kunde lieber ein Gerät hat welches sein ganzes potential nutzt, die Realität ist aber leider anders und über diese verarsche rege ich mich auf.


Gruß


Darock
Passat
Inventar
#16 erstellt: 27. Jan 2011, 01:34
Tja, du kannst aber an der Vergangenheit nichts ändern.
Die Filmformate stammen aus einer Zeit, in der noch niemand an Breitbild-TVs gedacht hat. TV war damals noch schwarz/weiß und 4:3.
Gedreht wurden die Filme nie für ein TV-Gerät, sondern für ein Kino!

Und auch heute noch werden die meisten Spielfilme fürs Kino und nicht fürs TV gedreht.

Und ein Gerät mit festen Breiten/Höhenverhältnis ist nun einmal immer ein Kompromiß. Willst du den nicht, musst du zu einem Beamer greifen. Der hat prinzipbedingt dieses Problem nicht.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 27. Jan 2011, 01:36 bearbeitet]
Nilluskoni
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 28. Jan 2011, 00:39
Ein Beamer wäre natürlich eine gute Lösung für das problem mit den schwarzen Balken, allerdings benötigt man auch entsprechend viel Platz...

Bis auf wenige ausnahmen haben alle Flachbild-TV´s das Format 16:9, und das dürfte der Filmindustrie ja bekannt sein! Wieso werden Filme dann nicht einfach von anfang an in 16:9 gedreht?

Ich bin von Beruf Schausteller, und wenn ich im Wohnwagen unterwegs bin habe ich leider nur einen 26 zoll TV.
Und gerade bei kleinen Fernsehern stören diese schwarzen Balken Gewaltig! Insbesondere bei Filmen wie z.B. Herr der Ringe, bei denen es ja sehr viele Landschaftsaufnahmen giebt.
Wenn der Bildschirm aber voll ausgefüllt wird.... WOW
Passat
Inventar
#18 erstellt: 28. Jan 2011, 01:28

Nilluskoni schrieb:
Bis auf wenige ausnahmen haben alle Flachbild-TV´s das Format 16:9, und das dürfte der Filmindustrie ja bekannt sein! Wieso werden Filme dann nicht einfach von anfang an in 16:9 gedreht?


Weil die Filme nicht fürs TV oder BluRay gedreht werden, sondern fürs KINO!

Grüsse
Roman
ctu_agent
Inventar
#19 erstellt: 28. Jan 2011, 10:32

Passat schrieb:

Nilluskoni schrieb:
Bis auf wenige ausnahmen haben alle Flachbild-TV´s das Format 16:9, und das dürfte der Filmindustrie ja bekannt sein! Wieso werden Filme dann nicht einfach von anfang an in 16:9 gedreht?


Weil die Filme nicht fürs TV oder BluRay gedreht werden, sondern fürs KINO!

Grüsse
Roman


Und weil es Kinofilme im Cinemascope Format schon gab als BluRay noch reine ScienceFiction war.
Darock
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Jan 2011, 13:18
Es ist einfach schade , dass sich die Industrie nicht auf einen Standard einigen konnte, bevor die große Flachbildwelle los ging! Das wäre der richtige Zeitpunkt gewesen EIN Format auf den Markt zu bringen, genau das verärgert einen!


Gruß

Darock
ctu_agent
Inventar
#21 erstellt: 28. Jan 2011, 13:35
OK - letzter Versuch.

Das hätte doch gar nichts genutzt, da
- alle Filme vor einem wie auch immer definierten Standard unterschiedliche Formate haben

- KINO andere Seitenverhältnisse erfordert als das Heimkino mit seinen max. 65-70" Diagonalen

Du verlangst doch auch nicht, das für alle Kraftfahrzeuge die gleiche Reifengröße gelten soll?
LJSilver
Inventar
#22 erstellt: 28. Jan 2011, 13:45
Wow, soviel Schwachsinn (sorry!) in einem Thread. ich schwanke gerade zwischen Belustigung und Verärgerung.

Natürlich gibt es einen Standard und er heißt 1920x1080 Bildpunkte. Wieviele Punkte davon schwarz sind, hängt halt vom jeweiligen Film, dem Zweck (Kino/DTV/TV) sowie der künstlerischen Intention des Regisseurs ab. Die Bildseitenverhältnisse sind historisch bedingt. Das Sichtfeld des Menschen im Kino entspricht halt ungefähr 2,35:1, zudem passen in einen breiten Saal mehr Leute als in einen hohen (man kann die Zuchauer ja nicht in die Höhe stapeln). Im Wohnzimmer vor einem TV ist das Sichtfeld dagegen eher 1,78:1 und zudem stellt dieses Format noch den besten Kompromiss zu alten 4:3-Inhalten dar. Der Zuschauer soll möglichst wenig Mühe haben, das ganze Bild im Blickfeld zu haben, ohne den Kopf bewegen zu müssen.

Wenn euch das nicht passt, dann zoomt halt eure Filme und gut is!

@ Darock: Eine Meinung ist immer gut. Nur sollte man sich halt auch mal informieren, warum etwas so ist wie es ist, sonst macht man sich schnell zum Gespött der anderen.


[Beitrag von LJSilver am 28. Jan 2011, 13:49 bearbeitet]
Darock
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 28. Jan 2011, 16:05
Es ging mir nicht um technische Gegebenheiten sondern um den Wunsch mehr Filme im 16:9 Vollformat zu haben, bei der DVD war das ja auch vermehrt zu bekommen.
Die Blu Ray würde zudem auch die Möglichkeit bieten die Filme in der Originalversion und zusätzlich das 16:9 Vollformat zu beinhalten (bei der dann auch die vollen 1920x1080 Pixel genutzt werden.)
Dann könnte sich jeder aussuchen welche Version ihm lieber ist, aber leider müsste die "arme" Filmindustrie dann mehr Geld in eine Blu Ray investieren und würde wahrscheinlich schon morgen Konkurs anmelden!


Gruß


Darock


[Beitrag von Darock am 28. Jan 2011, 16:05 bearbeitet]
ctu_agent
Inventar
#24 erstellt: 28. Jan 2011, 16:40
Lieber darock,

was hättest du gewonnen wenn die Industrie das "16:9 Vollformat" auf der BR implementieren würde?

Du hättest zwar ein volles Bild ohne schwarze Streifen, aber Bildinfos würden fehlen. Ein Cinemascope Film kann nicht ohne Bildinformationsverlust auf ein anderes Seitenformat konvertiert werden oder es gäbe Bildverzerrungen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildseitenverh%C3%A4ltnis

Und wenn der Bösewicht z.B. am rechten Bildrand mit dem Messer zustechen will und du siehst das dann nicht mehr, ist ja auch nicht so doll.
Passat
Inventar
#25 erstellt: 28. Jan 2011, 18:48
Stimmt.
Und schon jetzt fehlen bei vielen Filmen trotz 16:9 Breitbild und Balken oben und unten Bildinformationen rechts und links.
Das sieht man häufiger beim Vorspann, wenn ein Teil der Schrift abgeschnitten ist.

23:9 lässt sich eben nicht auf 16:9 bringen ohne entweder Balken oben und unten oder fehlende Bildinhalte rechts und links.

Und da fehlt schon eine Menge.
Bei 1080 Linien sind es bei 16:9 1920 Spalten, bei 23:9 aber schon 2760 Spalten.
Bei formatfüllender Wiedergabe eines 23:9-Filmes auf einem 16:9-Bildschirm würden 840 Spalten (=30%) des Bildes fehlen.

Grüsse
Roman
Bm4n
Inventar
#26 erstellt: 28. Jan 2011, 21:29

Darock schrieb:

um dann ein kastriertes Bild zu bekommen.



Ich lach mich gerade tot

Ein original Bild ist also kastriert
Darock
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 28. Jan 2011, 22:52
Geil wie hier einem das Wort im Mund umgedreht wird, ich denke jeder weiss worüber ich mich aufrege. Mir kann doch keiner erzählen das er es Super findet auf seinem TV Schwarze Balken zu haben, wenn dem so ist dann viel Spaß dabei. Ich finde einen Unausgefüllten Bildschirm jedenfalls grausam! -Demnächst kaufe ich mir ein Auto ohne Scheinwerfer, damit ich nur am Tag fahren kann, da nur das Sonnenlicht original ist!
Passat
Inventar
#28 erstellt: 28. Jan 2011, 23:26
Wie schon geschrieben:
Die Filme wurden schon Jahrzehnte bevor überhaupt jemand an Breitbild-TV gedacht hat, gedreht.
In den 50ern wurde z.B. viel Breitbild gedreht, damals hat man noch nicht einmal über Farbfernsehen nachgedacht.

Man hätte natürlich 23:9-Fernseher als Standard definieren können, aber dann hätte man eben bei sehr vielen Filmen und 4:3 die Balken nicht oben und unten, sondern rechts und links.

Die Balken kann man also, egal wie man das Bildschirmformat wählt, niemals vermeiden.

Grüsse
Roman
LJSilver
Inventar
#29 erstellt: 29. Jan 2011, 00:55

Darock schrieb:
Geil wie hier einem das Wort im Mund umgedreht wird, ich denke jeder weiss worüber ich mich aufrege.


Du ignorierst hartnäckig jede Tatsache und filmhistorische Fakten. Und auf unsere Argumente gehst du nicht ein und jammerst jedes Mal den gleichen Stuss.


Mir kann doch keiner erzählen das er es Super findet auf seinem TV Schwarze Balken zu haben, wenn dem so ist dann viel Spaß dabei.


Lieber schwarze Balken als ein Verlust an Bildformationen.


Ich finde einen Unausgefüllten Bildschirm jedenfalls grausam! -Demnächst kaufe ich mir ein Auto ohne Scheinwerfer, damit ich nur am Tag fahren kann, da nur das Sonnenlicht original ist!


Das ist jetzt mal richtig bescheuertes Beispiel.

Solange Filme fürs Kino gemacht werden, werden Filme im Breitbild auf Blu-ray releast. Finde dich damit ab und zoom dir halt einen!
No
Stammgast
#30 erstellt: 29. Jan 2011, 02:57
Ich verstehe im wesentlichen nicht, welches Problem du damit hast das Bild aufzuzoomen. Es ist doch problemlos möglich genau das zu erzielen was du willst indem du selber zoomst.
Die Qualität bleibt bei den üblichen Betrachtungsabständen bei Fernsehern doch ohnehin sehr gut, so lang der Fernseher, bzw. Player das nicht wirklich schlecht macht. Bei meinem Samsung C6900 Blu Ray Player kann man das Bild voll aufzoomen und die Qualität bleibt dabei sehr gut.
davidcl0nel
Inventar
#31 erstellt: 02. Feb 2011, 11:47
16:9 wurde nie als Kinoformat proklamiert, sondern war schon immer ein Kompromiss zwischen 4:3 und ~21:9.

Ich finde 16:9 auch schöner, aber ich beklag mich nicht, wenn Filme in 21:9 gedreht wurden - das hat der Regisseur halt so entschieden. Du kannst ja böse Briefe an die Regie/Produktion schicken, daß sie gefälligst sich nun an 16:9 halten sollen, damit du sie auf deinem 26" TV bewundern kannst - ich denke, das wird jeder Regisseur dann sofort einsehen.
Aber du kannst ja zoomen, oder verzerren, und dir die Eierköpfe anschauen, wenn dir das besser gefällt. Aber erzähl dann nichts von "so gedacht".

PS: Ich glaube btw es gibt mehr 4:3-Filme als 21:9-Filme. Die 4:3-Filme will bloß keiner mehr sehen, weil s/w oder gar Stummfilm. Also kann man auch nicht bei 21:9 vom "Kinoformat" sprechen.
>Spider<
Inventar
#32 erstellt: 11. Feb 2011, 17:29
Aufgezoomte Blu-Rays sind doch der Horror. Die Blu-Ray Menüs und Werbung sind da viel schlimmer.
Bröder
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 13. Feb 2011, 16:11

_spiderschwein: schrieb:
Aufgezoomte Blu-Rays sind doch der Horror. Die Blu-Ray Menüs und Werbung sind da viel schlimmer.

Das sehe ich auch so. Da lebe ich lieber mit den Balken
hifi-privat
Inventar
#34 erstellt: 13. Feb 2011, 23:06

Darock schrieb:
ich denke jeder weiss worüber ich mich aufrege.


Ja sicher, Dir geht Technik und voll ausgefülltes Bild vor filmischen Inhalt.


Darock schrieb:
Mir kann doch keiner erzählen das er es Super findet auf seinem TV Schwarze Balken zu haben, wenn dem so ist dann viel Spaß dabei.


Nein, ich finde es toll den kompletten Film zu sehen :D. Und wenn der halt leider nicht im 16:9 Format ist, dann gibt es halt schwarze Balken - oben und unten oder auch rechts und links.

Ganz einfach, ganz normal.
Nilluskoni
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 14. Feb 2011, 00:11
Also ich hätte nicht gedacht dass wir hier auf so viel unverständniss treffen...

Mich jedenfalls nerven die schwarzen balkenn auch sehr, aber ihr scheint uns einfach misszuverstehn...


hifi-privat schrieb:

Ja sicher, Dir geht Technik und voll ausgefülltes Bild vor filmischen Inhalt.


NATÜRLICH ist der inhalt des Filmes wichtig, niemand sieht gern schlechte Filme...

NATÜRLICH wollen wir den GANZEN film sehen ohne dass etwas vom Bild fehlt.

NATÜRLICH wurden Filme früher nicht für zuhause sondern für´s Kino gedreht und haben daher unterschiedliche Formate und NATÜRLICH kann man das nicht mehr ändern (bzw. der aufwand würde sich nicht lohnen).

NATRLICH wird es immer den ein oder anderen Regiesseur geben der ein bestimmtes Format für seinen Film geeigneter findet...

ABER: Es kann doch nicht so schwer sein sich im 21. Jahrhundert auf ein Format zu einigen...
Wenn z.B. 80% der Filme in 21:9 gedreht werden, wieso giebt es dann verdammtnochmal keine Fernseher in diesem Format??
Bei den übrigen 20% der Filme muss man sich halt mit den Balken abfinden... Aber es geht mir schon tierisch auf die Eier wenn ich mir eine aktuelle Film-Perle auf Blu-Ray kaufe (ich kaufe Sie auf Blu-Ray da ich ja wert auf Bild- und Tonqualität lege...) und dann nichtmal der Bildschirm ausgefüllt wird und ich das Bild auf meinem 26" TV mit der Lupe suchen muss
Passat
Inventar
#36 erstellt: 14. Feb 2011, 01:17

Nilluskoni schrieb:
Wenn z.B. 80% der Filme in 21:9 gedreht werden, wieso giebt es dann verdammtnochmal keine Fernseher in diesem Format??


Gibt es doch, du musst nur richtig hinschauen.
Tip: Schau mal bei Philips.

Grüsse
Roman
ctu_agent
Inventar
#37 erstellt: 14. Feb 2011, 10:40
Nur ist der Philips 21:9 zwar hervorragend für 21:9 geeignet, bei 16:9 wird aber auch da gezoomt, gestreckt, verzerrt und 4:3 TV Sendungen sind entweder wirklich Briefmarkengroß oder mit verzerrten Persepektiven.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es da leider nicht.

Persönlich glaube ich, das es keinen Sinn macht mit dem Kopf durch die Wand zu wollen:
die Situation ist wie sie ist, eine neues einheitliches Format ist nicht durchsetzbar - weder im Kino (wer will dort schon 16:9?) oder zu Hause (noch breitere Bildschirme) - und behebt auch nicht die Problematiken bei den unzähligen existierenden Filmen mit anderen Formaten.

Nicht ohne guten Grund wurde 16:9 als bester Kompromiss implementiert.
Nilluskoni
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 14. Feb 2011, 12:22

Passat schrieb:

Gibt es doch, du musst nur richtig hinschauen.
Tip: Schau mal bei Philips.

Grüsse
Roman


Stimmt, der ist mir auch bekannt, die auswahl ist aber nicht sehr gross
Nilluskoni
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 14. Feb 2011, 12:25

ctu_agent schrieb:
Nur ist der Philips 21:9 zwar hervorragend für 21:9 geeignet, bei 16:9 wird aber auch da gezoomt, gestreckt, verzerrt und 4:3 TV Sendungen sind entweder wirklich Briefmarkengroß oder mit verzerrten Persepektiven.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es da leider nicht.

Persönlich glaube ich, das es keinen Sinn macht mit dem Kopf durch die Wand zu wollen:
die Situation ist wie sie ist, eine neues einheitliches Format ist nicht durchsetzbar - weder im Kino (wer will dort schon 16:9?) oder zu Hause (noch breitere Bildschirme) - und behebt auch nicht die Problematiken bei den unzähligen existierenden Filmen mit anderen Formaten.

Nicht ohne guten Grund wurde 16:9 als bester Kompromiss implementiert.


Wie es aussieht bleibt "Balkenfreies" Fernsehen ein Luxus der denen vorbehalten ist die genügen Platz und das nötige kleingeld für einen ordentlichen Beamer haben.
swisspacha
Stammgast
#40 erstellt: 05. Feb 2012, 22:10
also sorry, aber jetzt muss ich mal ne lanze für den TS brechen... mich regen diese scheiss balken oben und unten auch dermassen auf!!! das erlebnis ist ein ganz anderes, wenn das ganz bild genutzt wird. vorhin final destination 5 eingelegt.. (schwarze balken).. freue mich schon auf transformers 3 (3d).. wird wieder schwarze balken haben gemäss amazon.. das kann es doch nicht sein!!!!
Nasty_Boy
Inventar
#41 erstellt: 08. Feb 2012, 18:59
Das ist aber ein lustiger Thread

Was mich viel mehr aufregt, wenn Serien auf deutsch immer nur Stereo sind aber im Original als 5.1 vorliegen.
Das ist nämich nur Faulheit und Kostenersparnis vom Studio/Vertireb

Die Balken würden mich auf nem 26"-Daumenkino-TV auch stören
MichaW
Inventar
#42 erstellt: 09. Feb 2012, 17:26
ich freue mich immer wieder über meine maskierbare LW
Klipsch-Maniac
Inventar
#43 erstellt: 09. Feb 2012, 17:32
ich freu mich auch über nen film der keine schwarzen balken hat...ärgern tu ich mich nicht über schwarze balken aber stören tut es schon. ich schalt hald dann einfach den beamer ein und fahr die leinwand aus und zack is gut.... wer hat der hat
Xaver_Koch
Inventar
#44 erstellt: 11. Feb 2012, 19:26
Wer fast nur Filme schaut, für den gibt es doch spezielle 21:9 Geräte oder Leinwände. Für alle anderen stellt 16:9 besten Kompromiss dar. Von daher verstehe ich die Aufregung nicht ganz.

Außerdem ist doch klar, dass sich die Industrie immer wieder was neues einfallen lässt, damit wieder ein Kaufgrund vorliegt. Man muss ja nicht jeden "Trend" mitmachen.
Biokrieger
Stammgast
#45 erstellt: 20. Feb 2012, 22:32

a5-berti schrieb:
ich freu mich auch über nen film der keine schwarzen balken hat...ärgern tu ich mich nicht über schwarze balken aber stören tut es schon. ich schalt hald dann einfach den beamer ein und fahr die leinwand aus und zack is gut.... wer hat der hat :D


Wie jetzt, wenn du den Projektor einschaltest hast du doch auch schwarze Balken und nicht die ganze Leinwand zur Verfügung oder?
Finde diese Balken auch Driss...
Plasmatic
Inventar
#46 erstellt: 04. Mrz 2012, 19:32
Mich nervt das Cinemascope-Format auch, Zum Glück gibt´s auch gute bildschirmfüllende Filme, z.B. Source Code.
Xaver_Koch
Inventar
#47 erstellt: 05. Mrz 2012, 17:23
Man kann sich auch über alles aufregen. Dann kauft halt nur 19:9-Filme und seht die übrigen im Kino an.
21:9-Geräte halte ich für unpraktisch und optisch sehr gewöhnungsbedürftig.
Slatibartfass
Inventar
#48 erstellt: 05. Mrz 2012, 19:50

Darock schrieb:
Es ist einfach schade , dass sich die Industrie nicht auf einen Standard einigen konnte, bevor die große Flachbildwelle los ging!

Nur gut, dass sich die Filmindustrie nicht bei der Einführung des 4:3-TV-Formats mit der Fernsehindustrie geeinigt hat, dann hätte wir heute vielleicht nur noch 4:3-Filme im Kino.

Filme werden seit vielen Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Formaten für verschieden Zwecke produziert und nicht das TV war hierbei je das Maß der Dinge, sondern lediglich eine Option in der Verwertungskette. I. d. R. werden Kinofilme in dem Format produziert, wie sie mit dem Kino-Equipment und den dort vorhandenen Leinwänden am eindrucksvollsten dargestellt werden können. Das ist nach wie vor meißtens 21:9.

Wer das Schade findet aber nicht wenn Bildinhalte fehlen, hat heute aber die Möglichkeit sich den Film am TV bildschirmfüllend zu zoomen. Werden Filme aber gleich beschnitten und gezoomt gesendet, hat der, der das Originalformat mit vollem Bildinhalt sehen möchte, keine Chance mehr diesen wieder herzustellen. Daher ist doch mit der Übertragung im Originalformat für alle eine Lösung gefunden.


Darock schrieb:

Das wäre der richtige Zeitpunkt gewesen EIN Format auf den Markt zu bringen, genau das verärgert einen!

... und alle bisherigen Produktionen vom TV zu verbannen, da sie dem eingeführten Standard nicht entsprechen, oder wie.

Alle Hersteller von Kino-Equipment, wie Kameras, Objektive, Projektoren, Leinwände etc. dazu zu verpflichten ihre bisherige Produktpalette einzustampfen und durch TV kompatible Produkte zu ersetzen, sowie den Filmschaffenden eine Formatvorgabe aufzudiktieren ist sowieso eine unrealistische Utopie. Da überschätzt Du den Einfluss der TV-Branche auf die Kino-Branche ganz gewaltig. TV wird in der Kino-Branche sowieso eher als Konkurenz angesehen, das dafür verantwortlich ist, dass die Leute seltener ins Kino gehen. Aus dem Bereich der der Kino-Branche braucht sicher Niemand mit so tiergreifenden Zugeständnissen an die TV-Industrie rechnen. Das würde sohl nur in einem sozialistischen System funktionieren, wo soetwas zentral verordnet werden kann.

16:9 bringt immerhin den besten Kompromiss für alle Formate von 4:3 bis 23:9.

Slati
se7enUP
Neuling
#49 erstellt: 16. Mrz 2012, 06:38

Xaver_Koch schrieb:
21:9-Geräte halte ich für unpraktisch und optisch sehr gewöhnungsbedürftig. ;)


Gewöhnungsbedürftig vllt. schon, ich würde meinen 21:9 aber niemals gegen einen 16:9 TV eintauschen wollen.
Plasmatic
Inventar
#50 erstellt: 16. Mrz 2012, 09:49

se7enUP schrieb:

Xaver_Koch schrieb:
21:9-Geräte halte ich für unpraktisch und optisch sehr gewöhnungsbedürftig. ;)


Gewöhnungsbedürftig vllt. schon, ich würde meinen 21:9 aber niemals gegen einen 16:9 TV eintauschen wollen. :)



Dass dein - vermutlich - Phillips auch bei Cinemascope-Filmen hochskalieren muss und deshalb unschärfer ist, macht dir nichts aus?
Xaver_Koch
Inventar
#51 erstellt: 16. Mrz 2012, 09:52

Plasmatic schrieb:

Dass dein - vermutlich - Phillips auch bei Cinemascope-Filmen hochskalieren muss und deshalb unschärfer ist, macht dir nichts aus?

Schau mal ins Profil, ich kann da kein Gerät von Philips sehen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BLU RAY´s in 7.1
Der___JOKER am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  3 Beiträge
Blu-Ray Schnäppchen
Sheeerkhan am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  4 Beiträge
Eure Lieblings Blu-ray´s
cyberpunky am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  6 Beiträge
CA-Import Blu-ray
Javi75 am 24.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  2 Beiträge
Erfahrung mit Blu Ray
Albert-Weizel am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  44 Beiträge
Welche 4k Blu Ray
Knight2000 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  3 Beiträge
Blu Ray wuchten
Slush3r am 12.06.2014  –  Letzte Antwort am 12.06.2014  –  4 Beiträge
death race blu ray
tomgreen1979 am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  5 Beiträge
Blu Ray -> DVD
Deniz1907 am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  3 Beiträge
Blu Ray oder HD?
Kappe85 am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.220

Hersteller in diesem Thread Widget schließen