Deep Colour, gibt es schon eine hd-scheibe.

+A -A
Autor
Beitrag
andeis
Inventar
#1 erstellt: 30. Nov 2007, 13:25
gibt es eigentlich schon eine blue ray oder hd-dvd die deep colour bietet?

es soll ja dann bei dem pioneer LX508D im display 36 bit erscheinen und überhaupt interessiert es mich, ob ich dann farblich eine sichtbare verbesserung sehe.

angeschlossen wäre der XE1 und der LX70A jeweils über ein 1.3b fähiges hdmi kabel, damit müsste es doch gehen?
TedStriker
Stammgast
#2 erstellt: 30. Nov 2007, 17:33

andeis schrieb:
gibt es eigentlich schon eine blue ray oder hd-dvd die deep colour bietet?

es soll ja dann bei dem pioneer LX508D im display 36 bit erscheinen und überhaupt interessiert es mich, ob ich dann farblich eine sichtbare verbesserung sehe.

angeschlossen wäre der XE1 und der LX70A jeweils über ein 1.3b fähiges hdmi kabel, damit müsste es doch gehen?


Deep Colour ist in den Spezifikationen von Blu-ray und HD DVD nicht vorgesehen, daher wird es wahrscheinlich nie eine entsprechende Scheibe geben, da kein heutiger Player, diese lesen könnte. Deep Color ist derzeit mehr ein Marketing-Gag.
andeis
Inventar
#3 erstellt: 01. Dez 2007, 12:22
aha, danke für die info, wieder was dazugelernt.
Felix3
Inventar
#4 erstellt: 03. Dez 2007, 02:45

TedStriker schrieb:
Deep Colour ist in den Spezifikationen von Blu-ray und HD DVD nicht vorgesehen, daher wird es wahrscheinlich nie eine entsprechende Scheibe geben, da kein heutiger Player, diese lesen könnte. Deep Color ist derzeit mehr ein Marketing-Gag.

Das kann man so generell nicht sagen. Bei der Übertragung über HDMI kann es, ja nach Konfigurationen der angeschlossenen Geräte, zu Farbraum-Umrechnungen (.B. von RGB nach YCbCr oder umgekehrt) kommen. Die höhere Präzision (10/12/16 Bit je Kanal) in HDMI 1.3 erlaubt es, mehr Nachkommastellen zu übertragen und damit Rundungsfehler zu vermeiden. Ob und in wieweit sich diese höhere Präzision wahrnehmbar auswirkt, hängt natürlich von den angeschlossenen Geräten ab.

Ausserdem unterstützt HDMI 1.3 das neue Farbraummodell xvYCC, dieser größere Farbraum dient zur Verbesserung der Farbdarstellung. Dazu können spezielle Farbraum-Metadaten übertragen werden.
grooveminister
Inventar
#5 erstellt: 06. Apr 2010, 15:19
Auf meinem jetzigen und bisherigen Panasonic Plasmas konnte ich immer mal Farbabstufungen beobachten.
Nicht nur im rauschfrei gerenderten Himmel von Ice Age - auch ARD+ZDF HD senden neuerdings manchmal so rauschfreie fiktionale Produktionen, daß jede einfarbige Wand in Farbabstufungen zerbröselt.

Ich bin zwar froh wenn nich das Monsterkorn im Bild ist - wie bei manchen Produktionen - aber bevor man Farbabstufungen riskiert sollte man lieber etwas vom Korn übrig lassen!

Gibt es BluRay-Player/HD-Receiver/TVs mit wählbarem Dithering um Farabstufungen zu vermeiden?
Als alter Audio-Hase habe ich miterlebt, wie sich Quantisierungsrauschen bei 16bit-Audio angehört hat - inkl. aller erfolgreichen Gegenmaßnahmen wie Dithering und Noiseshaping.

Im Audiobereich ist der Einsatz von Dithering absoluter Standard - wieso tun sich die Videoguys so schwer es Ihnen gleich zu tun???
Solange Video mit 8bit pro Farbkanal quantisiert wird ist das Problem bei jedem rauschfreien Material gegeben und natürlich bei gerenderten Grafiken...
KarstenS
Inventar
#6 erstellt: 08. Apr 2010, 00:53

grooveminister schrieb:

Im Audiobereich ist der Einsatz von Dithering absoluter Standard - wieso tun sich die Videoguys so schwer es Ihnen gleich zu tun???

Die tun sich vor allem deshalb so schwer weil die meisten heutigen Geräte merklich davon entfernt sind die Farbwerte eines 24p Pixels sauber dar zu stellen. Statt dessen fallen häufig genug Farbraumwnadlungen und Zwischeninterpolationen an, beim Versuch dem gewünschten Bild auch nur halbwegs nahe zu kommen.
Es hat seinen Grund das Farbkalibrierte Monitor mal kurz den Faktor 10 mehr kosten als ihre normnalen Gegenstücke und auch diese sind deutlich davon entfernt diesen theoretischen Farbumfang nutzen zu können. Es kommt nicht etwa nur darauf an viele Farben zu haben, sondern diese Farben müssen auch so verteilt sein, das es der Farbwahrnehmung unseres Auges entspricht.
Hinzu kommen die ganzen Kompressionsverfahren, bei denen bewußt die Farbauflösung deutlich geringer als die Helligkeitsauflösung ist.
Da spielen die Grenzen von 8*8*8 Werten kaum eine Rolle. Statt dessen hat man immert wieder massive Filtereinsätze, damit für Otto Normalverbraucher das Bild sauberer und klarer wirkt obwohl damit Fehler erzeugt werden.
Das merkt man schon normalen Digitalkameras an. Es kommt nicht von ungefähr, dass diese Bilder überschärfen, obwohl dabei Bilddetails vernichtet werden.
Das Bildkorn wird hingegen von normalen Fernsehzuschauern als Bildfehler angesehen der den ganzen Vorteil von HD zunichte macht.


[Beitrag von KarstenS am 08. Apr 2010, 01:03 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD DVD Filme auf Blu-ray - Tausch?
UdoG am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  12 Beiträge
Ultra HD 4K Blu Ray mit Dolby Vision
Roendi am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  3 Beiträge
DVD in HD Qualität
Esswurm am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  4 Beiträge
HD/SD Vergleichs Liste, und alte Filme in HD?
hfboy am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  3 Beiträge
HD-DVD war gestern - jetzt kommt HD VMD
-Aqua- am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  50 Beiträge
BluRay oder HD DVDs kaufen ?
Viennaboy am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  15 Beiträge
HD Inhalt auf DVD brennen
xmann am 05.06.2021  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  4 Beiträge
Ultra HD 4K Blu-rays
Alex_Quien_85 am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.06.2024  –  14334 Beiträge
True HD und DTS HD Sound wiedergeben
Hero22 am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  10 Beiträge
HD Hüllen und Einleger
drpaddo am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.273