Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte

Dreiwege Box SB-23/3 in Eiche massiv Retrolock

+A -A
Autor
Beitrag
bizarre
Inventar
#253 erstellt: 06. Nov 2021, 23:23
Jo, Bambus sieht schon interessant aus,,, Hat aber beim Fräsen so seine Tücken... Bei der Einsenkung für die Chassis hat es ein paar Fasern in Längsrichtung rausgerissen... ( wäre wohl besser gewesen, wenn ich "verkehrtherum" = an der Außenseite im Gleichlauf gearbeitet hätte ??? )
Skaladesign
Inventar
#254 erstellt: 07. Nov 2021, 12:54

bizarre (Beitrag #253) schrieb:
wäre wohl besser gewesen, wenn ich "verkehrtherum" = an der Außenseite im Gleichlauf gearbeitet hätte ??? )


Auf jeden Fall
Am besten aber einen VHM Spiralnutfräser verwenden (Rechtsdrall), dann klappts auch sauber


[Beitrag von Skaladesign am 07. Nov 2021, 12:55 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#255 erstellt: 08. Nov 2021, 00:32

Skaladesign (Beitrag #154) schrieb:
Nee zur 23/3 von Udo :.


Und was hat die für Abmessungen?
Skaladesign
Inventar
#256 erstellt: 19. Nov 2021, 18:40
...


[Beitrag von Skaladesign am 20. Nov 2021, 01:02 bearbeitet]
Merry
Stammgast
#257 erstellt: 19. Nov 2021, 20:54
Sauber. Das haste nun davon!
Skaladesign
Inventar
#258 erstellt: 21. Nov 2021, 18:51
Sorry musste den letzen Beitrag entfernen.
Hier die Weiche der 23/3, die ich Euch vorenthalten hatte, da ich zu faul war die Bauteile unkenntlich zu machen.
Damit wir Udo`s Betriebgeheimniss wahren wollen hab ich heute die Daten unkenntlich gemacht und kann jetzt die Weichen hier zeigen.

Weiche

Trotzdem man ja eigentlich nix davon sieht, muss ich es doch ein wenig aufgeräumt haben. Gibt mir auch das Gefühl nix vertauscht zu haben.

Gruss aus dem Pott.
Skaladesign
Inventar
#259 erstellt: 24. Nov 2021, 11:45
Moin

Zu Thema Farbgebung habe ich mal ein Foto von einem anderen Paar gemacht.
Beide Paare sind gleich in Holzart und Oberflächenbehandlung absolut identisch.

Von der Finalen Farbe aber sehr unterschiedlich finde ich.

B738D755-D7D3-4606-A526-0A62AFBA7120 Paar 1

098B0AEC-D0E0-45CB-91C6-10F3E97BAEDB Paar 2

kaum zu glauben und erstaunt mich selbst
buayadarat
Inventar
#260 erstellt: 24. Nov 2021, 12:00
Um das auf Fotos beurteilen zu können, müsste man die wohl nebeneinander legen. So wie jetzt ist eben der Farbton bei beiden Fotos sowieso unterschiedlich, das sieht man bei der Holzstange im Hintergrund. Das obere Bild ist viel wärmer.

Aber du siehts es vor Ort, und wenn du sagst, dass die unterschiedlich sind, dann wird es so sein. Kann es am Alter des Holzes liegen?
Mechwerkandi
Inventar
#261 erstellt: 24. Nov 2021, 12:12
Naja, das Holz an sich als Naturstoff unterliegt systembedingt nicht unerheblichen Schwankungen, allein schon aufgrund der Herkunft. Und je nachdem, wo der Baum gewachsen ist, den sie da durch die Furniermaschine geschoben haben, weichen auch die Eigenschaften voneinander ab.
Und das wird sich bei langsam wachsendem Laubholz noch stärker bemerkbar machen als bei der Weihnachtstanne.

Ein guter Önologe kann am Geschmack ermitteln, auf welchem Boden der Wein gewachsen ist. Und da geht es ja auch um chemische Zusammenhänge.

Ich möchte lediglich davon abgraten, durch eine Geschmacksprobe die Herkunft der Lautsprecherbox ermitteln zu wollen.
buayadarat
Inventar
#262 erstellt: 24. Nov 2021, 12:23
Dazu muss man das gar nicht essen, einige Holzsorten kann man am Geruch erkennen, aber nicht unbedingt den Ort, wo das Holz gewachsen ist.
Skaladesign
Inventar
#263 erstellt: 24. Nov 2021, 13:31
Ja natürlich sind die Fotos auch etwas unterschiedlich im Ton.
Wenn die Fertig sind werde ich die mal nebeneinander fotografieren.

und schmecken tun die beide gleich

Mechwerkandi
Inventar
#264 erstellt: 24. Nov 2021, 13:33
Sind die vegan?
joltec
Inventar
#265 erstellt: 24. Nov 2021, 13:38

Sind die vegan?


Für mich sieht's nach Kasslerbraten mit Sauerkraut aus - und das ist auch gut so
enoelle
Stammgast
#266 erstellt: 29. Nov 2021, 23:33
Leute... was für'n Kontrast

Ich habe das hier eben erst entdeckt. Und bin sehr beeindruckt!

Gruß
Eric
Skaladesign
Inventar
#267 erstellt: 05. Dez 2021, 14:22

enoelle (Beitrag #266) schrieb:

Ich habe das hier eben erst entdeckt. Und bin sehr beeindruckt!


Vielen Dank Eric

Ein Kumpel von mir hatte sich die auch angesehen und angehört. Meinte dann aber, das ihm irgendwas fehlt . Auf meine Frage, was er denn meinte, hat er gesagt er würde mal überlegen was fehlt und mir das dann mitteilen .

Gestern kam er dann zu mir und hat gesagt, er wüsste jetzt was ihm fehlt und gab mir einen kleinen Karton voller Schildchen

IMG_8201

Jetzt sind wir wieder Freunde
der_kottan
Inventar
#268 erstellt: 05. Dez 2021, 19:06
Sozusagen das I-Tüpfelchen
joltec
Inventar
#269 erstellt: 05. Dez 2021, 22:05
@Skaladesign

Verbesserungsvorschlag:
Die umlaufende schräge Kante (Schallwand) entfernen.
Diese Kante dient beim Original nur dazu, den Bespannrahmen aufzunehmen.
Es besteht somit keine praktische Notwendigkeit und optisch stört es meiner Meinung nach die Harmonie.
Der Frequenzgang wird von solch einem Brocken von Kante auch nicht profitieren.
Beim Original ist die Kante bei der Weichenentwicklung mit Sicherheit mit eingeflossen, bei deiner Weiche aber nicht.
Skaladesign
Inventar
#270 erstellt: 05. Dez 2021, 22:32
Ich würde gerne mal die Hörprobe Jemanden überlassen der sich opfern würde ein gutes oder vernichtendes Urteil zu sprechen.

Als Vergleich habe ich daneben Kugellautsprecher stehen mit Koaxe, da gibt es gar keine Kante.

Für mich pers. sind die perfek und die Energy Veritas V 6.3 hab ich heute gerne verkauft
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#271 erstellt: 06. Dez 2021, 00:50
Hallo Jörg,

du würdest dich wundern, was du alles mit geschlossenen Augen nicht hörst. Dazu gehören auch die Kanten an der Box.

Gruß Udo
*hannesjo*
Inventar
#272 erstellt: 06. Dez 2021, 09:44
Moin , Moin ,
trotz alledem - die augenscheinliche Ästhetik und die pragmatische
Funktionalität favorisieren runde LÖCHER , das weiß jeder Octopus
und jeder Specht - jeder HOLZwurm ... ☝ ... es darf gelacht werden .
- "man" möge mir verzeihen, der innere Zwang war 🤗 überwältigend.
🤫 ! !

hannesjo 🥸 / Wiki .⚔


[Beitrag von *hannesjo* am 06. Dez 2021, 10:16 bearbeitet]
joltec
Inventar
#273 erstellt: 06. Dez 2021, 13:07
Hallo Skaladesign,

mit Sicherheit klingen die Boxen super und das wir hier alle die meisterliche Ausführung bewundern,
steht außer Frage
Ich persönlich favorisiere das "form follows function" Prinzip - auch unter technischen und ästhetischen Aspekten.
Aber wie gesagt, ist halt nur meine persönliche Meinung




Hallo Udo,

...und was ist, wenn man mit geöffneten Augen Musik hört
Spaß beiseite - ich bin ganz bei dir, wenn du sagen wolltest, dass man viele Sachen zwar messtechnisch nachweisen
aber nicht hören kann
Dennoch wird jeder Konstrukteur versuchen, ausgenommen von einem bewusst herbeigeführten Soundig (Badewanne etc.),
Unregelmäßigkeiten, sofern es konstruktiv und wirtschaftlich zu vertreten ist, nicht entstehen zu lassen.
Und wenn wir alten Säcke etwas nicht hören, dann ist das zwar unerhört, heisst aber nicht, dass es generell unhörbar ist.
trilos
Inventar
#274 erstellt: 06. Dez 2021, 13:23
Unnötig hervorstehende Seitenwände beeinträchtigen das horizontale Abstrahlverhalten.

Je nach Raum, Hörabstand und beteiligten Chassis kann sich mehr oder weniger akustisch bemerkbar machen - gut ist das aber nie.

Beste Grüße,
Alexander
Skaladesign
Inventar
#275 erstellt: 06. Dez 2021, 13:54
Alles gut Jörg

Gerne höre ich mir Vorschläge zu Verbesserung an und ob die Lautsprecher sich ohne Kante besser anhört könnte man ja auch gerade mit dem sehr sehr
missverständlichen gestalterische Leitsatz "Form Folgt funktion" betrachten.

In anbetracht das Ästhetik Emotionen weckt und positive Emotionen Einfluss auf unsere Sinne haben, könnte es sogar sein, das man mit offenen Augen den Klang für ansprechender halten könnte als mit geschlossenen.
Vorausgesetzt die Ästhetik der Lautsprecher, wirken sich positiv auf unsere Sinne aus.

Die Tatsache das der Leitsatz FFF ja schon sehr alt ist und erstmalig gar nicht vom Architekten Louis Sullivan stammt sondern von dem Bildhauer Horatio Greenough viel früher. ca mitt 19tes Jahrhundert, stellt sich auch hier die Frage, ob beide denn auch das gleiche ausdrücken wollten.

Zu meiner Formgebung hier: Ich bin ein grosser Fan von schlichter, minimalistischer Architektur des Bauhaus. gerade bei dieser Lautsprecherbox konnte ich diese so gestalten, das Sie in mir positive Emotionen wecken. Das war das Ziel.
Die geometrischen Formen Kreis, Quadrat und Dreieck bilden die Box und der goldene Schnitt der Front gibt den Ton an

Jetzt weiss Hannes auch endlich, warum die Reflexöffnungen dreieckig sind obwohl ich an der Stelle lange überlegt habe.

Gruss aus dem Pott
trilos
Inventar
#276 erstellt: 06. Dez 2021, 14:14
BR Kanäle auszuführen, sei es als rechteckigen Schacht oder -wie bei Dir- als dreieckigen Schacht finde ich eine sehr wohltuende, optische Alternative zum runden BR-Rohr.
Und technisch spricht auch nichts dagegen, zumal Du sogar die strömungstechnisch günstige Aufweitung am Ende umgesetzt hast....
*hannesjo*
Inventar
#277 erstellt: 06. Dez 2021, 14:21

Skaladesign (Beitrag #275) schrieb:

... geometrischen Formen Kreis, Quadrat und Dreieck bilden die Box und der goldene Schnitt der Front ....
Jetzt weiss Hannes auch endlich, warum die Reflexöffnungen dreieckig sind , obwohl ich an der Stelle lange überlegt habe.

Muss ICH natürlich und selbstredend akzeptieren , nur der
" Specht " 🐦 würde mir jetzt noch definitiv beistehen. 😅

Mit Ecken und Kanten kenn ich mich aus , mehr als bei
meiner Cabasse Clipper # 210 geht einfach nicht - ich
liebe OLDSCHOOL ... egal welcher Couleur .


[Beitrag von *hannesjo* am 06. Dez 2021, 16:17 bearbeitet]
joltec
Inventar
#278 erstellt: 06. Dez 2021, 22:28

nur der
" Specht " 🐦 würde mir jetzt noch definitiv beistehen. 😅

Nach einer gewissen Evolutionsphase auch der nicht mehr
Nur die Bienen wären unbeeindruckt und würden auf ein hexagonales BR-Rohr bestehen
buayadarat
Inventar
#279 erstellt: 06. Dez 2021, 23:13

*hannesjo* (Beitrag #277) schrieb:
...Cabasse Clippe ... egal welcher Couleur .


Egal welchen Holzes...
*hannesjo*
Inventar
#280 erstellt: 07. Dez 2021, 00:35
Diese Irritation/Aktion 🤨 ist doch wohl endgültig " ausgestanden " -
und sollte auch nicht " wiederbelebt " werden . 😠


[Beitrag von *hannesjo* am 07. Dez 2021, 09:19 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#281 erstellt: 07. Dez 2021, 11:58
Ich weiss gar nicht wovon ihr redet
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
SB 18 remastered Baudoku
Towny am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  54 Beiträge
SB 18 - Kirschholz
wolkenlos am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  13 Beiträge
ADW SB 18 Weiche
Erik07 am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  12 Beiträge
SB 36 Baubericht
Musaark am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  48 Beiträge
meine SB 36
atlantis1 am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  10 Beiträge
SB 240 Bassreflex Öffnung
woodbuildings am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.04.2013  –  6 Beiträge
Harwood Monitor 23 AM
Stoney79 am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 22.02.2017  –  138 Beiträge
..::SB Wallstreet / Aurasound 5.2 Heimkino::..
R@uTe am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2013  –  52 Beiträge
Mal wieder SB 25 JM
DjDump am 12.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  5 Beiträge
SB 18 / 36 Platinenlayout Weiche
Kuga0687 am 20.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  29 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.378

Hersteller in diesem Thread Widget schließen