Tricky! Nachbau

+A -A
Autor
Beitrag
Marlon_G.
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Mrz 2019, 01:02
Hallo,

vor ein paar Wochen habe ich nach einem Lautsprecherprojekt gefragt und mich nach langem hin und her erst ein mal für ein "Budget Projekt" entschieden.

Es sollte ein Paar Tricky! von Don Highend und Gazza werden. Da die Tief/Mitteltöner nicht mehr bei Pollin zu kaufen waren wurde der Bausatz bei Strassacker bestellt.

Die Pläne wurden ein bischen abgeändert. Die Pläne sind für 16mm Platten, ich wollte jedoch Multiplex nutzen, welches es nur in 15mm und 18mm gibt. Dicker ist immer besser also 18mm und Pläne dementsprechend anpassen, dass die Innenmaße weiterhin passen. Weiterhin habe ich die "inneren" Platten auf Gärung gesägt, damit man nur links und Recht die Multiplex kanten sieht. Dies gibt ein deutlich schöneres aussehen.

Die Platten hab ich im Baumarkt (Hornbach Oldenburg) zusägen lassen, da ich bisher gute Erfahrungen mit der Genauigkeit dort gemacht habe, aber dazu mehr unten...
Also Zuschnitt im Baumarkt aufgegeben und erstmal weiter gegangen um zusätzliche Sachen zu shoppen (Ich kann mich stundenlang im Baumarkt aufhalten ;-)
Beim abholen der Zuschnitte gabs dann den ersten Schock: Krass erden die Dinger groß. Klar hab ich mir das mal mit nem Zollstock angeschaut, aber in echt sieht das nochmal deutlich größer aus.
Den zweiten Schock gab es an der Kasse: Multiplex ist teuer... Wusste ich schon aber irgendwie wird mir das immer erst an der Kasse wirklich bewusst.

Zuhause wurden die Platten erstmal Probeweise aufgestellt:
Platten aufstellen

Ab dann ging es Schlag auf Schlag, deswegen keine Bilder. Gehrungen schneiden, die ersten mit der Handkreissäge, damit war ich nicht wirklich zufrieden und musste viel nachschleifen. die anderen hab ich dann mit meiner Bandsäge geschnitten, diese wurden etwas besser aber nicht perfekt.
Danach wurde fleißig geleimt:
20190217_114518

Die Gehrungen waren nicht perfekt deswegen habe ich leider keine genauen 90°:
20190217_115444

Die Seitenplatten habe ich ein wenig zu groß zuschneiden lassen und dann mit der Oberfräse und dem Bündigfräser perfekt angepasst, das hat super geklappt und die Oberfräse ich mein neues Lieblingswerkzeug geworden (Hatte ich vorher noch nicht benutzt). Jetzt habe ich auch alle Öffnungen gefräst. Leider habe ich bei einem Loch einen Fehler gemacht und der Fräszirkel hat sich gelöst. Zusätzlich war das loch auf der falschen Seite, also ein passenden Multiplex Kreis eingeklebt und neu gefräst.

Leider waren die Zuschnitte nicht perfekt und die 20cm breiten Teile hatten Teilweise bis zu fast einem Millimeter Unterschied. Also konnte ich beim kleben nicht nur mit Holzleim arbeiten... Und musste ein paar Stellen noch nachträglich Spachteln um eine schöne Fuge zu haben. Dank ausreichendem Kleberverbrauch ist aber definitiv alles dicht.

Danach wurde die Dämpfung eingebracht:
20190218_162153

Und die zweite Seite angeklebt. Zum Schleifen, und Oberfläche bearbeiten habe ich alle Öffnungen abgeklebt:
WhatsApp Image 2019-02-19 at 20.21.35

Jetzt ging es an die Farbwahl (In Echt ist dies parallel passiert). Ich wollte das Holz beizen und habe eineige Tests gemacht:
WhatsApp Image 2019-02-19 at 20.22.05

Entschieden haben meine Frau und ich uns für das dunklere Rot in der Mitte auf dem Kreis. Leider ist dies am Ende auf den Lautsprechern deutlich dunkler geworden und nun eher ein rötliches Schwarz. Gefällt mir auch sehr gut, aber sollte eigentlich nicht so werden.

Die Oberfläche habe ich letztendlich mit Hartwachsöl behandelt. Erst wollte ich Klarlack nehmen, habe mir dann aber nicht zugetraut eine wirklich schöne/perfekte Oberfläche damit hin zu bekommen.

Und das hier ist das Endprodukt:
WhatsApp Image 2019-02-22 at 20.58.35

Leider nicht das schönste Foto, da bei schlechtem Licht mit Handyblitz gemacht. Ich probiere die Tage noch eins nachzureichen bei echtem Licht.

Nun zum Sound.

Ich habe die Lautsprecher nun knapp zwei Wochen in Benutzung, und bin echt Zufrieden. Ich hab bisher nur billige Kompaktanlagen und PC Lautsprecher besessen.
Kürzlich habe ich mir neue Kopfhörer (DT770 Pro, geschlossen da fürs Büro) und wollte jetzt endlich auch mal eine gute Anlage haben.
Und die Tricky! sind tatsächlich die besten Lautsprecher die ich je besessen habe, evtl auch die besten die ich je bewusst gehört habe. Dementsprechend bin ich sehr zufrieden

Soweit erstmal
Marlon


[Beitrag von Marlon_G. am 03. Mrz 2019, 12:53 bearbeitet]
Philsorito
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Mrz 2019, 10:06
Tolle Dokumentation, danke!

Und ja, ist schon erstaunlich, was man aus so preisgünstigen Bauteilen bauen kann...
herr_der_ringe
Inventar
#3 erstellt: 03. Mrz 2019, 12:50
ich habe die tricky ebenfalls schon gehört. fürs geld nicht schlecht, aber da gibts noch deutliche steigerungsmöglichkeiten. ich denke also, das war nicht dein letzter DIY-lautsprecher

sofern du jedoch nochmals MPX verwendest: entweder verleime das holz direkt stumpf miteinander, daß man die stirnseite sieht beispiel - oder lass dir das holz direkt auf gehrung zuschneiden. nichts ist für das auge (zumindest meines) schlimmer als offene fugen.
es gibt auch LS-bausätze, bei welchen man das gehäuse direkt mitbestellen kann, bzw. tlw. gibt es anbieter für gehäuse ab #18.


eines noch:
gährung =
gehrung =
Marlon_G.
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Mrz 2019, 13:09

herr_der_ringe (Beitrag #3) schrieb:
ich habe die tricky ebenfalls schon gehört. fürs geld nicht schlecht, aber da gibts noch deutliche steigerungsmöglichkeiten. ich denke also, das war nicht dein letzter DIY-lautsprecher

sofern du jedoch nochmals MPX verwendest: entweder verleime das holz direkt stumpf miteinander, daß man die stirnseite sieht beispiel - oder lass dir das holz direkt auf gehrung zuschneiden. nichts ist für das auge (zumindest meines) schlimmer als offene fugen.
es gibt auch LS-bausätze, bei welchen man das gehäuse direkt mitbestellen kann, bzw. tlw. gibt es anbieter für gehäuse ab #18.


eines noch:
gährung =
gehrung = :X


Ja ich denke ich werde noch weitere Lautsprecher bauen.

Zu den Fugen: Meine Gehrungen sind ok geworden, da ist keine sichtbare Fuge und insbesondere die Vorderseite oben ist vom Aussehen perfekt. Die Winkel sind nicht ganz passend geworden, so dass nach dem zusammenleimen die Winkel der Box nicht genau 90° geworden sind. Ist aber alles so minimal, dass man es mit bloßem Auge nicht sieht.

Das Fugenproblem war woanders: Die Ober-, Unter -, Vorder-, Hinterseiten und Innenteile sind alle 20cm breit. Leider weichen die Breiten im Zuschnitt etwas voneinander ab, dadurch sind einige sichtbare Fugen entstanden, welche ich spachteln musste. Das liegt am Zuschnitt vom Baumarkt. Bei vorherigen Projekten war das besser, kommt wahrscheinlich drauf an ob man eine/n kompetente/n Mitarbeiter/in erwischt oder eben nicht.

Gehäuse mitbestellten oder so will ich nicht, mir macht das selber Machen am meisten Spaß. Falls ich demnächst eine Tischkreissäge bekommen sollte (Sind gerade umgezogen und ich habe jetzt eine Werkstatt) werde ich den Zuschnitt selber machen.
Black-Devil
Gesperrt
#5 erstellt: 04. Mrz 2019, 11:01
Hi Marlon,

freut mich, dass dir die Tricky! gefällt und sich die Arbeit gelohnt hat.

Martin hat natürlich Recht damit, dass die Tricky! nicht die beste Box der Welt ist, aber sie ist eben schon besser als vieles was man sonst im günstigen Preissegment bekommt. Sie ist auch ein schönes Beispiel dafür, dass es klanglich eben vor allem auf die Abstimmung ankommt.

Viel Spaß noch weiterhin und auf deine kommenden Projekte bin ich ebenfalls schon gespannt!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Strassacker Beni, mal anders
doomk am 02.04.2016  –  Letzte Antwort am 23.04.2016  –  8 Beiträge
Nachbau Black-Devils Lupo
retrowellenreiter am 07.09.2018  –  Letzte Antwort am 13.09.2018  –  3 Beiträge
BPA Perfect Line Nachbau
duffy_ am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  34 Beiträge
Nachbau PAP / Power Trio / BPA
Steffke am 13.07.2021  –  Letzte Antwort am 09.04.2022  –  30 Beiträge
Die KATUN // Ein Nachbau
Pd-XIII am 31.07.2020  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  45 Beiträge
Rana von Strassacker
ProjektRana am 10.03.2023  –  Letzte Antwort am 12.01.2024  –  25 Beiträge
Baubericht CerAl 4.6, leicht modifiziert (Projekt abgeschlossen)
kalleboy am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  18 Beiträge
Nachbau "Twiggy"
MarsianC# am 26.12.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2022  –  10 Beiträge
Nachbau von ein paar Horn Sats nach HM
Tommes_Tommsen am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  68 Beiträge
Monitor M1i Nachbau
Barnibert am 24.02.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.240

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Nachbauten Widget schließen