Eure audiophilen LPs, CDs, SACDs, DVD-Audios

+A -A
Autor
Beitrag
Audiodämon
Inventar
#1 erstellt: 24. Sep 2005, 16:48
Hallo Leute,

mich würde ja mal für Eure audiophilen Scheiben interessieren.
Welche Aufnahmen klingen Eurer Meinung nach am Besten?
Ich meine in diesem Zusammenhang keine effektvollen Aufnahmen, je natürlicher, desto besser

Meine kleine Auswahl:

J.S. Bach: Solo & Double Violin Concertos - SACD harmonia mundi USA (HMU 807155)

N. Paganini: Played on Paganini´s Violin (Guarneri del Gesu 1742) Concertos No.1 & No.2 - CD Dynamic Records (CDS 260)

Konzertante Barockmusik: Bach, Händel, Scarlatti - CD Dabringhaus & Grimm (MDG 633 0185-2)

Rachmaninov: Piano Concerto No.2, Paganini: Rhapsody - Lang Lang, Orchestra of the Mariinsky Theatre - SACD Deutsche Grammophon (00289 477 5499)

D. Schostakovich: Symphony No.5 Op.47 / I. Stravinsky: The Rite of Spring - CD Telarc (CD-82001)

A. Vivaldi: Concerti for Strings - CD Dorian Records (xCD-90255)

C.P.E. Bach: Oboenkonzerte & Sonaten - SACD Caro Mitis (CM 0112004)


Nur eine kleine Auswahl, aber vom feinsten


Beste Grüße, René
Molteris
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Sep 2005, 16:49
Die CDs der Labels Raumklang, Astrée Naïve und Arcana würde ich als Audiophil bezeichnen.

...aber wozu hier extra nachfragen? Fast alle CDs mit einem Diapason d'Or und ähnlichen Auszeichnungen sind exzellente Aufnahmen.


[Beitrag von Molteris am 24. Sep 2005, 16:52 bearbeitet]
Audiodämon
Inventar
#3 erstellt: 24. Sep 2005, 16:57
Hallo,

wohl wahr, nur steht das nicht immer auf den Hüllen drauf

Ansonsten ist ja auch die einige Meinung gefragt und nicht die Aussage eines Aufdrucks oder Aufkebers auf der Hülle...

Schönes Wochenende, René
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 25. Sep 2005, 13:04
Hi!

Eine der für mich klanglich absolut herausragenden Aufnahmen ist diese hier:

Strawinsky, Igor (1882-1971)
Der Feuervogel

+ Fireworks; Tango; Scherzo a la Russe; Song of the Nightingale
London SO, Dorati
Sound: stereo & multichannel (Hybrid)
Super Audio CD
Mercury, ADD, 1959/64



Ich kenne allerdings nur die CD-Ausgabe. Diese klingt absolut räumlich, dynamisch und tiefbassgewaltig. Wie sich das CD-Mastering gegenüber den verschiedene LP-(Ur-)Pressungen verhält kann ich mangels eigener Vinyl-Ausgaben leider nicht beurteilen.
Hier im Forum wurde schon mehrmals darüber diskutiert, ob diese alten, oftmals mit nur wenigen Mikrophonen gemachten Aufnahmen (Mercury Living Presence, RCA Living Stereo, frühe Deccas etc.) nun gut klingen oder nicht. Mir jedenfalls gefällt der Klang sehr gut. Allerdings darf man nicht die differenzierte Durchhörbarkeit moderner Multimikrophon-Einspielungen erwarten.

Schönen Gruß

Frank
lydian
Stammgast
#5 erstellt: 26. Sep 2005, 10:40

Hüb' schrieb:

Ich kenne allerdings nur die CD-Ausgabe. Diese klingt absolut räumlich, dynamisch und tiefbassgewaltig. Wie sich das CD-Mastering gegenüber den verschiedene LP-(Ur-)Pressungen verhält kann ich mangels eigener Vinyl-Ausgaben leider nicht beurteilen.


Moin,

auch wenn ich jetzt von den Freaks der Original-Ausgaben gesteinigt werde: Sowohl die CD- als auch die SACD-Version ist der Original-LP haushoch überlegen. Aber der absolute Hammer ist die vor einigen Jahren erhältliche Neuauflage von Classic Records (Auflage: 500 Ex., natürlich schon lange vergriffen) auf drei 45er LPs. Jedoch braucht es eine exquisite Kette um sowohl die Klangmassen als auch die feinen Details auf diesen LPs zu bewältigen.

Gruß,
Steff


[Beitrag von lydian am 26. Sep 2005, 10:40 bearbeitet]
mamü
Inventar
#6 erstellt: 26. Sep 2005, 10:46
Miss Marple Soundtracks vom Odense Symph.Orch-Goodwin hab ich als CD zu Hause, scheint es aber nicht mehr zu geben. Hab ich auf div. Testvorführungen mitgehabt. Habe damit sogar Herrn Rompf (ehem. ASR) begeistert.

Gruss, Marc
hogo
Stammgast
#7 erstellt: 27. Sep 2005, 16:59
Zwei audiophile Leckerlies:

Deutsche Barock Kantaten (VI)
Trauerkantaten

Du aber Daniel, gehe hin
Georg Phillip Telemann

Bestelle Dein Haus
Christian Ludwig Boxberg

Harmonische Freude frommer Seelen
Georg Riedel

Actus tragicus, Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit
BWV 106
Johann Sebastian Bach

Ricercar Consort
Original Instrumente

Greta de Reyghere, Sopran
James Bowman, Counter-Tenor
Guy de Mey, Tenor
Max van Egmond, Bass

Label: Ricercar RIC 079061

Hier gilt: Weniger ist mehr. Die übliche Chorbesetzung wird ausschließlich von Solisten ausgeführt. Entsprechend klein ist die Orchesterbesetzung. So ergibt sich ein ausgewogenes Klangbild.
Die Vielstimmigkeit eines Chores vermißt man überhaupt nicht, im Gegenteil. Die Mehrstimmigkeit klingt wesentlich detailierter durch die Solisten, die auf sehr hohem Nivaeu jede Nuance viel deutlicher wiedergeben, als es ein Chor je kann.

Wer sich für Barockmusik interessiert, der muß sich diese CD anhören. Für Neuhörer dieses Genres sind die Texte natürlich etwas gewöhnungsbedürftig. Unter dem Gesamttitel "Ach, wie schön ist es im Grabe" findet man alles, was dem Zeitgeist damals entspricht. Aber musikalisch wird man auch diese Texte verknusen und sich nur noch von der Genialität der Darstellung tragen lassen.

Das zweite Leckerlie:

Palestrina Missa Papae Marcelli
Allegrie Miserere


Chormusik der Gegenreformation in Rom (16. Jh.)

Choir of Westminster Abbey

Simon Preston

Missa Papae Marcelli
Palestrina

Tu es Petrus
Palestrina

Miserere
Allegri

Venite ad me omnes
Anerio

Haec dies
Nanino

Jubilate Deo
Giovannelli

Label: Archiv 415517-2

Für Freunde der rein vocalen Musik dürfte diese CD interessant sein. Ähnlich den gregorianischen Chören, erfaßt den Zuhörer hier eine fast meditative Klangkulisse. Die, von Barockchören gewohnte Vielstimmigkeit, ist hier kaum zu hören. Diszipliniert einstimmig, auf höchstem Nivaeu, läßt der Chor vergessen, daß man in der guten Stube sitzt und nicht in der großen "All Saints Church/London".

Mein Favorit ist das "Miserere". Im Dialog mit rezitierenden Tenören (da sind wir wieder bei den gregorianischen Chören) antwortet ein kleiner Chor aus Einzelstimmen weit entfernt aus dem Raum. Ein Knabensopran schließt mit schwindelerregend hohen Kolleraturen jeweils den Dialog des kleinen Chores ab. Gefolgt vom kurzen Einsatz des Gesamtchores geht der Dialog von vorne los. Nach 11 1/2 Minuten dieser Stimmkunst ist man fertig mit dieser Welt.

Gruß hogo
Hilda
Stammgast
#8 erstellt: 27. Sep 2005, 17:28
Hallo Hogo,

die Preston Archiv-CD ist wirklich eine sehr schöne Scheibe.



Für Freunde der rein vocalen Musik dürfte diese CD interessant sein. Ähnlich den gregorianischen Chören, erfaßt den Zuhörer hier eine fast meditative Klangkulisse. Die, von Barockchören gewohnte Vielstimmigkeit, ist hier kaum zu hören. Diszipliniert einstimmig, auf höchstem Nivaeu, läßt der Chor vergessen, daß man in der guten Stube sitzt und nicht in der großen "All Saints Church/London".


Mehrstimming (vier- oder fünfstimmig) sind die Sachen schon - vielleicht nicht polyphon

Gruss
Klaus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wo kauft ihr eure Klassik SACDs und DVD-Audios
nidimi am 06.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.03.2005  –  4 Beiträge
Biete LPs / CDs Klassik
Hüb' am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  65 Beiträge
Suche LPs / CDs Klassik
Hüb' am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  24 Beiträge
Klassik LPs und CDs in Berlin?
Hüb' am 02.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.09.2004  –  11 Beiträge
Living Stereo SACDs besser als die CDs
Amin65 am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 22.06.2007  –  89 Beiträge
Mercury: SACDs auch besser als die CDs
Amin65 am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 30.08.2006  –  6 Beiträge
CDs/LPs: Wieviele habt/kauft/hört ihr?
der_Martin am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  51 Beiträge
RPO-SACDs
burki_111 am 16.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2006  –  31 Beiträge
Anschaffung von Klassik SACDs?
Wilke am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  29 Beiträge
Klassik Referenz-SACDs?
peeddy am 25.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.319

Hersteller in diesem Thread Widget schließen