Bartok: Bratschenkonzert

+A -A
Autor
Beitrag
Lukasbratsche
Neuling
#1 erstellt: 10. Aug 2005, 08:16
Guten Tag

Ich möchte gern vernehmen welche Aufnahme von Bartoks Violakonzert empfehlungswert ist. Ich habe schon Kim Kashkashian (EMC), aber vielleicht kennen sie noch andere interessante Interpretationen? Herzlichen Dank!

Luc
op111
Moderator
#2 erstellt: 11. Aug 2005, 18:43
Hallo Luc,
das Violakonzert scheint bei unseren Klassikhörern nicht so populär zu sein -
oder alle haben die:

Kim Kashkashian,
Niederländisches Rundfunk-Kammerorchester
Peter Eötvös

ECM
amazon.de
.
In zwei Versionen (Tibor Serly - Paul Neubauer & Peter Bartók) kann man es auf folgender CD hören:

Violakonzert

Hong-Mei Xiao (Viola)

Budapester Philharmoniker
Janós Kovacs

Naxos 8.554183

amazon.de

Gruß
Franz


[Beitrag von op111 am 11. Aug 2005, 18:44 bearbeitet]
Hilda
Stammgast
#3 erstellt: 11. Aug 2005, 18:46
Halllo Franz, hallo Lukasbratsche,



das Violakonzert scheint bei unseren Klassikhörern nicht so populär zu sein -


öhm - es ist schlichtweg nicht bekannt

Gruss
Klaus
op111
Moderator
#4 erstellt: 11. Aug 2005, 18:50
Hallo Klaus,
ein populärer Reißer ist es nicht - trotzdem höre ich es ganz selten.
Der WDR hat früher öfter mal eine Aufnahme unter der Ltg. von Karel Ancerl gespielt.

Gruß
Franz
Lukasbratsche
Neuling
#5 erstellt: 12. Aug 2005, 09:31
Hallo

Danke für ihre Antworte. Es gibt verschiedene Orchestrierungen und Fassungen dieses unvollendete Konzerts: von Serly, von Peter Bartok und von Csaba Erdelyi (und vielleicht noch andere). Welche Version ist empfehlungswert?

Luc
P.S. Sorry für meine mangelhafte Deutschkenntnisse... "Lukasbratsche" ist ein Deutsch klingender Name, aber das sieht nur so aus...
sound67
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Aug 2005, 10:44

Lukasbratsche schrieb:
Danke für ihre Antworte. Es gibt verschiedene Orchestrierungen und Fassungen dieses unvollendete Konzerts: von Serly, von Peter Bartok und von Csaba Erdelyi (und vielleicht noch andere). Welche Version ist empfehlungswert?


Ich kenne die Serly- und die Bartók-Fassung, bei letzterer durfte ich der deutschen Erstaufführung beiwohnen. Die Unterschiede sind IMHO nicht gravierend.

Die Tatsache, dass sich trotz der Revision durch den Sohn des Komponisten weiterhin die Serly-Fassung dominierend im Repertoire hält, finde ich schon aussagekräftig. Wenn es also um eine "definitive" Einspielung geht, dann sollte sie auch von der quasi-definitiven Version erstellt werden.

Ich habe 4 Einspielungen des Werks, inklusive der "Doppelfassung" von Naxos. Die anderen, von Yo-Yo-Ma (mit einer umgebauten, mit Stachel versehenen Viola!), Pinchas Zukerman (unter Slatkin) und Rivka Golani (unter Vernon Handley, eh OOP - aber in interessanter Kombination mit Tibor Serlys eigenem(!) Bratschenkonzert) sind künstlerisch Kashkashian bestimmt nicht vorzuziehen.

Gruß, Thomas
vanrolf
Inventar
#7 erstellt: 12. Okt 2005, 16:01
Hallo zusammen,

Das posthum veröffentlichte Konzert für Bratsche und Orchester von 1945 habe ich heute morgen zum allerersten Mal gehört, und zwar als Live-Aufnahme aus Amsterdam von 1951 mit William Primrose und dem Concertgebouw Orchestra unter Otto Klemperer (erschienen auf APC).
Die Aufnahme hat klanglich natürlich ihre Grenzen, trotzdem empfinde ich sie als spannend und hörenswert.
Das Konzert hat mir auf Anhieb sehr gefallen, es verdient meiner Meinung nach Beachtung, und deshalb habe ich hier im Forum mal nachgeschaut und diesen thread gefunden.
Ich möchte mir auf jeden Fall noch (mindestens) eine (klangliche) Alternative zulegen, werde es wohl demnächst mal mit Kashkashian probieren.

Gruß Rolf
Ifukube
Stammgast
#8 erstellt: 12. Okt 2005, 18:25
Es gibe noch eine Aufnahme der Serly-Version mit Yehudi Menuhin, dem New Philharmonia Orchestra und Antal Dorati. Erschienen bei EMI (7 63985 2).

Gruß,
Ifukube
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bartok: "Konzert für Orchester"
embe am 18.02.2004  –  Letzte Antwort am 13.11.2014  –  50 Beiträge
Bartok: Die Klavierkonzerte (Welche Aufnahme ???)
teleton am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2023  –  49 Beiträge
Bartok: Violinkonzert Nr. 2
SirVival am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  11 Beiträge
Interpretationen von Violinkonzerten - die denkwürdige Aufnahme
ragman70 am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.06.2007  –  16 Beiträge
Bartok: Violinkonzert Nr.1
nullchecker am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 28.07.2005  –  3 Beiträge
Bartok: Die Violinkonzerte
teleton am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  7 Beiträge
Bartok: Violinkonzert Nr. 2 - alternatives Ende
SirToby am 28.09.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  4 Beiträge
Beethovens Eroica - Vergleich von Interpretationen
TomSawyer am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
Rimsky-Korsakow: Scheherazade: welche Aufnahme?
Nite_City am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2019  –  52 Beiträge
Mahler 5. Welche Aufnahme?
armstrong am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.329

Hersteller in diesem Thread Widget schließen