Haydn: Klaviersonaten

+A -A
Autor
Beitrag
Leonard_Parsek
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 30. Sep 2004, 23:57
Eben das: Haydns Klaviersonaten. Wer spielt's am besten? Und warum soll man sich nicht Walid Akl holen (KOCH), so wie ich ( und dabei noch Geld sparen: dann hat man noch was übrig für Poulenc)? Habe kürzlich allerdings im Radio Herrn Schiff** gehört und darf mich seither als stolzer Besitzer eines schlechten Gewissens bezeichnen. Also Schiff? Oder besser nicht? Doch Akl? Der teure Brautigam?

Grüße,
Leonard

**Weiß der Henker, welche Aufnahme die da aufgelegt hatten (NDR "Kultur").


[Beitrag von Leonard_Parsek am 01. Okt 2004, 01:49 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 01. Okt 2004, 06:55
Da Piazzinis solide Aufnahme (http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist) mittlerweile auch 69,99 kostet, warum nicht zu Buchbinder greifen? Den gibt es bereits für 47,99 (http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist).

Kritik:
stereoplay 9 / 88:"Rudolf Buchbinder interpretiert die 60 Sonaten mit ihrer Überfülle an Einfällen, ihrem Erfindungsreichtum und den zahlreichen Beispielen unerschöpflicher Experimentierlust ihres Schöpfers mit so viel Klarheit, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Musikalität, daß alles in allem nur Bewunderung angebracht ist. Höchste Bewertungen für Interpretation und Reptertoirewert. Hohe Bewertung für die Klangqualität."
Susanna
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Okt 2004, 11:48
Hallo,

kann es sein, daß ich da eine kleine Kostbarkeit besitze? Bei einem Besuch vor Jahren in Eisenstadt (Esterházy usw.) gab es eine LP mit zwei KlSonaten (G, A), eingespielt von Franz Eibner am sog. Eisenstädter Walter-Flügel . Die in A, die das bekannte "Krebsenmenuett" enthält (u. die lange nur als VlSonate bekannt war), hat Haydn auch seinem Arbeit - und Brotgeber gewidmet.
Ob es das Produkt noch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis; damals wurde es "Im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung" (steht so auf dem Cover) herausgegeben. Firma TELDEC.

Gruß,
Susanna
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 01. Okt 2004, 11:54
Hallo Susanna,

aus Sammlersicht leider wohl eher nicht. Eibner würde ich mal als "völlig unbekannt" einordnen und Haydn spielt auf dem Sammlermarkt eh kaum eine Rolle (ganz sicher nicht mit seinen Klavierwerken).

Viele Grüße,

Frank
Susanna
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Okt 2004, 12:59

Hüb' schrieb:

aus Sammlersicht leider wohl eher nicht.


Hallo Frank,

danke für die Info! Das habe ich mir fast gedacht. Mir ist sie dennoch wichtig. Den Interpreten habe ich auch noch nie gehört (wohl einer der berüchtigten "Vorführpianisten" alter Instrumente in Museen, bzw. Gedenkhäusern). Deshalb besitze ich noch eine "richtige" Aufnahme der Sonaten mit Maria Bergmann. Kaum jemand kennt diese Künstlerin noch , sie war früher "Chefpianistin" beim damaligen SWF, soweit ich mich erinnere. Jedenfalls spielt sie alle Hayndsonaten sehr einfühlsam. Auf der CD mit Brendel sind ja leider nicht alle drauf!

Gruß,
Susanna
Leonard_Parsek
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Okt 2004, 13:10
Hallo

Buchbinder: besitze eine Doppel-CD von ihm (TELDEC, Sonaten 58-62) und bin gar nicht zufrieden. Ich könnte es notfalls noch präzisieren (müßte aber die 62. z.B. nocheinmal hören): alles was ich sagen kann ist, daß die Musik fern klingt (und sie soll doch UNBEDINGT nah sein!). Natürlich mache ich mich nicht verständlich...

Jemand Schiff gehört? Akl (dem ich nichts vorwerfen kann, im Gegenteil, das Finale von 62 macht einen an)?

Danke schon jetzt,
Leonard
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 01. Okt 2004, 13:47
Schau doch auch mal in diesen Thread hier:
http://www.hifi-foru...=68&thread=224&z=0#0
Grüße,
Frank
Leonard_Parsek
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Okt 2004, 00:20
Danke für den Hinweis.

Ich habe mittlerweile den Schiff [András Schiff: Haydn, Sonaten 59-62 + Fantasia C, Elatus] gekauft und bin hin und weg (eher sogar hin: darauf habe ich gewartet). Besonders hervorheben möchte ich Nr.59, und dort das Finale. So stelle ich mir Haydn vor!

Grüße,
Leonard
plume
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Okt 2004, 00:44
Hallo, ich möchte noch nachtragen, daß der Haydn-Sonaten-Komplettist unbedingt die Platte mit den vom in diesem Falle "umtriebigen" Paul Badura-Skoda eingespielten "verlorenen" Klaviersonaten benötigt (sechs waren es, glaub' ich)! In Haydns eigenhändig verfasstem Werkverzeichnis finden sich nur die ersten Takte dieser Werke, der Rest ist verschollen. Nun hatte seinerzeit ein "schlitzohriger" (und humorbegabter) Münsteraner Professor für Cembalo auf einem Münsteraner Dachboden die Urschriften "entdeckt" und flugs veröffentlicht. Prof. Dr. Robbins Landon war (zunächst) begeistert, zog aber später wieder "den Schwanz ein". Paule jedoch war vorgeprescht und konnte sich kurz als "Weltersteinspieler" feiern und später verhohnepiepeln lassen. "Wien, Wien, nur Du allein...."

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Haydn, Joseph: Die Klaviersonaten
Alfred_Schmidt am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2016  –  90 Beiträge
Schubert: Die Klaviersonaten
der_graue am 14.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.07.2017  –  77 Beiträge
Haydn: Frage zu den Klaviersonaten
Wilke am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  10 Beiträge
Mozart: Klaviersonaten
Martin2 am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  16 Beiträge
Schubert Klaviersonaten
kallix am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  2 Beiträge
Beethoven Klaviersonaten
Ippig am 26.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2012  –  4 Beiträge
Brahms: Klaviersonaten
rocket_romano am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  11 Beiträge
Schubert: Meine liebsten Klaviersonaten
Martin2 am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  46 Beiträge
Beethoven: Klaviersonaten
Markus am 29.09.2003  –  Letzte Antwort am 15.04.2024  –  212 Beiträge
Prokofiev Klaviersonaten
drbobo am 29.10.2003  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.365

Top Hersteller in Klaviermusik Widget schließen