[Kaufberatung] DJ-Controller f. Virt. DJ, 4-Deck, 3 Effekt-Regler, rel. günstig

+A -A
Autor
Beitrag
DJKontroll
Neuling
#1 erstellt: 14. Mai 2021, 09:46
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem DJ-Controller mit folgenden Features:

-4 Decks ("vollwertig, ohne "Shift +X etc")
-gute Einbindung in Virtual DJ möglich
-separate Regler für die 3 Effekte (nix mit Shift + X ect) ....da fallen wohl Pioneer DDJ-FLX6 und Native Instruments Traktor Kontrol S3 raus.....
-keine zu grosse Bauweise
-viele Tasten/ viel ansteuerbar
-sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Da ich Einsteiger (mit ein paar Erfahrungen ) bin, sind "fortgeschrittene" Features wir Anschluss sonstiger spezieller DJ-HArdware nicht nötig. Ich werde auch immer zusätzlich den Latop nutzen, daher ist ein Display nicht zwangsweise nötig.

Bei meiner Suche bin ich gestossen auf:

-Numark NV 2
-Numark NS6 II
-Reloop Touch
-Reloop Mixon 4
-Pioneer DDJ-SR2
-Gemini G4V
-Gemini Slate 4
-Native Instruments Traktor Kontrol S4 MK3

Auf den ersten Blick sind meine Favorites Numark NV 2 und Reloop Mixon 4.

Habt ihr Tipps/Empfehlungen?

Danke schonmal und Grüsse
86bibo
Inventar
#2 erstellt: 14. Mai 2021, 15:07
Mir ist deine Anforderung noch nicht so ganz klar.


- 4 Decks ("vollwertig, ohne "Shift +X etc")

alle Controller haben "nur" 2 Jogwheels, sowie 2 Player Steuereinheiten, d.h. du musst zwischen Deck 1/3 und 2/4 immer umschalten. Das haben eigentlich alle Geräte auf einem Button und es geht ohne Shifttaste, aber umschalten musst du zwangsläufig ohne zusätzliche Hardware


- gute Einbindung in Virtual DJ möglich

das sollte bei allen Controllern möglich sein. Soweit ich weiß werden alle unterstützt, ansonsten muss man sie eben manuell mappen


- separate Regler für die 3 Effekte (nix mit Shift + X ect) ....da fallen wohl Pioneer DDJ-FLX6 und Native Instruments Traktor Kontrol S3 raus.....


was meinst du mit 3 Effekte? Meinst du damit dass du pro Deck 3 individuelle Effekte haben willst? Dann fallen die aktuelen Pioneer, Denon und Numark Geräte raus, aber die hast du ja in deiner Auflistung auch nicht drin.


- keine zu grosse Bauweise
- viele Tasten/ viel ansteuerbar

das ist irgendwie widersprüchlich. Wenn du viele Tasten und Funktionen willst, braucht das eben auch Platz. Hier musst du schon eine Kompromiss eingehen. In der Regel ist es aber so, dass je teurer die Geräte sind, desto mehr Funktionen haben sie und desto größer sind sie. D.h. je billiger, desto kompakter.


- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das liegt immer im Auge des Betrachters, bzw. kommt auf deine Anforderung an. Die großen Pioneer, Denon und Rane und NI Controller sind zwar recht teuer, aber dafür auch deutlich robuster gebaut. Wenn du damit also wirklich extern auflegen willst, wäre mir das den Aufpreis zu einem Einstiegscontroller definitiv wert. Die Numark Plantinum FX Controller bietet aber z.b für die Features ein überagendes P/L Verhältnis. Die Verarbeitungsqualität macht auch einen sehr guten Eindruck, aber ich hab leider keine Ahnung, wie der nach 2 Jahren Clubeinsatz performen wird.

Von deinen aufgezählten fällt der DDJ-SR2 mMn raus, da er nur 2 Kanäle und 2 Decks steuern kann. Die Geminis kenne ich persönlich gar nicht, aber sie machen mir jetzt nicht unbedingt den wertigsten Eindruck. Der NI S4 ist definitiv ein sehr guter Controller, wenn auch mit etwas gewöhnungsbedürftigem Layout. Die beiden Numarks gefallen mir persönlich bzgl. Haptik und Layout nicht, da finde ich wirklich die Platinum Serie die deutlich besser wahl. Die Reloop finde ich sehr billig verarbeitet und vor allem das gespiegelte Layout hat mich immer verwirrt. Die Play und Cue Buttons gehören nach links ;-) Das ist aber sicher auch eine Frage der Gewöhnung. Aber wie gesagt, überzeugen die mich bzgl. Verarbeitsunqaulität überhaupt nicht und die Pitchfader sind auch mini. Damit kann man mMn nicht vernünftig arbeiten.

Wenn für die Gebrauchtkauf auch in Frage kommt, könntest du noch nach einem Pioneer DDJ-RX oder SX2 schauen. Das sind die Vorgänger des DDJ1000 bzw. 1000 SRT und der 4-Kanal-Bruder vom SR2. Hier ist noch das "alte" Layout mit den 3 Effektsektionen und nicht das aktuelle Clublayout wie beim DDJ 800 /1000. Die sind zwischen 400€ und 500€ in guten Zustand zu haben.

Falls es einer aus der Liste sein muss, dann wäre meine Wahl ganz klar derTraktor Kontrol S4.

Was machst du denn genau mit den 4 Kanälen, bzw. wieso sind die dir wichtig. Mine Erfahrung ist, dass man "richtiges" Auflegen mit 3 oder 4 Decks nur vernünftig nutzen kann, wenn man auch 3-4 Player hat. Alle die ich kenne, die das wirklich intensiv nutzen und nicht nur einen Notfalltrack auf Deck 3 liegen haben, haben ziemlich schnell aufgerüstet, da man sonst schnell den Überblick verliert.
DJKontroll
Neuling
#3 erstellt: 16. Mai 2021, 11:30
Hi,

vielen Dank für deine ausführlichen Tipps.
Vielleicht zur Klarstellung: Ich mixe Electro/Trap, nutze etwas Scratching, mache v.a. zuhause selbst Mixe, bin ab und an bei dem Freund, wir mixen zusammen...und ich hab einmal bei ner kleinen Privatparty aufgelegt. Also eher keine grösseren Erfahrungen
Da ich eben Einsteiger bin und zuhause auch nicht super viel Platz habe am Schreibtisch (deswegen viele Effekte auf kleinem Platz), kommt zusätzliche Hardware erstmal nicht in Frage. Kenne mich mit Zusatzhardware allerdings auch null aus.

Mit 4 Decks meine ich das, was du beschreibst. Also keine "echten" 4 Decks sondern mit Umschalten. Aber halt 4 Reglersets (Höhen, Tiefen, Filter....)

Und warum 4 Decks: Ich lassen gern beim Mixen von 2 Tracks einen dritten noch im Hintergrund mitlaufen, der eben gut reinpasst und springe dann teils hin und her. Daher reichen 2 Decks nicht. Habe aktuell den Roland DJ202,....an dem fehlen mir die 2 zusätzlichen Reglersets und v.a. die Intensitätsregelung der 3 aktuell auf die Effektregler gelegten Effekte. Er regelt halt die Intensität aller 3 Effekte gleichzeitig (nur ein Regler), das mag ich nicht.

Haptik etc müssen jetzt nicht auf super-professionellem Niveau sein. Eher verzichte ich hier auf ein Optimum, habe ein paar mehr Funktionen und spare etwas Geld

Das wären die Gründe für meine beiden Favorites (bin aber offen für (deine) Tipps und werde mir deine Empfehlungen bestenfalls mal in einem Geschäft anschauen). Am meisten Sinn macht es wohl wirklich , sich das Equipment mal vor Ort (DJ-Verleihshop, Musikstore) anzuschauen...

Am meisten überzeugt mich eigentlich ( in der Theorie, habe ihn noch nicht in der HAnd gehabt) der Numark NV 2. Sind die "Contra"-Punkte aus Tests für meinen Einsatzbereich denn dMn relevant?:

-Sampler-Lautstärke immer noch nicht regelbar
-Mic-Eingang nur mit 6,3mm-Klinke
-Mic und AUX teilen sich einen Eingang
-Belegung der Funktionstasten am Display
-kein Wide / 100 % Pitch

VG


[Beitrag von DJKontroll am 16. Mai 2021, 11:32 bearbeitet]
86bibo
Inventar
#4 erstellt: 17. Mai 2021, 16:07
o.k., mir ging es in erster Linie darum, dass viele unbedingt 4 Decks haben wollen, weil sie bei James Hype, Don Diablo oder dem aktuellen Twitcher gesehen haben, dass die das auch haben und nur so kann man ein ganz großer werden. Es ist zwar auch immer etwas Marketing für die Firmen dabei, aber viele DJs zeigen bei YouTube, was man auch mit einem Einsteigergerät machen kann. Die 4-Kanalgeräte sind nämlich in der Regel schon nicht mehr die Einsteigerklasse sondern eher Oberklasse und damit rel. teuer. Vorteil ist, dass man da aber meist wenig Einschränkungen hat, bzw. es dann auf die persönliche Präferenz ankommt. Wenn du damit nicht auf Tour gehen willst, sollte Haltbarkeit erstmal keine Rolle spielen. Die wenigsten Controller werden aufgrund eines Defektes ersetzt. Normalerweise kommt der Wunsch nach was neuem/größeren viel früher. Ich hab seit einigen Jahren den DDJ-RB hier und benutze den Stundenmäßig viel mehr wie meinen DDJ-1000 und da dreht sich jeder Regler noch wie am ersten Tag und bis auf etwas abgerabbelte Performance-Pads sieht der noch aus wie neu. Ist natürlich kein Gerät, was ich dauernd durch die Gegend schleppe, sondern der steht auf meinem Schreibtisch und gut.

Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir die Geräte live an. Technisch bieten vermutlich alle genug um deine Anforderungen zu erfüllen. Einzig den Pioneer FLX6 würde ich nicht nehmen, da ich das Gerät als einzige Fehlkonstruktion empfinde, bzw. als viel zu teures Spielzeug.

Bzgl. der negativen Punkte:


-Sampler-Lautstärke immer noch nicht regelbar

das kann theoretisch ein Problem sein, wenn deine Samples nicht normalisiert sind oder du mit unterschiedlichen Lautstärken arbeiten willst. Ich vermute, dass du in deinem Genre nicht sooo viel mit Samples arbeitest. Viele nutzen den Sampler als Workaround für fehlende Decks, aber das dürfte nicht dein Problem sein, bzw. du könntest es anders herum machen. Du kannst Samples auf die Decks 3 und 4 laden und hast dann die LS--Regelung. Hängt wirklich stark davon ab, wie oft du Samples nutzt und in welcher Weise.

-Mic-Eingang nur mit 6,3mm-Klinke

Technisch ist das vollkommen egal. Du brauchst eben nur ein anderes Kabel, bzw. einen Adapter. Ich finde XLR oder XLR-Kombibuchse auch wesentlich besser, aber einfach nur, weil man dann keine X verschiedenen Kabel braucht. Klangtechnisch hat das keinen Einfluss und ein Mic benutzt du doch eh kaum oder?

-Mic und AUX teilen sich einen Eingang

Für mich als Mobil-DJ wäre das ein No-Go, für dich vermutlich verschmerzbar. Was willst du zu Hause an den externen Eingang ranhängen? Nur wenn du überlegst dir noch einen physischen zusätzlichen Player anzuschaffen und im Gegenzug aber auf keinen Fall auf das Mic verzichten kannst. Also vermutlich vollkommen egal für dich. Wenn du damit bei Parties auflegen willst, da ein Mic brauchst, aber zusätzlich noch das Smatphone von nem Kumpel ranhängen willst um was von Spotify abzuspielen, da wird es interessant. Aber auch das geht, du kannst eben nur nicht Smartphone und Mic gleichzeitig nutzen ;.-)

-Belegung der Funktionstasten am Display

Eine Frage des Handlings, kannst nur du entscheiden, ob dich das stört oder nicht

-kein Wide / 100 % Pitch

grundsätzlich ist das nicht super, aber ich benutze die Funktion eher selten, bzw. spiele damit zu Hause rum, aber max. 1x am Abend beim Gig. Wenn du nur elektronische Musik auflegst, brauchst du es vermutlich gar nicht. Zudem ist die Frage, ob du das bei VDJ nicht sogar manuell mappen kannst. Ist ja eigentlich eine reine Software Sache und unabhängig von der verwendeten Hardware.
DJKontroll
Neuling
#5 erstellt: 24. Mai 2021, 09:51
Hi Bibo,

danke dir! Nein, ein Mikro benutze ich nicht. Und meine einzige HArdware sind Laptop und Controller.

Diese Negativpunkte kann ich wsl wirklich erst einschätzen (wie störend sie für mich sind), wenn ich eine Weile geDJt habe. Insofern teste ich wirklich mal einfach ein paar Modelle. Verkaufen und neu kaufen kann man ja später immer noch.

VG
Onkel_Wu
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jun 2021, 08:32
Der Numark NS6 II ist schon ein guter Ccntroller für deine Anforderungen.
Allerdings im Vergleich auch recht groß und hat den Nachteil das er eine externe Stromversorgung brauch und nicht über USB versorgt wird.
Ich hab jenen ca. 3 Jahre im Einsatz und bin zufrieden.
Für unterwegs hätte ich gern etwas kompakteres möchte aber auch viele zusätzliche Elemente des großen nutzen.
Da kam mir der Numark Mixtrack Platinum FX in den Sinn.
https://www.numark.com/product/mixtrack-platinum-fx
Eventuell wäre das auch etwas für Dich?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DJ Controller - Kaufberatung
StromGFX am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  20 Beiträge
Kaufberatung DJ Controller
racer_j am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  27 Beiträge
Suche Kaufberatung - DJ Controller
MMHM am 19.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.02.2017  –  26 Beiträge
[Kaufberatung] DJ Controller bis 300?
stevenart am 28.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  25 Beiträge
Dj Controller
Marcel_2 am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2011  –  8 Beiträge
Dj-Controller
mclaren2 am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  8 Beiträge
Kaufberatung DJ Controller Welcher ? Reloop oder Pioneer ?
SaLii am 04.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  10 Beiträge
DJ Controller Denon/NI
MacInsch am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  2 Beiträge
Anfänger DJ-Anlage (günstig)
Josh99 am 24.11.2018  –  Letzte Antwort am 26.11.2018  –  11 Beiträge
Einstieger Dj Controller Empfehlung
lolkiller266 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 06.11.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.286

Hersteller in diesem Thread Widget schließen