CD-340USB (Doppel-Player) Verständnisfragen

+A -A
Autor
Beitrag
bengun
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jan 2012, 14:49
Hallo
Ich möchte mir folgenden Player kaufen http://www.monacor.d...eite/?artikelid=8368
Was ich dabei nicht verstehe, der Player hat 2 seperate Audio- Ausgänge.
Erstens hab ich nur einen Eingang frei.Und was macht es für einen Sinn wenn so ein Player 2Ausgänge hat?
Man will doch von Deck zu Deck spielen?
Kann man die Ausgänge irgentwie koppeln?
Danke
Danny_DJ
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2012, 14:58
ein doppel cd player sind 2 player in einem gehäuse. darum 2 ausgänge. du mixt ja am mixer und nicht am player. beide gehen in je einen kanal am mixer und fertig. äquivalent zu 2 plattenspielern an einem mixer eben.
*papamann*
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jan 2012, 15:00
Hi!

Wenn du zwo Tracks ineinander mischen willst brauchst Du natürlich zwei Ausgänge. Jeder belegt einen Kanal im Mischpult. Wenn Du nur einen Kanal frei hast kannst Du auch nur ein Laufwerk nutzen.

Grüße

Carsten
bengun
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jan 2012, 15:08
Hm
Also dann wäre mein Mixer denon_dn_x050
nicht dafür geeignet,weil ein Laptop möchte ich auch noch anschliessen oder?
Danke
*papamann*
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jan 2012, 15:12
Die Phono-Eingänge kannst Du umschalten. Also kannst Du vier Line-Quellen anschliessen; aber nur zwei gleichzeitig hören.

Willst Du Weltmeister werden und drei Quellen miteinander mischen brauchst Du ein größeres Pult.
bengun
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jan 2012, 15:15
Ok
Und wie wird das ganze denn angeschlossen?
(Der Player+ein Laptop)
Danke
*papamann*
Stammgast
#7 erstellt: 27. Jan 2012, 15:21
Kanal 1: Laufwerk 1
Kanal 2: Laufwerk 2. Läppi entweder Kanal 1 oder zwo. Hinten den Kanal auf Line umschalten.

Vorne bei Input Select umschalten zwischen CD-Laufwerk und Läppi.
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 27. Jan 2012, 16:46
@TE: Das hat muetze Dir doch schon in dem anderen Thread erklärt, daß Du ein Deinen Mischer entweder zweimal Line und zweimal Phono, oder viermal Line hast.
Nur hinten richtig einstellen und dann vorne/oben den richtigen Kanal wählen.
muetze67
Inventar
#9 erstellt: 27. Jan 2012, 17:10
ungefähr hier:


auf der rückseite hast du pro kanal einen schiebeschalter, da steht phono/line dran. den stellste auf line. dann kannst du den phonoeingang als lineeingang nutzen.

auf der frontplatte ist über dem gainregler ebenfalls ein umschalter phono/line. wenn du den dann auf phono stellst, kannst du 4 geräte nutzen, die keine plattenspieler sind, also cd, tuner, tape, pc,...

________
Gruß, der Jörg
Mein Standort auf der Hifi-Map

stecker defekt-löt ich direkt

GEWERBLICHER TEILNEHMER

[


lesen und verstehen
*papamann*
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jan 2012, 17:18
Oh!

Überlesen...
muetze67
Inventar
#11 erstellt: 27. Jan 2012, 17:42

*papaman* schrieb:
Oh!

Überlesen...

war ja auch ein anderer fred
bengun
Stammgast
#12 erstellt: 27. Jan 2012, 23:41
Sorry , Danke euch
Und hab gleich noch ne Frage, was bedeutet bei meinem Mixer der Schalter PCM 1/2 zu Master.Siehe Bild
Bedienungsanleitung habe ich leider nicht.
Und im Netz finde ich auch nix.
Danke
den1
Danny_DJ
Inventar
#13 erstellt: 28. Jan 2012, 00:23
PGM 1/2 / Master

du schaltest damit die LEDs um.

PGM 1/2 = obere LED-kette zeigt dir den pegel mono gemixt von kanal 1 nach EQ und Gain, aber vor dem fader an. der untere entsprechend für kanal 2.

schalteste auf master, dann zeigt die LED in stereo den gesamtmix an, wahrscheinlich in abhängigkeit vom master out regler.
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Jan 2012, 11:17
Hier ist die BDA auf Englisch und ??? !
Mußt überall bewerten einen Einzeiler schreiben und dann kannst Du sie Dir downloaden.

Sollte alle Deine Fragen beantworten!
bengun
Stammgast
#15 erstellt: 28. Jan 2012, 23:48
Danke
Und ich hab noch ne Frage
Welches Kabel brauch ich genau um von den balanced Ausgängen abzugehen (Klinke Mono oder Klinke Stereo)
den2
muetze67
Inventar
#16 erstellt: 29. Jan 2012, 00:15

bengun schrieb:
Danke
Und ich hab noch ne Frage
Welches Kabel brauch ich genau um von den balanced Ausgängen abzugehen (Klinke Mono oder Klinke Stereo)
den2



tipp
bengun
Stammgast
#17 erstellt: 29. Jan 2012, 00:20
Sorry
der Tipp hilft mir nicht weiter.
Ich weiss ja nicht ob ich Klinke Stereo oder Klinke Mono nehmen soll.
Eine Seite brauch ich XLR-male andere Seite für den Denon? balanced
*papamann*
Stammgast
#18 erstellt: 29. Jan 2012, 00:22
Es sind Mono-Strippen zu nutzen!
muetze67
Inventar
#19 erstellt: 29. Jan 2012, 00:23
guck in der bda nach
bengun
Stammgast
#20 erstellt: 29. Jan 2012, 00:32
papaman
ist das sicher?
schlecht für mich, da gibts nur Kabel bis 10 Meter
ich brauche ein längeres.
Danke
*papamann*
Stammgast
#21 erstellt: 29. Jan 2012, 00:32
By The Way: Kennt jemand den Denon? Wie klingt die Kiste? Ich such' ja immer nach einem coolen kleinen Zwo-Kanal 19 Zöller...ich bekomme bald ein eigenes Zimmer und kann mir da noch 'ne DJ-Anlage hinstellen. CD und TT.

Liebe Grüße

Carsten
*papamann*
Stammgast
#22 erstellt: 29. Jan 2012, 00:36

bengun schrieb:
papaman
ist das sicher?
schlecht für mich, da gibts nur Kabel bis 10 Meter
ich brauche ein längeres.
Danke


Yo Mono! Sicher! Wozu aber derart lange Strippen? Dann lieber längere Lautsprecher-Kabel!
bengun
Stammgast
#23 erstellt: 29. Jan 2012, 00:47
Längere Lautsprecherkabel nützen nichts.
Da ich 2Aktive Subs und 2Aktive Tops habe.
Ob der Mixer gut ist ,denke schon aber er ist ja nirgens mehr zu bekommen.
Gruß
Danny_DJ
Inventar
#24 erstellt: 29. Jan 2012, 04:17
ähm, monostrippen =/= mono stecker. wenn man mit klinken symmetrisch verkabelt, dann hat man n 3-adriges mikrokabel mit stereosteckern. pro seite des stereosignals.
bengun
Stammgast
#25 erstellt: 29. Jan 2012, 05:08
Hm jetz versteh ich gar nix mehr
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 29. Jan 2012, 17:54
Und um Dich noch weiter zu verwirren:
Nimm doch ein kurzes Chinch>XLR-Kabel und verlänger mit XLR-Kabeln....
bengun
Stammgast
#27 erstellt: 29. Jan 2012, 18:18
OH man
was soll ich genau nehmen
Bitte Link zu 2St. 15 bis 20 meter Kabel
Danke
*papamann*
Stammgast
#28 erstellt: 29. Jan 2012, 22:07

Danny_DJ schrieb:
ähm, monostrippen =/= mono stecker. wenn man mit klinken symmetrisch verkabelt, dann hat man n 3-adriges mikrokabel mit stereosteckern. pro seite des stereosignals.



Peinlich. Ich ziehe meine Mono-Strippen in Sachen "Balanced" offiziell zurück. Sorry.

Liebe Grüße

Carsten
muetze67
Inventar
#29 erstellt: 29. Jan 2012, 23:59
bengun
Stammgast
#30 erstellt: 30. Jan 2012, 00:09
Ist mir leider alles keine Hilfe
muetze67
Inventar
#31 erstellt: 30. Jan 2012, 00:12
wo ist denn dein problem?
bengun
Stammgast
#32 erstellt: 30. Jan 2012, 00:21
muetze67
Inventar
#33 erstellt: 30. Jan 2012, 00:33

bengun schrieb:
Kann ich dieses Kabel nehmen http://www.thomann.de/de/sommer_cable_stage_22_sg04_2000_sw.htm


hm, 6,3mmm stereoklinke.... hatter
xlr male.... hatter

20 m kabel..... hatter

dann ist alles gut. war das jetzt so schwer?
bengun
Stammgast
#34 erstellt: 30. Jan 2012, 00:35
Hm
Also brauch man doch Stereo-klinke
muetze67
Inventar
#35 erstellt: 30. Jan 2012, 00:40
danny dj antwortete dir folgendes:


ähm, monostrippen =/= mono stecker. wenn man mit klinken symmetrisch verkabelt, dann hat man n 3-adriges mikrokabel mit stereosteckern. pro seite des stereosignals.


ließt du eigentlich das alles hier, oder was?
bengun
Stammgast
#36 erstellt: 30. Jan 2012, 00:44
versteh ich nicht
was er meinte
*papamann*
Stammgast
#37 erstellt: 30. Jan 2012, 00:51
Danny hat einen Fehler meinerseits gerade gerückt. Für den definitiv falschen Tipp entschuldige ich mich. Ich habe Dir schlicht die falschen Kabel genannt. Zu weit aus dem Fenster...

Aber jetzt haste ja alles.

Grüße

Carsten
muetze67
Inventar
#38 erstellt: 30. Jan 2012, 00:52
schnucki,
wenn du in der va branche tätig bist/sein willst, ist es unerlässig, sich etwas grundwissen anzueignen.
dazu gehört ua. steckerbezeichnung, symetrische/unsymetrische verbindungen, usw.
welches kabel ist wofür, welchen adapter brauche ich.......?

soll einer zu dir nach hause kommen und es dir vor ort erklären?

im www. gibt es genug erklärungen für alle deine fragen

etwas eigeninitiative wäre auch von vorteil...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dj Doppel CD-Player
Ramon91 am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  22 Beiträge
CD- Player
Darkness88 am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  2 Beiträge
Doppel oder Single CD-Player
Pitcher90 am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  10 Beiträge
Kaufberatung Doppel CD Player!
RainerP95 am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  7 Beiträge
CD Player
PAxFreak am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  5 Beiträge
Doppel CD-Player 1HE gesucht
DJ_pablo am 16.02.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  2 Beiträge
Doppel-CD-Player
Diesie am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  2 Beiträge
Doppel CD Player gesucht.
HAS1000 am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  8 Beiträge
Doppel CD Player oder 2 Table Tops
DjSese am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  3 Beiträge
CD-Player! Scratchen?
Marco16031995 am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.314

Hersteller in diesem Thread Widget schließen