Telefunken Hifi Center 4040 rechter Kanal viel zu leise

+A -A
Autor
Beitrag
jofixx
Neuling
#1 erstellt: 09. Dez 2023, 16:05
Hallo zusammen,

ich habe gestern von meinen Schwiegervater seinen alten Telefunken Hifi Center 4040 bekommen, weil ich mal wieder Platten hören wollte. Das Teil hat auch die Original Lautsprecher.

Beim Anschließen hatte ich folgende Probleme:
- Lautes Brummen und Vibrieren des Gerätes => behoben, Trafoschrauben fest gezogen (dank Forum hier)
- Rechter Lautsprecheranschluss geht nicht => Lautsprecher getauscht, andere Buchsen probiert, Umschalter Grupe 1 und 2 probiert => Lautsprecher spielt jetzt, aber sehr viel leiser als der rechte Kanal
- Drehkondensator sitzt fest => Skalenseil ist noch ok, bewegt sich aber nicht mehr, wäre aber kein Problem, da ich eh nur Platte hören will.

Habt ihr vielleicht eine Idee wie man das Problem des leisen rechten Kanals beheben könnte. Den Ruhestrom habe ich nach Schaltplan leicht korrigiert auf 22 mA, die Spannungen an den Meßpunkten der Endstufe passen eigentlich auch, die Sicherungen der Endstufe sind ok.

Ich danke Euch schon mal fürs Lesen und Eure Ideen.

Grüße


Jochen
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2023, 16:41
Bei diesen Geräten sind meistens die Koppelelkos - also die Elkos mit geringer Kapazität und geringer Spannungsfestigkeit im Signalweg - ursächlich.
Natürlich können auch Schalter und Regler (Balance?) korrodiert oder verschmutzt sein.

Hast Du bisher nur mit dem Plattenspieler getestet oder hast Du auch etwas an die 5-Pol-Diodenbuchse "TB" angeschlossen?
Dies wäre wichtig, um den Fehler noch weiter eingrenzen zu können.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 09. Dez 2023, 16:42
Ich würde als Erstes an Kontaktschwierigkeiten an sämtlichen Schalter, Potis und Steckkontakten der Signalwege denken.

Schalte das Gerät aus und betätige alle möglichen Schalter und Potis so etwa 30x.
Dann auch mal die verwendeten Stecker rund 20x ein- und ausstecken. Dazu würde ich zuvor noch etwas Kontaktreiniger auf die Steckkontakte aufbringen.

Übrigens besitzt die vordere Kopfhörerbuchse im Innern einen mechanischen Lautsprecherschalter und dieser Schalter könnte auch oxidiert sein.


An die Welle des Drehkondensators kann man ein paar Tropfen Aceton träufeln und warten. Oftmals löst sich die Welle dadurch, aber manchmal hilft dabei auch Wärme/Hitze, damit alte, harte Fette wieder weich werden.
jofixx
Neuling
#4 erstellt: 09. Dez 2023, 16:59
Hallo,

das ging ja schnell. Bisher habe ich nur den Plattenspieler probiert, was anderes habe ich ja auch nicht, geschweige denn eine Diodenkabel,

Das mit dem Schaltern probiere ich mal aus, vielleicht kann hilft es. Wo muss das Aceton denn hin? In die
Kämme oder vorne an die Metallwelle?

Das mit dem Kopfhörerschalter war mir auch neu, schaue ich mir mal an.

Aber wahrscheinlich heute nicht mehr
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 09. Dez 2023, 17:07

jofixx (Beitrag #4) schrieb:
Bisher habe ich nur den Plattenspieler probiert, was anderes habe ich ja auch nicht, geschweige denn eine Diodenkabel,


Wenn Du nur den Plattenspieler verwendest, vergrößert es das Spektrum möglicher Fehlerquellen enorm. Dann käme nämlich auch der Tonabnehmer inkl. Kontakte in der Headshell sowie die internen Verbindungen im Plattenspieler und auch der Entzerrer-Vorverstärker noch in Betracht ...
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 09. Dez 2023, 17:27

Wo muss das Aceton denn hin? In die
Kämme oder vorne an die Metallwelle?


Logischerweise an die Welle.


Das mit dem Kopfhörerschalter war mir auch neu, schaue ich mir mal an.


Wenn man einen Kopfhörer einsteckt dann sollten ja die Lautsprecher abschalten, sonst wäre es etwas blöd.
jofixx
Neuling
#7 erstellt: 13. Dez 2023, 12:48
So,

ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht geben.

- Den Drehko habe ich ausgebaut, die Achse rausgemacht, gereinigt und geschmiert => Skala bewegt sich wieder (auch wenn ich was beim Zusammenbau verstellt habe, aber da verschiebe ich den Zeiger)

- Der große Elektrolytkondensator an der rechten Endstufe ist kaputt (stand leicht schräg und unter ihm war komischer Beleg) => Ersatz für beide Endstufen bestellt.

Danke für die Hilfe bisher. Zwei von drei Problemen sind gelöst. Ich hoffe den Rest bekomme ich auch noch hin.

Grüße

Jochen
jofixx
Neuling
#8 erstellt: 13. Dez 2023, 21:36
Heute waren die Elkos schon in der Post und nach dem Austausch derselben geht auch der rechte Kanal wieder. Also Reparatur rundum erfolgreich.

Grüße an alle

Jochen
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 15. Dez 2023, 14:01
Glückwunsch!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Telefunken 5030 rechter Kanal defekt
Hille20 am 26.01.2023  –  Letzte Antwort am 05.02.2024  –  15 Beiträge
Telefunken 4525 Hifi Center
leserpost am 20.08.2022  –  Letzte Antwort am 21.08.2022  –  11 Beiträge
Telefunken HR5500 rechter Kanal schwächelt
majo3 am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  9 Beiträge
Telefunken STP1 rechter Kanal Ausfall
doc_relax am 01.12.2021  –  Letzte Antwort am 03.02.2022  –  43 Beiträge
Telefunken TA 750: Rechter Kanal fällt aus
Beavisbee am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  10 Beiträge
Telefunken TR350 - Vorverstärker Rechter Kanal tot
yannick~ am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 18.07.2016  –  20 Beiträge
Telefunken HR 3000 hifi - rechter Kanal leiser und dumpf
-Matthias- am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  2 Beiträge
Philips N4520 - Rechter Kanal zu leise
djmcmc am 30.09.2021  –  Letzte Antwort am 02.10.2021  –  18 Beiträge
Telefunken hymnus hifi 101 defekt + Telefunken hifi center 4525
mrwt am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  12 Beiträge
rechter Kanal extrem leise, Sony MHC-6700
HolgerDD am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 11.11.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.213