Wie weit kann ich meine Endstufe aufdrehen?

+A -A
Autor
Beitrag
JimboV
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jul 2012, 22:12
Also hab eigendlich eine einfache Frage.

Ich habe die TSA-2200 und die 4-Acoustic BCS-312 Topteile. Hier ein paar Eckdaten

TSA-2200:

2x 590 W / 8Ohm

4-A BCS-312:

2x450 Watt (8Ohm) RMS

- Nun würde ich gerne wissen wie weit ich die Endstufe aufdrehen darf, bis die 450 Watt an den Boxen erreicht sind? Um somit die Boxen optimal anzusteuern aber nicht zu stark (ich gehe natürlich von einer optimalen Eingangspannung aus). Also kann man wirklich sagen, wenn die Endstufe zu Hälfte aufgedreht ist, dass dann 590/2 Watt erreicht sind?


[Beitrag von JimboV am 04. Jul 2012, 22:13 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#2 erstellt: 04. Jul 2012, 22:31
Ganz einfach: nie die Clip LED's zum leuchten bringen und du hörst oder siehst es auch wenn der Lautsprecher am Ende ist (am Hub des tieftöners oder es ist einfach nur noch kreischig). Wirst du merken

Ansonsten hilft ein Multimeter und die Formeln P=U*I und U=R*I


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 04. Jul 2012, 22:32 bearbeitet]
JimboV
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jul 2012, 22:36
Warum genau sieht man das an der Cliping LED? Bzw woher weiß die Endstufe, das die Boxen nicht mehr können? War das nicht so das sich dann der Wiederstand der Box sehr schnell erhöht oder so?


[Beitrag von JimboV am 04. Jul 2012, 22:37 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 04. Jul 2012, 22:41
das wäre schön. dann wäre die Box unkaputtbar.

wobei das letzendlich schon so ist. Wenn der Lautsprecher durchgebrannt ist, ist der Widerstand unendlich groß


Aufs clippen achten weil das den Lautsprecher killen kann.
und die Anlage nur so laut auffahren wie es sich gut anhört! Wenn die anfangen überlastet zu klingen leiser machen!
Lukas-jf-2928
Inventar
#5 erstellt: 04. Jul 2012, 22:41
Die Clipping LED zeigt nur an, dass der Verstärker verzerrt (nicht gut), insofern bloß vermeiden!

Der Verstärker merkt nichts, der verstärkt einfach nur das eingehende Signal. Irgendwann sind die Lautsprecher halt Leistungsmäßig am Ende und das wirst du hören und halt drauf achten, dass sich beim Fullrange Betrieb (kompletter Frequenzbereich) der Tieftöner nicht tot hubt Kann je nach dimensionierung der Endstufe auch weit vorm Cippen des Verstärkers eintreten, da der Lautsprecher einfach nicht mehr verkraftet. Insofern gucken und hören
scauter2008
Inventar
#6 erstellt: 04. Jul 2012, 22:42

Ganz einfach: nie die Clip LED's zum leuchten bringen



die Endstufe voll aufdrehen und am Mischpult nicht über 0db gehen
JimboV
Stammgast
#7 erstellt: 04. Jul 2012, 22:51

scauter2008 schrieb:

Ganz einfach: nie die Clip LED's zum leuchten bringen



die Endstufe voll aufdrehen und am Mischpult nicht über 0db gehen


ich hoffe das war ein Witz:D sonst würde ich 450 Watt Boxen mit knapp 600 Watt anfahren...

--------------------------------------------------------------

Okay also ich achte erstens darauf das nichts Clippt klar. Und jetzt ist aber die Sache, nicht das es schon zu später ist darauf zu warten bis sich die Boxen nichts anhören. Außerdem sollen die Boxen ja lange halten sollen also nicht so schnell ihre Qualität verlieren und die laufen ja dann auch viele Stunden.

Also wie ist das denn mit der Leistung in Relation zu dem Regler (ich möchte ein ungefähres empfinden bekommen wann es eng wird)..
*xD*
Inventar
#8 erstellt: 04. Jul 2012, 22:53
Hi


scauter2008 schrieb:

Ganz einfach: nie die Clip LED's zum leuchten bringen



die Endstufe voll aufdrehen und am Mischpult nicht über 0db gehen


Bedingt durch die Trägheit der VU-Meter werden die Boxen dabei schon lang im Nirvana sein, selbst wenn dein Ratschlag befolgt wird


JimboV schrieb:
Also kann man wirklich sagen, wenn die Endstufe zu Hälfte aufgedreht ist, dass dann 590/2 Watt erreicht sind?


Wie du selbst schon erkannt hast: Nein.

Fürs erste muss dir dein Gehör sagen, wann genug ist. Wenn die Clip-LEDs einigermaßen was taugen, die auch. Ansonsten sit auch ein Controller mit integriertem Limiter keine schlechte Anschaffung.

Lowcut nicht vergessen.
JimboV
Stammgast
#9 erstellt: 04. Jul 2012, 22:56

*xD* schrieb:
Ansonsten sit auch ein Controller mit integriertem Limiter keine schlechte Anschaffung.

Lowcut nicht vergessen.


Ein Controller mit Limiter könnte doch z.B. eine Frequenzweiche sein oder?
Sind FWs mit Limiter sehr teuer?
*xD*
Inventar
#10 erstellt: 04. Jul 2012, 23:04

JimboV schrieb:

*xD* schrieb:
Ansonsten sit auch ein Controller mit integriertem Limiter keine schlechte Anschaffung.

Lowcut nicht vergessen.


Ein Controller mit Limiter könnte doch z.B. eine Frequenzweiche sein oder?
Sind FWs mit Limiter sehr teuer?


T.Racks DS2/4: Ca. 180€

Behringer DCX 2496: Ca. 240€
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pa Endstufe Richtig Einstellen/Einpegeln
LorenzPA am 17.02.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  5 Beiträge
Wie kann ich die Lautstärke maximieren? (Endstufe)
tennismastertcbe am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  3 Beiträge
wie weit kann ich gehn? RCF L15P200AK
===_ReTTi_=== am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  47 Beiträge
Endstufe aufdrehen weil sons die PA gehimmelt wird?
Jonas909 am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  3 Beiträge
Richtige verwendung einer endstufe?
DJ_CH4 am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  4 Beiträge
Verstärker und Mischpult wie laut ?
heisse am 16.07.2021  –  Letzte Antwort am 16.07.2021  –  6 Beiträge
Temperaturen im Sommer.
fn² am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  8 Beiträge
Endstufe immer voll auf ?
am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  37 Beiträge
Wieso Brummt Meine Endstufe
LJ-TRIP am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  6 Beiträge
Angst um meine Endstufe
Michanet am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.286

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen