DSP für Proline 2700 und 4x18“

+A -A
Autor
Beitrag
simonsgl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Nov 2021, 22:00
Servus,

kann mir jemand ein DSP mit Limiter empfehlen? Sollte relativ einfach einzustellen sein und souverän funktionieren.

Gelimitet müsste nur die Proline 2700 werden, die 4 18“ betreibt. Subs sind EAW SB850 Nachbauten mit American Audio PWX 18P Treiber.

Die Tops funktionieren an unserer Endstufe super und müsste nur der Frequenzgang bestimmt werden.

Hab an DSP24 von t.racks gedacht, was meint ihr?

Gruß
soiza
Stammgast
#2 erstellt: 09. Nov 2021, 12:52
In der Regel funktionieren alle DSPs heutzutage sehr gut. "Schlechte" Wandler gibt es quasi nicht mehr. Ich bin auch der Meinung, dass mit einer durchschnittlichen Wald und Wiesen PA fast keiner den Unterschied hört ob da ein Behringer DCX2496 oder ein hochwertiger Xilica DSP dahinter steckt.
Mann sollte eher auf die Ausstattung schauen und überlegen was man braucht.

Ich selber hab einen t.racks DS 2/4 und bin absolut unzufrieden damit. Liegt aber nicht an der Funktion selbst, sondern an der RS232 Schnittstelle. Das ist absolut nicht mehr Zeitgemäß. Gut vielleicht in der Industrie wo es viele Kommunikationsschnittstellen gibt...aber das ist eine andere Baustelle. Außerdem ist die Software dazu mehr als umständlich und ich habe noch nicht herausgefunden wie das mit dem Speichern und Synchronisieren von Presets richtig funktioniert obwohl ich das Gerät schon 5 Jahre hab. Aber für einmal Preset machen und jahrelang glücklich sein ist es ein super Gerät. Wenn du öfter was änderst und verschiedene Aufstellungsarten bastelst oder du Raumkorrekturen machen möchtest dann sollte schon etwas mit guter Software und guter Schnittstelle wie zb DBX DriveRack PA2 da sein. Da kann man auch übers iPad eingreifen und während der Veranstaltung vom Publikum aus änderungen machen.
ohne_titel
Inventar
#3 erstellt: 09. Nov 2021, 13:52
Für Anwendungen, wo man das Gerät öfter mal bedienen muss, ist LAN eigentlich unverzichtbar. Als „Set&Forget“-Kiste verwende ich den billigsten Thomann 4x4 Mini DSP, der ist fest ins Amprack montiert und verbraucht hinter dem Panel noch nicht mal Platz. Jegliche Bedienung nur über USB und Windows, keine RMS limiter, Software im Windows95 - Style. Macht seinen Job, klingt unauffällig und kostet weniger als die Kabel, an denen er hängt...
cco
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Nov 2021, 19:32
Hallo zusammen,

ich habe mich für das t.racks DSP 204 entschieden und bereue nix.... USB, LAN und eine gute Oberfläche mit verständlicher Bedienung.
RS232 war bei mir gleich ein KO-Kriterium (neuer Läppi hat noch nicht mal LAN-Port)

Gruß Christian
simonsgl
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Nov 2021, 20:19
Okay, danke erstmal für die Antworten.
Also oft umgestellt wird nicht, heißt es müsste einmal ordentlich eingestellt werden und dann eigentlich nur sauber funktionieren.
Habe gelesen, dass der DCX2496 mit den Proline Endstufen nicht klar kommt, weil der Limiter nur bis -24db reicht.
Deßhalb fällt der denke ich mal weg.
JoPeMUC
Stammgast
#6 erstellt: 09. Nov 2021, 20:40
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt immer darauf an, was die Lautsprecher vertragen und wieviel Leistung "weglimitiert" werden muss.

Bei 4 Ohm Last kann der DCX die Proline 2700 auf ca. 800 Watt limitieren, wenn ich den Limiter-Rechner richtig bedient habe.

Jochen
simonsgl
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2021, 20:44
Also die Proline 2700 eigentlich so ziemlich am Limit laufen, heißt kurz vor Clip.
Habe keine Erfahrung mit den Einstellen deßhalb frage ich da nach ob das funktioniert.
stoneeh
Inventar
#8 erstellt: 09. Nov 2021, 22:39
Die Eingangsempfindlichkeit der Prolines beträgt 0,77V, was genau 0 dBu entspricht. Der DSP, der auf diesen sehr gängigen Wert nicht limitieren kann, würde nicht viel Kundschaft finden.

Die Eingangsempfindlichkeit bezieht sich übrigens auf Betrieb mit den Levelreglern ganz nach rechts. Ob man Amps so betreiben will ist die Frage - Grundrauschen olé.
simonsgl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Nov 2021, 00:23
Hab es nur in einigen Threads gelesen, dass das nicht geht und die Endstufe trotzdem noch flippen kann. Keine Ahnung ob das stimmt.

Wollte hier eventuell nur ein paar Empfehlungen aufgelistet bekommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
T.amp Proline 1800 / 2700 oder LDPA 1600
am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  28 Beiträge
Gehäuse für 4x18 Zoll RCF
pattiwilli am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  12 Beiträge
Proline.
xGODeXe am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  10 Beiträge
DSP Limiter und XOver Einstellung
simonsgl am 17.03.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2022  –  6 Beiträge
proline lüfter
extrem898 am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  6 Beiträge
Proline günstiger!
jdI777 am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  32 Beiträge
Proline 3000 Netzschalter abgeraucht ?!
Sille87 am 13.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  20 Beiträge
Proline 3000 Eingangspegel
banshe63 am 12.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  5 Beiträge
Gebrauchte Proline 3000
Devilor am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  8 Beiträge
Proline 3000 - Kanal Protect
sublime_soundsystem am 07.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.299

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen