Strommanagement Sinvoll !

+A -A
Autor
Beitrag
Huminator
Stammgast
#1 erstellt: 02. Nov 2015, 02:47
Hallo

Ich war heute auf einer Hifi Funkausstellung und da bin ich auf ein Furman AC-210A E Stromaufbereiter gestossen.
Ich Unterhielt mich ziemlich lange mit dem Messemann. Um ehrlich zu sein kann ich das garnicht glauben das so ein Teil die Hifianlange verbessert vom Ton her b.z.w unanfälliger gegen Störungen wird. Ich habe bissl gegoogelt und ein weiteres Gerät gefunden,den
Fuhrman Elite 10Ei der aber stolze 799 Euro kostet.
Ist das alles Voodoo und ist da was dran?????

http://www.iad-audio.de/hifi-produkte/furman.html
arizo
Inventar
#2 erstellt: 02. Nov 2015, 02:57
Das ist einfach nur Voodoo, um dir dein sauer verdientes Geld aus der Tasche zu ziehen.
Die Verkäufer müssen das Zeug an den Mann bringen.
Mehr steckt da nicht dahinter.
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 02. Nov 2015, 03:12
du warst nicht zufällig im Foyer der VW Halle in BS?!?
die letzten Jahre haben sie das ja noch noch mit mehr oder weniger "HiFi" voll bekommen, obwohl das Niveau schon immer unter dem (nicht vorhandenen) Teppich lag.
Aber dieses Jahr haben sie wirklich den Vogel abgeschossen, indem noch zusätzlich Waschmaschinen ausgestellt werden mussten, damit die abgesperrten (nicht genutzten) Flächen nicht ganz so dolle auffallen.

Sorry, aber jeder Aussteller der sich dort hin verirrt hat und seine Mitarbeiter am Samstag und Sonntag mit diesem Messedienst bestraft hat, dem muss es wirklich ganz dreckig gehen.

Nur Yamaha hat sich dem "Standard" dort angepasst und die Dolby Atmos Soundbar vorgeführt. Aber statt das in einem dafür optimierten Plexiglas Raum wie auf der IFA in Berlin zu demonstrieren, wurde das in der Ecke vorgeführt in der Yamaha seit Jahren dort seinen 10qm Stand hat.
Dementsprechend beschissen hat es geklungen, aber für die Deppen die dort rum rennen hat es wohl gereicht
Huminator
Stammgast
#4 erstellt: 02. Nov 2015, 03:24

Mickey_Mouse (Beitrag #3) schrieb:
du warst nicht zufällig im Foyer der VW Halle in BS?!?
die letzten Jahre haben sie das ja noch noch mit mehr oder weniger "HiFi" voll bekommen, obwohl das Niveau schon immer unter dem (nicht vorhandenen) Teppich lag.
Aber dieses Jahr haben sie wirklich den Vogel abgeschossen, indem noch zusätzlich Waschmaschinen ausgestellt werden mussten, damit die abgesperrten (nicht genutzten) Flächen nicht ganz so dolle auffallen.

Sorry, aber jeder Aussteller der sich dort hin verirrt hat und seine Mitarbeiter am Samstag und Sonntag mit diesem Messedienst bestraft hat, dem muss es wirklich ganz dreckig gehen.

Nur Yamaha hat sich dem "Standard" dort angepasst und die Dolby Atmos Soundbar vorgeführt. Aber statt das in einem dafür optimierten Plexiglas Raum wie auf der IFA in Berlin zu demonstrieren, wurde das in der Ecke vorgeführt in der Yamaha seit Jahren dort seinen 10qm Stand hat.
Dementsprechend beschissen hat es geklungen, aber für die Deppen die dort rum rennen hat es wohl gereicht :X



LOL stimmt. War heute da und war schockiert. Waschmachinen und kaum Hifi. Noch nicht einmal Auro und Atmoss Vorführung.
Man war ich enttäuscht. Kommst du aus Braunschweig???
Nochmal zum Thema ich habe mal bei Amazon eine Bewertung rausgesucht und habe mich vor lachen auf die Schenkel gekloppt

Zitat:
Bei jeder Art Hifi-Zubehör scheint es ja nur zwei Typen zu geben: Die Fanatiker, denen kein Preis zu hoch ist für vermeintlich tolle Verbesserungen (wie "mies" sind deren schweineteuren Anlagen eigentlich im "Ur"zustand?) und die "Physiker", für die nicht sein darf, was theoretisch nicht sein (=nicht erklärt werden) kann. Mir ist das alles egal - ich möchte möglichst guten Sound für möglichst wenig Geld (mein LS-Kabeltip z.B.: erstmal ein ganz normales, aber fettes (= min 4mm) Kupferkabel aus dem Elektronikmarkt probieren, zumindest an meiner Anlage (digital Anthem und Arcam) besser als das alte aus der gehobenen Mittelklasse...). Um die Stromversorgung habe ich mich eigentlich nur gekümmert, weil ich mit einem Receiver mit unserer Uralt-Elektrik schwere Probleme hatte, an meinem robusten Anthem also eher eine Vorsichtsmaßnahme... Nun gibt es da ja die "herrlichsten" Dinge bis in den 5-stelligen Bereich,die preisgünstige gefilterte Brennenstuhlleiste brachte nicht viel - was tun?
Auf Furman kam ich durch Zufall, ist ja eigentlich im PA-Bereich zuhause, wo sie eine echte Macht sind, was schon mal für Professionalität und gegen Voodoo spricht und verglichen mit dem Rest ist der Preis für diese Lösung mit 199 € fast schon lächerlich (und ja - das Teil ist für den Hifiisten tatsächlich günstiger als für den PA-Bereich!). Also zwei Stück besorgt, an denen einen von den jeweils zwei (Kaltgeräte!)-Anschlüssen Receiver bzw. BDP angeschlossen, jeweils 'ne ordentliche Steckerleiste für den Rest und los... Und erstmal eher Enttäuschung: Was Dinge wie das Knacksen beim Einschalten anderer Geräte angeht, nur wenig Fortschritt und der Sound? Weitgehend wie vorher. Angeblich muss man ja selbst so ein Ding "einspielen".... Okay, warum nicht? So habe ich den Teilen halt eine Woche Zeit gegeben, war aber eigentlich entschlossen, sie nicht zu behalten.
Ja, aber dann nach zwei, drei Tagen sitz ich da auf dem Sofa, lese und hör der Musik eigentlich nur mit einem halben Ohr zu, aber halt, wow, da spielt der Knopfler aber mal wieder schön Gitarre... Und ich höre wirklich hin, schmeiße eine Scheibe nach der anderen rein und lasse auch mal Vinyl erklingen - wunderbar!!! Natürlich nicht die 30% Verbesserung, die der Fanatiker der Stromversorgung zuschreibt, sondern einfach in jeder Hinsicht ein Fitzelchen besser, ruhiger, sauberer, wie auch immer. Sagen wir die Prise Zucker, die das Essen abrundet, die ein bis drei Prozent, die den Unterschied zwischen einem zufriedenen Schmunzeln und einem breiten Grinsen ausmachen.
Fazit: Preis-Leistung erstklassig !!!!! Wer eine gute Anlage hat, sollte ihr das gönnen, ehe er mit LS-Kabeln für mehrere hundert € den Meter experimentiert....

Besonders der eine Satz !!!!!!!!!!!! Angeblich muss man ja selbst so ein Ding "einspielen".

LOL
Mickey_Mouse
Inventar
#5 erstellt: 02. Nov 2015, 03:48
sagen wir so: ich komme ursprünglich nicht aus Braunschweig aber habe 1984 an der Technischen Universität BS mein Elektrotechnik Studium begonnen und irgendwann auch abgeschlossen. Anschließend bin ich hier geblieben und kann mich über solche "Strom-Management" Systeme nur köstlich amüsieren
Da die Veranstaltung gerade mal 2km von zuhause weg ist, habe ich wie (fast) jedes Jahr auch mal wieder vorbei geguckt. Aber es wird wirklich von Jahr zu Jahr trauriger und inzwischen bin ich der Meinung, dass es es von der ursprünglich "interessanten Idee" zu einer absoluten Farce mutiert ist.

ich bin ganz einfach der Meinung, dass wenn meine Geräte mit dem "ganz normalen" Strom aus der Steckdose nicht vernünftig klingen, dann kommen sie in den Elektro Schrott, da gehören sie dann auch hin!
IdArKmAnI
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Nov 2015, 08:59
Ich frage mich ja immer wie den die Verkabelung bis zur Steckdose ist, da dort normalerweise normales NYM-J 3*1,5 liegt bzw 3*2,5.
Was bringt einem die teuerste Steckdosenleiste mit allem drum und dran wenn der Rest normaler Standard ist.
Macht es nicht mehr sinn gleich mehr Steckdosen an die Wand zu klatschen. Das ist wesentlich billiger und man spart sich die Leiste
Kann ja 2 4er Kombis an die Wand montieren und hat nur einen Widerstand zwischen der Anlage ;>
Naja ^^ jeden tag steht halt ein doofer auf
8erberg
Inventar
#7 erstellt: 09. Nov 2015, 12:55
Hallo,

sie hören es doch!

Peter
Huminator
Stammgast
#8 erstellt: 09. Nov 2015, 22:03

IdArKmAnI (Beitrag #6) schrieb:
Ich frage mich ja immer wie den die Verkabelung bis zur Steckdose ist, da dort normalerweise normales NYM-J 3*1,5 liegt bzw 3*2,5.
Was bringt einem die teuerste Steckdosenleiste mit allem drum und dran wenn der Rest normaler Standard ist.
Macht es nicht mehr sinn gleich mehr Steckdosen an die Wand zu klatschen. Das ist wesentlich billiger und man spart sich die Leiste
Kann ja 2 4er Kombis an die Wand montieren und hat nur einen Widerstand zwischen der Anlage ;>
Naja ^^ jeden tag steht halt ein doofer auf ;)



Das habe ich dem Verkäufer auch gesagt, diese Stromsachen ist in meinen Augen totaler Schwachsinn, vom Verteilerschrank bis zur Steckdose wäre der Flaschenhals.
RocknRollCowboy
Inventar
#9 erstellt: 10. Nov 2015, 12:24
Auch da ist kein Flaschenhals, wenn Du nicht gerade eine Verkabelung aus der Vorkriegszeit hast.

Gruß
Georg
Huminator
Stammgast
#10 erstellt: 10. Nov 2015, 19:08
Nee habe komplett neue Elektrik 1 Jahr alt
BartSimpson1976
Inventar
#11 erstellt: 11. Nov 2015, 03:30
Ich finde Strommanagment sehr sinnvoll. Nach langen Versuchsreihen habe ich
folgendes Vorgehen als fuer mich am sinnvollsten empfunden:

Immer wenn ich Strom benoetige schalte ich ihn ein.

Alle anderen Vorgehensweisen haben fuer mich keine befriedigenden Resultate geliefert.
IdArKmAnI
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Nov 2015, 08:08
Vor allem ist es gigantisch was aus Lautsprechern so alles kommen kann wenn man diese mit Strom verwendet.. ob das schon Voodoo ist ?!
Dadof3
Moderator
#13 erstellt: 11. Nov 2015, 09:49

IdArKmAnI (Beitrag #6) schrieb:
Ich frage mich ja immer wie den die Verkabelung bis zur Steckdose ist, da dort normalerweise normales NYM-J 3*1,5 liegt bzw 3*2,5.
Was bringt einem die teuerste Steckdosenleiste mit allem drum und dran wenn der Rest normaler Standard ist.

Stell dir einen Wildbach vor. Kilometer lang ist das Wasser verwirbelt und strudelig. Dann kommt ein Mühlrad, und der Müller baut davor eine Rinne aus Holz, welche auf nur wenigen Metern bewirkt, dass das kurz zuvor noch aufgewirbelte Wasser ruhig und gleichmäßig über das Mühlrad fließt,völlig egal, wie wild es vorher war.

Nicht dass ich an so etwas glauben würde, aber wer dran glaubt, der findet auch eine Begründung.
ZeeeM
Inventar
#14 erstellt: 11. Nov 2015, 10:17
Es soll auch Leute geben, die sich elektromechanische AC-AC Wandler in den Keller stellen.
Es gibt/gab für den High-End Bereich vermarktet so ein Teil aus Motor-Schwungmasse-Generator.
Ich finde nur die Seite nicht mehr
8erberg
Inventar
#15 erstellt: 11. Nov 2015, 10:47
Hallo,

wenns soweit ist würd ich als Verwandter oder Gattin die Jungs anrufen die die Jacken mit den Knöpfe auf dem Rücken haben...

Peter
Mickey_Mouse
Inventar
#16 erstellt: 11. Nov 2015, 12:31
da ein Kollege auf solchen Voodoo steht (LS Kabel auf kleinen Stelzen, weil die komplexe Permittivität (ich habe noch Dielektrizitätskonstante gelernt) des Laminats ganz üble Dinge mit dem Signal macht usw.) habe ich mal zwei der ausgemusterten 6kVA USV (Online, Wandler läuft immer, der Netzstrom lädt im Hintergrund die Akkus) mit nachhause geschleppt (mit Akkus kaum zu transportieren >50kg).
Zum Glück kann ich absolut gar keinen Unterschied hören
(bis auf das leise Sirren der USV)
aber ich habe es halt mal ausprobiert...
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 11. Nov 2015, 20:18
Moin

@mouse

ich kenne jemanden, also flüchtig, der soll mal bei nem KH-Umbau eine 300kg schweren Spannungskonstanthalter abgestaubt und in den 1.Stock zuhause gehievt und den dann voller Erwartung vor seinen Amp geklemmt haben.

Das muss ein Heini sein



Was dazu führte, das ich bis heute eine solch physische Nachhilfestunde als äussserst heilsam empfinde..
MSM_C1
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Nov 2015, 03:22
Der erste Satz hat gereicht um den Thread zu verstehen. Wobei die Vorkriegsverkablung zusätzliche Vorteile als ohnehin schon bei Vinyl bringen kann.

Authentisches Knistern direkt aus dem Netz .... Nostalgie PUR


[Beitrag von MSM_C1 am 15. Nov 2015, 03:24 bearbeitet]
Plankton
Inventar
#19 erstellt: 28. Nov 2015, 11:25

kinodehemm (Beitrag #17) schrieb:
ich kenne jemanden, also flüchtig, der soll mal bei nem KH-Umbau eine 300kg schweren Spannungskonstanthalter abgestaubt und in den 1.Stock zuhause gehievt und den dann voller Erwartung vor seinen Amp geklemmt haben.


Den Aufwand kann man sich dank Netzteilen mit "fighter jet tech" sparen. Siehe hier
frank60
Inventar
#20 erstellt: 07. Dez 2015, 22:32

Mickey_Mouse (Beitrag #16) schrieb:
da ein Kollege auf solchen Voodoo steht (LS Kabel auf kleinen Stelzen, weil die komplexe Permittivität (ich habe noch Dielektrizitätskonstante gelernt) des Laminats ganz üble Dinge mit dem Signal macht usw.)

Sind das nicht die Teile von denen hier?

Tolles Popkorn Kino sind ja die Kundenmeinungen. Die von Martin B., Dipl.-Ing. ist am besten und trift den Nagel auf den Kopf.
dudelmichel
Stammgast
#21 erstellt: 08. Dez 2015, 22:24

frank60 (Beitrag #20) schrieb:

Sind das nicht die Teile von denen hier?


Toller Laden
Stark ist die Netzleiste "ansuz ACOUSTICS MAINZ D8" als wenn 3200 Steine nicht schon ein Mondpreis wären, werden beim passenden Netzkabel nochmal 10.000 Klötze drauf gepackt Schnapper
Also wer das später nicht raushört ist taub
mfg Michael
CHICKENMILK
Inventar
#22 erstellt: 10. Dez 2015, 17:16
Antwort:

NEIN
Conrail
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 18. Dez 2015, 17:33

dudelmichel (Beitrag #21) schrieb:

Stark ist die Netzleiste "ansuz ACOUSTICS MAINZ D8" als wenn 3200 Steine nicht schon ein Mondpreis wären, werden beim passenden Netzkabel nochmal 10.000 Klötze drauf gepackt Schnapper
Also wer das später nicht raushört ist taub
mfg Michael


Das Zeug taugt doch alles nix, da gibt doch m.W. noch gar keinen Stromanbieter der audiophilen Strom anbietet.

Für den mieserablen Strom aus Atomkraftwerken und Windmühlen tuts auch ne billige Brennenstuhl...


[Beitrag von Conrail am 18. Dez 2015, 17:36 bearbeitet]
Below
Inventar
#24 erstellt: 18. Dez 2015, 17:56

Conrail (Beitrag #23) schrieb:
da gibt doch m.W. noch gar keinen Stromanbieter der audiophilen Strom anbietet.


Wenn Du damit nicht mal ein neues Unheil heraufbeschworen hast. Ich seh den Vertreter der Stadtwerke schon mit dem neuen Hochglanzprospekt vor der Haustüre stehen.

Audiophiler Strom - nur 9,99€ / kWh


[Beitrag von Below am 18. Dez 2015, 17:56 bearbeitet]
dudelmichel
Stammgast
#25 erstellt: 18. Dez 2015, 22:28

Conrail (Beitrag #23) schrieb:
da gibt doch m.W. noch gar keinen Stromanbieter der audiophilen Strom anbietet.


Genau deshalb braucht man den Plunder ja unbedingt, das Netzkabel bringt alles wieder ins Lot
Wenn der Strom Highendig wäre bräuchte man den Rotz nicht
Don_Tomaso
Inventar
#26 erstellt: 19. Dez 2015, 16:22

Klangatelier Berlin schrieb:
Können Sie sich vorstellen wie Ihre Hemden mit dieser Stromversorgung gebügelt aussehen ?

Über Musik möchte ich jetzt gar nicht reden.

Probieren Sie es aus !

Allerbeste Verarbeitung aus Palisander und Ebenholz.

Preis inkl. Netzkabel 5800.- €


Der Schaanapp des Jahres! Da ist das Netzkabel schon dabei!

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alles Voodoo - Was soll man nun glauben
JochenB am 24.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  52 Beiträge
Was ist dran am HIFI Glauben?
One_Wing_Angel am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  419 Beiträge
Voodoo im Hifi-Forum?
crackmaster am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  23 Beiträge
Hifi-Voodoo-Leutverarsche
einie am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  102 Beiträge
HiFi-Steckerleiste Voodoo oder Klangverbesserung
styletaker am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  82 Beiträge
Wenn Voodoo sogar gefährlich wird!
vollmartin am 18.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  147 Beiträge
Hobby Hifi goes Voodoo
Soundscape9255 am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  10 Beiträge
HIFI-Voodoo allgemein - Betrachtungsweisen
ZeeeM am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.09.2010  –  431 Beiträge
VooDoo außerhalb von HiFi
sealpin am 29.05.2020  –  Letzte Antwort am 01.06.2020  –  8 Beiträge
Voodoo im HiFi-Geschäft
ehemals_hj am 29.01.2003  –  Letzte Antwort am 07.02.2003  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.356