Umfrage Klangunterschied durch Lautsprecherkabel

+A -A
Autor
Beitrag
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Feb 2012, 17:28
Umfrage

Das soll einfach nur ein Meinungsbild sein, keine Diskussion!!!

Wer glaubt, dass unterschiedliche Lautsprecherkabel zu unterschiedlichem Klang führen KÖNNEN?

Gruß
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2012, 19:13
Ich verstehe die Frage nicht...
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Feb 2012, 20:19
Als Umfrage:

Wer hört, wenn statt der Standard-Baumarkt-Strippen teure Kabel verwendet werden?
Mögliche Antworten: Ich höre es! oder Ich höre es NICHT!

Jetzt die Frage klarer geworden?

Gruß
-scope-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Feb 2012, 20:28
Nein.....immer noch unklar.
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 18. Feb 2012, 21:13
Das verstehe ich jetzt nicht!

Im Forum gibt es die heißesten Diskussionen, ob teure Kabel Vodoo sind, und immer gibt es die Einen, die sagen "Hört man nicht und kann man auch gar nicht hören, weil man es ja auch nicht physikalisch begründen kann!" und die Anderen sagen "Ich höre es aber!".
Jetzt möchte ich mal einen Überblick bekommen, ob es nur einzelne sind, die den Unterschied hören (oder meinen ihn zu hören) oder ob es viele sind, bzw. ob die "Alles nur Vodoo - Fraktion" viele Anhänger hat. Wie soll ich die Frage denn formulieren?

Gruß
Silmarillion
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Feb 2012, 21:50
Hi,

da es für mich keinen Kabelklang gibt, was soll ich antworten?
"Ich höre es nicht" wäre für mich falsch, da ich dann behaupten würde, es gäbe
Kabelklang.

mfg
Silmarillion
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 18. Feb 2012, 22:01
Okay, okay zu unpräzise von mir!

Wäre "Ich höre einen Unterschied!" vs. "Ich höre KEINEN Unterschied!" neutraler?

Gruß
ZeeeM
Inventar
#8 erstellt: 18. Feb 2012, 22:21

Ultra193 schrieb:
Okay, okay zu unpräzise von mir!
Wäre "Ich höre einen Unterschied!" vs. "Ich höre KEINEN Unterschied!" neutraler?
Gruß


Und dann weisst du wer eine Unterschied wegen den technischen Eigenschaften des Kabels hört oder nicht?


[Beitrag von ZeeeM am 18. Feb 2012, 22:24 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 18. Feb 2012, 22:22
Keine Ahnung was da gemeint ist...
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 18. Feb 2012, 22:38
Puuh, irgendwie habe ich Formulierungsprobleme!

Nein, ich will nicht wissen warum jemand einen Unterschied hört (oder meint zu hören), ich möchte nur wissen, ob ich der einzige bin, der einen Unterschied hört (allerdings wollte ich die Umfrage neutral formulieren und nicht gleich meine Meinung reinschreiben)!

Also, wer hat schon mal seine Boxenkabel getauscht und danach festgestellt, dass es anders klingt?

Nein, ich will keine Kommentare, warum das gar nicht sein kann, ich will nur wissen, wer nach dem Tausch schon mal einen Unterschied gehört hat!

Gruß
versuchstier
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 18. Feb 2012, 22:45

Ultra193 schrieb:
Okay, okay zu unpräzise von mir!

Wäre "Ich höre einen Unterschied!" vs. "Ich höre KEINEN Unterschied!" neutraler?

Gruß


nimm doch mal eine günstige Baumarktstrippe (2,5mm²) und ein sau-teures High-End-Kabel (8mm²) und forme eine lange Schlaufe.
Dann haust Du damit auf den Boden. Schon wirst Du sehen, die klingen absolut unterschiedlich. Das dicke fette High-End-Kabel klingt dabei viel voller und präziser...

Gruß versuchstier

PS. weisst Du wie stark die Anschlüsse eines Entsufentransistors im Inneren des Transistors sind? In etwas so dünn wie ein Haar Und auch dadurch fliest der böse große Strom zu den Boxen....
Uwe_Mettmann
Inventar
#12 erstellt: 18. Feb 2012, 22:57

versuchstier schrieb:
PS. weisst Du wie stark die Anschlüsse eines Entsufentransistors im Inneren des Transistors sind? In etwas so dünn wie ein Haar Und auch dadurch fliest der böse große Strom zu den Boxen....

Und was hat das mit Lautsprecherkabeln zu tun. Kannst du das etwas näher erläutern?


Gruß

Uwe


PS:
Ich bin übrigens auch der Überzeugung, dass vernünftig dimensionierte Lautsprecherkabel keinen akustisch wahrnehmbaren Einfluss haben.
Joe-Han
Inventar
#13 erstellt: 18. Feb 2012, 23:18
Seitdem ich Markenlautsprecherkabel mit Plus- und Minusmarkierung verwende, klingt alles viel richtiger.
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 18. Feb 2012, 23:18
Ah, die ersten Beiden, die verstanden haben was ich will - zumindest so halbwegs.

@ versuchstier: Kommentare warum man keinen Unterschied hören kann wollte ich ja eigentlich nicht, aber aus den Ausführungen entnehme ich, dass du keinen Unterschied hörst?! Oder hast Du es noch nie getestet, da es unnötig ist, da man ja gar keinen hören kann?

@ uwe: Aus dem P.S. entnehme ich ebenfalls "KEIN Unterschied".

Dann steht es 2:0 für "KEIN Unterschied" vs. "Ich höre es doch!"
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 18. Feb 2012, 23:20
@ Joe-Han: Sorry, das verstehe ich nicht!
Joe-Han
Inventar
#16 erstellt: 18. Feb 2012, 23:27
Ich verstehe nicht, was du nicht verstehst. Mit deinen neuen Kabeln klingt es besser, oder? Haben die auch diese Markierung?
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 18. Feb 2012, 23:37
Die Markierung hilft doch nur eine verkehrte Polung zu verhindern, hattest Du vorher nicht auf die Polung geachtet?
trxhool
Inventar
#18 erstellt: 18. Feb 2012, 23:44
Was ich nicht verstehe, warum es schon wieder so einen Schwachsinnsthread gibt ???

Gruss TRXHooL
Silmarillion
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Feb 2012, 23:58
Diese Freds gibt es schon seit ich hier mitlese, also seit fast 10 Jahren.
Sie wird es auch noch in 100 Jahren geben.

mfg
Silmarillion
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 19. Feb 2012, 00:00
Vielen Dank für den hoch qualifizierten Beitrag!

Welche Rückschlüsse lassen sich auf den Schreiber ziehen, der sich an einem Thread beteiligt, den er für Schwachsinn hält?
Ultra193
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 19. Feb 2012, 00:05
Dass sich hier so viele beteiligen, erfreut mich ja sehr, allerdings hatte ich gehofft, dass es etwas weniger emotional werden würde.

Einfach nur posten, wenn ihr verschiedene Lautsprecherkabel vergleichend gehört habt und dann posten, ob ihr a) "KEINEN Unterschied gehört" oder b) "einen Unterschied gehört" habt.

Mehr möchte ich doch gar nicht!!!
trxhool
Inventar
#22 erstellt: 19. Feb 2012, 00:12
Genau so haben auch alle anderen 83462880 Threads angefangen...

Warum benutzt du nicht einfach mal die "Suche", nimmst dir eine Woche Urlaub, und liest sie dir in ruhe durch.

Gruss TRXHooL

P.S. Es gibt keinen Unterschied...
Mr.Zuk
Stammgast
#23 erstellt: 19. Feb 2012, 00:26
Wieder einer, der die Absichten des TE nicht verstanden hat. Er möchte doch nicht die ganze Zeit ÜBER die Frage diskutieren, sondern nur eine bzw. viele Antworten ZUR Frage!
Deshalb mache ich es kurz - meinerseits Antwort A !!!
trxhool
Inventar
#24 erstellt: 19. Feb 2012, 00:33
Es gibt zu diesem Thema keine "absichten"...
TubeAmp
Stammgast
#25 erstellt: 19. Feb 2012, 00:40

Die Physik läßt sich nicht neu erfinden........

Wer eine Unterschied hören will, der" hört" auch einen...........

Es soll ja auch Menschen geben, die das Gras wachsen hören können:D
Mr.Zuk
Stammgast
#26 erstellt: 19. Feb 2012, 00:48

trxhool schrieb:
Es gibt zu diesem Thema keine "absichten"...


Richtig! Nur die Absichten des TE! Lassen wir ihm doch den Spass...
versuchstier
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 19. Feb 2012, 00:51

Uwe_Mettmann schrieb:

versuchstier schrieb:
PS. weisst Du wie stark die Anschlüsse eines Entsufentransistors im Inneren des Transistors sind? In etwas so dünn wie ein Haar Und auch dadurch fliest der böse große Strom zu den Boxen....

Und was hat das mit Lautsprecherkabeln zu tun. Kannst du das etwas näher erläutern?


Gruß

Uwe


PS:
Ich bin übrigens auch der Überzeugung, dass vernünftig dimensionierte Lautsprecherkabel keinen akustisch wahrnehmbaren Einfluss haben.


Hallo Uwe,

das Ausgangssignal des Verstärkers, Receivers oder der Endstufe durchläuft diese hauchdünnen Goldadern im Endtransistor. Damit will ich ausdrücken, dass es für NF-Signale keine dicken Fetten Kabel benötigt, um diese ein paar Meter zur Box zu übertragen. Wenn Du in Physik aufgepasst hast, wüsstest Du, dass z.B. ein Heizlüfter mit 2.000 Watt nur eine Netzzuleitung von 1,5mm² hat. Obwohl da Ströme von bis zu 8 Ampere und mehr fließen, reicht der Querschnitt völlig aus. Und nur der Strom, der ducrh solch ein Kabel fließt zählt

Somit wird man garantiert keine Unterschiede zwischen einem 1,5 mm² und einem 6 mm² hören, ist alles nur Autosuggestion

Gruß versuchstier
ZeeeM
Inventar
#28 erstellt: 19. Feb 2012, 00:56

versuchstier schrieb:
Damit will ich ausdrücken, dass es für NF-Signale keine dicken Fetten Kabel benötigt, um diese ein paar Meter zur Box zu übertragen.


So ist das Beispiel für die Tonne, da bei den Bondingdrähten die Länge nur sehr klein ist.

Das einzige was interessant ist, ist:
R=ρ*l/A

R [Ω] Widerstand
ρ [Ωmm²/m] spezifischer Widerstand
l [m] Leitungslänge
A [mm²] Leitungsquerschnitt
_ES_
Administrator
#29 erstellt: 19. Feb 2012, 00:58
Der bestens besuchte, vom Thema her gleiche Thread steht genau unter diesem hier

http://www.hifi-foru...um_id=18&thread=1715

Von daher wird dieser hier geschlossen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangunterschied WAV vs. FLAC
Radiesschen am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2019  –  672 Beiträge
"Audyn True Copper Cap" Klangunterschied ist messbar! ;)
audiomanic am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  23 Beiträge
Unfrage "Chinch Kable" Umfrage
stefan_markwalder am 17.03.2003  –  Letzte Antwort am 17.03.2003  –  3 Beiträge
lautsprecherkabel
Volker_Walther am 20.09.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  13 Beiträge
Welche Lautsprecherkabel?!?
Primo am 25.02.2003  –  Letzte Antwort am 27.02.2003  –  22 Beiträge
Klangunterschied CD-Player vs. Disc-man
Ignatz_der_I am 23.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  33 Beiträge
Sind spezielle Lautsprecherkabel besser als "normale" Kabel?
ehemals_hj am 21.07.2002  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  506 Beiträge
neue Lautsprecherkabel gesucht?
Forrest-Taft am 06.02.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2004  –  16 Beiträge
Lautsprecherkabel erneuern: Ja / Nein?
TheWolf am 05.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  6 Beiträge
Feinsilber-Lautsprecherkabel
medizinmann70 am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.308