VIDEO jetzt auch noch

+A -A
Autor
Beitrag
Wu
Inventar
#1 erstellt: 14. Dez 2007, 19:53
Bisher hatte die VIDEO nach meiner Erinnerung das Thema "Tuning" immer umschifft und lieber sachlich, wenngleich zum Teil mit nicht zu viel Tiefgang, berichtet.

Nun das, Ausgabe 1/08, S.94ff: Getunte HD-Player (Sony PS3 / Toshiba HD-XE 1) von Cinemike, und das über 3,5 Seiten (wobei eine nur der Titel mit sinnlosem Bild ist). Im Artikel dann das übliche Geschwafel über die Stromversorgung und die Unterschiede bei Digitaldaten.

Interessant das Fazit

Das Resultat eines Netzteil-Tunings lässt sich kaum beschreiben - mann muss es erleben. Am besten mit eigenem, einigermaßen ausgereiftem Equipment. Je sensibler das Umfeld der getunten Player mit Bild mit Bild- und Tonsignalen umgeht, destso besser lässt sich die Wirkung auch nachvollziehen. ...

Das kennen wir doch schon, oder? Wenn man den Tuning-Unsinn nicht hört, liegt's an der Anlage. Schade, VIDEO

Noch ein Nachschlag zu aktuellen Kompetenz, da wird auf einen Leserbrief zum Thema RC1 geantwortet

Mittlerweile können fast alle aktuellen DVD-Player den Regionalcode 1 abspielen. Man erkennt diese Geräte am Aufdruck "codefree".

Alles klar? Mir fehlen die Worte...


[Beitrag von Wu am 14. Dez 2007, 19:55 bearbeitet]
schmul
Inventar
#2 erstellt: 14. Dez 2007, 20:01
Das ist gut recherchiert, fachlick kompetent und unterhaltsam. So hat der deutsche Leser seine Zeitschrift gern.
richi44
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 17. Dez 2007, 12:57
Ich antworte jetzt nicht unbedingt auf das DVD-Tuning, sondern stelle einfach mal ein Digitalkabel-Geschwurbel von Cinemike hier ein. Ich bin der Ansicht, das sagt alles!


Das Cinemike Referenz:


Es gibt sehr viele Digitalkabel auf dem Markt. Wir haben uns aus diesem Grund sehr lange überlegt, ob wir ein eigenes anbieten sollen. Es war wahrscheinlich die Wichtigkeit dieses Kabels im Heimkino, die uns dazu veranlasst hat, uns so intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Die digitale Verbindung zwischen Quellgerät (z.B. DVD-Player) und Verstärker/Receiver ist für die digitalen Tonsysteme bis jetzt die qualitativ beste Verbindung. Insbesondere die coaxiale Version ist im High-End-Bereich die erste Wahl, da sie im Vergleich zur optischen Verbindung klangliche Vorzüge bringt.

Die besten Messdaten sind nur eine Seite, die oft so gut wie garnichts über den Klang sagen. Es ist also naiv über die Daten auf den Klang zu schliessen. Zu oft haben wir schon Kabel oder Geräte gehört die deutlich schlechter spielten als sie nach den Daten her vermuten ließen. Dies ist der Grund warum wir uns bei unserer Arbeit hauptsächlich auf das klangliche Ergebnis konzentrieren, da dies das einzige ist, was letztlich zählt. In unser Cinemike Spezial Koaxkabel flossen viele Stunden intensiver Hörproben ein. Das Ergebnis ist ein Kabel, was unseren hohen Ansprüchen genügt und offen legt, was die Geräte wirklich können. Überzeugen Sie sich selbst davon, was Ihre Anlage leisten kann.


Interessanterweise sind im Profisektor meist Glasfaserverbindungen im Einsatz, weil sie entscheidende Vorteile bieten, die aber nichts mit dem Klang zu tun haben, sondern rein durch die Verhinderung von Brummschleifen und Störungen (Einstreuungen) begründet sind.
Wenn also derart unqualifizierte Aussagen gemacht werden, wird man bei Video etwa auf den selben Unsinn stossen.

Stossen ist das rechte Wort, denn anders als stossend kann man derartiges Gelaber nicht bezeichnen!
DominikS
Stammgast
#4 erstellt: 18. Dez 2007, 12:52
Ich würde auch gerne mal einen dieser "klanglichen Vorzüge" bei den Digitalkabeln (...) erleben. Vor allem, weil ja die elektrischen besser sein soll und ich leider alles optisch verkabelt habe...

Gruß,
Dominik
Signature
Inventar
#5 erstellt: 18. Dez 2007, 15:36

Interessanterweise sind im Profisektor meist Glasfaserverbindungen im Einsatz, weil sie entscheidende Vorteile bieten

Ja - im Profibereich gibt es die optische Verkabelung aber nicht nach TOSLINK-, sondern nach dem ST-Standard. Das sind von den Spezifikationen her schon zwei verschiedene paar Schuhe.

Gruß
- sig -
richi44
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Dez 2007, 15:53
ST sind mal andere Stecker. Und Glasfaser hat eine geringere Dämpfung als die Nylonschnüre bei Toslink. Und die Lichtleistung kann u.U. auch höher sein. Aber das hat nichts mit dem Prinzip und vor allem der Aussage zu tun, dass
Insbesondere die coaxiale Version ist im High-End-Bereich die erste Wahl, da sie im Vergleich zur optischen Verbindung klangliche Vorzüge bringt.

Und genau um diesen Unsinn geht es ja letztlich!
Signature
Inventar
#7 erstellt: 18. Dez 2007, 16:02

ST sind mal andere Stecker

... ist ein völlig anderer Standard der u.a.

- erheblich höhere Bitraten ermöglicht
- größere Verbindungslängen zulässt
- völlig andere Wandler mit eng tolerierten Specs. vorschreibt
- bessere Protokolle enthält


Aber das hat nichts mit dem Prinzip und vor allem der Aussage zu tun, dass
Insbesondere die coaxiale Version ist im High-End-Bereich die erste Wahl, da sie im Vergleich zur optischen Verbindung klangliche Vorzüge bringt.


Da hast Du recht.
goemichel
Stammgast
#8 erstellt: 18. Dez 2007, 16:14
Zu dem Thema (von Cinemike "getunte" PS3) gibt es im dvdboard einen interessanten Thread ( http://www.dvdboard....ghlight=ps3+cinemike ).

Der Laden hat sich tatsächlich der Herausforderung gestellt, skeptische "Holzohren" überzeugen zu wollen.

Das Ergebnis ist hier nachzulesen: http://www.dvdboard.de/forum/showpost.php?p=1087601&postcount=363

Ich war leider nicht mit dabei, aber vielleicht ist ja doch irgendwas dran?
Signature
Inventar
#9 erstellt: 18. Dez 2007, 16:20
Ich würde ebenfalls eine elektrische Verbendung einer TOSLINK-Lösung vorziehen. Falls ST an den Geräten zur Verfügung steht wäre mir die Wahl ziemlich egal.

Gruß
- sig -
Haltepunkt
Inventar
#10 erstellt: 18. Dez 2007, 17:00

Wu schrieb:
Bisher hatte die VIDEO nach meiner Erinnerung das Thema "Tuning" immer umschifft und lieber sachlich, wenngleich zum Teil mit nicht zu viel Tiefgang, berichtet.


Na, hier zumindest erlitt die VIDEO schon mal Schiffbruch im seichten Gewässer

http://www.hifi-foru...read=1120&postID=0#0
Signature
Inventar
#11 erstellt: 18. Dez 2007, 17:02

"Bei Australien denkt man zuerst an niedliche Pandabären,..."

Haben die das wirklich geschrieben?
meierzwo
Stammgast
#12 erstellt: 18. Dez 2007, 20:44

Signature schrieb:

"Bei Australien denkt man zuerst an niedliche Pandabären,..."

Haben die das wirklich geschrieben? :D


Koala...Panda...Pfftt. Was macht das schon? Ist doch alles egal heutzutage.
Und China ist ja auch gleich um die Ecke.

OT:
Mit Entsetzen habe ich heute folgendes festgestellt:
Im PC-Spiel Oblivion läuft im Hintergrund anscheinend (hab das Spiel nicht) Musik von Edward Grieg.
Ratet mal wie die Jugend von heute reagiert, wenn sie diese Musik (Edward Grieg...) im Radio hört??
Häääh - das ist doch die Oblivion-Musik. Warum spielen die das denn???
hf500
Moderator
#13 erstellt: 18. Dez 2007, 21:00
Moin,
was denn?
Aus "Peer Gynt?"

73
Peter
Gene_Frenkle
Inventar
#14 erstellt: 18. Dez 2007, 21:08

goemichel schrieb:
Zu dem Thema (von Cinemike "getunte" PS3) gibt es im dvdboard einen interessanten Thread ( http://www.dvdboard....ghlight=ps3+cinemike ).

Der Laden hat sich tatsächlich der Herausforderung gestellt, skeptische "Holzohren" überzeugen zu wollen.

Das Ergebnis ist hier nachzulesen: http://www.dvdboard.de/forum/showpost.php?p=1087601&postcount=363

Ich war leider nicht mit dabei, aber vielleicht ist ja doch irgendwas dran?


Ich habe mal gelesen, dass diese Änderungen eventuell auf einem Software-Update, dass einige Fehler beseitigte beruhten, dass jeder Nutzer dieses Gerätes einspielen konnte. D.h. es wurde mit Update gegen ohne Update getestet.
Wu
Inventar
#15 erstellt: 18. Dez 2007, 21:13

Haltepunkt schrieb:

Wu schrieb:
Bisher hatte die VIDEO nach meiner Erinnerung das Thema "Tuning" immer umschifft und lieber sachlich, wenngleich zum Teil mit nicht zu viel Tiefgang, berichtet.


Na, hier zumindest erlitt die VIDEO schon mal Schiffbruch im seichten Gewässer

http://www.hifi-foru...read=1120&postID=0#0


Stimmt, das hatte ich wohl verdrängt...
Haltepunkt
Inventar
#16 erstellt: 19. Dez 2007, 10:56

Signature schrieb:

"Bei Australien denkt man zuerst an niedliche Pandabären,..."

Haben die das wirklich geschrieben? :D


Die Einleitung für diesen Voodoo-Artikel...

http://www.stereopla...er_prinzip.22826.htm

Der noch bessere Schenkelklopfer ist diese seriös experimentell hergeleitete physik. Gesetzmäßigkeit:

"...Wie schon die Macher von Audioquest oder Kimber kam auch Eichmann zu dem Schluss, dass der Rück- etwas dicker ausfallen sollte als der Hinleiter. Das genaue Verhältnis zwischen den beiden Strängen ermittelte er in Hörversuchen und nannte es „Eichmann Ratio“. "

Dem ist Nichts hinzuzufügen.

Aber jetzt wieder zurück zum thema...


[Beitrag von Haltepunkt am 19. Dez 2007, 11:11 bearbeitet]
gangster1234
Inventar
#17 erstellt: 19. Dez 2007, 16:59
Wenn es technisch leicht ist, die Bedeutungslosigkeit von sogar um den Faktor 100 schwankende Kabelparameter Kapazität, Induktivität, Widerstand für das Hörergebnis zu belegen, d.h. Auswirkungen von um Faktor 100 verschiedenen Parameter ergeben Pegeländerungen von 0,0X dB etc., dann muss man sich halt was ausdenken, was technisch nicht widerlegbar ist. Höchstens autoritär.

gruß gangster
WinfriedB
Inventar
#18 erstellt: 19. Dez 2007, 17:17
""...Wie schon die Macher von Audioquest oder Kimber kam auch Eichmann zu dem Schluss, dass der Rück- etwas dicker ausfallen sollte als der Hinleiter. Das genaue Verhältnis zwischen den beiden Strängen ermittelte er in Hörversuchen und nannte es „Eichmann Ratio“. "

Endlich ist das Kirchhoffsche Gesetz, das besagt, daß in einem Stromkreis überall der gleiche Strom fließt, außer Kraft gesetzt. Wurde ja auch Zeit, zählt es doch auch zur Schulphysik des 19.Jhdts., die schließlich im Hai-Änd-Bereich schon lange keine Gültigkeit mehr hat.
hf500
Moderator
#19 erstellt: 19. Dez 2007, 19:49
Moin,
wenn der Rueckleiter dicker als der Hinleiter sein soll, wer polt bis zu 20000mal/s die Strippen um
und wie sieht es bei Frequenzgemischen aus?

Ich glaube, ich werde mal signalgesteuerte automatische Polwendeschalter bauen ;-)

73
Peter
cr
Inventar
#20 erstellt: 20. Dez 2007, 19:19

Bei Australien denkt man zuerst an niedliche Pandabären, Känguruhs oder an Didgeridoo spielende Ureinwohner


Immerhin 2 Richtige von Dreien. Wird ja schon......
Mary_1271
Inventar
#21 erstellt: 23. Dez 2007, 03:39

goemichel schrieb:
Zu dem Thema (von Cinemike "getunte" PS3) gibt es im dvdboard einen interessanten Thread ( http://www.dvdboard....ghlight=ps3+cinemike

Ich war leider nicht mit dabei, aber vielleicht ist ja doch irgendwas dran?


Hallo

Wenn da etwas "dran ist", bin ich die Kaiserin Sissi! Klick!!:-)))

Im genannten Thema des DVD-Boardes sind etwas zu kritische Stimmen gnadenlos zum Schweigen gebracht worden! (Löschungen, Sperrungen...ich rede aus Erfahrung!) Die zwei Mann, die dort hingefahren sind, haben Bekanntschaft mit einem der vielen "David Kopperfields" der Voodoo-Branche gemacht! Keine Ahnung, wie man die übertölpelt hat. Für mich sind die einer arkustischen Täuschung aufgesessen! Es ist ein Skandal, daß sich Zeitschriften wie Video usw. an dieser sehr zweifelhaften Voodoogeschichte beteiligen.

Beim Lesen auf der Heimseite dieses "CineMike's" , habe ich mich köstlich amüsiert! Manche "Kunden" lassen dort ganz normale Pal-DVD-Player (kein HD oder BluRay), welche einen Listenpreis von 1500,-€!!! haben, für weitere 1500,-€ "tunen". Für das Geld bekommt man bereits einen ordentlichen Flachmann zum DVD-Player!

Andererseits......wer mit seiner Kohle nichts besseres anzufangen weiß........, der läßt sie sich eben aus der Tasche ziehen!

Liebe Grüße
Mary
Schniepel
Stammgast
#22 erstellt: 23. Dez 2007, 11:48
@Mary

Wieso kostet ein " ordentlicher " Flachmann 1500 Euro?
Reichen 1000 nicht oder noch weniger?
Wer legt das denn fest?

Es soll Leute geben , die kaufen Player welche mehrere Tausend Euro kosten?
Wo ist da das Limit und warum , vor allem , wer bestimmt das?

Jeder soll sein Geld ausgeben wofür und warum er meint.
Es wird niemand gezwungen oder wird man körperlich bedroht?

Anmerkungen in der Art von , "Wir müssen die Leute aber vor solchem Schrot warnen " o. ä. entlocken mir aber nur ein lautes GÄHN und sind halt nur das übliche BLABLA.

Fakten , warum dies und jenes besser ist , und nicht einfach immer nur ins Blaue schiessen.

Natürlich wird in der Hai - Ente Branche ein Haufen Schindluder mit der Gutgläubigkeit der Leute betrieben , aber Pauschalisierungen nützen da auch keinem was.

PS. Ich arbeite nicht für die Firma und meine PS3 ist auch noch original .

Beste Grüsse
Schniepel
-scope-
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 23. Dez 2007, 14:45

Anmerkungen in der Art von , "Wir müssen die Leute aber vor solchem Schrot warnen " o. ä. entlocken mir aber nur ein lautes GÄHN und sind halt nur das übliche BLABLA.


Obwohl es Mancher nicht glauben wird, hat die Kritik an solchem Tuning-Blödsinn nicht immer etwas mit Missionseifer
zu tun. Ich kritisiere sowas , weil es einen hervorragender Nährboden für amüsanten Sarkasmus bietet.

Bei dem hier diskutierten sogenannten "Tuning" auf bekannter EMKT-Ebene (Elko-Minimal-Küchentisch-Tuning) würde mich vor allem der fiese, dilettantisch gestaltete Aufkleber (Schildchen)stören, der das Erscheinungsbild des schönsten Gerätes zweifelsfrei versaut.
Da lobe ich mir das gute alte Swobi-Schildchen

Netzelkos im primärkreis eines Schaltnetzteiles heraushören ist ohnehin nicht meine Stärke.

Was ich mich frage: Wurde dieses Tuning in irgendeiner Form mit hochempfindlicher Messtechnik überprüft, oder lediglich nach "Gehör" irgendwelche Elkos gegen andere umgelötet? Hier dürfte es in erster Linie um (unnötige), weitere Störunterdrückung gehen.

Diagramme kann ich aber keine finden.

Aber was red´ich? Selbst im aktuellen Kauf-Ratgeber der neuen "30 Jahre" Audio steht immer wieder: Trauen sie NUR ihren Ohren.....Und auf keinen Fall irgendwelchen Testzeitschriften oder Messwerten.

...na also....Das wäre geklärt.


[Beitrag von -scope- am 23. Dez 2007, 19:29 bearbeitet]
Wu
Inventar
#24 erstellt: 23. Dez 2007, 15:01

Schniepel schrieb:


Jeder soll sein Geld ausgeben wofür und warum er meint.
Es wird niemand gezwungen oder wird man körperlich bedroht?

Anmerkungen in der Art von , "Wir müssen die Leute aber vor solchem Schrot warnen " o. ä. entlocken mir aber nur ein lautes GÄHN und sind halt nur das übliche BLABLA.

Fakten , warum dies und jenes besser ist , und nicht einfach immer nur ins Blaue schiessen.



Wenn das so einfach wäre. Hier wird mit in einer unheiligen Allianz von Zeitschriften und Anbietern fragwürdiger "Tunings" durchaus ahnungslosen Leuten das Geld aus der Tasche gezogen. Wenn die Leute wissen, wofür sie ihr Geld ausgeben (in dem Fall tendenziell für nichts, zumindest was den Klang anbelangt), dann habe ich da auch kein Problem mit. Ich sehe es aber schon als Thema in diesem Forum, derartigen publizierten Unfug beim Namen zu nennen. Und zum Thema Fakten - das ist ja das primäre Defizit dieser Art von Berichterstattung.
schmul
Inventar
#25 erstellt: 23. Dez 2007, 16:05
Natürlich kann man zur allgemeinen Erheiterung hier im Forum immer wieder solch sensationelle Berichte vorstelle - ich freue mich durchaus.

Den potentiellen Kunden dieser "Meister-Tuner" von einer "Behandlung ihrer Geräte abzuhalten ist jedoch ebenso hilfreich, wie einem Blinden von der Farbe zu erzählen. Wer betrogen werden will, findet immer jemandem, der diesen Wunsch erfüllt.

Des Kaisers neue Kleider sind immer noch aktuell.

Michael


[Beitrag von schmul am 23. Dez 2007, 16:05 bearbeitet]
Wu
Inventar
#27 erstellt: 23. Dez 2007, 16:24

schmul schrieb:
Natürlich kann man zur allgemeinen Erheiterung hier im Forum immer wieder solch sensationelle Berichte vorstelle - ich freue mich durchaus.

Den potentiellen Kunden dieser "Meister-Tuner" von einer "Behandlung ihrer Geräte abzuhalten ist jedoch ebenso hilfreich, wie einem Blinden von der Farbe zu erzählen. Wer betrogen werden will, findet immer jemandem, der diesen Wunsch erfüllt.

Des Kaisers neue Kleider sind immer noch aktuell.

Michael


Ich denke schon, dass man den einen oder anderen durch Aufklärung von solchen Auswüchsen abhalten kann. Mir ist auch erst durch dieses Forum einiges klarer geworden....
Mary_1271
Inventar
#28 erstellt: 23. Dez 2007, 18:09

Schniepel schrieb:
@Mary

Wieso kostet ein " ordentlicher " Flachmann 1500 Euro?
Reichen 1000 nicht oder noch weniger?
Wer legt das denn fest?

Es soll Leute geben , die kaufen Player welche mehrere Tausend Euro kosten?
Wo ist da das Limit und warum , vor allem , wer bestimmt das?

Jeder soll sein Geld ausgeben wofür und warum er meint.
Es wird niemand gezwungen oder wird man körperlich bedroht?



Hallo

Das stimmt. Gezwungen wird niemand. Da ich aber am eigenen Leib gemerkt habe, wie sehr man unbedarfte Menschen Voodoo einreden kann, ist das Thema bei mir durch! Wir stecken lieber unser Geld gleich in ordentliche Komponenten.

Natürlich bekommt man auch einen ordentlich Flachmann für\'n 1000er. Aber 32Zoll wäre mir zuklein. Und wenn ich heute das neueste Modell eines ordentlichen 50-Zollers kaufen will, komme ich mit 1000,-€ nicht weit!

Das Limit des Preises bestimmt entweder der Geldbeutel oder der gesunde Menschenverstand. Und ein normaler DVD-Player für 1500,-€ gehört meiner Meinung Leuten vorbehalten, die mit ihrer Kohle nicht wissen wohin! Wenn sich Otto Normalverblender 1500,-€ für einen solchen Player mühsam zusammenspart, dann muß ich mich wundern.....um es mal ganz vorsichtig auszudrücken!

Im Endeffekt muß es jeder selbst wissen was er tut. Wir haben einen DVD-Recorder mit HDMI für 500,-€ und sind mit der Bildqualität sehr zufrieden. Und wir sind bestimmt kritisch!!!

Liebe Grüße
Mary
goemichel
Stammgast
#29 erstellt: 23. Dez 2007, 21:10

-scope- schrieb:
Aber was red´ich? Selbst im aktuellen Kauf-Ratgeber der neuen "30 Jahre" Audio steht immer wieder: Trauen sie NUR ihren Ohren.....Und auf keinen Fall irgendwelchen Testzeitschriften oder Messwerten.

...na also....Das wäre geklärt. ;)



Das würd ich sogar blind unterschreiben...
Schniepel
Stammgast
#30 erstellt: 24. Dez 2007, 00:42
Ich mach mal ´nen Äpfel mit Birnen Vergleich

19 Zoll Felgen sehn ziemlich geil aus und nützt´s was

In diesem Sinne
Frohe Weihnachten vom
Schniepel


[Beitrag von Schniepel am 24. Dez 2007, 00:49 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 24. Dez 2007, 01:46
Aber nicht an jedem Moped.........
Hyperlink
Inventar
#32 erstellt: 28. Dez 2007, 05:23

-scope- schrieb:
Aber was red´ich? Selbst im aktuellen Kauf-Ratgeber der neuen "30 Jahre" Audio steht immer wieder: Trauen sie NUR ihren Ohren.....Und auf keinen Fall irgendwelchen Testzeitschriften oder Messwerten.

...na also....Das wäre geklärt. ;)


In eine uns allen bekannte Einrichtung gestopft, kehren manche Dinge trotz kräftigen Spülens mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit und redundanten Themen wieder.

Alles eine Soße, ob nu Audio, Video oder Stereo.

Auf ein Neues, in 2008


[Beitrag von Hyperlink am 28. Dez 2007, 05:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VIDEO 7/07 Ingo animiert jetzt AV-Receiver
Haltepunkt am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  18 Beiträge
Video zum Voodoo-Thema
horst98 am 18.10.2013  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  10 Beiträge
Aktuelle AUDIO VIDEO FOTO BILD
blackblade85 am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  5 Beiträge
unterschied zwischen einem video- und einem digitalkabel?
kaiserkeks am 12.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  32 Beiträge
Videophil? Oder - Gibt es auch Goldaugen?
stoske am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  21 Beiträge
Voodoo jetzt auch bei Tonmeistern ?
Speedy am 19.04.2003  –  Letzte Antwort am 19.04.2003  –  2 Beiträge
Jetzt hör ich es auch
KnobiWanKenobi am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  2 Beiträge
Videokabel auch Voodoo?
meierzwo am 17.02.2004  –  Letzte Antwort am 19.02.2004  –  5 Beiträge
Video mit vergleichs-Messung von LS Kabel. (Townshend isolda)
arni4king am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.08.2009  –  10 Beiträge
Voodoo jetzt auch bei Car-HiFi?
andisharp am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.188

Hersteller in diesem Thread Widget schließen