Antennen-Anschluß in Mehrfamilienhaus (Kabel)

+A -A
Autor
Beitrag
DonDigger
Stammgast
#1 erstellt: 19. Nov 2007, 16:43
Hallo Allerseits,
ich hoffe, daß Ihr mir helfen könnt. Ich habe in meinem Wohnzimmer eine Antennendose für meinen Kabelanschluß. Es ist wohl eine Durchgangsdose, denn es gekt ein Kabel auch weiter nach oben in die anderen Wohnungen.
Nun steht mein Fernseher aber jetzt im Nebenzimmer. Ich habe momentan mal Testweise ein 10 Meter Antennenkabel dafür benutzt, aber da läßt die Bildqualität dann schon spürbar nach.

Jetzt habe ich mir überlegt, daß ich ja eine neue Antennendose ins Nebenzimmer legen könnte, aber wie mache ich das, denn ich möchte von der alten Dose eigentlich nur ein Kabel in den nebenraum legen. Was für Kabel und Dosen müßte ich da nehmen bzw. austauschen? Oder gibt es da eine Art verstärker?

Ein weiteres Problem, welches ich schon immer habe: Wenn ich mal meinen Kabelreceiver für Digitales Kabelfernsehen anmache (Premiere) dann kann ich über den nicht das Erste Programm empfangen. Alle anderen gehen. Nur beim ersten heißt es immer daß das Signal nicht ausreicht.

Vielen Dank für Ewure Hilfe und falls Ihr noch mehr Infos benötigt, dann einfach sagen! :-)
DonDigger
Stammgast
#2 erstellt: 21. Nov 2007, 02:08
Hat keiner einen Tipp für mich?!
Die Antennendose sieht übrigens wie Folgt aus: Draussen steht Kathrein drauf und auf der Dose ist ein aufkleber, wo folgendes drauf steht:
Philips
Typ LHC 0170-02
Nr 813
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 26. Nov 2007, 14:01
Du kannst deine Dose durch einen 1fach-Stichabzweiger mit 12 dB ersetzen. Nun brauchst du nur 1 Kabel zur neu zu setzenden Stichdose.
Das ARD-Problem ist dann auch gleich weg, siehe FAQ
DonDigger
Stammgast
#4 erstellt: 27. Nov 2007, 16:17
Blö..r Saturn-Berater! Hatte dort schon eine neue Dose gekauft, dwobei ich extra auf das S02 Problem hingewiesen habe. ARD etc. ging trotzdem nicht.

Heute morgen war denn doch endlich ein Techniker meiner Hausverwaltung da. Mit Dose kein ARD-Signal, ohne Dose ARD Signal. Neue Dose von Fuba(?) angebaut und alles läuft prima.

@KuNiRider
Danke erstmal für die Hilfe! So eine Dose mit 1-Fach Stichabzweiger hatte er leider nicht da, so das ich mir die selber besorgen muß. Aber er konnte mir jetzt wenigstens genau sagen, welche Dämpfung meiner Dose hat. 15 DB. Er meinte, die nächsten beiden Etagen hätten auch noch 15, danach 11 und dann 9.

Das heißt doch jetzt, daß ich den Stichabzweiger mit 15 und die Stichdose daran dann auch mit 15 nehmen muß, gell?!
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 27. Nov 2007, 17:00
Nein, das die Dose 15dB hat, davon bin ich oben schon ausgegangen. Eine Stichdose hat ca. 3,5dB + 12 dB vom Stichabzweiger ergibt wieder die 15 dB
Um den Stichabzweiger zu montieren musst du auf an und abgehender Leitung F-Stecker montieren und vermutlich das Loch in der Wand etwas vergrößern
DonDigger
Stammgast
#6 erstellt: 03. Jan 2008, 12:59
Hallo KuNiRider,

ich hatte mir jetzt vo´nem Fernsehtechniker hier vor Ort eine Kathrein 44 und so eine Dose, die wie die hier hier aussieht, besorgt. Allerdings hat die Dose mit den zwei Outs wieder das Problem mit S02 gehabt, so das ich damit ARD etc über Kabel-Digital nicht empfangen konnte.

Momentan habe ich es jetzt so umgesetzt, daß ich in die normale Wanddose eine TV-Kabel mit Antennenstecker (ein schraubbarer)gesteckt habe. Die andere Seite habe ich dann duch die Wand ins andere Zimmer geführt und ans Ende die Kathrein-Dose angeschlossen. Das funktioniert auch soweit und das Bild ist gut, ABER es ist immer doch noch keine 100 Prozent-Lösung. Und irgendwie habe ich solche Dinge eben immer gerne ganz akurat.

Hast Du noch eine Idee?
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2008, 15:31
Wenn du von der Radiobuchse deiner Dose ins Nebenzimmer auf den TV gefahren bist, gibt es an dieser Lösung nicht zu benmängeln ... außer du hättest auch gerne UKW

Dein Link funktioniert gerade nicht (habe es auch direkt bei Polytron versucht, Seite mit den PDF ist down), aber da die über dir liegenden Dosen auch noch 15er sind, sollte die ADV 18 bei dir die Richtige sein.
DonDigger
Stammgast
#8 erstellt: 03. Jan 2008, 19:44
Genau auf die hatte ich auch verlinkt!
Wie gesagt, die von dem Fersehhöker sah genau so aus, aber ich konnte nicht feststellen von welcher Marke sie war. Die ging auf jeden Fall nicht...

Du meinst also, daß die Polytron ADV18 kein Schwierigkeiten mit S02 hat? Und wenn, hast Du eine Idee, wo ich diese Dose bekommen kann?
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2008, 20:39
Polytron ist ein Schwarzwälder Hersteller der direkt an den Fachhandel (Elektriker, TV-Händler) vertreibt, frag dort doch mal nach einer Bezugsquelle + nach dem S2. Da die ADV 18 aber extra bei den Breitbanddosen geführt wird und nach dem Datenblatt, gehe ich allerdings davon aus, dass sie den S2 kann.
DonDigger
Stammgast
#10 erstellt: 04. Jan 2008, 01:50
Okay, mach ich einfach mal. Danke Dir für Deine Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage Mehrfamilienhaus
Andi2006 am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  6 Beiträge
Kabel Dose im Mehrfamilienhaus wechseln
Geka75 am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  7 Beiträge
Verpixeltes Bild, anderes Antennen Kabel?
judgeme am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  3 Beiträge
Ish: Gebühren bei Mehrfamilienhaus
Holgi_04 am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  4 Beiträge
Anschluss einer Antennen Durchgangsdose
monty66 am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 26.11.2016  –  4 Beiträge
Antennen-Problem
mythosone am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  3 Beiträge
Antennen Verstärker?
Sheppard321 am 12.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.11.2015  –  5 Beiträge
Kabeldigital verteilung im Mehrfamilienhaus
TheGekon am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 20.09.2011  –  2 Beiträge
Verkabelung in Mehrfamilienhaus so ok?
Stefano70 am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  2 Beiträge
Umrüstung Mehrfamilienhaus von Kabel auf DVB-S
rob-doc am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.08.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.273

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen