Verkabelung für DVB-T

+A -A
Autor
Beitrag
*vesting*
Neuling
#1 erstellt: 17. Jan 2009, 19:35
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema hier schonmal gepostet wurde, stelle ich meine Frage trotzdem nochmal...

Ich wohne in der Nähe von Bremen und nutze seit einigen Jahren DVB-T.

Vor kurzem habe ich die bisherigen Stecker (fragt mich nicht, wie die heissen. Diese typischen ausm Baumarkt) gegen F-Stecker zum verschrauben ausgetauscht.

Eigentlich ging das auch ganz gut. Allerdings habe ich mal mehr, mal weniger Probleme mit der Pro7-Sat1-Medien Gruppe. Alle anderen Sender sind kristallklar.

Nun meine Frage: Habe ich beim Anschluss des Antennenkabels vielleicht was falsch gemacht?

Ich habe den Plastikmantel abgenommen, das Drahtgeflecht nach hinten umgelegt. Anschließend die Alu-Abschirmung entfernt und die Kupferleitung ca. 1,5 cm abisoliert und den Stecker aufgeschraubt.

Gibt es im Netz irgendwo eine Anleitung? Ich habe mich schon wahnsinnig gegoogelt, aber leider nichts gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?

LG
Timo
rura
Inventar
#2 erstellt: 17. Jan 2009, 21:47
Du bist aber hier im DVB-T Forum und da werden eigentlich keine F-Stecker verwendet. Die sind allerdings bei DVB-S Standard. Hier einmal die FAQ vom DVB-S Forum und da unter 12. der Punkt 8 Oder auch hier Für DVB-T werden im Allgemeinen zB. solche 75Ohm Stecker verwendet.


[Beitrag von rura am 17. Jan 2009, 22:01 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 26. Feb 2009, 18:21
Weiß jetzt nicht ob das noch aktuell ist:

Ich habe mit den gleichen Sendern Probleme, mit einer Antenne von Hama (die im übrigen auch mit einem F-Stecker an der Antenne ausgestattet ist). Und das mitten in Hamburg.
Mein DVD-Recorder hängt an einer Selbstbau-Antenne, bei der ich einfach am Ende den Stecker für die Kabeldose abgeschnitten habe und dann (ich glaube es waren 12cm) abisoliert. Das Ergebnis ist super Empfang; auch bei ProsiebenSat1.
rura
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2009, 23:57

enux schrieb:
Weiß jetzt nicht ob das noch aktuell ist:
Ich habe mit den gleichen Sendern Probleme, mit einer Antenne von Hama (die im übrigen auch mit einem F-Stecker an der Antenne ausgestattet ist).

Kannst du einmal das Modell und die Bezeichnung nennen ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T: F-Stecker auf Koax
4sich am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  9 Beiträge
DVB-T in Bremen, Störungen?
hansolocg am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  5 Beiträge
DVB-T Fragen
sunghost am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  6 Beiträge
DVB-T Durchgangsdose anschließen
cYbton am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  7 Beiträge
DVB-T
blauchris87 am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  6 Beiträge
Probleme DVB-T Empfang Innenstadt
michael.skl am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  6 Beiträge
Alle dvb-t sender verschlüsselt?
Tony17 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  7 Beiträge
DVB-T Mainz
Lukas123 am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  2 Beiträge
DVB-T Empfang/Antennenausrichtung
gerd90 am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  8 Beiträge
T-Stecker Verteilung
tibor.b am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.337