AVM Evolution DAC 1 (D/A Wandler mit Vorstufe)

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 31. Jan 2008, 02:03
AVM Evolution DAC 1

Trenne mich nun auch von meinem Evolution DAC 1.

Stereoplay: 53-55 Pkt. Absolute Spitzenklasse I
image hifi: Ein DAC mit Analogeingang + Poti; straffer Bass, detailfreudig, toll verarbeitet, preiswert

Neupreis 1700€
Mein Preis: 320€


Zwei High-End Geräte – d.h. Vorverstärker und D/A-Wandler (Digital Audio Converter – DAC) in einem Gehäuse.

Eingänge: 3 x Coaxial (Input), 3 x optisch (Toslink) 1 x analog,

Ausgänge: Analog Coaxial (Output), Analog XLR/Coaxial (regelbar), digital coaxial, 2 x digital Toslink,

Abmessungen b x h x t = 430 x 90 x 330 mm,

Gewicht ca. 8 kg,

Das Konzept

Digitale Datenwandlung in Hifi-Geräten ist weit mehr als die Umsetzung eines digitalisierten Signals in ein analoges Musiksignal. Grundvoraussetzungen für störungsfreie Übertragung sind beispielsweise sehr genaue, klanglich optimale Wandlerchips, die stabile Versorgungsspannungen brauchen und keine Störfelder von Motoren oder Servomagneten des CD-Laufwerks dulden.

Der AVM DAC 1 reizt die Vorteile, die nur ein separater Wandler bietet konsequent aus: Die Netzspannung erhält über ein eingebautes Filter Einlass. Danach stellen insgesamt drei voneinander unabhängige Spannungsversorgungen mit eigenen Transformatoren die Energie für die verschiedenen Schaltungsteile bereit. Vorteile, die integrierte CD-Spieler selbst bei allerhöchstem technischem Aufwand nicht bieten können.

Das Netzteil

Drei streuarme Ringkerntrafos erzeugen mit 40 000 µF Siebkapazität insgesamt zehn unabhängig geregelte Spannungen. Die gegenseitige Beeinflussung einzelner Schaltungsteile über die Betriebsspannung ist daher beim DAC 1 kein Thema. Um aber völlig sicherzugehen und auch den letzten Rest an Störfeldern zu unterdrücken, installiert AVM zusätzlich eine Trennwand aus magnetisch leitendem Blech zwischen dem Netzteil und den Wandlerschaltkreisen.

Die Filterung

In der Audioelektronik gilt nach wie vor für Filter eine Regel, die auch in der Lautsprechertechnik Anwendung findet: Phasendrehungen am Ende des Übertragungsbereichs müssen möglichst sanft erfolgen und betragsmäßig klein bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelte AVM ein eigenes Filter. Es sorgt dafür, dass der DAC 1 bis hin zu höchsten Frequenzen mit sehr musikalischem und präzise abbildendem Klang verwöhnt - ganz gleich, ob 44,1-kHz-CD-Signale oder der breitbandigere 48-kHz-DAT-Frequenzbereich verarbeitet werden sollen. Der DAC 1 garantiert bei allen Samplingfrequenzen das maximale Ergebnis.

Das Digitalteil

Der Digitaleingang erkennt selbständig alle geläufigen Samplingfrquenzen von 30 kHz bis 50 kHz und stellt sich automatisch darauf ein. Das nachfolgende Digitalfilter filtert das Signal und errechnet pro Sample blitzschnell je sieben Zwischenwerte. Zwei hochpräzise PCM-63-Wandler nehmen die so aufbereiteten Daten in Empfang und setzen diese mit phänomenal hohen 20 Bit Auflösung in analoge Signale um. Die Schaltung verarbeitet Digitalsignale von 2 x 3 Quellen (drei optisch, drei koaxial) und stellt das Digitalsignal an drei koaxialen und zwei optischen Ausgängen für Digitalaufnahmen wieder zur Verfügung.

AVM verwendet zur D/A-Wandlung den in Fachkreisen bei Herstellung anerkanntermaßen besten verfügbaren Wandlertyp. Weil die Technik jedoch ständig Verbesserungen bringt, sind die an der Datenwandlung beteiligten Bausteine gesockelt. Damit kann sich der DAC 1 durch einfaches Einstecken einer neuen Digitalkarte problemlos immer an den neuesten Stand der Technik anpassen.

Ausgänge

Nach der Datenwandlung erfolgt die Analogverstärkung mit sehr schnellen Operationsverstärkern. Ausgangsseitig installiert AVM diskret aufgebaute Endstufen mit 50 Ohm Ausgangswiderstand, die über l Volt an l00 Ohm im reinen Class-A-Betrieb liefern. Die Problematik langer Verbindungswege zum Endverstärker ist damit für den DAC 1 absolut kein Thema.

Wer befürchtet, so viel Technik müsse mit Einbußen beim Komfort bezahlt werden, wird angenehm überrascht: Ein in der Lautstärke anpassbarer Analogeingang, Lautstärkeregelung der symmetrischen und unsymmetrischen Hauptausgänge und die Fernbedienbarkeit aller Funktionen ermöglichen mit dem DAC 1 entspanntes Musik hören auf höchstem klanglichem Niveau.

Farbe schwarz/gold.
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 02. Feb 2008, 12:42
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 05. Feb 2008, 13:43
Verkauft an steffele, nach erfolgreicher Abwicklung wird hier geschlossen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVM EVOLUTION CD1 PLUS + AVM EVOLUTION DAC3 (Laufwerk + Wandler) in CHROM
steinbeiser am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  4 Beiträge
AVM CD1 PLUS + AVM DAC 3
avmavm am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  6 Beiträge
Apogee Mini DAC Firewire D/A Wandler
sakana am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  3 Beiträge
Zhalou D2.5, DAC, Kopfhörerverstärker, D/A-Wandler
snowblind89 am 28.04.2017  –  Letzte Antwort am 07.06.2017  –  4 Beiträge
Cambridge DacMagic D/A Wandler
Ludolf am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.06.2011  –  3 Beiträge
D/A Wandler ARCAM !
progy am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  16 Beiträge
Preisupdate!!! D-/A-Wandler Audreal (= Xindak) DAC-8 mit Röhrenausgangsstufe
CarstenO am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  9 Beiträge
HRT Music Streamer II USB DAC D/A Wandler
sakana am 02.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  2 Beiträge
Beresford Caiman 7520SEG DAC D/A-Wandler in OVP
Phln909 am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  2 Beiträge
Pro-Ject DAC Box S USB D/A Wandler
Maciavelli am 16.08.2013  –  Letzte Antwort am 30.08.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.365

Hersteller in diesem Thread Widget schließen