DVD Player gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jul 2023, 10:44
Tach allerseits,

mein DVD-Player macht gelegentlich Mucken
und springt. Es handelt sich um einen kleinen
SONY DVP-SR170. Also nix dolles.
Was wäre denn von den professional- Line
Playern von Tascam oder Denon zu halten.
Also Tascam BD MP1 z.B.?
Sind solche Geräte robuster und langlebiger
als die "normalen"?
Der Panasonic UB9004 würde mir auch gefallen.
Allerdings sind 1000€ auch eine Stange Geld.

Wer könnte was sachdienliches dazu sagen.

MfG
Olaf Schol
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 09. Jul 2023, 11:36
Moin,


mein DVD-Player macht gelegentlich Mucken
und springt.


Dann würde ich daran doch erstmal die Laserlinse und die Lasereinheit-Führungen reinigen. Letzteres wird noch mit etwas Teflonfett neu geschmiert.


Was wäre denn von den professional- Line
Playern von Tascam oder Denon zu halten.
Also Tascam BD MP1 z.B.?
Sind solche Geräte robuster und langlebiger
als die "normalen"?


Würde ich nicht behaupten. Die internen Bauteile sind auch nur von der Stange.

Bild
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Jul 2023, 18:19
Dann beschränkt sich also die "Professionalität"
überwiegend auf die Einbaufähigkeit in ein Rack?

MfG
Olaf Schol
Highente
Inventar
#4 erstellt: 09. Jul 2023, 18:47
Suchst du nun einen DVD, Blu Ray oder UHD Player?
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 10. Jul 2023, 04:28
Du überlegst von einem 39€ auf einen 1000€ Player umzusteigen, wegen was nochmal? Langlebigkeit? Willst Du das Ding an Deine Enkel weitervererben?
epsigon
Inventar
#6 erstellt: 10. Jul 2023, 08:03
Hallo,

wenn ich DVD höre, denke ich auch an SCART und ob dieser Anschluss auch genutzt wird oder doch schon HDMI? Wenn doch schon der Anschluss über HDMI erfolgt, würde ich bei BD Player schauen, denn reine DVD Player wird es nur im Gebrauchtmarkt geben. Dinger halten alle lange. Dann kann man was von den Marken für um die 100,- wählen, was einen gefällt, aber da gibt es nur digitale Anschlüsse wie HDMI.für Video.

Es gibt dann noch UHD Player, die dann auch BDs und DVDs abspielen und dann etwas teuer sind, hier wäre der LG UBK 90 ein vernünftiger Abspieler, der günstig ist und gut ist. Hier ist dann auch möglich einen neuen 4k HDR TV anzuschließen und einen alten AV, mit älter HDMI, Ton über den zweiten HDMI Ausgang des Player (der zweite hat nur Ton) zu versorgen

Hier wird wichtig, was Du damit machen willst,

Gruß
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Jul 2023, 17:17
Bevor ich den kleinen SONY-Player für 39€
gekauft habe (2021) hatte ich einen ONKYO DVD-Player
(ich glaube DVP 500 oder so ähnlich). Der war richtig gut!
Leider funktionierte nach 16 Jahren die Bedienung mit der
Fernbedienung nicht mehr.
Der SONY macht gelegentlich Probleme beim Abspielen.
Hauptsächlich ist mir das aufgefallen bei DVDs von rebuy.

Aber mich stört auch die klapperige Schublade und das
Fliegengewicht, das man da vor sich hat.
Man kann ja noch nicht mal die Open/Close- Taste drücken
ohne dass der fortrutscht.
Auch wäre mir ein klassisches Display und Tasten am Gerät
wichtig.
Daher die Frage nach den "Profi"- Playern mit Tournneebetrieb.

Rein optisch gefällt mir der Panasonic UB9004 am besten.
Der steht auch fest.
OPPO wird in China assembled, Panasonic in Tschechien.
Insofern fällt OPPO schon mal raus, da ich dieses System
und die Abhängigkeit davon nicht unnötig unterstützen will!

Ein HDMI-Kabel brächte ich auch noch gekauft.
Der Soundstand ist ja auch mit HDMI verbunden.


MfG
Olaf Schol
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 10. Jul 2023, 17:31
Oppo gibt es schon lange nicht mehr (bei DVD/BD-Playern), von daher ist die Herkunft für einen alten gebrauchten Player doch wohl eher nachrangig, oder?

Davon abgesehen, bauen ohnehin nur noch wenige Hersteller überhaupt neue Geräte, bei DVD-Playern speziell wird das eher fernöstliche Billigtechnik, die baut wohl sonst niemand mehr.

Da Du aber vermutlich einen Player für die Ewigkeit suchst, fürchte ich, wirst Du überall enttäuscht werden. Wenn der Onkyo 16 Jahre gehalten hat, war das vermutlich guter Durchschnitt, denn ein Player hat ja diverse mechanische Komponenten, die einfach zwangsläufig altern.

Du wirst auch für 1000€ keinen Player bekommen, der garantiert noch viele Jahrzehnte hält.
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 10. Jul 2023, 17:43
Tja, man könnte es an dem Sony ja mit einer Reinigung der Laserlinse und .....ACH JA, dass hatte ich ja schon geschrieben


Man kann ja noch nicht mal die Open/Close- Taste drücken
ohne dass der fortrutscht.


Für sowas gibt es extra Klebepads oder auch Klebeband, welches man auch wieder rückstandslos und wiederverwendbar entfernen kann.
Dieses nehme ich immer für alles mögliche und hält Bombe:

Wiederverwendbares Transparentes Nano Klebeband

Übrigens gibt es dieses Klebeband zwischendurch günstiger im LIDL, Aldi .... für 5 € und 5 Meter.
epsigon
Inventar
#10 erstellt: 10. Jul 2023, 18:10
Hallo,

habe mir vor kurzen einen neuen AV gekauft und wollte dann passend eine UHD Player und musste feststellen das es kaum noch welche gibt, der Fachhandel hat welche der Firma Reavon ( französisches Unternehmen) das sind professionelle Abspieler, aber die Kosten 800 bis 1700,- das war mir zu viel Geld, für das, wie viel ich es nutze.

Also war bei mir max 500,-

hier hatte ich den
Panasonic DP-UB824EGK
Panasonic DP-UB424EGK
wie den
Sony UBP-X800M2

Der Sony ist es geworden. Weil ich auch kein Display wollte, ja jeder hat seine Macke ;-)

Zu dem Problem mit den DVDs, da ich alle meine DVDs einscannt, habe, musste ich mit erschrecken feststellen, dass die DVDs kaputtgehen, das habe ich bei der einlese Geschwindigkeit festgestellt und das die Schwierigkeiten hatten abgespielt zu werden, ich konnt damals 20 Stück wegwerfen da ging nichts mehr. DVD halten nicht ewig. Es sind alles Originale gewesen, de DVD-Rs von TV aufnahmen wie alten Videos hatten da weniger Probleme.

Zur Fernbedienung einfach mal aufmachen, schlimmer kann es nicht werden und unter der Tastenfolie sauber machen, oder eine Ersatzfernbedienung kaufen. Nur so Ideen

Wenn der Panasonic gefällt immer zu. Auch kann der Panasonic sehr gut skalieren, wenn der TV das nicht so gut kann.


Gruß
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Jul 2023, 18:31
Ich hatte mir damals eine nahezu neuwertige,
aufgearbeitete Fernbedienung gekauft, die auch
nicht funktionierte. Es lag am ONKYO selbst.
Test mit Handykamera gemacht.
Die Fernbedienung war o.k..
Mir will nicht in den Kopf, dass man mit einem
Klebefitzelchen dafür sorgen muss, dass etwas
selbstverständliches normal wird.
Noch weniger will mir in den Kopf, dass man das
dann auch noch Fortschritt nennt.
Das ist in etwa so krank wie damals die Situation,
dass sich die Leute CD-Brenner gekauft haben und
anschliessend die CDs dann mit einem Kopierschutz
versehen wurden. Was hat man sich denn bei SONY
gedacht, was die Leute mit dem Brenner machen?

Ein vernünftiger, stationärer Player soll das sein, mit dem
man auch was anfangen kann.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 10. Jul 2023, 19:03

Olaf_Schol (Beitrag #11) schrieb:
...Mir will nicht in den Kopf, dass man mit einem Klebefitzelchen dafür sorgen muss, dass etwas selbstverständliches normal wird. ...

Dass ein leichtes Gerät nun mal rutscht, ist Physik. Klar kann man so ein Gerät auch beschweren, denn manche Kunden kaufen ihr Gerät ja nach Gewicht, weil das in manchen Köpfen aus irgendwelchen Gründen mit Wertigkeit verknüpft ist.


...Das ist in etwa so krank wie damals die Situation, dass sich die Leute CD-Brenner gekauft haben und anschliessend die CDs dann mit einem Kopierschutz versehen wurden. ...

Naja, als es möglich wurde, CD's zu kopieren, musste eben ein Kopierschutz her, um das zu verhindern. Vorher war es schlicht nicht möglich. Was ist an diesem Zusammenhang jetzt so unverständlich? Vermutest Du bösartige Verschwörungen?


... Was hat man sich denn bei SONY gedacht, was die Leute mit dem Brenner machen? ...

Datensicherungen am PC oder nicht urheberrechtlich geschützte Musik (z.B. aus dem Radio aufgenommen) auf CD zu brennen, wie früher auf Kassette?

Verstehe ich gerade alles nicht, wie kann man aus einem relativ einfachen elektronischen Gerät so ein Problem machen?


[Beitrag von fplgoe am 10. Jul 2023, 19:04 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 10. Jul 2023, 21:10

Verstehe ich gerade alles nicht, wie kann man aus einem relativ einfachen elektronischen Gerät so ein Problem machen?


Eine passende Antwort lieferte schon "epsigon" :


... ja jeder hat seine Macke ;-)


Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 10. Jul 2023, 22:20
1.Eben. Es ist physikalischer Nonsens, ein Gerät zu bauen,das
bei der kleinsten Berührung davon rutscht. Selbst ein neues,
steifes Kabel lässt den schon nicht gerade stehen. Wäre der
Player schwerer, wäre er an dieser Stelle schon mal wertiger!
Die Elektronik bleibt davon unberührt.

2. Das Geschäft mit CD- Brennern wurde mitgenommen.
Es bedarf keiner Verschwörungstheorie, um ein solches
Geschäftsgebaren für abgrundtief unappetitlich zu finden.
Anständiger wäre gewesen, die Brenner direkt so zu konzipieren,
dass eben damit nur Daten gebrannt werden können.

Die grösste "Macke" haben immer noch die Leute, die den ganzen
Kram auch noch verteidigen. Dafür kennt die Literatur die Figur
des Diederich Hessling aus Heinrich Mann "Der Untertan".

Stand with Ukraine- Da bin ich dabei.
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 11. Jul 2023, 03:48
Das mit der Macke geht dann wohl an mich... danke für die Blumen.

Übrigens gibt es den Kopierschutz schon Jahrzehnte und Du wirst es nicht glauben: Brenner werden immer noch verkauft. Irgendwo muss es also doch noch andere Anwendungen geben, denn nicht jeder wird diese nur mit entsprechend illegaler Software zusammen verwenden.


[Beitrag von fplgoe am 11. Jul 2023, 03:50 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#16 erstellt: 11. Jul 2023, 09:23

Olaf_Schol (Beitrag #14) schrieb:
.....Es bedarf keiner Verschwörungstheorie, um ein solches
Geschäftsgebaren für abgrundtief unappetitlich zu finden.
Anständiger wäre gewesen, die Brenner direkt so zu konzipieren,
dass eben damit nur Daten gebrannt werden können.......


Oder eben simple Akzeptanz v rechtlichen Rahmenbedingungen!

Die Privatkopie war und ist erlaubt (wenn kein Kopierschutz umgangen wird).
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 11. Jul 2023, 10:38
Genau. Denn der wird einfach mit kopiert.
epsigon
Inventar
#18 erstellt: 11. Jul 2023, 12:18

Apalone (Beitrag #16) schrieb:

Olaf_Schol (Beitrag #14) schrieb:
.....Es bedarf keiner Verschwörungstheorie, um ein solches
Geschäftsgebaren für abgrundtief unappetitlich zu finden.
Anständiger wäre gewesen, die Brenner direkt so zu konzipieren,
dass eben damit nur Daten gebrannt werden können.......


Oder eben simple Akzeptanz v rechtlichen Rahmenbedingungen!

Die Privatkopie war und ist erlaubt (wenn kein Kopierschutz umgangen wird).



Hallo, es sollte ergänzt werden mit "wirksamen" Kopierschutz. Auch sollte geschaut werden, worauf die GEMA alles eine Gebühr erhebt, aber das Thema ist doch schon lange beendet. Wer seine Silberscheiben nicht kopiert, wird sie verlieren die haben eine Haltbarkeit von 10 bis 30 Jahren, dann sind sie hin. bei BDs ist es entspannter 50 bis 80 Jahre https://praxistipps....ray-alle-infos_97255 Wenn die CDs oder DVDs abgeschliffen werden, geht es noch schneller zu Ende.

Neuere CD haben keinen wirksamen Kopierschutz mehr, die alten mit dem fast wirksamen Kopierschutz sind so gut, dass sie sich nicht mal mehr abspielen lassen, aber den gab es nur bei der Teenie Musik meiner Tochter. Aber wie gesagt das Thema ist vorbei, Sony will in Deutschland keine Bds verkaufen. In meinen Geschäften wird die Abteilung mit den silbernen Scheiben immer kleiner, Fachläden verschwinden oder spezialisiert sich auf audiophiles und eben das schwarze Gold. Das war es.

Gruß
el_espiritu
Inventar
#19 erstellt: 12. Jul 2023, 06:44

epsigon (Beitrag #18) schrieb:
[Wer seine Silberscheiben nicht kopiert, wird sie verlieren die haben eine Haltbarkeit von 10 bis 30 Jahren, dann sind sie hin. bei BDs ist es entspannter 50 bis 80 Jahre [url=https://praxistipps.chip.de/lebensdauer-von-dvd-cd-blu-ray-alle-infos_97255]https://praxistipps....ray-alle-infos_97255[/url

Interessante Aussage bzw. Beitrag. Also ich habe diverse CD's die 30 Jahre und älter sind, die laufen alle noch.
Apalone
Inventar
#20 erstellt: 12. Jul 2023, 06:54

epsigon (Beitrag #18) schrieb:
........Wer seine Silberscheiben nicht kopiert, wird sie verlieren die haben eine Haltbarkeit von 10 bis 30 Jahren, dann sind sie hin.....


Die Aussage so ist auch in keiner Weise haltbar, ist sehr wahrscheinlich auch eher nicht empirisch UND statistisch abgesichert abgesichert vom TE her.

Im hier diskutierten Kontext waren negativ herausragend die Scheiben aus einem englischen Presswerk, die wohl sehr häufig nach bereits ein paar Jahren hinüber waren.

Ich habe bei ca. 5.000 CDs (schon länger nicht mehr gezählt...), Anfang zu sammeln Frühjahr 1983, kaum mehr als drei oder vier Ausfälle.

Aber selbst bei denen kann ich nicht mehr zuverlässig sagen, ob die Ausfälle nicht v Anfang an bestanden, da ich sehr häufig nicht die komplette CD durchhöre sondern "zappe".

Bei gebrannten sieht das anders aus. Aber da spielen die Rohlingqualitäten und -herkunft eine so große Rolle, das ist ein weites, mMn deutlich spezielleres- Feld.

Aber selbst da würde ich auf Ausfallraten unter 2% tippen. Außerdem können hier aus historischer Sicht -zumindest bei mir- Erfahrungswerte erst aus ca. 08/1998 vorliegen (da ersten Brenner gekauft).
mroemer1
Inventar
#21 erstellt: 12. Jul 2023, 10:49
Ich sammele seit 1986 CD, bisher ist eine einzige CD ausgefallen, DVD laufen noch alle, bei BD hatte ich schon drei Ausfälle.


[Beitrag von mroemer1 am 12. Jul 2023, 10:52 bearbeitet]
epsigon
Inventar
#22 erstellt: 12. Jul 2023, 11:21
Hallo,

wenn eine CD nicht eingelesen wird, und sich die Eisblumen bilden oder der Pilz wächst oder die Oberfläche milchig wird, das ist eigentlich keine Alterung, die mich stört, man sieht es, es ist sehr ärgerlich und häufig auch bei mäßigen CDs und ich kaufe sie neu.

Die Alterung, die mich ärgert und gar nicht so schnell auffällt, wenn der CD-Player immer mehr Daten dazu erfinden muss und das Klangbild leidet, hier hatte ich damals einen DVD-Brenner der das analysieren konnte mit einer Software und weil ich alle Silberscheiben einscannte, bekam ich einen Überblick, dass das Problem von dort kommen wird. Da der DVD-Brenner nach der Einleseorgie doch belastet wurde, war er schnell kaputt und ich konnte gewisse CD aus Interesse nur eine gewisse Zeit beobachten, auch war nach dem Einlesen, für mich das Problem abgehakt.

Die Fehler die auftraten
Aussetzer von marginal bis hin, das brauch man nicht
jetzt wird es subtiler
Verzerrungen im Klang oder doch schlechte Aufnahme? Ich meinte sogar ein Rauschen zuhören.
Auch fehlten Details und die Dynamik wurde schwächer. (die eingescannte Lieder wirkten lebendiger, als von der problematischen CD)

Du hast schon recht, die kaputte CD, die sich nicht einlesen lässt, ist selten und wenn sieht man es schon gleich. Dieser Datenverlust massiv der relevanten Stelle beim Einlesen ist dann auch schon sehr viel Pech . .

Gruß
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 12. Jul 2023, 15:59
Ich hatte wohl noch nie eine defekte CD, mal hier und da eine mit einem kleinen Lesefehler, der dann aber auch durch einen manchmal sichtbaren deutliche Kratzer erklärbar war. Gerade die 'idealer Weise' in Längsrichtung sind da dann auch vom Fehlerkorrektursystem nicht mehr perfekt glattzubügeln.

Aber direkt alterungsbedingt nicht eine einzige. Ich gehe mit den Silberscheiben aber auch gut um und nutze sie nur selten. Ändert nichts daran, dass da noch Scheiben aus den Anfängen der CD-Technik bei sind und sie laufen wie am ersten Tag.
mroemer1
Inventar
#24 erstellt: 12. Jul 2023, 19:28
Komisch nur, das BD schneller ausfallen und das ohne sichtbaren Fehler.
fplgoe
Inventar
#25 erstellt: 12. Jul 2023, 19:31
Naja, die Datendichte ist bei einer BD auch ungleich höher, sprich jeder hauchfeine Kratzer macht gleich 10x so viele Datenspuren platt.
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 01. Aug 2023, 19:48
Ein wenig gebrauchter aber top gepflegter Pioneer BDP 51-FD
für 100€ incl. HDMI Kabel ist es geworden.
Damit bin ich sehr zufrieden. Herrlich "normal" das Ding!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
robuster Multi-Player gesucht
Mac.MR am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2005  –  3 Beiträge
Allround-DVD-Player gesucht
thomas-agt am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  5 Beiträge
(Denon) DVD-Player gesucht
jproadrunner am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  2 Beiträge
Bd Player gesucht
fiff1991 am 01.05.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  4 Beiträge
BD Player gesucht
md.oscar am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  6 Beiträge
Bluray Player mit guter DVD wiedergabe?
voiddefine am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  2 Beiträge
Guter Player BD und DVD gesucht
olli.s am 16.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.05.2017  –  29 Beiträge
DVD Player gesucht (oder BluRay?)
berniebond am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  2 Beiträge
Welchen DVD Player kaufen?
sr71 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  4 Beiträge
Kaufberatung: BD-Player mit upscaling oder doch Denon DVD-Player?
chachap22 am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.316

Hersteller in diesem Thread Widget schließen