Sony D-99 Discman

+A -A
Autor
Beitrag
spanielporsche
Neuling
#1 erstellt: 26. Mrz 2007, 21:03
Hallo, bin neu hier, habe bei eBay einen D-99 ersteigert.
Wer weiss was über dieses 1 Bit Gerät?´

spanielporsche
Milo_Minderbinder
Inventar
#2 erstellt: 29. Mrz 2007, 19:08
Hallo,

der SONY D-99 kam im Frühjahr 1991 auf den Markt.
Er zählt zu den besseren Discman mit einem Metallgehäuse - ohne Stoßsicherung - aber dafür mit einer guten Klangqualität, so daß er auch an der Heimanlage gut abschnitt. Dafür gab es auch eine Infrarot-Fernbedienung RM-DM5.

Die Wandlermonotonie ist mäßig. Sein größtes Manko ist das Fehlen eines Digitalausgangs um ihn als Transport zu verwenden.

SONY-Alternativen waren deshalb der D-303 und der D-Z 555.

Weitere Infos gibt es in diesem Forum: http://www.head-fi.org/forums/showthread.php?t=37854


MfG - Milo
spanielporsche
Neuling
#3 erstellt: 29. Mrz 2007, 22:04
Hallo Milo,
vielen Dank für die Antwort und den Link.
Bin gerade von Geschäftsreise zurück, melde mich nochmals.
Sorry, habe noch nie in einem Forum geschrieben.
Aber irgendwann fängt man(n) (55) auch damit an.
Viele Grüße
Spanielporsche
Yaqin
Neuling
#4 erstellt: 09. Apr 2007, 12:03
Hmm, mal so eine dumme Frage...
Hat es die optionale Fernbedienung tatsächlich jemals gegeben?

Ich habe noch einen schönen D-350. Für den hatte ich zu Beginn der 90iger das Fernbedienset bestellt. Antwort damals: Die Fernbedienung für dieses Model gibt es nur im Katalog.
Stimmt das?
Milo_Minderbinder
Inventar
#5 erstellt: 09. Apr 2007, 15:11
Hallo Yagin,

...für die Modelle Sony D-66 und D-99 hat es als Sonderzubehör gegen einen Aufpreis von etwa 100 DM definitiv eine Infrarotfernbedienung gegeben.
Der Geber hatte die Bezeichnung RM-DM5 - der einsteckbare Empfänger hieß: REMOTE SENSOR RM-DM5K.
Ob diese allerdings zum D-350 paßt, entzieht sich meiner Kenntnis.


MfG - Milo
Biakugan
Neuling
#6 erstellt: 03. Nov 2018, 10:23
Hey zusammen
Der Beitrag ist ja schon was älter aber vielleicht antwortet ja doch jemand.
Hab vor kurzem einen Sony discman d99 auf dem Flohmarkt gekauft für 3 Euro leider ohne jegliches Zubehör.
Kann man den cd Spieler auch ohne Akku nur mit Netzteil betreiben?
Leider ist kein Akku dabei .
Ein Zubehör Netzteil mit 9 Volt Output habe ich mir besorgt ,aber es passiert nichts.
Mache ich vielleicht was falsch beim einschalten ?

Danke schon mal im voraus
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 04. Nov 2018, 06:46
1. 9 Volt ist korrekt? War das nicht weniger bei den Discmans?

2. Plus/Minus beim Stecker beachtet?(Manchmal ist der Außenring minus, manchmal der Innenring)
lini
Inventar
#8 erstellt: 04. Nov 2018, 07:16
Bk: Hast Du auf die Polarität geachtet? Will meinen: Sony-Portables hatten zumindest früher gern genau umgekehrt zur üblichen Polarität (= Mittelkontakt positiv) belegte Buchsen für die externe Stromversorgung, also Mittelkontakt negativ - und davon würd ich auch beim D-99 ausgehen. Also kuck doch mal nach, denn normalerweise sollte sich neben oder über oder unter der Buchse eine entsprechende Beschriftung finden.

Hmmm, oder mal sehen, ob ich was dazu finde... *sucht* Hmja, auf Ebay bietet gerade jemand aus Bremen einen an - und hat löblicherweise ordentliche Fotos von allen Seiten eingestellt: Vermutung bestätigt, Mittelkontakt auch beim D-99 negativ belegt.

Nicht definitiv beantworten kann ich Dir indes die Frage, ob sich der D-99 allein übers Netzteil betreiben lässt, denn es finden sich zwar zwei Quellen fürs Service-Manual, doch für die Bedienungsanleitung hab ich keinen kostenlosen Download gefunden - normalerweise sollte das aber eigentlich schon funktionieren. Und ich hab zwar versucht, einen genaueren Blick in die bei Elektrotanya erhältliche Service-Manual-Version zu werfen, doch überfordert das Dokument leider mein Uralt-Notebook - daher kann ich Dir leider auch keine Einschätzung dazu geben, ob eventuell bereits der einmalige Anschluss eines Netzteils mit falscher Polarität (also Mittelkontakt = Plus-Pol) zerstörerische Auswirkungen haben kann.

Grüße aus München!

Manfred / lini
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 04. Nov 2018, 07:21
Netzteilbetrieb funktioniert.

Nicht geeignetes Netzteil bei falscher Polung egal.

Bei gegebener Funktion kann dagegen zu hohe Spannung schon schädlich sein!
Passat
Inventar
#10 erstellt: 13. Nov 2018, 12:52
Zur uralten Frage der Fernbedienung:
Es gab die RM-DM1K und RM-DM5K und die Kabelfernbedienung RM-DM2.

Und die standen nicht nur im Prospekt drin.
Die 1 und 5 unterscheiden sich nur in der Anordnung der Tasten, funktionsmäßig gibts keine Unterschiede.

Ich habe den D-150 mit RM-DM1K und RM-DM2:


Hat man den IR-Sensor, funktioniert auch jede andere Fernbedienung eines Sony CD-Players.
Ich habe das mit der Fernbedienung meines CDP-710 ausprobiert.
Selbst die 20er Tastatur und die Indexanwahl funktioniert problemlos.

Grüße
Roman
Michelle_Collector
Stammgast
#11 erstellt: 13. Nov 2018, 13:02
Hallo @PASSAT
ich habe den gleichen Discman (feines Teil mit hervorragendem Wandler);

bei mir ist der Schlitten (CD-Laser Mechanik kaputt gegangen)- weißt Du
jemand , der da mit Filigran-Werkzeug die Mechanik reparieren kann ?

Vielen Dank !
CookieClassiC
Stammgast
#12 erstellt: 27. Nov 2021, 00:14
Hallo und Moin moin,
ich grabe diesen Fred mal aus und hoffe auf ein Wenig Hilfe (-:
Hab mir einen Sony D90 zugelegt der jetzt soweit auch wieder CD's spielt, ein Zahnrad für den Laserschlitten war fest. Nun aber spielt der Player über den Kopfhörerausgang auf dem rechten Kanal um einiges leiser, als auf dem Linken. Line Out funktioniert 1A. Das Poti scheint in ordnung (waren das 10K?) und mit einem Versärker als Gegencheck waren beide Kanäle soweit gleich laut. Hinter dem Poti ist der Beat- Mode Schalter und der Kopfhörerverstärker... hier vermute ich irgendwo das Problem.
Gibt es noch eine Möglichkeit das zu reparieren? SMD- Löten bekäme ich hin, oder gibt es jemanden, der jemanden kennt und repariert so etwas? Natürlich befinden sich auch ein paar orangene Kondensatoren auf dem Board.

Please help (-:

Gruß Cookie
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 27. Nov 2021, 00:45
Hallo,

Aus der Hüfte geschossen tippe ich auf defekte Elkos.
Das sind die einzigen Bauteile, die einem Alterungsprozess unterliegen.
CookieClassiC
Stammgast
#14 erstellt: 01. Dez 2021, 21:20
Oki, werde ich evtl in Angriff nehmen, hab jetzt erstmal eine etwas unschöne Lösung gefunden und steuer nun das Line-Level über das Poti.
Keine Sorge, über KH wird so nicht betrieben

Schöne Vorweihnachtszeit und Cookies verteil
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Battrieadapter für Sony Discman D-350
Anthony_X am 30.07.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  7 Beiträge
Hat uns Sony über Jahre eine 1-Bit Mogelpackung verkauft?
Sal am 05.03.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2018  –  5 Beiträge
1bit D/A Wandler gegen 24bit D/A Wandler? Was sagen die Bit aus?
Sathim am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  6 Beiträge
Braucht man einen D/A Wandler?
*YG* am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  9 Beiträge
1 D/A Wandler vs. 2 D/A Wandler
joruku am 18.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  4 Beiträge
D/A-Wandler bei CD-Playern
Sup am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  17 Beiträge
Welche D/A-Methode bei CD-Playern ist besser?
Klangmeister am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2004  –  5 Beiträge
Guten D/A Wandler gesucht ?
Zidane am 21.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  5 Beiträge
Marantz CD Player bei ebay - Wer kennt dieses Modell ?
onkellemmy am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  11 Beiträge
Was passiert bei 2 D/A Wandlern?
larola am 03.10.2018  –  Letzte Antwort am 08.10.2018  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.263

Hersteller in diesem Thread Widget schließen