Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

2016 - Panasonic TX-58/65 DXW904 REFERENCE

+A -A
Autor
Beitrag
suki10
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 29. Feb 2016, 17:51
Wenn ich mir vor einem halben Jahr einen 9590 gekauft habe und jetzt ernsthaft über einen neuen TV nachdenken, dann ist
1. der TV Schrott,
2. oder ein Samsianer möchte nur die Panasianer ärgern...

BigBlue007
Inventar
#302 erstellt: 29. Feb 2016, 18:13
Tja, da bist Du nun leider nicht intensiv genug hier im Forum dabei und kennst Leute wie mich nicht, um das zu verstehen...

Ich hatte auch schon TVs, die weniger lang als ein halbes Jahr hier standen. Und da ich eigentlich fast immer nur Geräte aus den oberen Modellserien kaufe, ist es beim Wechsel noch nie so gewesen, dass das vorherige Gerät schlecht war. Das Neue war halt einfach nur nochmal einen Tacken besser. Manchmal war das Alte auch einfach nur langweilig geworden - das kam auch schon vor.

TVs sind bei mir keine Anschaffung auf Dauer.


eggbird (Beitrag #299) schrieb:
Wo genau liegt dein Problem wenn die Tester von Digitalfernsehen empfehlen das Local Dimming auf niedrig zu verwenden, wenn der TV laut Ihren Erfahrungen dabei am besten performt?

Das habe ich doch nun schon mehrfach zu erklären versucht. In allererster Linie war dadurch relativ klar, dass der Pana keine HDR-Emulation macht. Das wird für alle, die das noch nie gesehen haben, nicht relevant sein - von denen, die es kennen, werden es nur wenige missen wollen.

Desweiteren sagen die ja nicht, dass der FALD-Effekt in höheren Einstellungen als "Niedrig" nicht noch besser werden würde. Sie sagen, dass in den höheren Einstellungen Halos/Blooming zu deutlich sichtbar wird und man diese Einstellungen daher nicht empfehlen würde. "Am besten performt" ist also m.E. so zu verstehen, dass hier der Kompromiss aus FALD-Effekt und Halo-/Blooming-"Freiheit" der Beste ist.

Bei anderen FALD-Geräten kann ich die Einstellung aber eben noch weiter hochdrehen, so dass der FALD-Vorteil noch größer wird, und bekomme trotzdem noch keine Probleme dadurch. Das ist hier - zumindest gemäß deren Aussage - nicht der Fall. Bei den beiden FALD-Geräten, die ich bisher hatte, lief/läuft das LD auf max. Leistung, ohne dass das ein Problem gewesen wäre. Und diese Möglichkeit würde ich hier dann schon auch haben wollen.

Es bleibt aber halt, wie ebenfalls schon gesagt, natürlich sowieso noch die Frage, ob ich persönlich deren Einschätzung teilen würde, wenn ich das Teil hätte, oder ob ich das Bild bei LD auf Max. als genauso bloomingfrei bzw. -arm empfinden würde wie bei den vorherigen FALDs. Das will ich keineswegs ausschließen.

Ich will den Samsung JS9590 auch gar nicht schlecht reden, aber das Vergleichsfoto mit dem Feuerwerk spricht ja wohl für sich.

Das Vergleichsfoto ist leider Schwachsinn, so wie auch die allermeisten anderen Fotos von TVs. Und das sage ich übrigens auch Leuten, die drüben im JS9590-Thread anhand von Fotos zeigen wollen, wie gut der JS9590 ist. Ich mache Dir von jedem beliebigen TV ein Foto von dieser Szene, das je nach Wunsch entweder so wie das linke oder wie das rechte Bild aussieht. Oder nochmal komplett anders. Wenn diese Fotos wenigstens so halbwegs etwas vergleichbares hätten zeigen sollen, dann hätte man die TVs GETRENNT voneinander an framegenau derselben Stelle des Videos mit identischen Kamerasettings und bei identischen Lichtverhältnissen fotografieren müssen. So jedoch stand die Kamera vor zwei TVs gleichzeitig und hat sich auf welche Szene (bezogen auf das Foto) auch immer eingeschossen. Wer den JS9590 kennt, weiß, dass dieses Bild niemals die Realität widerspiegelt, denn dem Bild zufolge wäre der JS dunkelgrau statt schwarz, und das ist er definitiv nicht.

Wenn ich wüsste, in welchem Videofile diese Szene enthalten ist, könnte ich gerne mal eine Reihe von Fotos machen, auf denen die Szene dann wahlweise perfekt oder total schei**e aussieht.

Die TVs spielen bezüglich Schwarzwert in einer anderen Liga.

Ich bin mir relativ sicher, dass er das nicht tut. "In einer ganz anderen Liga" spielt er allenfalls im Vergleich zu Nicht-FALD-Geräten. Gute FALD-Geräte von Panasonic, Sony oder eben auch Samsung unterscheiden sich, wenn, dann allenfalls in Nouancen.


Skylinebasser (Beitrag #300) schrieb:
Es geht wohl nur darum weiter zu grübeln, zu hinterfragen, bedenken...und dann doch nicht kaufen oder zurückschicken ;-)

Naja, falls die Hardwareangaben in Deiner Signatur (wo sie übrigens nicht hingehören!) stimmen, dann tust Du das mit Blick auf TVs offenbar schon geraume Zeit...

Zurückgeschickt werden TVs bei mir übrigens (mit einer einzigen Ausnahme vor einiger Zeit) nicht, da ich TVs ausschließlich offline kaufe.


[Beitrag von BigBlue007 am 29. Feb 2016, 18:33 bearbeitet]
eggbird
Stammgast
#303 erstellt: 29. Feb 2016, 18:25
ok, ich akzeptiere diese mehr als ausführliche Antwort


[Beitrag von eggbird am 29. Feb 2016, 18:26 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#304 erstellt: 29. Feb 2016, 19:37
ist evtl. die Funktion "Kontrast Remastering" eine Art HDR Emulation beim DXW904 ?
DarthVader1981
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 29. Feb 2016, 19:55
Ich hatte einen JS9590 und der hatte blooming ohne Ende, Freund von mir hat auch einen und nur sehr wenig. Kommt wohl auch aufs Panel an. Von daher ist das mit Vergleichsfotos und co eigentlich unsinnig.
DarthVader1981
Hat sich gelöscht
#306 erstellt: 29. Feb 2016, 20:19
Ich guck über USB/HDCP
Skylinebasser
Inventar
#307 erstellt: 29. Feb 2016, 20:25

BigBlue007 (Beitrag #302) schrieb:



Skylinebasser (Beitrag #300) schrieb:
Es geht wohl nur darum weiter zu grübeln, zu hinterfragen, bedenken...und dann doch nicht kaufen oder zurückschicken ;-)

Naja, falls die Hardwareangaben in Deiner Signatur (wo sie übrigens nicht hingehören!) stimmen, dann tust Du das mit Blick auf TVs offenbar schon geraume Zeit...

Zurückgeschickt werden TVs bei mir übrigens (mit einer einzigen Ausnahme vor einiger Zeit) nicht, da ich TVs ausschließlich offline kaufe.


Was willst Du mir sagen Du Schlumpf, oder wie soll ich BigBlue verstehen?! Keine Ahnung was Du da gelesen hast
Fühlst Dich wohl immer angesprochen wie und wo mein seit Jahren genutztes Equipment steht bleibt doch bitte mir überlassen.
Aber auch noch mal für Dich - gegen Unterstützung des Fachhandels unter Abwägung der wirklichen Ansprüche habe ich gar nichts, nur
gibt es leider eine Tendenz, dass sich Leute nicht vorab ausreichend informieren und ihren Bedarf abklopfen und dann geöffnete Ware fast schon als Hobby zurückschicken. Das ist weder ökonomnisch wie ökologogisch sinnvoll,
BigBlue007
Inventar
#308 erstellt: 29. Feb 2016, 20:38

Skylinebasser (Beitrag #307) schrieb:
Fühlst Dich wohl immer angesprochen

Wieso "fühlen"? Du HAST mich angesprochen. Dein von mir zitierter Beitrag bezog sich unzweifelhafterweise auf mich.

wie und wo mein seit Jahren genutztes Equipment steht bleibt doch bitte mir überlassen.

Naja, es gibt halt hier eigentlich einen Bereich im Profil, wo das Equipment aufgelistet werden soll. Die Nichtnutzung dieses Bereichs wird halt, nennen wir es mal, "geduldet", aber eigentlich ist es halt genau so gedacht.

Aber auch noch mal für Dich - gegen Unterstützung des Fachhandels unter Abwägung der wirklichen Ansprüche habe ich gar nichts, nur
gibt es leider eine Tendenz, dass sich Leute nicht vorab ausreichend informieren und ihren Bedarf abklopfen und dann geöffnete Ware fast schon als Hobby zurückschicken. Das ist weder ökonomnisch wie ökologogisch sinnvoll,

Da bin ich 100%ig bei Dir. Deswegen brauchst Du Dir da bei mir auch keine Sorgen zu machen - ich gehöre da nicht zu. Was ich stattdessen mache, ist, hier lieber einmal zu viel als einmal zu wenig über ein Gerät zu diskutieren. Gar nicht mal nur für mich, sondern vor allem auch, damit andere eine breitere Entscheidungsgrundlage haben. Das passt dann halt auch wieder nicht Jedem, aber man kann's halt nicht allen rechtmachen...


[Beitrag von BigBlue007 am 29. Feb 2016, 20:41 bearbeitet]
pastore!
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 29. Feb 2016, 20:47

Das Vergleichsfoto ist leider Schwachsinn, so wie auch die allermeisten anderen Fotos von TVs. Und das sage ich übrigens auch Leuten, die drüben im JS9590-Thread anhand von Fotos zeigen wollen, wie gut der JS9590 ist. Ich mache Dir von jedem beliebigen TV ein Foto von dieser Szene, das je nach Wunsch entweder so wie das linke oder wie das rechte Bild aussieht. Oder nochmal komplett anders. Wenn diese Fotos wenigstens so halbwegs etwas vergleichbares hätten zeigen sollen, dann hätte man die TVs GETRENNT voneinander an framegenau derselben Stelle des Videos mit identischen Kamerasettings und bei identischen Lichtverhältnissen fotografieren müssen. So jedoch stand die Kamera vor zwei TVs gleichzeitig und hat sich auf welche Szene (bezogen auf das Foto) auch immer eingeschossen. Wer den JS9590 kennt, weiß, dass dieses Bild niemals die Realität widerspiegelt, denn dem Bild zufolge wäre der JS dunkelgrau statt schwarz, und das ist er definitiv nicht.

Wenn ich wüsste, in welchem Videofile diese Szene enthalten ist, könnte ich gerne mal eine Reihe von Fotos machen, auf denen die Szene dann wahlweise perfekt oder total schei**e aussieht.


die Leute die den Test durchgeführt haben, haben die Geräte nicht nach dem Foto bewertet sondern hatten beide TV's direkt nebeneinander und konnten sie betrachten. Das Ergebnis war, das der PANA DXW904 bei 4k HDR Material gnadenlos an den js9590 vorbeigezogen ist. Der Schwarzwert ist zudem jederzeit sichtbar besser als beim 9590. Der Unterschied war so gravierend das sie alle möglichen Einstellungen beim Samsung versucht haben und sogar auf ein Update spekuliert haben.

Ich möchte den Samsung nicht schlechtreden, es ist ein TOP Gerät! Aber mit dem richtigen Material ist der DXW 904 dann doch eine andere Liga.
DarthVader1981
Hat sich gelöscht
#310 erstellt: 29. Feb 2016, 21:00
Das liegt an den Panels, Samsungs Panels hatten schon immer einen etwas schlechteren Schwarzwert. Am Hand vom Video tippe ich mal auf AUO Panels bei Panasonic (sieht man auch an der reduzierten Auflösung bei 3D, genau dasselbe hatte Sony letztes Jahr ebenfalls AUO Panels).
Captain-S
Stammgast
#311 erstellt: 29. Feb 2016, 22:31
Hier die Anzahl der Dimming Zonen:
65" - 512 (32x16)
58" - 450 (30x15)
Master_Chief_87
Stammgast
#312 erstellt: 29. Feb 2016, 23:06

BigBlue007 (Beitrag #302) schrieb:

...Bei den beiden FALD-Geräten, die ich bisher hatte, lief/läuft das LD auf max. Leistung, ohne dass das ein Problem gewesen wäre. Und diese Möglichkeit würde ich hier dann schon auch haben wollen.

Du hast in dieser Hinsicht leider ein grundlegendes Verständnisproblem.
Die Einstellungen bei TVs (und vielen anderen unterschiedlichen Geräten) sind keine absoluten Werte, sondern relative Werte.

Das ist das selbe wie die Anzeige der Empfangsstärke bei Telefonen. Was bei "Gerät X" 4 Balken sind, sind bei "Gerät Y" nur 2 Balken - obwohl der Leistungspegel identisch ist.

Das "Problem" beim DX904 ist, dass die Einstellung für's FALD bei der kleinsten Stufe schon die bestmögliche Ansteuerung adaptiven Backlights bietet.
Bei anderen Modellen bzw. Herstellern ist dies zBsp. erst bei der höchsten Reglerposition der Fall.

BigBlue007 (Beitrag #302) schrieb:
Es bleibt aber halt, wie ebenfalls schon gesagt, natürlich sowieso noch die Frage, ob ich persönlich deren Einschätzung teilen würde, wenn ich das Teil hätte, oder ob ich das Bild bei LD auf Max. als genauso bloomingfrei bzw. -arm empfinden würde wie bei den vorherigen FALDs. Das will ich keineswegs ausschließen.

Dies ist garnicht mal so unwahrscheinlich. Die sehr hoch eingestellte Backlight-Helligkeit bei DF.de begünstigt solche (vom Panel erzeugten) Bloomingeffekte.

BigBlue007 (Beitrag #302) schrieb:

Ich will den Samsung JS9590 auch gar nicht schlecht reden, aber das Vergleichsfoto mit dem Feuerwerk spricht ja wohl für sich.

Das Vergleichsfoto ist leider Schwachsinn, so wie auch die allermeisten anderen Fotos von TVs. Und das sage ich übrigens auch Leuten, die drüben im JS9590-Thread anhand von Fotos zeigen wollen, wie gut der JS9590 ist. Ich mache Dir von jedem beliebigen TV ein Foto von dieser Szene, das je nach Wunsch entweder so wie das linke oder wie das rechte Bild aussieht. Oder nochmal komplett anders. Wenn diese Fotos wenigstens so halbwegs etwas vergleichbares hätten zeigen sollen, dann hätte man die TVs GETRENNT voneinander an framegenau derselben Stelle des Videos mit identischen Kamerasettings und bei identischen Lichtverhältnissen fotografieren müssen. So jedoch stand die Kamera vor zwei TVs gleichzeitig und hat sich auf welche Szene (bezogen auf das Foto) auch immer eingeschossen. Wer den JS9590 kennt, weiß, dass dieses Bild niemals die Realität widerspiegelt, denn dem Bild zufolge wäre der JS dunkelgrau statt schwarz, und das ist er definitiv nicht.

Ohje... das kann man so nicht stehen lassen.
Kamerasettings sind bei den Bildern von DF.de identisch (egal ob diese nun im manuellen oder Automatik-Modus erstellt wurden) oder wie kann man zwei unterschiedliche Settings bei einem Cam-Shot fahren?!

Solche Vergleichsfotos sind eine sehr gute Möglichkeit, die relativen Unterschiede bei der Schwarzdarstellung zu veranschaulichen.

Es geht dabei auch nicht darum einen realistischen Bildeindruck mit der Kamera einzufangen.
Es behauptet ja auch niemand, dass der JS9590 total dunkelgrau wäre.
Es ist aber nun mal faktisch nachgewiesen, dass der DXW904 eine dunklere Schwarzdarstellung bietet, weil er nun mal eine höhere Backlight-Auflösung bietet.
BigBlue007
Inventar
#313 erstellt: 29. Feb 2016, 23:11

Master_Chief_87 (Beitrag #312) schrieb:
Du hast in dieser Hinsicht leider ein grundlegendes Verständnisproblem.
Die Einstellungen bei TVs (und vielen anderen unterschiedlichen Geräten) sind keine absoluten Werte, sondern relative Werte.

Das ist mir durchaus bekannt, keine Sorge.

Das "Problem" beim DX904 ist, dass die Einstellung für's FALD bei der kleinsten Stufe schon die bestmögliche Ansteuerung adaptiven Backlights bietet.

Und das sagt gleich nochmal wer genau?

Ohje... das kann man so nicht stehen lassen.
Kamerasettings sind bei den Bildern von DF.de identisch (egal ob diese nun im manuellen oder Automatik-Modus erstellt wurden) oder wie kann man zwei unterschiedliche Settings bei einem Cam-Shot fahren?!

Auch oje - lies einfach nochmal, was genau ich geschrieben habe...

Solche Vergleichsfotos sind eine sehr gute Möglichkeit, die relativen Unterschiede bei der Schwarzdarstellung zu veranschaulichen.

Nein.

Es ist aber nun mal faktisch nachgewiesen, dass der DXW904 eine dunklere Schwarzdarstellung bietet, weil er nun mal eine höhere Backlight-Auflösung bietet.

Die höhere Backlightauflösung (ich nehme an, damit meinst Du die höhere Anzahl an Dimmingzonen) erklärt aber den in diesem Bild sichtbaren Unterschied in der Schwarzdarstellung eben gerade NICHT.

Und mit Begrifflichkeiten wie "faktisch nachgewiesen" würde ich persönlich AUSSCHLIESSLICH DANN um mich werfen, wenn ICH SELBST etwas für mich faktisch nachgewiesen hätte. Alles andere - und da können die Reviewseiten noch so tolle und bekannte Namen haben - hat mit "faktisch nachgewiesen" nur sehr eingeschränkt was zu tun.

Und nochmal: Genau dasselbe würde ich auch jedem sagen, der dem JS9590 auf dieselbe Art und Weise eine vermeintliche Überlegenheit attestieren wollen würde. Es geht mir bei sowas grundsätzlich nie um irgendwelches Fanboy-Getue, sondern ausschließlich um Fragen der Methodologie.


[Beitrag von BigBlue007 am 29. Feb 2016, 23:15 bearbeitet]
Paddii
Stammgast
#314 erstellt: 29. Feb 2016, 23:43
Weiß jemand wie viele Lüfter der 58" hat? Rein von der größe sollten es ja weniger sein, als der 65".

Bzw. wie laut der 58" ist?
Master_Chief_87
Stammgast
#315 erstellt: 01. Mrz 2016, 00:22

BigBlue007 (Beitrag #313) schrieb:

Das ist mir durchaus bekannt, keine Sorge.

Wieso schreibst du dann solchen Unsinn?

BigBlue007 (Beitrag #313) schrieb:
Und das sagt gleich nochmal wer genau?

Ok... jetzt verwirrst du mich endgültig. Hast du dir den Testbericht von DF.de oder Audiovision garnicht angesehen?


BigBlue007 (Beitrag #313) schrieb:
Auch oje - lies einfach nochmal, was genau ich geschrieben habe... ;)

Ok... habe ich. Vielleicht magst du deinen Post ja ebenfalls noch mal ansehen. Eventuell hast du dich ja nur missverständlich ausgedrückt. Passiert jedem mal.


BigBlue007 (Beitrag #313) schrieb:

Solche Vergleichsfotos sind eine sehr gute Möglichkeit, die relativen Unterschiede bei der Schwarzdarstellung zu veranschaulichen.

Nein.

Hm... sehr stichhaltige Argumentation deinerseits, nicht?

BigBlue007 (Beitrag #313) schrieb:

Es ist aber nun mal faktisch nachgewiesen, dass der DXW904 eine dunklere Schwarzdarstellung bietet, weil er nun mal eine höhere Backlight-Auflösung bietet.

Die höhere Backlightauflösung (ich nehme an, damit meinst Du die höhere Anzahl an Dimmingzonen) erklärt aber den in diesem Bild sichtbaren Unterschied in der Schwarzdarstellung eben gerade NICHT. :)

Doch.

-> Argumentation: ....weil durch die feinere Unterteilung der Backlightzonen, diese nicht so stark in dunkle(re) benachbarte Bildbereiche einstrahlen.
Nichtsdestotrotz ist dies nur ein Faktor der dafür verantwortlich ist. Es ist aber zumindest ein grundlegender.
Weitere Faktoren sind u.a. das Design der Backlightkonstruktion (Anordnung, Reflektoren, Diffusoren, Leuchtmittel, ...).


BigBlue007 (Beitrag #313) schrieb:
Und mit Begrifflichkeiten wie "faktisch nachgewiesen" würde ich persönlich AUSSCHLIESSLICH DANN um mich werfen, wenn ICH SELBST etwas für mich faktisch nachgewiesen hätte. Alles andere - und da können die Reviewseiten noch so tolle und bekannte Namen haben - hat mit "faktisch nachgewiesen" nur sehr eingeschränkt was zu tun.

Interessant. Du zweifelst also grundsätzlich alles an, was du nicht selber nachgewiesen hast.


[Beitrag von Master_Chief_87 am 01. Mrz 2016, 00:33 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#316 erstellt: 01. Mrz 2016, 00:48

Master_Chief_87 (Beitrag #315) schrieb:
Ok... jetzt verwirrst du mich endgültig. Hast du dir den Testbericht von DF.de oder Audiovision garnicht angesehen?

Ich habe mir das Video von df.de angesehen. Und ich interpretiere die entsprechenden Aussagen zum Dimming so, dass sie die Einstellung "Niedrig" nicht deshalb empfehlen, weil Schwarzwert und In-Bild-Kontrast durch die höheren Einstellungen nicht noch etwas besser werden würden, sondern weil es bei "Niedrig" bereits gut genug ist und sich die höheren Einstellungen wegen der dann sichtbar verwendenden Dimmingzonen nicht lohnen.

Tatsächlich wäre sogar denkbar, dass durch die höheren Einstellungen vielleicht doch eine HDR-Emulation aktiviert wird, denn die Beschreibung, dass helle Objekte dann noch heller werden, passt ja zu dem, was auch der JS9590 bei "Hoch" macht. Nur dass es bei dem halt keine oder zumindest keine problematischen Effekte bzgl. der Sichtbarkeit der Dimmingzonen gibt.

Und zum gefühlt 10. Mal: Ich will gar nicht ausschließen, dass wenn ICH und nicht irgendwelche Reviewer auf das Teil schauen würde, ich mit "Hoch" genauso wenig ein Problem hätte wie beim Samsung.

Interessant. Du zweifelst also grundsätzlich alles an, was du nicht selber nachgewiesen hast.

Alles nicht. Jegliche Testmagazine, Reviewseiten usw. aber durchaus, ja.

Sorry, wenn ich jetzt nicht alles kommentiert habe, aber bei übrigen Punkten bringt es nichts, da man sich nur im Kreis drehen würde.
FarmerG
Hat sich gelöscht
#317 erstellt: 01. Mrz 2016, 02:58

BigBlue007 (Beitrag #316) schrieb:
Tatsächlich wäre sogar denkbar, dass durch die höheren Einstellungen vielleicht doch eine HDR-Emulation aktiviert wird, denn die Beschreibung, dass helle Objekte dann noch heller werden, passt ja zu dem, was auch der JS9590 bei "Hoch" macht. Nur dass es bei dem halt keine oder zumindest keine problematischen Effekte bzgl. der Sichtbarkeit der Dimmingzonen gibt.


Du hast eine "interessante" visuelle Wahrnehmung.

Nur weil die Dimmingzonen beim Samsung vergleichsweise wenig abgegrenzt sind (was auch bei der geringen Anzahl bzw. riesigen Größe kaum anders geht) ist eine hohe Regeldynamik bzw. das dann eingreifende ABL (von Dir und Samsung als HDR-Emulation bezeichnet) sehr wohl störend sichtbar: Der Schwarzwert rund um helle Spitzenlichter bei maximaler Backlightdynamik (HDR-Emulation) ist großflächig durch den nativen Kontrast des Panels (knapp 3200:1) auf über 0,3cd/m2 angehoben (der JS bietet leider das lokal zappeligste Gamma "unterum", was ich je gesehen habe).

0,3cd/m2 und schlimmer ist schon ganz schön weit weg von "Schwarz" und (für mich) extrem! störend sichtbar (neben den zusätzlichen statisch systemischen Ausleuchtungsfehlern).
Das selbe gilt leider auch für natives HDR.

Will man die sichtbaren dynamischen Auswirkungen des ständigen lokalen "Beleuchtungs-Shifting" durch passende Einstellungen unterbinden/begradigen, erhält man wieder einen LCD-Fernseher auf dem Niveau eines Gerätes mit statischer Hintergrundbeleuchtung - ist also witzfrei.

Wegen dieser (für mich) fast ständig sichtbaren Limitierungen/Ausleuchtungsfehlern ist LCD für mich immer noch nicht genießbar (und schon gar nicht mit maximaler Backlightdynamik).


[Beitrag von FarmerG am 01. Mrz 2016, 03:00 bearbeitet]
kalle1111
Inventar
#318 erstellt: 01. Mrz 2016, 03:29
@ BB
Was für Dich *DAS* große Highlight des JS ist, ist für andere ein Grund den Service einzuschalten. Die "HDR-Emulation" ist ja eigentlich nichts anderes als eine Kombination aus übersteuertem Backlight + ABL. Aber entscheidend ist das es gefällt.

@ JS vs. DX
Ich denke, dass ein Fazit hier noch etwas früh ist. Der DX macht einiges besser, was das Dimming und den Schwarzwert angeht. Der Grund dürfte das Panel und die Anzahl der Dimmingzonen sein.
BigBlue007
Inventar
#319 erstellt: 01. Mrz 2016, 04:03

kalle1111 (Beitrag #318) schrieb:
Was für Dich *DAS* große Highlight des JS ist, ist für andere ein Grund den Service einzuschalten. Die "HDR-Emulation" ist ja eigentlich nichts anderes als eine Kombination aus übersteuertem Backlight + ABL.

Zum einen MUSS man das ja nicht nutzen. Insofern wäre es kein Fall für den Service, sondern für "RTFM", wenn jemand die Smart-LED-Einstellung nicht findet. Da es standardmäßig nicht aktiv ist, muss man es ja aber eh proaktiv eingeschaltet haben, ergo sollte man sich dann auch dran erinnern, wie man es wieder abschaltet.

Zum anderen: Übersteuertes Backlight verstehe ich. Aber ABL? Inwiefern ABL?

Davon abgesehen: Das mit dem "übersteuerten Backlight" ist genau das, was bei echtem HDR auch passiert bzw. passieren wird. Oder was dachtest Du, warum in den HDR-Specs für LCDs eine Peakhelligkeit von 1000 nits gefordert ist? Weil das genau das ist, worum es bei HDR primär geht. Wie der Name auch schon sagt - "High Dynamic Range".

Insofern: Alle, für die sowas ein Fall für den Service wäre, können theoretisch viel Geld sparen, weil sie kein HDR wollen und somit auch kein Geld dafür ausgeben müssen. Aber ok, ich will meine eigene Argumentation von weiter vorne nicht ad absurdum führen. Natürlich macht ein gutes FALD-Gerät auch ohne HDR Sinn. Allemal erheblich mehr Sinn als Edge-LED-Geräte, die angeblich HDR können. Und wenn man mit HDR und HDR-Emulation nichts anfangen kann, bzw. man, wenn, dann nur natives HDR-Material in HDR sehen will, dann ist der Pana aufgrund der höheren Anzahl an Dimmingzonen und interessanterweise auch aufgrund des geringeren Preises (UPE und "Straßenpreis") sehr wahrscheinlich die bessere Wahl.

Ich denke, dass ein Fazit hier noch etwas früh ist.

Definitiv. Das habe ich aber auch selbst schon mehrfach gesagt. Das überlesen nur komischerweise alle...


FarmerG (Beitrag #317) schrieb:
Nur weil die Dimmingzonen beim Samsung vergleichsweise wenig abgegrenzt sind (was auch bei der geringen Anzahl bzw. riesigen Größe kaum anders geht)

Nur weil der Pana 512 Zonen hat, sind die 240 Zonen des JS ja nun nicht gleich eine "geringe" Anzahl in "riesiger Größe"...

(von Dir und Samsung als HDR-Emulation bezeichnet)

Samsung selbst hat dies m.W. nie so bezeichnet. Ich habe diese Terminologie von anderen Usern im JS9590-Thread übernommen. Und die wiederum haben sie, wie ich vor 2 Tagen gelernt habe, aus dem letztjährigen Videotest des JS9590 (den habe ich nämlich jetzt erst im Zuge der Recherchen zum Pana erstmals gesehen) von - genau - digitalfernsehen.de. Also genau die, um deren Test es sich hier ebenfalls dreht.

Rein vom Wording her finde ich die Bezeichnung definitiv passend, denn es bewirkt im Rahmen dessen, was eine Emulation halt nunmal bestenfalls zu leisten vermag, genau das, was man (oder jedenfalls ich) von HDR erwarte.

sehr wohl störend sichtbar:

Das mag vielleicht bei Nutzung in einem komplett oder nahezu abgedunkelten Raum so sein. Das ist für mich aber irrelevant, da ich nie in einem komplett oder nahezu abgedunkelten Raum fernsehe. Wie hier auch schon mehrfach gesagt. Und wie ebenfalls mehrfach gesagt, kann es gut möglich sein, dass ich genau deswegen auch mit dem Pana bei max. LD keinerlei Problem hätte.

Will man die sichtbaren dynamischen Auswirkungen des ständigen lokalen "Beleuchtungs-Shifting" durch passende Einstellungen unterbinden/begradigen, erhält man wieder einen LCD-Fernseher auf dem Niveau eines Gerätes mit statischer Hintergrundbeleuchtung - ist also witzfrei.

Wegen dieser (für mich) fast ständig sichtbaren Limitierungen/Ausleuchtungsfehlern ist LCD für mich immer noch nicht genießbar (und schon gar nicht mit maximaler Backlightdynamik).

Das ist jetzt aber eine generelle LCD-Kritik, keine, die sich konkret auf den 9590 oder den DXW bezieht, korrekt?


[Beitrag von BigBlue007 am 01. Mrz 2016, 04:34 bearbeitet]
DarthVader1981
Hat sich gelöscht
#320 erstellt: 01. Mrz 2016, 06:35
Wobei der JS9590 auch "nur" 25 Backlight Controller hat.
Captain-S
Stammgast
#321 erstellt: 01. Mrz 2016, 08:50

DarthVader1981 (Beitrag #320) schrieb:
Wobei der JS9590 auch "nur" 25 Backlight Controller hat.

Und das sagt doch schon alles aus über den Samsung.
Selbst mein "alter" 42PFL9803 hat schon 128 Zonen.

Und da versucht BigBlue007 den Panasonic schlecht zu reden in seinen Romanen.
Er hat das Gerät noch nicht mal gesehen.


[Beitrag von Captain-S am 01. Mrz 2016, 08:52 bearbeitet]
FarmerG
Hat sich gelöscht
#322 erstellt: 01. Mrz 2016, 09:10
@BigBlue007

ABL-Emulation, weil die Helligkeit immer weiter heruntergeregelt wird, je größer die Fläche mit Weißanteil wird.
Siehe auch hier: Klick

Der gleich große 65JS9590 hat nur etwa ein Viertel der Dimmingzonen des 65DXW904 (150 zu 512) und nicht 240, wie von Dir angegeben.
Somit ist jede Dimmingzone in Höhe und Breite jeweils etwa doppelt so groß!

Gegen den seligen ZL1 (512 Dimmingzonen bei 55" ) sieht der JS9590 regelartefakttechnisch (bei höher eingestellter Dynamik für's Dimming) schon sehr übel aus (auch wenn Du das mangels sichtbar harter Zonenabgrenzung anscheinend nicht sehen kannst oder willst. Mir springt es geradezu in's Auge).

Noch schlimmer war es beim AXW904: Durch den sehr schlechten nativen Kontrast (etwas unter 1000:1) des IPS-Panels und den riesenhaften Dimmingzonen mit scharfer Abgrenzung (die Dimmingzonen meiner Fernseher vorher waren nur subpixelgroß) ist das Hoch-/Runter-Shiften der lokalen Helligkeit bei hoch eingestellter Regeldynamik für mich extrem auffällig.


[Beitrag von FarmerG am 01. Mrz 2016, 09:19 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#323 erstellt: 01. Mrz 2016, 09:35
Mir war nach dem Erscheinen des DXW904 völlig klar, dass hier sofort die Samsung Marketinggruppe aufschlagen wird.

Nach erscheinen des Videos von Digitalfernsehen.de/HDTV war endgültig der Käse gegessen.

Wie kann sich Panasonic erdreisten, so einen LCD zu bauen, wo doch die Firma Samsung im Besitz des heiligen LCD Grals ist. Dumm gelaufen, erst wollte Tsuga eigentlich die ganze AV Sparte mehr oder minder abwickeln, was sich in der Qualität der 2014er TV Serien, für den Kunden klar ersichtlich niederschlug.

Irgend wie kam es Ende 2014 zu einer dramatischen Wende im Hause Panasonic, die 2015er LCD zeigten schon eine gute Tendenz zur Besserung und dann lies Renditekasper Tsuga, beim Thema CZW954 OLED, seine Restingenieurstruppe doch tatsächlich von der Kette und heraus kam der beste TV des Jahres 2015.

Jetzt Anfang 2016 nun der Supergau für die ganzen Samsung und Sony Sektierer. Panasonic kann auch exzellente LCD entwickeln und fertigen, dass selbst Samsung/Sony Fan Christian Trozinski von der HDTV die Spucke wegbleibt.

Nun noch zur IFA 2016 erschwinglichere Panasonic OLEDs, natürlich in flacher Bauform, diesen krummen Rotz brauchte keiner, außer natürlich Samsung, um die miese Blickwinkelstabilität ihrer LCD Panel zu kaschieren und für die Interessierten an Panasonic TV sieht die Zukunft wieder wesentlich besser aus.

Viele Grüße
monchychy
Stammgast
#324 erstellt: 01. Mrz 2016, 11:46

von_Braun (Beitrag #323) schrieb:
Mir war nach dem Erscheinen des DXW904 völlig klar, dass hier sofort die Samsung Marketinggruppe aufschlagen wird.

Nach erscheinen des Videos von Digitalfernsehen.de/HDTV war endgültig der Käse gegessen.

Wie kann sich Panasonic erdreisten, so einen LCD zu bauen, wo doch die Firma Samsung im Besitz des heiligen LCD Grals ist. Dumm gelaufen, erst wollte Tsuga eigentlich die ganze AV Sparte mehr oder minder abwickeln, was sich in der Qualität der 2014er TV Serien, für den Kunden klar ersichtlich niederschlug.

Irgend wie kam es Ende 2014 zu einer dramatischen Wende im Hause Panasonic, die 2015er LCD zeigten schon eine gute Tendenz zur Besserung und dann lies Renditekasper Tsuga, beim Thema CZW954 OLED, seine Restingenieurstruppe doch tatsächlich von der Kette und heraus kam der beste TV des Jahres 2015.

Jetzt Anfang 2016 nun der Supergau für die ganzen Samsung und Sony Sektierer. Panasonic kann auch exzellente LCD entwickeln und fertigen, dass selbst Samsung/Sony Fan Christian Trozinski von der HDTV die Spucke wegbleibt.

Nun noch zur IFA 2016 erschwinglichere Panasonic OLEDs, natürlich in flacher Bauform, diesen krummen Rotz brauchte keiner, außer natürlich Samsung, um die miese Blickwinkelstabilität ihrer LCD Panel zu kaschieren und für die Interessierten an Panasonic TV sieht die Zukunft wieder wesentlich besser aus.

Viele Grüße


Ruhig Brauner! Langsam reiten.......

Ich gebe dir Recht, dass letztes Jahr der beste OLED! TV der Panasonic war.....aber nur bei OLED!

Im LED-LCD Bereich war letztes Jahr mit Abstand der beste TV der Sony 75X9405C !
Der Sony war ALLEN Panasonic LCDs (auch FALD) so haushoch überlegen, das ich dafür gar keine Worte finde!

Das hat sich jetzt scheinbar geändert.....Panasonic hat offensichtlich mit dem DXW904 einen überragenden TV gebaut, der sogar dem 75X9405C Paroli bietet, viell. sogar übertrumpft!

Ich bin gespannt, wie der XD94 im Vergleich zum DXW904 performt.....
V._Sch.
Inventar
#325 erstellt: 01. Mrz 2016, 12:38
Unser junger Freund glaubt immer an Verschwörung. Damals war ich Samsung Agent und heute wahrscheinlich Panasonic Mann. Als ich von der CES zurück war, habe ich doch schon erklärt, dass wohl Panasonic dieses Jahr der große Wurf gelungen ist. Doch ich vergaß mir wird ja immer unterstellt, dass ich nie da war.


[Beitrag von V._Sch. am 01. Mrz 2016, 12:38 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#326 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:23
Die Damen und Herren von Panasonic haben auf der Panasonic Convention 2016 wohl Angst vor dem eigenen Produkt.

https://twitter.com/hashtag/Panasonic?src=hash

Hängen neben den 65DXW904 mit angeschlossenem UB 900, einen 65CXW804 zum Vergleich, 512 Zonen zu 32 Zonen, nenne ich Verarsche.

Warum hängt man keinen 65CZW954 mit angeschlossenem UB900 zum Vergleich hin? Die Herrschaften hatten wohl Angst, das der DXW904 gegen den CZW OLED ziemlich blass ausgesehen hätte.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 01. Mrz 2016, 13:24 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#327 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:29
Ne, die wollten nur zeigen, "Schaut mal ihr ollen Blödbaddel, die ihr den 65CXW804 gekauft habt, für "nur" 1000€ mehr hätte es jetzt das gegeben" ....
BigBlue007
Inventar
#328 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:31

Captain-S (Beitrag #321) schrieb:

DarthVader1981 (Beitrag #320) schrieb:
Wobei der JS9590 auch "nur" 25 Backlight Controller hat.

Und das sagt doch schon alles aus über den Samsung.
Selbst mein "alter" 42PFL9803 hat schon 128 Zonen.

Ich glaube eher nicht, dass Du verstanden hast, was der Unterschied zwischen "Backlight-Controller" (wobei ich diesen Begriff so ehrlich gesagt auch zum ersten Mal höre) und "Dimmingzonen" ist...

Und da versucht BigBlue007 den Panasonic schlecht zu reden in seinen Romanen. Er hat das Gerät noch nicht mal gesehen.

Leute wie Dich nennt man "Fanboys". Wenn Du das, was ich sage, a) richtig lesen und b) auch verstehen würdest (und es ist offenkundig, dass Dir zumindest b) nicht möglich ist), würdest Du auch verstehen, dass es mir nicht mal ansatzweise darum geht, den Pana schlecht zu reden. Als Fanboy erkennt man diese Differenzierung nicht. "von_Braun" hat dasselbe Problem.

Fanboys stehen für mich übrigens auf derselben "Evolutionsstufe" wie die Hater-Kommentatoren, die sie gestern bei Halligalli vorgestellt haben und die, wie wir da gelernt haben, ja einen durchaus wichtigen Beitrag zur kulturellen Entwicklung leisten. Insofern - danke dafür und weiter so!


FarmerG (Beitrag #322) schrieb:
ABL-Emulation, weil die Helligkeit immer weiter heruntergeregelt wird, je größer die Fläche mit Weißanteil wird.

Naja, aber bei Geräten wie dem Samsung oder auch dem Pana, die eine Spitzenhelligkeit von 1000 nits erreichen - dies aber eben nur punktuell - erfolgt das Runterregeln ja nur, weil die 1000 nits natürlich nicht bei Großflächenweiß möglich und auch nicht sinnvoll sind. Aus meiner Sicht ist das weniger ein "Limiter", sondern es wird vielmehr das, was vorher "geboosted" wurde, bei größerflächigem weiß wieder auf ein Normalmaß zurückgeregelt. Ein richtiges ABL ala Plasma oder OLED regelt ausgehend von der Normalhelligkeit - und nicht von einer erhöhten "Boosthelligkeit" - noch weiter runter, weil die Technologie es erfordert.

Aber ok, die Technik dahinter ist dieselbe, klar. Ich finde halt nur den Terminus "Limiter" bei HDR-FALD-Geräten etwas unpassend.

Der gleich große 65JS9590 hat nur etwa ein Viertel der Dimmingzonen des 65DXW904 (150 zu 512) und nicht 240, wie von Dir angegeben.
Somit ist jede Dimmingzone in Höhe und Breite jeweils etwa doppelt so groß!

Kann sein, dass sich die 240 auf den 75"er beziehen. Das habe ich dann offenbar falsch aufgeschnappt; selbst gezählt habe ich sie nie.

Gegen den seligen ZL1 (512 Dimmingzonen bei 55" ) sieht der JS9590 regelartefakttechnisch (bei höher eingestellter Dynamik für's Dimming) schon sehr übel aus (auch wenn Du das mangels sichtbar harter Zonenabgrenzung anscheinend nicht sehen kannst oder willst. Mir springt es geradezu in's Auge).

Keine Sorge - auf den seeligen ZL1 würde ich auch kaum was kommen lassen - allerdings hatte der, wie Du ja aber sicher auch selbst sehr gut weißt, wieder ganz andere Probleme. Man neigt in der Retrospektive manchmal dazu, sich nur an das Positive zu erinnern...


[Beitrag von BigBlue007 am 01. Mrz 2016, 13:33 bearbeitet]
Dunlop
Gesperrt
#329 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:34
Neue untere Modelle der dxw Reihe ä.

Die DXW804-Serie ist mit Bildgrößen von 146cm (58 Zoll) sowie 126cm (50 Zoll) erhältlich.

Preise und Verfügbarkeit TX-58DXW804, UVP 2.599 EUR, voraussichtlich ab Mai 2016 erhältlich TX-50DXW804, UVP 2.099 EUR, voraussichtlich ab Mai 2016 erhältlich
von_Braun
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 01. Mrz 2016, 14:01
@Beipackstrippe

Das könnte es auch gewesen sein. Die 1000 Euro, mehr sollte man sich allerdings mal auf der Zunge zergehen lassen. Es soll ja schon Angebote für den 65DXW904 von 3950 Euro geben.

Mancher 65CXW804 Kunde dürfte sich vermutlich ziemlich verarscht vorkommen.

Viele Grüße
LeDeNi
Stammgast
#334 erstellt: 01. Mrz 2016, 15:10

Captain-S (Beitrag #311) schrieb:
Hier die Anzahl der Dimming Zonen:
65" - 512 (32x16)
58" - 450 (30x15)


Falls das stimmt, nein
von_Braun
Hat sich gelöscht
#335 erstellt: 01. Mrz 2016, 15:24
@Vega_Zappo

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dies wäre für die LCD Konkurrenz aus Korea und China eine Ansage.

Dann hoffe ich mal, dass die Jungs der HDTV aus Leipzig, einen Vergleichstest zwischen dem 65DXW904 und dem 65CZW954 machen dürfen. Auf das Ergebnis wäre ich gespannt.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 01. Mrz 2016, 15:31 bearbeitet]
Skylinebasser
Inventar
#336 erstellt: 01. Mrz 2016, 15:32

Dunlop (Beitrag #329) schrieb:
Neue untere Modelle der dxw Reihe ä.

Die DXW804-Serie ist mit Bildgrößen von 146cm (58 Zoll) sowie 126cm (50 Zoll) erhältlich.

Preise und Verfügbarkeit TX-58DXW804, UVP 2.599 EUR, voraussichtlich ab Mai 2016 erhältlich TX-50DXW804, UVP 2.099 EUR, voraussichtlich ab Mai 2016 erhältlich


Gerade wenn man das hier liest, wird einem doch warm ums Herz wenn man nicht unbedingt das Flaggschiff kaufen kann/möchte:
=>>> http://www.presseportal.de/pm/14151/3264051

sehr interessant für mich ist neben der 4K Pro Ultra HD-Technologie mit HCX-Prozessor, Local Dimming (offen bleibt wie und mit welchen Zonen) das neue Switch Design und die Energieeffizienz (wenn mir auch bewusst ist, dass HDR-Displays stromhungrig sind).
Der DXW784 scheint dann wie der CXW754 mit einem "Super-Bright-IPS-Panel" daherzukommen (für HDR im Vorteil?), der DXW734 dann wie der CXW704 mit einem VA-Panel? Dem schleißt sich dann die Frage an, was sonst noch den preislichen Unterschied von 200-300€ der Serien untereinander rechtfertigt, wenn beide über Twin-Quattro verfügen. Das war im Vorjahr noch anders wo der 704er lediglich einen Quattro-Tuner, nur Sat<IP-Client und einen USB-Port weniger beherbergte.
netguru
Inventar
#337 erstellt: 01. Mrz 2016, 16:15
Die Frage ist für mich auch, ob sich die über 2k € mehr zwischen TX-65DXW784 und dem 65iger DXW904 "rentieren", obwohl das letzlich natürlich Auslegungssache ist ...
Skylinebasser
Inventar
#338 erstellt: 01. Mrz 2016, 16:32
hier werden noch einige Fragen bereits beantwortet: http://www.presseportal.de/pm/14151/3264050

Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, muss sich im direkten vergleich zeigen.
Ich denke aber dass der DXW784 und gerade der DXW804 dem 904er näher auf die Pelle rücken werden, weil
sie schon wieder einen technischen Vorsprung mitbringen.
netguru
Inventar
#339 erstellt: 01. Mrz 2016, 16:34
Den DXW804 gibt's leider nicht in 65ig ,-(
Skylinebasser
Inventar
#340 erstellt: 01. Mrz 2016, 16:39

netguru (Beitrag #339) schrieb:
Den DXW804 gibt's leider nicht in 65ig ,-(


Stimmt leider, zumal was die momentanen Infos hergeben: http://www.presseportal.de/pm/14151/3264049
DarthVader1981
Hat sich gelöscht
#341 erstellt: 01. Mrz 2016, 17:00
@BigBlue007

Backlight Controller sind die mechanischen Controller die, die einzelnen Zonen regeln. Das Sony Flagschiff letztes Jahr hatte für jede Dimming Zone einen Controller. Beim Samsung sind mehrere Zonen in einem zusammengefasst.

Deswegen hatte der Sony auch weniger blooming, weil die Controller besser gearbeitet haben bzw. jeder Controller eben ausgeschaltet werden konnte.
Captain-S
Stammgast
#342 erstellt: 01. Mrz 2016, 17:27

DarthVader1981 (Beitrag #341) schrieb:
@BigBlue007

Backlight Controller sind die mechanischen Controller die, die einzelnen Zonen regeln. Das Sony Flagschiff letztes Jahr hatte für jede Dimming Zone einen Controller. Beim Samsung sind mehrere Zonen in einem zusammengefasst.

Deswegen hatte der Sony auch weniger blooming, weil die Controller besser gearbeitet haben bzw. jeder Controller eben ausgeschaltet werden konnte.

Mechanisch!? Wie muss man sich das vorstellen, wie eine Jalousie?
Paddii
Stammgast
#343 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:10

Skylinebasser (Beitrag #338) schrieb:
hier werden noch einige Fragen bereits beantwortet: http://www.presseportal.de/pm/14151/3264050

Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, muss sich im direkten vergleich zeigen.
Ich denke aber dass der DXW784 und gerade der DXW804 dem 904er näher auf die Pelle rücken werden, weil
sie schon wieder einen technischen Vorsprung mitbringen.


Nennt noch pessimistisch, aber das sieht mir eher nach einem gewaltigen Rückschritt aus. Ein 8bit panel mit (wahrscheinlich) edge LED. Noch dazu eine starke Auslegung auf design. Das sind alles schlechte Zeichen :-(
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#344 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:17
Sehe ich genauso. 58DXW804 mit Edge, der soll mal loslegen, dem DXW904 auf die Pelle zu rücken.
Reines Designopfer; Tribut an die mitunter dünnsten Sonys am Markt.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#345 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:21
"Panasonic TVs 2016 - Made in Hollywood "

Wunderbar, nur wo sind dann neue OLEDs ? Es wird doch schön beschrieben, warum OLED so gut ist.

Im Bereich LCD gerne mehr vom Kaliber DXW904, bei OLED bitte flache Modelle in 55 und 65 Zoll, natürlich mit BFI, gern auch mit gutem Ton und Panel, Made in Japan von JOLED.

Das wäre mein Wunsch für Panasonic TVs 2017/18 - Made in Hollywood.

Panasonic liest doch sicher mit.

Viele Grüße
jaNN_88
Stammgast
#346 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:26
Wo steht, dass der DXW804 (und die DXW7xx) Edge-LEDs sind? Ich sehe dazu nichts in den Infos von Panasonic.
Skylinebasser
Inventar
#347 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:27
Der DXW784 wird ein Local Dimming mitbringen (steht auch so im Bericht) und wahrscheinlich dem CXW804 mit einer bestimmten Dimmingzonenanzahl (hier: 16) nahe kommen. Ihr müsst auch mal den Preis berücksichtigen und da sprechen mich die Panas 2016 auch vom Design mehr an als die aus dem Vorjahr. Ein OLED wird auch für HDR nie so hell sein wie ein LED-LCD und schießt preislich noch den Vogel ab, der DXW904 wird als Flaggschiff mit seinen 512 Zonen beim 65" die neue Referenz halten.
Also man darf gespannt sein was die 6er, 7er und 8er-Serie im Test bereithält.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#348 erstellt: 01. Mrz 2016, 19:05
@Skylinebasser

Ultra HD Premium

http://www.areadvd.d...spezifikationen-vor/

"– Entweder mit mehr als 1000 Nits maximale Helligkeit und weniger als 0.05 Nits Schwarzwert - LCD
– Alternativ mehr als 540 Nits maximale Helligkeit und weniger als 0.0005 Schwarzwert" - OLED

OLED braucht bei weitem nicht die Helligkeit, weil der Kontrastumfang wesentlich größer ist.

Viele Grüße
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#349 erstellt: 01. Mrz 2016, 19:14

jaNN_88 (Beitrag #346) schrieb:
Wo steht, dass der DXW804 (und die DXW7xx) Edge-LEDs sind? Ich sehe dazu nichts in den Infos von Panasonic.


Nun der DXW804 ist halt so dünn, dass es gar nicht anders geht.
Aber hier steht es sehr sauber, jedoch auf Französisch:
http://www.avcesar.c...-chroma-gravity.html

Zumindest der 65DXW784 könnte D-LED haben, die anderen 58/50'' sind auch grenzwertig dünn.
Wollen wir mal noch abwarten. Einige sagen da IPS, andere VA = auch da wollen wir mal abwarten, vielleicht auch ein Mix?
Ralf65
Inventar
#350 erstellt: 01. Mrz 2016, 19:35
auf HDFever wird sich auch dahingehend geäußert, das der DX800 ein Edge Gerät ist, der DX750 jedoch ein FALD Gerät mit 8bit Panel.
Desweiteren sollen demnach wohl für den asiatischen Raum IPS Panels zu Einsatz kommen, für den europäischen Raum werden jedoch vorraussichtlich VA Panels verbaut.


[Beitrag von Ralf65 am 01. Mrz 2016, 19:40 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#351 erstellt: 01. Mrz 2016, 19:42
Die japanischen CX800 Serien hatten 2015 auch IPS Panel. Die Kunden in Asien legen wohl mehr Wert auf Blickwinkelstabilität.

8-Bit Panel finde ich etwas schwach, 10-Bit Panel hätten man den Modellen ab 2000 Euro schon spendieren können.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 01. Mrz 2016, 19:45 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#352 erstellt: 01. Mrz 2016, 19:48

von_Braun (Beitrag #348) schrieb:
@Skylinebasser

Ultra HD Premium

http://www.areadvd.d...spezifikationen-vor/

"– Entweder mit mehr als 1000 Nits maximale Helligkeit und weniger als 0.05 Nits Schwarzwert - LCD
– Alternativ mehr als 540 Nits maximale Helligkeit und weniger als 0.0005 Schwarzwert" - OLED

OLED braucht bei weitem nicht die Helligkeit, weil der Kontrastumfang wesentlich größer ist.

Viele Grüße


Es gibt nur ein Problem, für HDR ist die höhere Helligkeit dann doch von mehr Bedeutung als der bessere Schwarzwert vom OLED. Wie äußern sich die Jungs von digitil tv, Panasonic bietet das bessere Gesamtpaket. Vielleicht überraschen uns ja die neuen OLED TV? Doch die fehlende Helligkeit bereitet mir doch Sorgen. Ansonsten immer noch Einbrenngefahr, siehe hierzu den neuen OLED Monitor, der doch ziemlichen technischen Aufwand betreibt um dieses zu verhindern.
Jürgen70
Stammgast
#353 erstellt: 01. Mrz 2016, 20:00

von_Braun (Beitrag #351) schrieb:
... Die Kunden in Asien legen wohl mehr Wert auf Blickwinkelstabilität...


ja klar... bei 15 Familienmitgliedern im 12m² Wohn-, Ess-, Küchenraum, möchten die, die seitlich sitzen ja auch etwas sehen....

Gruß
Jürgen
kalle1111
Inventar
#354 erstellt: 01. Mrz 2016, 20:47

BigBlue007 (Beitrag #319) schrieb:

Davon abgesehen: Das mit dem "übersteuerten Backlight" ist genau das, was bei echtem HDR auch passiert bzw. passieren wird. Oder was dachtest Du, warum in den HDR-Specs für LCDs eine Peakhelligkeit von 1000 nits gefordert ist? Weil das genau das ist, worum es bei HDR primär geht. Wie der Name auch schon sagt - "High Dynamic Range".


Nein, darum geht es primär nicht, oder besser nicht nur. Es ist nur ein Teil des HDR-Projekts (ich will es mal so beschreiben).

Durch das 10-Bit (Dolby Vision 12 Bit) Panel (und die entsprechende Ansteuerung) gibt es jetzt bis zu 1.000 Helligkeitsabstufungen pro Farbkanal, zuvor waren es 256. Dadurch ist die Farbauflösung deutlich höher und die Durchzeichnung viel besser. Das Bild ist nicht nur heller (Überstrahlt) sondern auch gleichzeitig dunkler (hierfür ist FALD wichtig) und deutlich realistischer durch den höheren Farbumfang.

Beispiel:

hdr


Ginge es nur darum die Helligkeit auf 1000 Nits zu jagen, wären die Strukturen in dem Bild nicht sichtbar.



Ich halte sehr viel von diesem Projekt. Die Bildqualität wird durch HDR eine deutliche, wenn nicht sogar die deutlichste Steigerung der letzten Jahre erfahren. ABER das ganze macht nur dann Sinn, wenn man es konsequent umsetzt => FALD bei LCD. Ich habe immer schon FALD-LCD´s bevorzugt. Durch HDR wird die Auswahl deutlich größer werden. Edge LCD ist hierfür nicht geeignet.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dxw904 65 zoll preiss
ahmeto07 am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  20 Beiträge
Laute Lüfter Panasonic TX65 DXW904
Panel44 am 04.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2017  –  4 Beiträge
Panasonic TX 58 AXW 804
riesling80 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  4 Beiträge
Panasonic 4K LCD TV 55", 58", 65"
Ralf65 am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2019  –  1792 Beiträge
Panasonic TX 58 AXW 804 Bildeinstellung
d.unger am 03.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  37 Beiträge
Panasonic TX 58 DXX 789, Sender sortieren
fasi6209 am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  3 Beiträge
Panasonic TX 58 DXX 789 Bewegungsunschärfe
kay2303 am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.02.2017  –  4 Beiträge
DXW904 Tuner Problem
conker83 am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 26.11.2017  –  5 Beiträge
Kaufberatung zu 65"Panasonic
dee_99 am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.05.2018  –  6 Beiträge
Panasonic UHD TV EX780 50"/58"/65"/75"
Ralf65 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.220

Hersteller in diesem Thread Widget schließen