Philips 55PUS8503/12 startet nicht mehr

+A -A
Autor
Beitrag
sephirothzero
Neuling
#1 erstellt: 05. Jun 2023, 19:38
Hallo zusammen,

leider ist während eines Updates meines Philips 55PUS8503/12 der Strom ausgefallen.
Dadurch haben einige Apps auf dem Android TV nicht mehr funktioniert.
Alles andere funktionierte noch.

Der Support hat mir dann geraten, die Firmware neu aufzuspielen und hat mir eine Anleitung gegeben.
Ich wollte dies erst nicht, weil ich Angst hatte, dass dann gar nichts mehr geht. Und leider war es dann auch so. Folgendes wurde mir geschickt:

1. Laden Sie die Software herunter
•Stecken Sie einen leeren USB 2.0-Stick (4 GB - 32 GB) in einen Computer. Formatieren Sie den USB-Stick auf FAT or FAT32 (rechter Mausklick >“Format”).
oNTSF und exFAT funktionieren nicht.
oVerwenden Sie ein USB 2.0-Flash-Laufwerk. USB3.0-Laufwerke funktionieren nicht.
•Rufen Sie den folgenden Link auf: https://app.box.com/s/y35e6u595re2209j8mkc0kv1zxzh7cip
•Klicken Sie auf die Schaltfläche „Download“, um die Software auf den PC herunterzuladen.
•Entpacken Sie den heruntergeladenen Ordner und kopieren Sie alle Software-Dateien in das Stammverzeichnis des USB-Flash-Laufwerks. Das Extrahieren der heruntergeladenen Dateien (Entpacken) kann zwischen verschiedenen Laptops oder PCs etwas variieren.
Zum Beispiel:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „upgrade_TPM171Exxx.xxx.xxx.xxx.zip“ und wählen Sie „Extrahieren nach“ oder „Alle extrahieren“. Ein Ziel zum Speichern der extrahierten Dateien wird angefordert. Wählen Sie das USB-Flashlaufwerk aus, um die Datei zu speichern.

2. Trennen Sie die externen Geräte
Durch das Trennen von externen Geräten werden gelegentliche Störungen durch externe Eingänge vermieden.
•Trennen Sie bei eingeschaltetem TV das Stromkabel des TVs ab.
•Trennen Sie alle Zubehörteile und Geräte vom TV. Dies beinhaltet gegebenenfalls ein CAM-Modul. Durch das Trennen externer Geräte werden mögliche Interferenzen vermieden.
3. Starten Sie die Prozedur zum Erzwingen des Updates
•Während das TV ausgeschaltet ist, stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss des TVs. Bitte verwenden Sie einen USB 2.0-Anschluss (innen schwarz). Verwenden Sie keinen der USB 3.0-Anschlüsse (innen blau).
•Schließen Sie das Stromkabel wieder an. Dadurch wird das Update gestartet.
oHinweis: Wenn das Update nicht automatisch gestartet wird, ist der USB-Stick möglicherweise falsch formatiert oder es dauert ungewöhnlich lange, bis der USB-Stick vom Fernsehgerät erkannt wird. In diesem Fall versuchen Sie es bitte mit einem anderen USB-Stick.
•Warten Sie 15 Minuten, bis die Software auf den Fernseher hochgeladen wurde.
Unterbrechen Sie den Vorgang nicht, indem Sie irgendwelche Tasten am Fernseher oder auf der Fernbedienung drücken.

4. Trennen Sie das USB-Flash-Laufwerk vom Fernseher
•Eine versehentliche Neuinstallation der Software kann das Fernsehgerät beschädigen, daher wird dringend empfohlen, den USB-Stick sofort vom USB-Anschluss des Fernsehers zu entfernen und die Aktualisierungsdatei zu löschen.
5. Führen Sie eine Netztrennung durch
•Ziehen Sie das Netzkabel des Fernsehers ab.
•Warten Sie mindestens eine Minute (nachdem die LED-Leuchte sich ausschaltet), bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen.
•Schalten Sie den Fernseher wieder ein.




Nachdem ich upgrade_loader_TPM171E_R.107.001.143.000.zip heruntergeladen, entpackt und die upgrade_loader.pkg über USB Stick installiert habe, funktioniert der Fernseher nun gar nicht mehr

Folgendes passiert:
- USB Stick eingesteckt und Strom angeschlossen.
- Es erscheint die Meldung "Upgrade in Progress"
- Der Fernseher startet nach 10 Minuten neu
- Es erscheint dann der Android Kreis mit der Meldung "Wird gelöscht"
- Egal wie lange ich die Meldung laufen lasse, es passiert leider gar nichts.

Meldung nach Upgrade

Garantie abgelaufen.
Der Support Antwortet nur "Das ist natürlich ärgerlich. Es ist von einem technischen Defekt auszugehen. Besuche einen Servicepartner".
Kann man da noch irgendwas retten?
B-Bear
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jun 2023, 20:01
Ich stelle mir die Frage, wie kann man auf einem Gerät welches 2018 erschienen ist,
im Juni 2023 eine Firmware von 2021 aufspielen.

Gruß
Bernd
sephirothzero
Neuling
#3 erstellt: 05. Jun 2023, 20:30
Die Frage lässt sich leicht beantworten.
Da Dezember 2021 die aktuellste Firmware Version ist, bleibt mir ja keine andere Wahl als diese zu installieren.
Ich kann mir ja keine Neue Version aus den Hut zaubern.
Außerdem laufe ich mit dem Problem, dass einige Apps nach dem Stromausfall nicht mehr funktionieren schon eine ganze Weile rum (2022).

Erst jetzt hatte ich eben den Support kontaktiert um das Problem zu lösen. Wurde nur leider verschlimmert.
B-Bear
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jun 2023, 22:12
Hat der TV noch einen EIN/AUS Schalter am Gerät?
Wenn ja, dann alle Anschlüße entfernen, Stromkabel zeihen und den EIN/AUS Schalter 1 Minute
gedrückt halten.
Bei manchen Philips erfolgt dann ein Hard Reset.

Gruß
Bernd
Toengel
Inventar
#5 erstellt: 06. Jun 2023, 16:16
Tachchen,

probier den 136er upgrade_loader von meinem Firmware Archiv (alle Dateien aus der ZIP auf den USB Stick extrahieren...)

Toengel@Alex
sephirothzero
Neuling
#6 erstellt: 07. Jun 2023, 20:14
Vielen Dank für die Antworten!
Einen EIN/AUS Schalter hat das Gerät leider nicht.

Ich habe den Rat befolgt und die ältere Firmware TPM171E_107.1.136.3_upgrade_loader heruntergeladen.
Habe alles auf den USB Stick gepackt und das Up bzw Downgrade versucht.

Es kam auch wieder die Meldung Upgrade in Progress für 10-15 Minuten.
Sah erstmal alles gut aus. Nach dem Neustart kam allerdings wieder die Meldung "Wird gelöscht"
Ging auch nach 1 Stunde nicht weg.

Gibt es sonst noch etwas, das man ausprobieren kann oder hat das Gerät wirklich einen Defekt?
Toengel
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2023, 09:01
Tachchen,

was passiert denn jetzt, wenn du den USB-Stick abziehst und den TV mal 2-3 Minuten vom Strom nimmst. Startet der TV dann irgendwie?

Toengel@Alex
bolvan
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Jun 2023, 20:03
Mach Bootlog und hier posten.
sephirothzero
Neuling
#9 erstellt: 18. Jun 2023, 13:17
Hallo,

also der TV Startet generell nicht von selbst.
Egal ob der USB Stick drin ist oder nicht.
Ich muss immer auf der Fernbedienung erst den Power Button drücken, damit der Fernseher angeht.
Und dann kommt auch wieder direkt die Meldung wird gelöscht, wenn der USB Stick abgezogen ist. Und Upgrade in Progress kommt natürlich, wenn der USB Stick eingesteckt ist. Nachdem er fertig ist Startet er automatisch neu und zeigt dann wieder "wird gelöscht".

Wie man ein Bootlog erstellt weiß ich leider nicht. Muss man dafür nicht ins Menü? Google sagt mir nur etwas von einem USB-UART-Adapter. Brauche ich sowas? Klingt ziemlich kompliziert.
bolvan
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Jun 2023, 13:40
Google fragen sonst Werkstatt bitte aussuchen oder gleich entsorgen.
Toengel
Inventar
#11 erstellt: 19. Jun 2023, 08:57
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
philips 55pus8503 plötzlich mieser Ton
phrankyi am 28.06.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2019  –  2 Beiträge
Philips 42PFL6057k/12 startet nicht
Frittenferrari am 01.07.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  27 Beiträge
PHILIPS 37PFL8404H / 12 startet nicht
KatzeV12 am 13.03.2021  –  Letzte Antwort am 13.03.2021  –  2 Beiträge
Philips 55PUS8809/12 startet nicht mehr!
Stepheyny am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.04.2019  –  4 Beiträge
Philips 55pus8809/12 startet nicht.
Glatteis321 am 19.04.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  9 Beiträge
PHILIPS 55PUS8503 mit SONY WF-1000XM3 koppeln
echtmolli am 11.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.02.2020  –  2 Beiträge
Philips 55PUS9109/12 startet im Loop
WilB am 20.12.2022  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  7 Beiträge
55PUS7373 startet nicht mehr, Hilfe?
Kaiproblem am 08.11.2020  –  Letzte Antwort am 09.11.2020  –  5 Beiträge
Philips 43PUS6401/12- Startet immer neu
Johann_12 am 28.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.09.2020  –  3 Beiträge
46PFL9706 Startet nicht mehr
Paguracing am 29.09.2017  –  Letzte Antwort am 30.09.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.250

Hersteller in diesem Thread Widget schließen