Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|

[Philips 2015] Der Philips PUS8601 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
tingeltangelbob_2000
Stammgast
#1453 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:06
Ich finde den leichten rosastich auch nicht allzu schlimm. Ist mir, bevor ich hier im Forum das Thema gefunden habe auch gar nich aufgefallen.
Vlt hilft es ja, wenn man die Sättigung am Ambilight runterschraubt. Ich hab diese auf 2 eingestellt, da ich kräftige Ambilightfarbe liebe un da ist mir dann der leichte rosastich eigenlich auch egal. Fällt mit so vielen Hue Lampen wie ich mit dran gekoppelt habe, dann nochmal weniger auf 😀
Sascha2002*
Ist häufiger hier
#1454 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:26
@Matthesius :

Ja, es sind nur bestimmte Bereiche rosastichig. Am schlimmsten fällt es bei der unteren Leiste auf. Rechts vom Philips Logo ist das Weiss so wie es wohl sein muss. Links vom Philips Logo ist es sehr rosastichig. Das selbe aber nicht ganz so schlimm fällt einem bei der oberen Leiste auf. Richtig ätzend sieht es dann aus, wenn man einen Film mit viel Weiss guckt. Z.B. Schneelandschaft. Dann ist es links unten und rechts oben alles rosastichig.......für 2150 Euro kann ich das nicht tolerieren, denn ich hab den Fernseher nur wegen dem 4-seitigen Ambilight gekauft. Ohne Ambilight hätte ich auch von einem anderen Hersteller kaufen können. Sollte ich also auch den Kaufpreis zurückbekommen, werde ich das auch annehmen und dann wohl keinen Philips TV mehr kaufen.... :-(
Matthesius
Ist häufiger hier
#1455 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:33
Dank´ Dir, Sascha2002, für Deine Rückmeldung.
Deine Fehlerbeschreibung passt ziemlich genau zu meinem Fernseher.
Wie gesagt - hierzu habe ich gestern die Auskunft aus der Werkstatt erhalten,
dass deren Muster vor Ort den Rosastich, vor allem links neben dem Logo, auch hat.
Konsequenz sei, dass man deshalb keine Reparatur oder einen Austausch vornehme.
Billiger sei es für Philips, vielmehr den Fernseher zurückzunehmen.

Meine Deutung dieses Verhaltens ist:
Euch "schwierige" Kunden wollen wir bei Philips gar nicht haben.
Wenn Euch so ein bisschen rosastich stört, müsst ihr euch einen Fernseher einer anderen Firma kaufen.

Ich finde das einfach sehr enttäuschend
Sascha2002*
Ist häufiger hier
#1457 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:56
@Matthesius

Ja, ich ärger mich auch über sowas. Ich hatte mir vorher den 7150 gekauft, Der ging innerhalb der 30 Tage Testphase zurück, da Clouding und ohne Ende Absturzprobleme. Hatte gedacht mit dem 8601 habe ich Glück.....aber soll wohl nicht so sein. Traurig ist auch, dass Philips nicht mal Ihr Ambilight im Griff haben. Wobei man das eigentlich erwarten würde. Kann doch nicht so schwer sein, das alle LED´s gleich leuchten. Wenn man solche angeblich kleinen Fehler als Käufer hinnehmen soll, dann kann Philips die Preise ja entsprechend nach unten korrigieren......für 1000 Euro leb ich dann auch mit dem Rosastich......aber nicht für 2150,-.....
activision
Ist häufiger hier
#1458 erstellt: 08. Mrz 2016, 13:13

Sascha2002* (Beitrag #1457) schrieb:
@Matthesius

Ja, ich ärger mich auch über sowas. Ich hatte mir vorher den 7150 gekauft, Der ging innerhalb der 30 Tage Testphase zurück, da Clouding und ohne Ende Absturzprobleme. Hatte gedacht mit dem 8601 habe ich Glück.....aber soll wohl nicht so sein. Traurig ist auch, dass Philips nicht mal Ihr Ambilight im Griff haben. Wobei man das eigentlich erwarten würde. Kann doch nicht so schwer sein, das alle LED´s gleich leuchten. Wenn man solche angeblich kleinen Fehler als Käufer hinnehmen soll, dann kann Philips die Preise ja entsprechend nach unten korrigieren......für 1000 Euro leb ich dann auch mit dem Rosastich......aber nicht für 2150,-.....


So, wir haben also alle einen Rosastich unten links und alle anderen Bereiche werden mit den richtigen Farben ausgeleuchtet. Und gerade da unten links soll ein HW-defekt, also die LEDs, vorliegen? Kann doch irgendwie nicht sein, nach meinem technischen Verständnis ist ein Bug in der SW. Fehlfarben bei Ambilight gab es, seit TPV die Dinger entwickelt, schon bei den Vorgängern.


[Beitrag von activision am 08. Mrz 2016, 13:14 bearbeitet]
Dunkelgrau
Ist häufiger hier
#1459 erstellt: 08. Mrz 2016, 13:14
Mein Beitrag bei Philips um Auskunft, wie der VC-1 richtig interpretiert wird, ist nun endlich online.
Ob's eine offizielle Rückmeldung gibt, na mal schauen ...

Drücke allen die Daumen bezüglich Reperatur, Austausch, Umtausch, etc.
Mit Philips Freunde werden ist nicht leicht.

Heute Abend probiere ich die Ambilight-Einstellung mal aus.


[Beitrag von Dunkelgrau am 08. Mrz 2016, 13:14 bearbeitet]
Sascha2002*
Ist häufiger hier
#1460 erstellt: 08. Mrz 2016, 13:22
@ activision

Es ist bei mir auch in der oberen Leiste. Der rechte Bereich gibt die Farben richtig wieder. Im linken Bereich wieder der Rosastich.....Einzig die seitlichen Leisten sind unauffällig....
Matthesius
Ist häufiger hier
#1461 erstellt: 08. Mrz 2016, 14:19
Für alle die es testen wollen oder erst gar nicht testen wollen nochmal der Hinweis:
Augenfällig ist es in folgenden Einstellungen:

Farbe folgen -> Warmweiß
(Achtung: Wenn das Ambilight arg gelbstichig ist, sieht man den Fehler nicht ohne Weiteres,
dann muss man ein ISF-Tuning machen und den Blauanteil vorsichtig erhöhen.)

Video folgen -> Komfort
Hier sieht man auch eine Farbabweichung und zwar dann, wenn
entweder der Weißanteil im Bild sehr hoch ist oder der Schwarzanteil.
Man kann einfach auf einen Sender schalten, in dem ein Film mit Balken läuft,
dann leuchtet ja sozusagen überwiegend die "Grundfarbe" der Komforteinstellung.

Besonders auffällig dürfte/müsste der Bereich links neben dem Philips-Logo sein.


[Beitrag von Matthesius am 08. Mrz 2016, 14:54 bearbeitet]
Xray79
Stammgast
#1462 erstellt: 08. Mrz 2016, 14:38
Hmmm habe heute meinen 7600 (wurde vorher gegen nen 9809 getauscht) gegen einen 8601 getauscht bekommen. Werde das heute Abend mal testen mit dem Ambilight. Beim 7600 ist mir da nix eklatantes aufgefallen in Sachen rosastich.
Matthesius
Ist häufiger hier
#1463 erstellt: 08. Mrz 2016, 14:41
Ehrlich gesagt würde ich persönlich gar nicht zuviel testen.
Solange einem nicht irgendetwas störend auffällt, ist es oft besser,
gar nicht zu suchen ... man findet immer irgendetwas.

Mir ist es aufgefallen und nun stört es mich natürlich sehr.
Sascha2002*
Ist häufiger hier
#1464 erstellt: 08. Mrz 2016, 14:53
Allerdings kann man die Farbabweichung auch bei Gelb sehen. Das Gelb hat dann einen Rotanteil und ist somit dunkler......
Sascha2002*
Ist häufiger hier
#1465 erstellt: 08. Mrz 2016, 14:56
Aber ganz ehrlich, das darf einfach nicht sein bei so einem angeblichen High-End Modell. Normalerweise müssten alle reklamieren, denen dieser Fehler auffällt. Vielleicht kommt dann mal eine Reaktion von Philips.....
Matthesius
Ist häufiger hier
#1466 erstellt: 08. Mrz 2016, 15:02
@ Sascha2002:
Stimme Dir voll und ganz zu.
Aber nach dem Gespräch gestern mit der Werkstatt hat sich bei mir totale Ernüchterung breit gemacht.
Auf meinen Vorhalt, dass es doch aktuell technisch eines der Topmodelle sei, antwortete man mir lapidar,
dass das zwar so sei, dies an dem Problem aber auch nichts ändere. Sinngemäß wurde noch ergänzt:
Man müsse auf die Kosten achten und könne mir daher nur die Rücknahme anbieten.

Tja, jetzt hoffe ich auf meinen Händler ... ansonsten kaufe ich mir ein OLED-Gerät von LG.
Sascha2002*
Ist häufiger hier
#1467 erstellt: 08. Mrz 2016, 15:11
@Matthesius

Na dann werde ich wohl auch diese Antwort kriegen. Naja, dann ist es halt so und ich werde mir auch einen TV von einer anderen Marke kaufen....traurig. So verliert man Kunden, Merkwürdige Firmenpolitik....aber so ist es halt heutzutage. Hauptsache Kosten einsparen....egal mit welchen Mitteln...

Wie bist Du denn jetzt mit der Werkstatt verblieben? Behalten Sie den TV jetzt und du kriegst das Geld erstattet?
Matthesius
Ist häufiger hier
#1468 erstellt: 08. Mrz 2016, 15:24
Ich habe mir einen Tag Bedenkzeit erbeten und erwarte heute den Rückruf.
Mal gespannt, ob der kommt. Mein Händler meinte, ich hätte mir besser mal den Namen
notiert ... bin wirklich mal gespannt.

Mein TV steht immer noch in meinem Wohnzimmer
Ich habe erstmal einige Bilder gemacht und auf ein Austauschgerät gedrängt.
Nach vielen Telefonaten kam gestern der Anruf aus der Werkstatt.

Stutzig macht mich halt, dass es hier doch noch niemanden gibt, der wegen rosastichigem
Ambilight reklamiert hat und daraufhin, ein repariertes Gerät bzw. ein Austauschgerät erhalten hat.
Oder sehe ich das falsch?


[Beitrag von Matthesius am 08. Mrz 2016, 15:27 bearbeitet]
Sascha2002*
Ist häufiger hier
#1469 erstellt: 08. Mrz 2016, 16:18
Ja, dann bin ich wohl der erste der deswegen reklamiert hat. Dann bin ich ja gespannt, was passiert.....und ob der TV repariert oder ausgetauscht wird. Es bleibt spannend....
marrykroess
Stammgast
#1470 erstellt: 08. Mrz 2016, 16:37
was mache ich falsch, dass mein 55pus8601 keine UHD Sender findet?

hat einer ne Ahnung?
Muss ich ev. nach erfolgter SW Aktualisierung den sat neu einrichten?

danke
nersd
Inventar
#1471 erstellt: 08. Mrz 2016, 16:42

Sascha2002* (Beitrag #1469) schrieb:
Ja, dann bin ich wohl der erste der deswegen reklamiert hat. Dann bin ich ja gespannt, was passiert.....und ob der TV repariert oder ausgetauscht wird. Es bleibt spannend....


Ich weiß nicht, was du dir von einem Austausch versprichst.......

Euch ist schon klar, dass bei den wenigen im Umlauf befindlichen Geräten, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Rückläufer absolut in Ordnung ist, wohl eher im Bereich gleich Null liegt........;)

Rechne mal lieber damit, dass ein Austauschgerät noch größere Probleme/Fehler haben wird.
Xray79
Stammgast
#1472 erstellt: 08. Mrz 2016, 17:10
Ich denke so dramatisch wird das mit dem rosastich wohl nicht sein. Sonst deaktivier doch einfach das untere Ambilight.
Ich komme ja von nem 9809 (hat mir zu viele Details in dunklen Szenen verschluckt). Fand den 7600 schon sehr gut. Der 8601 ist ja das selbe Modell nur mit ner besseren Engine und besserem Panel. Das Bild ist doch wirklich Klasse.

Ist das nur bei der Einstellung warmweiss? Was ist wenn du den Ambilightstil einfach auf Standard stellst? Hast du überall diesen rosa Effekt?
VF-2_John_Banks
Inventar
#1473 erstellt: 08. Mrz 2016, 17:36
Da Warmweiß ja, wie bereits erwähnt, kalibriert werden muss (ISF) und das kaum jemand gemacht haben wird, fällt es wohl eh nie auf. Mein Warmweiß ist auch sehr gelblich, aber wen juckts. Im normalen Betrieb ist das Weiß des Ambilight eh kaltweiß bei hellen Szenen. Und extra den TV für Tag und Nacht Betrieb zu kalibrieren ist nicht wirklich notwendig glaube ich.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 08. Mrz 2016, 17:37 bearbeitet]
Sam_24
Stammgast
#1474 erstellt: 08. Mrz 2016, 17:47
Kann mir jemand eine vernünftige Einstellung sagen? Bin echt unzufrieden mit dem Bild, hab immer diese nachzieh Effekte echtgrausam, obwohl ich schon fast alles ausgeschaltet habe?
VF-2_John_Banks
Inventar
#1475 erstellt: 08. Mrz 2016, 17:52
Glaube PNM auf Minimum ist am entscheidendesten dafür!
Sam_24
Stammgast
#1476 erstellt: 08. Mrz 2016, 18:03
Gerade beim spielen ist es wirklich schlimm :-(
nersd
Inventar
#1477 erstellt: 08. Mrz 2016, 19:10

VF-2_John_Banks (Beitrag #1475) schrieb:
Glaube PNM auf Minimum ist am entscheidendesten dafür!


Soaped er da nicht schon kräftig? Wäre der erste Philips, der mit angeschaltetem PNM nicht soaped.....was endlich mal ein echter Fortschritt wäre.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1478 erstellt: 08. Mrz 2016, 19:15
Bei Minimum nicht! Problem ist halt, wenn du PNM komplett deaktivierst zuckelt es und das sieht echt schlimm aus! Hab es bei meinem alten 9er auch immer auf Minimum gehabt und hatte damit auch immer ein top Bild.
nersd
Inventar
#1479 erstellt: 08. Mrz 2016, 19:21

VF-2_John_Banks (Beitrag #1478) schrieb:
Bei Minimum nicht! Problem ist halt, wenn du PNM komplett deaktivierst zuckelt es und das sieht echt schlimm aus! Hab es bei meinem alten 9er auch immer auf Minimum gehabt und hatte damit auch immer ein top Bild.


Bis zu den 2015er Modellen war aber (auch auf den 9ern) selbst bei Minimum schon deutlich sichtbare Seife. Manch einen mochte das nicht/kaum stören, mich aber sehr. Zudem bekomme ich Kopfschmerzen von Soap. Ich habe daher bisher bei ausnahmslos jedem Philips PNM aus stellen müssen.
Auch bei anderen Herstellern kann ich die Zwischenbildberechnung nicht ertragen. Bei denen gibt es aber Minimaleinstellungen, die gänzlich ohne Soap laufen.

Für mich wäre es eine echte Verbesserung, wenn Philips das 2016 erstmals auch hin bekommt. Aber ich bin da noch sehr skeptisch.
diegefahr
Ist häufiger hier
#1480 erstellt: 08. Mrz 2016, 19:22
Ich hatte ja neulich schon meine Geschichte bzgl. des Ambilight Problems geschrieben.
Am 27.1. Ambilight reklamiert. Mainboard gewechselt, nichts. TV am 10.2. mitgenommen.
Heute dann (nach fast einem Monat!) Austauschgerät bekommen. Funkelnagelneu. UND: Das gleiche Problem!
Ambilight unten links, an den Seiten komplett und oben teilweise rosa. Nur unten rechts neben dem Logo ist es ok.
Techniker war geschockt und hat telefoniert mit Philips. Die haben noch nie was von dem Problem gehört.....
Ich wieder beim Support angerufen. Also austauschen und reparieren werden sie nicht mehr. Sie sind der Meinung das es ein Software Problem ist. Ich soll mal eine Weile warten, die Softwarentwickler arbeiten dran. Wenn sich nichts tut, nehmen sie das Gerät zurück.
Nochmal ein Beispiel für alle, die das "kleine Problem" nicht stört:
Hier läuft eine schwarz weiß Doku über den Koreakrieg. Gruselig, überall Leichen. Und ringsrum alles
Bonbonrosa! Ohne Worte....
VF-2_John_Banks
Inventar
#1481 erstellt: 08. Mrz 2016, 19:32
Nur ohne PNM kannst du, ohne dabei Kofpschmeren zu bekommen, das zuckelige Bild ertragen? Ich finde, dass das echt furchtbar aussieht. Wenn es nicht so ruckeln würde, würde ich PNM auch auf aus stellen.
marrykroess
Stammgast
#1482 erstellt: 08. Mrz 2016, 19:53
Hi Leute
es hat geklappt. bekomme endlich die UHD Sender über SAT rein.
musste Sat Auswahl ändern.
bin überglücklich das War das einzige was noch fehlte.
TV ist 1a auch das Amplitude
Matthesius
Ist häufiger hier
#1483 erstellt: 08. Mrz 2016, 20:02

diegefahr (Beitrag #1480) schrieb:
Ich hatte ja neulich schon meine Geschichte bzgl. des Ambilight Problems geschrieben.
Am 27.1. Ambilight reklamiert. Mainboard gewechselt, nichts. TV am 10.2. mitgenommen.
Heute dann (nach fast einem Monat!) Austauschgerät bekommen. Funkelnagelneu. UND: Das gleiche Problem!
Ambilight unten links, an den Seiten komplett und oben teilweise rosa. Nur unten rechts neben dem Logo ist es ok.
Techniker war geschockt und hat telefoniert mit Philips. Die haben noch nie was von dem Problem gehört.....
Ich wieder beim Support angerufen. Also austauschen und reparieren werden sie nicht mehr. Sie sind der Meinung das es ein Software Problem ist. Ich soll mal eine Weile warten, die Softwarentwickler arbeiten dran. Wenn sich nichts tut, nehmen sie das Gerät zurück.
Nochmal ein Beispiel für alle, die das "kleine Problem" nicht stört:
Hier läuft eine schwarz weiß Doku über den Koreakrieg. Gruselig, überall Leichen. Und ringsrum alles
Bonbonrosa! Ohne Worte....


Gerade wieder ausführlich mit einem Philips-Mitarbeiter telefoniert, der äußerst kompetent war und sehr zuvorkommend. In der Sache folgendes zur Mitteilung wie ich es verstanden habe:

1. Das Problem des rosastichigen Ambilights, vor allem im Bereich neben dem Philips-Logo, scheint die ganze Serie zu betreffen, einige Geräte mehr, andere weniger. Aus diesem Grund wird aktuell keine Reparatur deswegen vorgenommen; auch Austauschgeräte des gleichen Modells werden momentan nicht zur Verfügung gestellt.

Der Beitrag von "diegefahr" zeigt ja, dass das wirklich den Tatsachen zu entsprechen scheint.

2. Die Softwareabteilung ist informiert; man sei bemüht, den Fehler mit einem der nächsten Updates zu beheben.

3. Sollte der Fehler nicht behoben werden können, nehmen sie das Gerät zurück oder stellen ein Austauschgerät anderen Typs zur Verfügung.

Ich werde nun doch zuwarten, da ich ansonsten zufrieden bin. Bei mir ist deutlich auch nur der Bereich links neben dem Philips-Logo betroffen. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Softwareupdate etwas bringen könnte.

@ diegefahr: Tut mir leid, dass der Austausch bei Dir nichts gebracht hat.
A) In welcher Ambilight-Einstellung ist es bei Dir rosa?
B) Wie sieht es aus, wenn Du auf Neutralweiß schaltest?

Wenn es da weiß ist, dürfte doch technisch gesehen alles in Ordnung sein mit dem Ambilight.
Dann könnte es doch in der Tat ein Ansteuerungsproblem sein, das softwareseitig behoben werden kann.


[Beitrag von Matthesius am 08. Mrz 2016, 20:23 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1484 erstellt: 08. Mrz 2016, 20:23

Matthesius (Beitrag #1483) schrieb:

diegefahr (Beitrag #1480) schrieb:
Ich hatte ja neulich schon meine Geschichte bzgl. des Ambilight Problems geschrieben.
Am 27.1. Ambilight reklamiert. Mainboard gewechselt, nichts. TV am 10.2. mitgenommen.
Heute dann (nach fast einem Monat!) Austauschgerät bekommen. Funkelnagelneu. UND: Das gleiche Problem!
Ambilight unten links, an den Seiten komplett und oben teilweise rosa. Nur unten rechts neben dem Logo ist es ok.
Techniker war geschockt und hat telefoniert mit Philips. Die haben noch nie was von dem Problem gehört.....
Ich wieder beim Support angerufen. Also austauschen und reparieren werden sie nicht mehr. Sie sind der Meinung das es ein Software Problem ist. Ich soll mal eine Weile warten, die Softwarentwickler arbeiten dran. Wenn sich nichts tut, nehmen sie das Gerät zurück.
Nochmal ein Beispiel für alle, die das "kleine Problem" nicht stört:
Hier läuft eine schwarz weiß Doku über den Koreakrieg. Gruselig, überall Leichen. Und ringsrum alles
Bonbonrosa! Ohne Worte....


Gerade wieder ausführlich mit einem Philips-Mitarbeiter telefoniert, der äußerst kompetent war und sehr zuvorkommend. In der Sache folgendes zur Mitteilung wie ich es verstanden habe:

1. Das Problem des rosastichigen Ambilights, vor allem im Bereich neben dem Philips-Logo, scheint die ganze Serie zu betreffen, einige Geräte mehr, andere weniger. Aus diesem Grund wird aktuell keine Reparatur deswegen vorgenommen; auch Austauschgeräte des gleichen Modells werden momentan nicht zur Verfügung gestellt.

Der Beitrag von "diegefahr" zeigt ja, dass das wirklich den Tatsachen zu entsprechen scheint.

2. Die Softwareabteilung ist informiert; man sei bemüht, den Fehler mit einem der nächsten Updates zu beheben.

3. Sollte der Fehler nicht behoben werden können, nehmen sie das Gerät zurück oder stellen ein Austauschgerät anderen Typs zur Verfügung.

Ich werde nun doch zuwarten, da ich ansonsten zufrieden bin. Bei mir ist deutlich auch nur der Bereich links neben dem Philips-Logo betroffen. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Softwareupdate etwas bringen könnte.

@ diegefahr: Tut mir leid, dass der Austausch bei Dir nichts gebracht hat.
In welcher Ambilight-Einstellung ist es bei Dir rosa?


Denke auch, dass wenn es an etwas liegt, dann an der Software. Es kann nicht jedes Gerät defekt sein! Bei der 9er Serie aus 2014 wurde übrigens erst neulich mit einem Update der "Rotstich-Bug" des Ambilights behoben!
Pitman1
Inventar
#1485 erstellt: 08. Mrz 2016, 20:46
Erst neulich ? Der Fehler wurde 3 Wochen nach dem Verkaufsstart behoben

Da irrst du dich leider

MfG
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 08. Mrz 2016, 20:46 bearbeitet]
diegefahr
Ist häufiger hier
#1486 erstellt: 08. Mrz 2016, 21:02
Also bei mir ist es in Video folgen, Intensiv 6 rosa.
Aber nach Test auch bei ALLEN anderen Einstellungen.
Ich hoffe es wird eventuell noch behoben.

Mal noch ne Frage: HDCP 2.2 ist nur auf HDMI 1 oder?
Weil nur da wird der Amazon Fire TV als UHD erkannt. Rest läuft bei mir über Sky Receiver.
Aber was macht man wenn Sky Q als UHD kommt? Wo schließe ich das dann an?
Danke!
nersd
Inventar
#1487 erstellt: 08. Mrz 2016, 21:06

VF-2_John_Banks (Beitrag #1481) schrieb:
Nur ohne PNM kannst du, ohne dabei Kofpschmeren zu bekommen, das zuckelige Bild ertragen? Ich finde, dass das echt furchtbar aussieht. Wenn es nicht so ruckeln würde, würde ich PNM auch auf aus stellen.


Den 8601 kann ich diesbezüglich nicht beurteilen. Aber bei allen vorherigen Geräten (die ich gesehen habe) war PNM das größere Übel. Man musste dafür halt eine mäßige Bewegtdarstellung in Kauf nehmen. Wie sehr es nun zuckelt beim 8601 weiß ich ja nicht

Philips hatte (hat?) für mich daher bei Bewegtdarstellung immer einen großen Rückstand zur Konkurrenz.


[Beitrag von nersd am 08. Mrz 2016, 21:10 bearbeitet]
Xray79
Stammgast
#1488 erstellt: 08. Mrz 2016, 21:09
So konnte die letzten 2 Stunden das Gerät ausgiebig testen....

Bin absolut begeistert. Ich gehöre zu den Leuten die äußerst penibel sind. Nicht umsonst ist dies nun mein 3ter Philips in den letzten 6 Monaten.

1.) Im September den 65PUS9809 gekauft (Details wurden in dunklen Szenen total verschluckt).
2.) Im Dezember dann den 65PUS7600 bekommen (deutlich besser aber nicht ganz so scharf vom Bild und leichtes Bewegungsruckeln)
3.) Heute wurde der dann gegenden 65PUS8601 getauscht......

zu dem Gerät kann ich nur folgendes sagen: (neuste Software ist drauf)
1.) Kein Bewegungsruckeln mehr (PNM auf Min, Clear LCD auf ein).
2.) Details in dunklen Szenen alle gut sichtbar (1:1 wie beim 7600)
3.) Bild ist gestochen scharf und tolle Helligkeit
4.) Null Clouding

Zum Ambilight mit "rosastich"...........

Wenn man ganz genau hinsieht und 10cm vor dem TV steht ist es tatsächlich so,das bei warmweiss ein minimaler rosastich links unter dem Philips Logo zu sehen ist. Aber auch nur dort. War beim 9809 aber auch so da ging es eher ins hellgrün aber mal erhlich Leute......

Habe folgende Ambilight Einstellung: "Video folgen", Modus: "Standard". und da fällt das null auf. Das Ambilight arbeitet doch ständig dynamisch und da wollt Ihr mir erzählen das wäre rosastichig? Vielleicht sind da ein paar Geräte extrem von betroffen aber ich merke da überhaupt nix von. Einzig und allein beim Einschalten des Geräts wenn keine Quelle ausgewählt ist und ich 10cm vor dem TV stehe fällt das auf. Bei 3,50 Entfernung merke ich da überhaupt nix von.

Wie gesagt ich zähle zu den Leuten die sehr pingelig sind (sonst hätte ich das Gerät nicht 2 mal tauschen lassen). Das ist mittlerweile mein 8ter Philips innerhalb von 12 Jahren. Aber ich erfreue mich am tollen und flüssigen Bild und das Ambilight arbeitet auch sehr gut.
Sven1968
Stammgast
#1489 erstellt: 08. Mrz 2016, 21:12

diegefahr (Beitrag #1486) schrieb:
Mal noch ne Frage: HDCP 2.2 ist nur auf HDMI 1 oder?

Nein, beim Test von digitalfernsehen.de kam heraus, dass alle HDMI-Eingänge HDCP 2.2 unterstützen.
kaiserfritz
Stammgast
#1490 erstellt: 08. Mrz 2016, 21:12
Habe heute nochmal mit RTS telefoniert wegen Mainboard tausch
weil der Tv schon 4 Wochen unterwegs ist und immer noch kein Ersatzteil da ist

Jetzt bekomme ich eine Kaufrückabwicklung bin mal gespannt wie lange das jetzt dauert :-(
Matthesius
Ist häufiger hier
#1491 erstellt: 08. Mrz 2016, 21:14
@Xray 79: Vielen Dank für die Rückmeldung!
Nur eine Nachfrage: Hängt das Gerät bei Dir an der Wand oder steht es?

Bei mir steht es auf einem weißen Lowboard und da fällt das rosa dann schon auf ...
aber ich versuche es jetzt auch erstmal gut sein zu lassen und mich an den positiven Seiten des TV zu erfreuen, die er ohne Zweifel hat.
Xray79
Stammgast
#1492 erstellt: 08. Mrz 2016, 21:28
Hängt bei mir an der Wand. Wenn er bei dir steht dann deaktiviere doch das untere Ambilight einfach. Hatte beim 7600 auch nur 3fach ambilight. Beim 8601 habe ich das auch auf 1 Stehen bei Helligkeit weil es mir sonst zu viel ist. Bin am überlegen es ganz zu deaktivieren. Weil unten braucht man da eigntlich nicht. 3fach reicht.
kaiserfritz
Stammgast
#1493 erstellt: 08. Mrz 2016, 23:51
weis einer von euch wie lange so eine Kaufrückabwicklung dauert
sollte jetzt eine Kaufrückabwicklung bekommen da ich schon über 4 Wochen auf meinen TV warte
Der bei RTS in der Werkstatt ist .
Lukas.R
Ist häufiger hier
#1494 erstellt: 09. Mrz 2016, 00:25

kaiserfritz (Beitrag #1493) schrieb:
weis einer von euch wie lange so eine Kaufrückabwicklung dauert
sollte jetzt eine Kaufrückabwicklung bekommen da ich schon über 4 Wochen auf meinen TV warte
Der bei RTS in der Werkstatt ist .


Laut Philips Hotline liegt die Bearbeitungszeit zwischen Abholung und Gutschrift durch Philips an den Distributor (!) 4-8 Wochen. Bei mir hatte ich nach etwas mehr als drei Wochen nach Abholung des Fernsehers eine Bestätigung von RTS erhalten, dass das Gerät gutgeschrieben wird und der Prozess jetzt bei Philips angestoßen wurde. Bei mir waren es bis zur Gutschrift durch Philips an den Distributor ca. 9 Wochen.

Ab da an hängt es dann alles von deinem Händler ab. Philips selber teilte mir mit, dass Saturn und MediaMarkt Ausnahmen sein, bei denen der ganze Prozess schneller abläuft. In meinem Fall hatte ich den Fernseher bei Alternate gekauft und Philips hat Alternate nicht sehr gut informiert. Da sind viele Informationen im Sande verlaufen, sodass ich aktiv Alternate über Neuigkeiten informieren musste und Alternate aktiv Philips hinterhertelefonieren musste. Allerdings hat sich Alternate da im Verlauf wirklich sehr gut drum gekümmert. Letzen Endes war die Gutschrift etwa drei Monate nach Abholung auf meinem Konto. Aktuell habe ich einen zweiten Kaufrückabwicklungsfall bei Philips am Laufen. Hier hat der Händler bereits angekündigt, wesentlich kundeunfreundlicher zu sein und möchte nicht mit Erhalt der Bestätigung von Philips, dass die Gutschrift an den Distributor erfolgt ist, mich auszahlen sondern erst, wenn er tatsächlich das Geld überwiesen bekommen hat. Ich befürchte hier aktuell also wesentlich schlimmeres. Du solltest auf jeden Fall vorab ebenfalls beim Händler nachhaken, wie er in diesen Fällen umgeht.
kaiserfritz
Stammgast
#1495 erstellt: 09. Mrz 2016, 00:37

Lukas.R (Beitrag #1494) schrieb:

kaiserfritz (Beitrag #1493) schrieb:
weis einer von euch wie lange so eine Kaufrückabwicklung dauert
sollte jetzt eine Kaufrückabwicklung bekommen da ich schon über 4 Wochen auf meinen TV warte
Der bei RTS in der Werkstatt ist .


Laut Philips Hotline liegt die Bearbeitungszeit zwischen Abholung und Gutschrift durch Philips an den Distributor (!) 4-8 Wochen. Bei mir hatte ich nach etwas mehr als drei Wochen nach Abholung des Fernsehers eine Bestätigung von RTS erhalten, dass das Gerät gutgeschrieben wird und der Prozess jetzt bei Philips angestoßen wurde. Bei mir waren es bis zur Gutschrift durch Philips an den Distributor ca. 9 Wochen.

Ab da an hängt es dann alles von deinem Händler ab. Philips selber teilte mir mit, dass Saturn und MediaMarkt Ausnahmen sein, bei denen der ganze Prozess schneller abläuft. In meinem Fall hatte ich den Fernseher bei Alternate gekauft und Philips hat Alternate nicht sehr gut informiert. Da sind viele Informationen im Sande verlaufen, sodass ich aktiv Alternate über Neuigkeiten informieren musste und Alternate aktiv Philips hinterhertelefonieren musste. Allerdings hat sich Alternate da im Verlauf wirklich sehr gut drum gekümmert. Letzen Endes war die Gutschrift etwa drei Monate nach Abholung auf meinem Konto. Aktuell habe ich einen zweiten Kaufrückabwicklungsfall bei Philips am Laufen. Hier hat der Händler bereits angekündigt, wesentlich kundeunfreundlicher zu sein und möchte nicht mit Erhalt der Bestätigung von Philips, dass die Gutschrift an den Distributor erfolgt ist, mich auszahlen sondern erst, wenn er tatsächlich das Geld überwiesen bekommen hat. Ich befürchte hier aktuell also wesentlich schlimmeres. Du solltest auf jeden Fall vorab ebenfalls beim Händler nachhaken, wie er in diesen Fällen umgeht.


Ok vielen Dank der 8601 hatte ich am 7.1 bei Saturn gekauft
Am 13.2 trat der Fehler auf, alle 30 sec Neustarts
Am 15.2 hatte ich mich an den Philips Kundendienst gewendet und Problem geschildert
Am 18.2 wurde er dann abgeholt und zu RTS geschickt Mainboard defekt und Reparatur
seit dem ist er unterwegs
paludi06
Neuling
#1496 erstellt: 09. Mrz 2016, 03:02
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den 8601 und wollte mal fragen, wie viel Platz man jeweils links und rechts neben dem TV mindestens haben sollte, damit das Ambilight richtig zur Geltung kommt. Wie weit geht das Ambilight jeweils seitlich, wenn der TV z.B. 10 bzw 15 cm Abstand zur Wand hat?
tingeltangelbob_2000
Stammgast
#1497 erstellt: 09. Mrz 2016, 06:47
Meiner hängt ca 10cm vonnder Wand weg. Somit erstrahlt meine ganze Wand.
diegefahr
Ist häufiger hier
#1498 erstellt: 09. Mrz 2016, 10:13

Sven1968 (Beitrag #1489) schrieb:

diegefahr (Beitrag #1486) schrieb:
Mal noch ne Frage: HDCP 2.2 ist nur auf HDMI 1 oder?

Nein, beim Test von digitalfernsehen.de kam heraus, dass alle HDMI-Eingänge HDCP 2.2 unterstützen. :)


Hm, ich hatte Amazon Fire TV 4K an HDMI 2. Konnte so kein UHD sehen. Hat mir nicht mal die Option dazu gezeigt sondern mitgeteilt um UHD sehen zu können solle ich bitte einen HDMI Eingang benutzen welcher 2.2 unterstützt. Also habe ich mal umgekabelt und an HDMI 1 ging es nun sofort.
Irgendwas stimmt da nicht. Aber in der Beschreibung steht ja auch: 2.2 nur an HDMI 1.
Weiß jemand näheres?
diegefahr
Ist häufiger hier
#1499 erstellt: 09. Mrz 2016, 10:25

Xray79 (Beitrag #1488) schrieb:
So konnte die letzten 2 Stunden das Gerät ausgiebig testen....

Bin absolut begeistert. Ich gehöre zu den Leuten die äußerst penibel sind. Nicht umsonst ist dies nun mein 3ter Philips in den letzten 6 Monaten.

1.) Im September den 65PUS9809 gekauft (Details wurden in dunklen Szenen total verschluckt).
2.) Im Dezember dann den 65PUS7600 bekommen (deutlich besser aber nicht ganz so scharf vom Bild und leichtes Bewegungsruckeln)
3.) Heute wurde der dann gegenden 65PUS8601 getauscht......

zu dem Gerät kann ich nur folgendes sagen: (neuste Software ist drauf)
1.) Kein Bewegungsruckeln mehr (PNM auf Min, Clear LCD auf ein).
2.) Details in dunklen Szenen alle gut sichtbar (1:1 wie beim 7600)
3.) Bild ist gestochen scharf und tolle Helligkeit
4.) Null Clouding

Zum Ambilight mit "rosastich"...........

Wenn man ganz genau hinsieht und 10cm vor dem TV steht ist es tatsächlich so,das bei warmweiss ein minimaler rosastich links unter dem Philips Logo zu sehen ist. Aber auch nur dort. War beim 9809 aber auch so da ging es eher ins hellgrün aber mal erhlich Leute......

Habe folgende Ambilight Einstellung: "Video folgen", Modus: "Standard". und da fällt das null auf. Das Ambilight arbeitet doch ständig dynamisch und da wollt Ihr mir erzählen das wäre rosastichig? Vielleicht sind da ein paar Geräte extrem von betroffen aber ich merke da überhaupt nix von. Einzig und allein beim Einschalten des Geräts wenn keine Quelle ausgewählt ist und ich 10cm vor dem TV stehe fällt das auf. Bei 3,50 Entfernung merke ich da überhaupt nix von.

Wie gesagt ich zähle zu den Leuten die sehr pingelig sind (sonst hätte ich das Gerät nicht 2 mal tauschen lassen). Das ist mittlerweile mein 8ter Philips innerhalb von 12 Jahren. Aber ich erfreue mich am tollen und flüssigen Bild und das Ambilight arbeitet auch sehr gut.


Ähm, sorry aber es nicht ein bisschen rosastichig, sondern richtig rosa. Und zwar außer unten rechts ringsrum! Und der Rasen beim Fußball ist unten rechts grün und links knallgelb. Und das fällt extrem auf.
Und ich weiß auch nicht ob der Tipp die untere Ambilightleiste einfach auszuschalten das Wahre ist!
Man kauft sich ja nicht für viel Geld einen TV mit 4 seitigem Ambilight, um es dann wegen Fehlfunktion einfach auszuschalten.
Matthesius
Ist häufiger hier
#1500 erstellt: 09. Mrz 2016, 10:46
@ diegefahr:
Bitte entschuldige, wenn ich nochmal explizit nachfrage:
Du hast einen rosastich ringsum auch in der Einstellung "Farbe folgen->Neutralweiß"?
Ich weiß, Du hattest geschrieben, es sei in "ALLEN" Einstellungen so.

In der Einstellung "Neutralweiß" habe ich nämlich nur einen ganz minimalen
Rosastich unten links.

Schaul mal hier
https://www.youtube.com/watch?v=1QA3NCchnwE
bei ca. Minute 28. Da zeigen sie ein weißes Testbild; meines Erachtens
ist da das Ambilight auch rosastichig, ich denke daher es sind alle Geräte betroffen
und möglicherweise kann es per Softwareupdate nachgebessert werden.


[Beitrag von Matthesius am 09. Mrz 2016, 10:47 bearbeitet]
diegefahr
Ist häufiger hier
#1501 erstellt: 09. Mrz 2016, 10:50
Hallo,
also in der Einstellung "Neutralweiss" ist das was sonst "normal" ist, türkis und das was sonst rosa ist, ist weiss.
Matthesius
Ist häufiger hier
#1502 erstellt: 09. Mrz 2016, 11:06
@ digefahr:
Probiere doch mal folgendes:
Versuche über die Einstellung "Farbe folgen->Warmweiß" ein ISF-Tuning vorzunehmen.
Schau mal, ob Du damit einen Weißton hinbekommst. Falls ja, ist es nach meinem
laientechnischen Verständnis ein Kalibrierungsproblem.

Wenn Du aber in dieser Einstellung hinbekommst, dass das, was rosa ist, weiß wird,
dann kann doch eigentlich kein technischer Defekt vorliegen. Es könnte sich doch dann tatsächlich um ein Ansteuerungsproblem handeln. Problematisch dürfte bei der Behebung allerdings sein, dass das Problem ja nicht bei jedem gleich stark auftritt, d.h. man müsste sozusagen mehrere Farbschemata anbieten. Weiß nicht, ob das softwaretechnisch realisiert werden kann.

Habe mich übrigens mal informiert, ob man im Servicemenü Farbeinstellungen vornehmen kann.
Leider kann man hier nur die Helligkeit der einzelnen LED-Streifen einstellen; die Mühe das praktisch zu testen, lohnt daher wohl nicht, zumal der Eingriff in das Service-Menü nicht erlaubt sein dürfte.


[Beitrag von Matthesius am 09. Mrz 2016, 11:09 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1503 erstellt: 09. Mrz 2016, 11:34
So ohne weiteres kann man aber kein ISF Tuning vornehmen oder?
Matthesius
Ist häufiger hier
#1504 erstellt: 09. Mrz 2016, 11:38
Doch. Wenn man die Einstellung "Farbe folgen->Warmweiß" gewählt hat,
kann man in den erweiterten Ambilight-Einstellungen auch ISF-Tuning auswählen und dann selbst kalibrieren,
lediglich sperren kann man die Einstellung nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Philips 2015] PUS7600 thread
arise123 am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2023  –  992 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread
w4cht3l am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  227 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips AmbiLux 65PUS8901 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2021  –  25 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8700 Curved Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  372 Beiträge
[Philips 2015] 55PUS7180
Kapilar am 25.12.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  8 Beiträge
Philips Ambilight TV 2015
Mister_Ister am 21.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.05.2015  –  10 Beiträge
<<< Philips 2015 >>> Informationen und Bilder?
*Serdar007* am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2016  –  1310 Beiträge
[Philips 2015] PUK 7120/12
franky_hb am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 06.06.2017  –  97 Beiträge
Ursprungserklärung 2015 Philips TV für den Zoll
wulliwusch am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.10.2015  –  2 Beiträge
[Philips 2015] PUS/PUK 71x0 UHD 3D Android TV Thread
darthi am 22.06.2016  –  Letzte Antwort am 11.12.2017  –  72 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.308

Hersteller in diesem Thread Widget schließen