Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der ultimative V20/VT20 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
No
Stammgast
#3958 erstellt: 18. Jun 2010, 12:43
Wenn der heilige Pana Techniker sagt, dass der VT20 keine Fehler macht wird das so sein. Mein Sony LCD ,mein alter Pana und die Röhre meiner Eltern haben vermutlich noch die Magic Doublecountour Removal Funkction eingebaut. Ich hoffe auch, dass besagter Techniker "alle" Sender informiert hat, dass sie niemals Fußballwiederholungen in HD senden dürfen.
TenDance
Stammgast
#3959 erstellt: 18. Jun 2010, 12:51

norbert.s schrieb:
in leicht reduzierter Datenrate und Qualität wieder eingespeist.

Servus


Leicht reduziert? Bei KDG sieht RTL aus wie Youtube vor fünf Jahren - seitdem vieles in "semiHD" vorliegt würde ich rein von der Bildqualität her eher Youtube streamen als mir die Privaten anzutun.
*eraser*
Ist häufiger hier
#3960 erstellt: 18. Jun 2010, 12:51
@ Brauche hilfe

Ja ok das mit bundesliga verstehe ich ja,Aber ich z.b wollte gestern mir ein film bestellen auf Select aber wie kann ich diesen jetzt sehen oder wird das dann auf denn Select info kanal gesendet ????
zftkr18
Inventar
#3961 erstellt: 18. Jun 2010, 12:53

cubensys schrieb:
@zftkr18
kannst Du mal bitte deine Systeminformationen hier posten?






Die Systeminformationen sind dieselben wie bei dir.

Gruß Klaus


[Beitrag von zftkr18 am 18. Jun 2010, 12:56 bearbeitet]
cutter1703
Ist häufiger hier
#3962 erstellt: 18. Jun 2010, 13:20
Hab mir grad mal das PS3 3D Pack aus dem PSN gezogen.
Wipeout 3D und Motorstorm 3D Demo.

Einfach nur der Hammer. Im 3D auf Dynamic, damit es nicht zu dunkel wird.
Das Erlebnis ist perfekt. Nicht die Spur von Ghosting oder Flimmern. Einfach nur ein superbes Bild!
*eraser*
Ist häufiger hier
#3963 erstellt: 18. Jun 2010, 13:34
Ok habs selber raus gefunden ,man muss die optionstaste auf der FB drucken und dann kann man bei "unter kanal" wählen

tja manchmal ist die lösung so nah danke troztdem


[Beitrag von *eraser* am 18. Jun 2010, 15:56 bearbeitet]
Brauche_Hilfe!
Inventar
#3964 erstellt: 18. Jun 2010, 13:40

*eraser* schrieb:
@ Brauche hilfe

Ja ok das mit bundesliga verstehe ich ja,Aber ich z.b wollte gestern mir ein film bestellen auf Select aber wie kann ich diesen jetzt sehen oder wird das dann auf denn Select info kanal gesendet ????


Probiere es mal die ID manuell einzugeben !
Brauche_Hilfe!
Inventar
#3965 erstellt: 18. Jun 2010, 13:48

*eraser* schrieb:
Ok habs selber raus gefunden ,man muss die optionstaste auf der FB drucken und dann kann man bei "unter kanal" wählen

tja manchmal ist die lösung so na danke trostdem


Jetzt bin ich soweit?
Brauche_Hilfe!
Inventar
#3966 erstellt: 18. Jun 2010, 13:49

TenDance schrieb:

norbert.s schrieb:
in leicht reduzierter Datenrate und Qualität wieder eingespeist.

Servus


Leicht reduziert? Bei KDG sieht RTL aus wie Youtube vor fünf Jahren - seitdem vieles in "semiHD" vorliegt würde ich rein von der Bildqualität her eher Youtube streamen als mir die Privaten anzutun.



Um 35 % reduziert!
*eraser*
Ist häufiger hier
#3967 erstellt: 18. Jun 2010, 15:55

Brauche_Hilfe! schrieb:

*eraser* schrieb:
Ok habs selber raus gefunden ,man muss die optionstaste auf der FB drucken und dann kann man bei "unter kanal" wählen

tja manchmal ist die lösung so na danke trostdem


Jetzt bin ich soweit?



Was meinst du damit???
zftkr18
Inventar
#3968 erstellt: 18. Jun 2010, 19:25
Falls es jemanden interessiert. Die Verbrauchsmessung des VT20E ist durch. Und zum Vergleich ist der PZ800E und der V10E auch darauf.



Datenblatt VT20 / Realität:
=> Verbrauch max. 425W / 487,6W
=> Verbrauch Ø 212W / 225,1W

Zumindest lässt sich wie beim Auto ablesen, dass die Werte im Datenblatt der Hersteller etwas von der Realität abweichen.

Gruß Klaus
TenDance
Stammgast
#3969 erstellt: 18. Jun 2010, 19:32
Sehe ich das richtig dass unter "Messzeit" auch reine Standbyzeit einfließt?
Und dass allein "Betriebszeit" angibt wie lange das Ding lief, und sich die Probanden dahingehend unterscheiden?
Allgemeiner68er
Inventar
#3970 erstellt: 18. Jun 2010, 20:03
@zftkr18
Danke erstmal für Deine PM.
Bei meinem PZ800 war es so, daß bei hellen Bildanteilen die Cinemascope-Balken so schwarz waren, daß sie vom Rahmen nicht zu unterscheiden waren. Aber sobald dunkle Bilder (Szenen) kamen, wurde alles grau.
Hier lese ich öfter, daß es beim VT20 genau umgekehrt sein soll.
Wie is'n Dein Eindruck dazu?
zftkr18
Inventar
#3971 erstellt: 18. Jun 2010, 20:03

TenDance schrieb:
Sehe ich das richtig dass unter "Messzeit" auch reine Standbyzeit einfließt?
Und dass allein "Betriebszeit" angibt wie lange das Ding lief, und sich die Probanden dahingehend unterscheiden?

Stimmt. Die Messzeit hätte man auch weglassen können, da das no-e immer auf 7 Tage Aufzeichnung eingestellt war. Nur sah ich keinen Sinn darin eine weitere Spalte Messdauer minus Betriebszeit ist gleich StandBy-Zeit einzufügen.

Die Betriebszeit spiegelt die Zeit wieder in welcher das Panel des VT20 an war.

Gruß Klaus
zftkr18
Inventar
#3972 erstellt: 18. Jun 2010, 20:09

Allgemeiner68er schrieb:
@zftkr18
Danke erstmal für Deine PM.
Bei meinem PZ800 war es so, daß bei hellen Bildanteilen die Cinemascope-Balken so schwarz waren, daß sie vom Rahmen nicht zu unterscheiden waren. Aber sobald dunkle Bilder (Szenen) kamen, wurde alles grau.
Hier lese ich öfter, daß es beim VT20 genau umgekehrt sein soll.
Wie is'n Dein Eindruck dazu?

Ich selbst kann bei den Cinemascope-Balken keinen Unterschied mehr zum Rahmen erkennen. Weder bei hellen noch bei dunklen Bildanteilen. Für dunkle Anteile eignet sich als DVD Star Wars und bei Blu-ray 2001 - Odyssee im Weltraum.

Allerdings konnte ich beim PZ800 immer einen Unterschied vom Cinemascope-Balken zum Rahmen erkennen. Der Balken war bei mir nie Schwarz. Es war eher durchgängig ein dunkles Grau.

Gruß Klaus
Eddie70
Stammgast
#3973 erstellt: 18. Jun 2010, 21:13
Damit man den schlechten Schwarzwert nicht gleich erkennt, hat man den Rahmen direkt braun gemacht!
Nui
Inventar
#3974 erstellt: 18. Jun 2010, 21:34
@zftkr18
Wie hell ist es in deinem Zimmer, wenn du den CinemaScope Balken vom Rahmen nicht unterscheiden kannst?
mokilog
Ist häufiger hier
#3975 erstellt: 19. Jun 2010, 02:03
Hallo liebe Community,

spiele zur Zeit mit dem Gedanken meinen alten Plasma abzulösen. Habe mir 2006 den Philips 42PF9631D/10 gekauft. War damals ein echtes Highlight und ich muss sagen das er sich noch immer sehr gut schlägt und mich manche Leute fragen, warum ich den überhaupt ersetzen will. Gut ich muss zugeben ich habe mir mit dem Kalibrieren sehr viel Mühe gemacht und wirklich das letzte aus dem Panel rausgeholt! Und ein Kollege der einen Philips LCD hat, war der Meinung ich hätte 1080p weil er kein Unterschied zu seinem 42" feststellen kann - Hat mich schon bisschen gefreut!

Leider muss ich aber zugestehen, dass er eben nicht mit dem aktuellen Stand der Technik mithalten kann. Nur 60hz, 1080i (ALIS-Panel) und kein 24p-Support. Okay er hat Ambilight - etwas was ich sehr vermissen werde...

Nun aber wieder zu meinen Fragen. Ich interessiere mich sehr für den VT20. Habe mich erst an Testberichten geil gelesen und dann hab ich dieses Schmuckstück im Saturn bei uns gesehen und war von der Qualität des Bildes sehr erstaunt und das ohne das er irgendwie kalibriert wurde.

Meine Anforderungen sind:

- bestmögliches Bild

Kurz und bündig!

3D brauche ich nicht. Überzeug mich nicht richtig. Mich stört die Farbverfälschung.

Wäre es dann nicht sinnvoller eher den V20 zu nehmen? Wenn ich kein 3D brauche?! Habe an manchen Stellen gelesen das der VT20 ein besseres Phosphor hat damit das Nachleuchten bei der 3D-Wiedergabe geringer ist. Was ja auch gleichzeitig bedeuten würde das er in 2D noch schneller reagieren muss. Also vom Geld ist es kein Problem. Mir geht es nur darum ob es sich lohnt den Mehrpreis für den VT20 aufzubringen. Die nächste Entscheidung wäre dann 50 Zoll oder 65 Zoll. Denn der Bildgewinn bei 50" wäre nicht so groß, da ich zur Zeit einen 42 Zoll habe. Da stellt sich mir die Frage, wie gut der 65 Zoll skaliert!? Immerhin bleibt die Auflösung gleich. Denn als ich mir den Panasonic Z1 angeschaut habe, war ich nicht gerade von der Qualität überzeugt! Das Bild ist zwar schön groß (54 Zoll) aber aus der Nähe betrachtet habe ich schon bessere LCD's gesehen. Das Bild ist unruhig und die die Farbpixel rauschen hin und her. Kann aber auch gut sein das es an dem billigen BD-Player und der dummen Demodisc liegt. Mein Abstand zum TV ist ca. 3 - 3,5 Meter.

Aja und der Grund warum LCD für mich gestorben ist:
Konnte gestern das Deutschlandspiel auf einem neuem Sony LCD anschauen(8er Serie?) und da konnte ich feststellen dass um die Spieler immer so Pixelbrei mitfliegt und das trotz SKY HD. Da ich Zuhause selber SKY HD besitze und mir schon einige Spiele anschauen konnte, hab ich erst gesehen was ich Zuhause zu schätzen weiß! Denke beim Panasonic wird das nicht anders sein - Einfach TOP-BILD
MarcWessels
Inventar
#3976 erstellt: 19. Jun 2010, 03:16

cutter1703 schrieb:
Im 3D auf Dynamic, damit es nicht zu dunkel wird.
Das halte ich aber für keine gute Lösung.
TenDance
Stammgast
#3977 erstellt: 19. Jun 2010, 04:36
@moki:

Naja, wenn Du aus 3m noch PWM-Noise sehen kannst... Respekt!

Die Frage V20 vs. VT20 ist wohl eine bislang ungelöste weil hier auch wenig beachtete Thematik. Die meisten hier sind so... ich sag mal "enthusiastisch" - dass sie gleich 3D mitnehmen, auch wenn der Content erst langsam eintröpfelt. Aber 3D kann eben durchaus ein Erlebnis sein...

Grundlegend muss man sagen dass der V20 in wesentlichen Elementen wie Schwarzwert, Kontrast, PWM.Noise, Großflächenflimmern etc. dem VT20 in nichts nachsteht. Nicht wenige sagen, dass der V20 sogar einen Tick ruhiger ist als der VT20 was Großflächenflimmern anbelangt.

Auch wenn es natürlich verfälschend ist weil hier bedeutend mehr Besitzer eines VT20 unterwegs sind als Besitzer eines V20, denke ich kann man im Großen und Ganzen sagen dass die V20-Besitzer seltener über kleine Macken klagen. Selbst der etwas höhere Phosphorlag wird bei Fußball oder dergleichen nicht moniert. Es kann natürlich auch cdaran liegen dass die V20-Besitzer weniger bezahlt haben und deswegen eher mit kleinen Fehlern leben können. Jeder hat einen unterschiedlichen Anspruch.

Zudem sagen bislang die meisten Testseiten unisono dass der VT20 der Beste TV ist den man neu kaufen kann - wer auf 3D pfeift nimmt eben den V20.
Und ich sag mit Absicht TV, denn im Bereich Home Cinema Displays gibt es noch eine bessere Bildqualität, aber da fehlen eben Tuner, Goodies etc., das sind eben reine Displays und keine TVs.

Letztendlich würde ich an Deiner Stelle noch warten bis zur IFA - ist ja nicht mehr lang hin.
Folgende Gründe:

- Panasonic will bestehende Baureihen um neue Größen erweitern. Soweit ich weiß dürfte dann beim V20 auch was Größeres als 50" dabei sein und beim VT20 auch ne Zwischengröße. Wer 60" möchte ist da bei Pana in nächster Zeit auf den VT für ~4500 festgenagelt.

- Zur IFA sind auch Konkurrenzmodelle wie der Sony HX9 auf dem Markt. Zum einen dürfte der HX9 einer der wenigen TVs sein welcher dem VT20 wirklich auf die Pelle rückt, zum anderen belebt Konkurrenz eben das Geschäft. LCDs an sich sind heutzutage nicht grundlegend schlecht, haben eben andere Macken. Was Du gesehen hast war eine Postprocessingengine welche über ihren Möglichkeiten betrieben wird. Wenn man das ausschaltet hängt ein LCD heutzutage auch kaum nach, black frame insertion und scanning/ blinking backlight sei Dank.

- Da werden die ersten Kunden Langzeiterfahrungen mit den G13-Panels haben, Stichwort Nachleuchten, Schwarzwertpumpen und Schwarzwertbug. Zudem wird der Markt nicht so überhitzt sein wie derzeit. Denn mal ehrlich: solange Deutschland etc. noch bei der WM aktiv ist sinken die Preise nicht. Kann ja immer noch jemand sagen "das Finale will ich in HD sehen". Ausserdem sind dann auch endlich anständige Stückzahlen von 3D-BRPs sowie tauglichen AVRs mit HDMI 1.4 etc. auf dem Markt - wenn man einen 3D-TV hat sollte man sich unter Umständen auch in dieser Richtung umschauen

P.S.: wenn ich Deine Jubelarien so höre werd ich das Gefühl nicht los ich war beim Kauf meines 9967 einfach ein Jahr zu früh dran...


[Beitrag von TenDance am 19. Jun 2010, 04:46 bearbeitet]
mokilog
Ist häufiger hier
#3978 erstellt: 19. Jun 2010, 04:53
Danke für deine ausführliche Antwort. Hmm dann werde ich lieber warten. Das mit den Zwischengrößen hört sich sehr gut an. Denn 50 Zoll finde ich ein bisschen zu wenig. Zumindest für mich, da ich ja schon 42 Zoll habe und der Unterschied schon sichtbarer werden sollte - ca. 55-60 Zoll.

Bei LCD's stören mich die überzogenen Farben. Finde die neue Samsung-Reihe sehr gut. Aber das sieht eben alles so künstlich aus. Zwar stark leuchtend und kräftig aber unnatürlich. Ist wohl Geschmackssache...Was ich eben bei den LCDs super finde, ist die Schärfe. Die ist eben Hammer! Nur leider hört der Spaß auf wenn große Flächen bewegt werden(Landschaften, Felsen etc.) dann wird es "schmierig".

Ich würde gerne ein Display haben, dass kein Tuner, NetTV, Boxen etc. besitzt. Für mich ist das alles Ballast. Aber ich befürchte in dem Preissegment wird sich nichts finden, oder?

p.s. das PWM-Noise habe ich nicht aus 3 Metern gesehen. Sondern aus der Nähe. Ist wohl kleinkariert! Aber wenn ich weiß das es vorhanden ist, dann stört es mich - ist wohl eher ein psychologischer Tick
TenDance
Stammgast
#3979 erstellt: 19. Jun 2010, 05:05
Als ich auf Nasenspitzenentfernung am V20 dranhing hab ich es auch noch gesehen, aber ab ~30cm wird es unmerklich. Ab einem Meter wirkte er auf mich sehr ruhig.

Was die LCDs anbelangt: das mit den Samsungs ist eine Einstellungssache. Wenn man sich mit dem Kalibrieren viel Mühe gibt bekommt man sie anständig hin.

Wo die Sache einfacher wird, ist Sony. Schau Dir mal den HX705 im Laden an. Nicht unbedingt als "Konkurrenz" zum Plasma (den HX7 gibt es nur bis 46") sondern als Beispiel wie natürlich und "filmisch" ein LCD aussehen kann. Ich finde den HX7 ausgesprochen gelungen, auch wenn er Dank Platte nun stärker spiegelt als der V20 - verrückte Welt.
Aber das mal so als Richtung was man vom HX9 erwarten kann - der wird da noch ne Schippe drauflegen. Leider auch nur vorerst bis 52" erhältlich. Wer bei Sony 60" will muss zum LX greifen...

P.S.: auch wenn es jetzt in einen Werbethread auszuarten scheint... ein garnicht mehr so geheimer "Geheimtipp" ist der Sony EX505 in 55". Kostet ~1600 oder dergleichen und liefert ein Bombenbild. Leider kein 3D, aber dafür signifikant preiswerter. Das Motiongedöns schaltet man ja eh ab beim Filme schauen.

Davon mal abgesehen ist der Samsung 7790 auch noch ne Alternative, kostet in 63" allerdings ~2700/2800 (ohne 3D-Brillen). Bildlich etwas schlechter als V/VT, v.a. im Schwarzwert, aber nicht völlig unbrauchbar. Nur damit mal ne grobe Marktübersicht steht von Geräten bei denen man nicht unbedingt gleich Augenkrebs bekommt.

Einfach mal selber vergleichen. Denn irgendwie habe ich festgestellt dass bei den Plasmaten immer noch viele Vorurteile gegenüber LCD bestehen und umgekehrt die LCDler einen Plasma mit falschen Vorstellungen in Verbindung bringen. Da hat sich vieles getan in den letzten Jahren, Macken hat jeder, es hilft einfach sich mal unvoreingenommen alles anzuschauen und dann selbst zu überlegen was einem für sein Anwendungsgebiet am Besten gefällt.

P.P.S.: wie gesagt, der Philips 9705 kommt auch demnächst, genauso wie die nächste Generation des 21:9-Displays. Beide mit 3D, aktuellster Full-LED-Technik und Ambilight etc. Zur IFA dürfte man dann ein illustres Vergleichsfeld vorfinden. Da Dir der Philips gefallen hat sollte man die neueren Philipsmodelle nicht ganz abschreiben.

Zu guter Letzt: reine Displays gibt es bei Pana mit der CHT-Serie.

http://www.panasonic...e/2974626/index.html

DIe soll wohl auch im Herbst mit aktuellen Panels neu aufgelegt werden (also ähnliche Basistechnologie wie im VT20). Da Pana bereits ein 152"-Panel mit 3D anbietet dürfte das technisch kein Problem darstellen. Allerdings werden die in ~60" wohl auch eher Richtung 4000 bis 5000 Euro gehen, bei 50" denk ich mal ist man mit 3000 bis 3500 gut dabei. Qualitativ waren die CHTs mit ihren damaligen "Consumerbrüdern" verglichen nochmal ne Kante besser. Weniger PWM-Noise, stabileres Bild, kein Flimmern etc. - allerdings benötigt man dann schon fast einen externen Scaler wie z.B. einen DVDO Edge oder wenigstens einen AVR der das Bild per Faroudja oder gar Anchor Bay bisserl aufpoliert. Sowas ist meiner Ansicht nach in den CHTs nicht drin.


[Beitrag von TenDance am 19. Jun 2010, 05:16 bearbeitet]
mokilog
Ist häufiger hier
#3980 erstellt: 19. Jun 2010, 05:28
Ist lustig das du das so erwähnst aber der Sony kam mir auch so schön natürlich von den Farben rüber. Das Bild hat mir sehr gut gefallen(Sony-Demodisc).

Eigentlich wollte ich mir den aktuellen Philips 9702 52" Zoll schon vor Monaten kaufen. Da ich das Ambilight sehr vermissen würde. Aber irgendwie konnte der mich nicht ganz so begeistern wie die aktuelle Sony-Serie.

Irgendwie machen die ganzen Vergleiche einen total verrückt!

Ich denke ich werde deinen Rat befolgen und mir einfach paar Monate Zeit lassen. Denn immerhin bin ich mit meinem Philips sehr zufrieden und trenne mich schwer von meinem guten Kumpel der so viele Jahre keine Zicken gemacht hat und noch immer ein super Bild liefert.

Jedenfalls danke ich dir für deine Mühe und ich hoffe das die IFA gutes bringt!

p.s. Schade das Philips keine Plasmas mehr baut(zwecks Ambilight)! Denn wie gesagt, die Star Trek BD (die Stelle wo er mit dem Motorrad vor der noch nicht fertigen Enterprice steht) sieht aus wie gemalt. Dies hat sogar mich nach all den Jahren zum schmunzeln gebracht und ein WOW-Effekt war vorhanden.

//EDIT

Das hört sich sehr interessant an mit den Displays! Vor allem hat der "alter" mehr Farben als der VT20. Der VT20 kann 232 Milliarden Farben darstellen und das alte G12-Panel 367 Milliarden Farben. Zudem hat er 18-Bit Signalverarbeitung. Als AVR nutze ich den Harman/Kardon 460. Zwar nicht der beste Scaler aber er tut seine Dienste sehr gut.


[Beitrag von mokilog am 19. Jun 2010, 05:50 bearbeitet]
TenDance
Stammgast
#3981 erstellt: 19. Jun 2010, 05:57

mokilog schrieb:

p.s. Schade das Philips keine Plasmas mehr baut(zwecks Ambilight)! Denn wie gesagt, die Star Trek BD (die Stelle wo er mit dem Motorrad vor der noch nicht fertigen Enterprice steht) sieht aus wie gemalt. Dies hat sogar mich nach all den Jahren zum schmunzeln gebracht und ein WOW-Effekt war vorhanden.


Ist auf meinem 9967 ne Katastrophe, der halbe Film zumindest. Der 9967 hat nicht nur alles was Plasmas damals eben so hatten (Noise, Colourbanding) sondern auch noch eine verdammt miese Darstellung dunkler Szenen (Schwarzwert und Graduierung vor allem). Dass er mit 1024 * 1024 eine unmögliche physikalische Auflösung hat wodurch jeglicher erhältliche Content durch den Wolf skaliert werden muss setzt dem noch die Krone auf.

Gerade Filme wie Star Trek, welche wirklich mit einem extrem sauberen, scharfen Look produziert worden sind, kommen auf dem Cineos nicht so richtig rüber.
Das hab ich aber auch erst gemerkt als ich den Film Freunden vorführen wollte auf dem Cineos. Zuvor hab ich ihn in "meinem" Zimmer angesehen, da steht noch mein alter KV36 (olle Sonyröhre, ein Monstrum aus Glas). Was da in den Weltraumszenen abgeht ist schon der Hammer, an die akkuraten Farben, Farbverläufe, Bewegungsdarstellung, Auflösung dunkler Bildinhalte und natürlich auch Schwarzwert kommt der Cineos nicht annähernd ran. Und auch kein aktueller Fernseher. Obwohl die jetzige Generation schon so nah dran ist dass ich den Cineos wohl bald ersetzen werde.
Vermutlich durch einen VT20 und ne hübsche Lampe respektive LED-Leiste dahinter. AmbiLight hinterlässt Spuren
knallfix
Stammgast
#3982 erstellt: 19. Jun 2010, 08:15

TenDance schrieb:

...
P.S.: auch wenn es jetzt in einen Werbethread auszuarten scheint... ein garnicht mehr so geheimer "Geheimtipp" ist der Sony EX505 in 55". Kostet ~1600 oder dergleichen und liefert ein Bombenbild. Leider kein 3D, aber dafür signifikant preiswerter. Das Motiongedöns schaltet man ja eh ab beim Filme schauen.
...

Mein Vater hat den in 40'', Bild mag ja wirklich ok sein sofern man mit LCDs warm wird und die Ausstattung ist eigentlich komplett aber wehe man sitzt auch nur etwas ausserhalb des kleinen Blickwinkels - The Fog.
In 54'' stand er in der Ausstellung neben dem V20 und ich mußte keine 5sec lang hinschauen um mich bestätigt zu wissen, LCD = Augenkrebs und gehört auf den Schreibtisch - V20 = Wohltat
Dann der Nebel bei Avatar der bei allen dort aufgebauten stehenden Samsung, Sony und Philips LCDs nur nach Bildfehler und Pixelbrei aussah, grausam.
RTL liefert ein vergleichsweise be......enes SD Bild aber sonst rundum glücklich mit dem V20.

Knall

PS. Tipp für SciFi Freunde, die in letzter Zeit arg vernachlässig wurden: Schaut euch die letzten Eve Online Trailer in hohen Auflösungen auf dem 50er an. Star Wars ist nichts dagegen
Brauche_Hilfe!
Inventar
#3983 erstellt: 19. Jun 2010, 10:20

*eraser* schrieb:

Brauche_Hilfe! schrieb:

*eraser* schrieb:
Ok habs selber raus gefunden ,man muss die optionstaste auf der FB drucken und dann kann man bei "unter kanal" wählen

tja manchmal ist die lösung so na danke trostdem


Jetzt bin ich soweit?



Was meinst du damit??? :prost


Total verwirrt aber egal, ich dachte du suchst die Kanäle!
Und nicht wie man bei Sky Filme ordert und dann aufruft.


[Beitrag von Brauche_Hilfe! am 19. Jun 2010, 10:28 bearbeitet]
Brauche_Hilfe!
Inventar
#3984 erstellt: 19. Jun 2010, 10:28
So seit gestern abend, hängt nun das gute Stück VT 20
an der Wand. Mit einer Hama Wandhalterung
"Next Light", neigbar, weiß.
Kosten 49,95 Euro
und nicht wie bei Pana für 150,00 Euro.

Echt super!

Blos der Aufbau, naja, zuerst hängte der Fernseher um
20 cm zu hoch!

Aber gott sei dank ist die Wandhalterung ja variabel
in "ALLE" Richtungen also oben, unten, je nach Anbau und
rechts und links verschiebbar nach der Montage.



P.S. hab dann halt noch 3 Löcher Bohren dürfen!


Übung macht den Meister!!!
zftkr18
Inventar
#3985 erstellt: 19. Jun 2010, 10:58

Nui schrieb:
@zftkr18
Wie hell ist es in deinem Zimmer, wenn du den CinemaScope Balken vom Rahmen nicht unterscheiden kannst?


Eine Mini-Röhre ist über dem TV in einem Regalbrett eingelassen und in den Vitrinen im Schrank sind nochmals 4 indirekte Neonröhren drin. Zwei neben dem TV und zwei weitere im 90° Winkel nach rechts.

Ich habe hierzu nur ein Foto mit dem Vorgänger V10E.



Gruß Klaus
Nui
Inventar
#3986 erstellt: 19. Jun 2010, 12:56
Ok :). Dann gehe ich mal davon aus, dass VT20 immerhin schon mal dunkel genug ist um bei deiner Beleuchtung seinen eigentlich Schwarzwert schon nicht mehr zu zeigen.
Hast du dir das Bild mal angesehen, wenn deine Beleuchtung aus ist ?



mokilog schrieb:
3D brauche ich nicht. Überzeug mich nicht richtig. Mich stört die Farbverfälschung.
Welche Farbverfälschung? Gerade die shuttertechnik sollte die Farben doch eigentlich nicht beeinflussen. Naja, es sei denn im Kontrast-overdrive verhaut er sich die Farben
mokilog
Ist häufiger hier
#3987 erstellt: 19. Jun 2010, 13:05
@TenDance:

Wenn du möchtest schicke ich dir eine PM mit meinen Einstellungen. Vielleicht kannst du dich daran orientieren. Ist zwar ein anders Modell aber vielleicht haut es hin. Hatte mit meinem Plasma damals das Problem das er zu schwarz war und Details verschluckt hat. Er konnte eben die Graustufen nicht so richtig differenzieren. Habe es dann mit dem "Personalisierten Farbweiß" hinbekommen! Kannst du das bei dir Einstellen? Dies und eine Kombination aus Kontrast, Helligkeit etc. haben mir ein sehr gutes Bild gezaubert. Aber dies war auch ein langer Prozess! Zum Kalibrieren habe ich Star Trek, Transformers 2 und einige Testbilder hergenommen. Wichtig dabei war auch das man bei der PS3 den reduzierten Farbraum einstellt. Ka vielleicht ein Bug?! Denn ich kenne LCDs die einen kleineren Farbraum wie mein Plasma haben und die Funktion Nutzen können. Meine Vermutung liegt darin das die LCDs dann intern regeln können und mein Plasma nicht...

Hmm find ich lustig das du sagst ich soll warten und selber schlägst du "gleich" zu Aber bei deiner Schilderung der Probleme, kann ich es gut verstehen!
MarcWessels
Inventar
#3988 erstellt: 19. Jun 2010, 13:44
Wüsste nicht, was es da zu warten gäbe, wenn Dein jetziger tV nichtmal 24p kann.

Ich würde Dir auch zu mindestens 60 Zoll raten. Drei Meter ist schon verdammt weit weg.
mokilog
Ist häufiger hier
#3989 erstellt: 19. Jun 2010, 13:50
Naja es ruckelt halt ein bisschen bei langsamen Schwenks. Aber das finde ich nicht so schlimm. Da es im Kino nicht anders ist. Wenigstens ist das Bild stabil und es hüpfen keine Buchstaben rum

Also ich denke ich würde diese 24p-Beschleunigung eh ausschalten. Weil ich diese künstliche und ultra flüßige Darstellung nicht mag. Wenn die Quelle nur 24 Bilder/Sekunde hat, dann ist das eben so!

Hehe, muss doch meinen treuen Kameraden vor Bashingangriffen beschützen
MarcWessels
Inventar
#3990 erstellt: 19. Jun 2010, 13:52
SmoothFilm meine ich nicht, sondern korrekte 24p-Wiedergabe und Die beherrscht Dein Philips nicht ohne 3:2-Pulldown, wie Du es oben beschrieben hast.
TenDance
Stammgast
#3991 erstellt: 19. Jun 2010, 13:57
Wenn man alle fünf Jahre oder in größeren Abständen einen Fernseher erwirbt, sind zwei Monate warten doch ein Klacks

"Gleich" bedeutet in meinem Kontext Ende Juli/Anfang August, da dann für mich wesentliche Bedingungen auf dem Markt erfüllt sind. Die da wären

- WM-Hype zu Ende, Markt kühlt etwas ab
- aktuelle Modelle in relevanten Liefermengen verfügbar so dass kein "Seltenheitsaufschlag" bezahlt werden muss
- direkte Konkurrenten wie z.B. Sony HX9 (Mitte Juli) im Markt vertreten
- Zu diesem Zeitpunkt sollte bereits relativ klar sein ob ich auf die IFA warten sollte, die Vorberichterstattung läuft in der Zeit ja recht gut.

Da ich mit 50" gut bedient bin "muss" ich auch nicht auf andere Größen warten

Die EInstellungen dürften wenig bringen da mein Cineos ja einer vorherigen Generation angehört, inklusive anderem Panel. Und am Schwarzwert - inklusive Schwarzwertpumpen, lustigerweise - sowie dem daraus resultierenden geringen Spielraum im Bereich dunkler Bildanteile, wird sich da wenig ändern. Zumal ich da jetzt nicht unbedingt ein Fass aufmachen muss. Das Panel ist einfach alt, seitdem hat sich einiges getan.
mokilog
Ist häufiger hier
#3992 erstellt: 19. Jun 2010, 14:22
Ich werde mal die IFA abwarten und mir vielleicht das Panasonic-Display holen. Alleine schon der Farbraum ist ein Traum
*eraser*
Ist häufiger hier
#3993 erstellt: 19. Jun 2010, 14:48

Brauche_Hilfe! schrieb:

*eraser* schrieb:

Brauche_Hilfe! schrieb:

*eraser* schrieb:
Ok habs selber raus gefunden ,man muss die optionstaste auf der FB drucken und dann kann man bei "unter kanal" wählen

tja manchmal ist die lösung so na danke trostdem


Jetzt bin ich soweit?



Was meinst du damit??? :prost


Total verwirrt aber egal, ich dachte du suchst die Kanäle!
Und nicht wie man bei Sky Filme ordert und dann aufruft.
:prost


ja hab ich ja auch, die optionskanäle gesucht wegen bundesliga oder so und dachte man müsse diese einzeln suchen ,bis ich dann dahinter gekommen bin das die optionstaste beim V20 auch geht ,wusste mit der spalte unterkanal nix anzufangen

ha68
Inventar
#3994 erstellt: 19. Jun 2010, 17:28
Hallo,

habe gestern zum ersten mal einen V20 vergleichen können und bin vom Bild und Rahmen sehr angetan.
Leider habe ich mich in den letzten Wochen nur über den GW20 und Samsung Plasmas informiert.
Da ich vom Rahmen des GW20 überhaupt nicht begeistert bin (kein Schwarz sondern milchig) möchte ich nicht wieder 90 Seiten nachlesen, da ich nur ein paar Fragen habe.

Da ich die Qualität von Panasonic und dem GW20 kenne, gibt es auch nicht viele Fragen.

- gibt es außer dem Preis noch irgend welche Nachteile gegenüber dem GW20?

Der GW20 hat ein Update bekommen und somit wurde der Scaler für SD Material verbessert.
Ist das beim V20 auch der Fall? Oder ist sogar der Scaler noch besser wie beim GW20?

Das wars schon

Danke im voraus

ha68
Amok4All
Inventar
#3995 erstellt: 19. Jun 2010, 18:19
meine fresse hoffentlich nimmt der techniker am montag das schrottding gleich mit...45 min fussball und anzeigen für die ewigkeit...
TenDance
Stammgast
#3996 erstellt: 19. Jun 2010, 19:21
Das schlimme ist: selbst auf einem anderen Fernseher werden die Spiele nicht besser...

Selten war eine WM derart mit miesen Spielen übersäht. Sollen sie sich doch gleich mit 11 Mann auf die Torlinie stellen und darauf warten dass der Schiedsrichter irgendwas verzapft oder der Gegner einen Fehler macht.

Ich hab ja nichts dagegen dass schwächere Mannschaften versuchen erstmal die Null zu halten, aber was hier meistens gezeigt wird ist nicht mehr schön.
Zumindest scheinst Du nicht das Problem zu haben dass Dein Fernseher den Fehler gerade dann nicht hat wenn der Techniker da ist.

@ha68: Der V20 ist das Top-Modell der nicht-3D-TVs von Pana. Im Regelfall ist das bessere Modell auch wirklich besser, was natürlich mit einem höheren Preis erkauft werden muss. Ich weiß jetzt nicht welche Nachteile Du erwartest.
Der etwas höhere Stromverbrauch mag ein Nachteil sein - aber wer da aufs letzte Watt achtet ist bei Plasma generell falsch.
Aquarius69
Stammgast
#3997 erstellt: 19. Jun 2010, 19:23
N' Abend allerseits!

Heute wurde mein 50" VT20 geliefert :-)

Premiere war bei AUS-GHA auf ARD HD. Mein erster Eindruck ist gut. Ich habe erstmal mit den Werkseinstellungen geschaut. Die Bewegungssschärfe des Balls bei Abstößen und langen Pässen könnte noch besser sein, aber sie ist in Ordnung. Mit IFC meine ich leichte Vorteile gesehen zu haben. Wenn der Ball langsam rollt, ist das dunkle Muster besser zu erkennen. Der Unterschied ist m. E. aber nicht sehr groß.

Erfreulicherweise habe ich die Artefakte im Hintergrund bei Kameraschwenks mit Fokus im Vordergrund (Spieler), die ich selbst auf den TVs der GW-, V- und VT-Serie im Saturn gesehen habe, nicht feststellen. Vielleicht lag es dort am Signal.

Doppelkonturen konnte ich ebenso wenig sehen. Weder bei Spielern, noch bei den Linien. Dafür erscheint die gegenüberliegende Außenlinie in der Totalen der Führungskamera so, als ob sie ungleichmäßig abgestreut sein. In den Streifen des Spielfelds, in denen der Rasen durch das Walzen heller ist, erscheint sie dicker. Vielleicht aber auch eine optische Täuschung ...

In der Halbzeit habe ich kurz die SD Bildqualität auf N3 mit der Übertragung der Hochzeit des kleinen Schwedenhappen überprüft. Auch das Bild finde ich zufriedenstellend. Das Bild ist, abgesehen von Schwenks über die Zuschauer z. B., relativ ruhig mit annehmbarer Schärfe.

Die Aussagen beziehen sich auf den integrierten DVB-C Tuner bei 3m Abstand. Die Bilder aus dem analogen Tuner würde ich mir auf Dauer nicht anschauen wollen: ganzflächiges Rauschen, unscharfe Konturen. Aber das ist ja sowieso wohl weniger relevant.

Jetzt eine Frage an alle V/VT Besitzer: bei Anschluß meines BD-Player an HMDI1 bekomme ich die Meldung "Die HDMI-Einstellungen wurden zurück gesetzt ... DISPLAY drücken um diese Information zu löschen." Welche ist die DISPLAY Taste? Die Fernbedienung hat keine Taste, die so beschriftet ist! Ich habe schon alle probiert, bekomme die Meldung aber nicht weg! Auch auf der CD Bedienungsanleitung wird diese nicht beschrieben.
zftkr18
Inventar
#3998 erstellt: 19. Jun 2010, 20:43

Aquarius69 schrieb:
Jetzt eine Frage an alle V/VT Besitzer: bei Anschluß meines BD-Player an HMDI1 bekomme ich die Meldung "Die HDMI-Einstellungen wurden zurück gesetzt ... DISPLAY drücken um diese Information zu löschen." Welche ist die DISPLAY Taste? Die Fernbedienung hat keine Taste, die so beschriftet ist! Ich habe schon alle probiert, bekomme die Meldung aber nicht weg! Auch auf der CD Bedienungsanleitung wird diese nicht beschrieben.

Diese Meldung kenne ich nicht. Ich habe an HDMI1 den Denon AVR-4310 -wie zuvor schon am V10E- angeschlossen und das geht problemlos. An HDMI2 ist der Panasonic DMP-BDT300EG angeschlossen, da mein AVR nur HDMI 1.3a beherrscht. Aber auch da klappt alles ohne Einblendung.

Hast du den BD mal an HDMI2 angeschlossen? Kommt dort auch diese Meldung?

Gruß Klaus
MuLatte
Inventar
#3999 erstellt: 19. Jun 2010, 21:03

mokilog schrieb:


3D brauche ich nicht. Überzeug mich nicht richtig. Mich stört die Farbverfälschung.


Aja und der Grund warum LCD für mich gestorben ist:
Konnte gestern das Deutschlandspiel auf einem neuem Sony LCD anschauen(8er Serie?) und da konnte ich feststellen dass um die Spieler immer so Pixelbrei mitfliegt und das trotz SKY HD.


Du kennst wohl 3D nur mit diesen Farbbrillen. Da gibt es ja kaum noch Farben das stimmt. Das 3D mit der Shutterbrille normale Farben wie 2D sonst würde das keiner haben wollen.

An dem Sony-LCD waren vlt. die 100 oder 200Hz auf Anschlag eingestellt, dann bildet sich um bewegende Objekten so eine Aura. Die Technik ist nicht das Wahre und sollte in Maßen eingesetzt werden.
Aquarius69
Stammgast
#4000 erstellt: 19. Jun 2010, 21:42

zftkr18 schrieb:
Hast du den BD mal an HDMI2 angeschlossen? Kommt dort auch diese Meldung?


Das habe ich gerade mal ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis. Genau gesagt habe ich den BD-Player auch über den AVR angeschlossen. Die CEC-Steurung funktioniert. Als der BD-Player hochgefahren war, hat der TV automatisch auf den HDMI-Eingang umgeschaltet. Über der Fehlermeldung steht auch "BD-Player", den hat er also erkannt.

Ich werde den TV morgen mal ans Web anbinden und nach einem Firmwareupdate suchen. Vlt. ändert das ja etwas ...
Aquarius69
Stammgast
#4001 erstellt: 19. Jun 2010, 21:43
Hey, habe den Jubiläumsbeitrag! Wer gibt mir einen aus?
Allgemeiner68er
Inventar
#4002 erstellt: 19. Jun 2010, 21:48
Setz doch mal den TV auf Werkseinstellungen zurück. Und stöpsel den Player doch mal direkt an den TV.
Vielleicht liegt das Problem ja beim AVR?
vomo
Stammgast
#4003 erstellt: 19. Jun 2010, 21:57

Aquarius69 schrieb:

zftkr18 schrieb:
Hast du den BD mal an HDMI2 angeschlossen? Kommt dort auch diese Meldung?


Das habe ich gerade mal ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis. Genau gesagt habe ich den BD-Player auch über den AVR angeschlossen. Die CEC-Steurung funktioniert. Als der BD-Player hochgefahren war, hat der TV automatisch auf den HDMI-Eingang umgeschaltet. Über der Fehlermeldung steht auch "BD-Player", den hat er also erkannt.

Ich werde den TV morgen mal ans Web anbinden und nach einem Firmwareupdate suchen. Vlt. ändert das ja etwas ...


..nur noch so eine Idee: ist das evtl. ein Problem des BD-Players; hat der eine "Display" Taste?
do_lehmi
Inventar
#4004 erstellt: 19. Jun 2010, 22:40
der schwazwert ist nicht so der Hit aber sonst gutes Gerät.


[Beitrag von do_lehmi am 19. Jun 2010, 23:09 bearbeitet]
Aquarius69
Stammgast
#4005 erstellt: 19. Jun 2010, 22:58

vomo schrieb:

Aquarius69 schrieb:

zftkr18 schrieb:
Hast du den BD mal an HDMI2 angeschlossen? Kommt dort auch diese Meldung?


Das habe ich gerade mal ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis. Genau gesagt habe ich den BD-Player auch über den AVR angeschlossen. Die CEC-Steurung funktioniert. Als der BD-Player hochgefahren war, hat der TV automatisch auf den HDMI-Eingang umgeschaltet. Über der Fehlermeldung steht auch "BD-Player", den hat er also erkannt.

Ich werde den TV morgen mal ans Web anbinden und nach einem Firmwareupdate suchen. Vlt. ändert das ja etwas ...


..nur noch so eine Idee: ist das evtl. ein Problem des BD-Players; hat der eine "Display" Taste?


BINGO! Ich bin soooo doof! Die FB des BDP benutze ich normalerweise nie, den Steuer ich über die lernfähige des AVR. Habe sie gerade aus dem Schrank geholt und siehe da, sie hat eine DISPLAY Taste! Die Meldung kam also vom BDP. Der Schlaumeier hat gemerkt, das ein anderer TV dran hängt. Da werde ich ihm mal gleich sagen das das jetzt ein Plasma und kein LCD mehr ist ;-)

Vielen Dank für den Hinweis
Nui
Inventar
#4006 erstellt: 19. Jun 2010, 23:16

TenDance schrieb:
Im Regelfall ist das bessere Modell auch wirklich besser, was natürlich mit einem höheren Preis erkauft werden muss. Ich weiß jetzt nicht welche Nachteile Du erwartest.
Höherer Inputlag ist zB denkbar. Ist aber dem GW20 gegenüber glaub ich nicht der Fall. Der S20 ist da aber besser.
Kann leider keine Messungen liefern
wolfpack81
Stammgast
#4007 erstellt: 19. Jun 2010, 23:43
Der VT20 hat ohne IFC keinen merkbaren Input-Lag (ich bin diesbezüglich äußerst sensibel!). Kann mir nicht vorstellen, dass der V20 hier anders reagiert.
Nui
Inventar
#4008 erstellt: 19. Jun 2010, 23:48
Wir haben schon einen Bericht von einem anderen User erhalten, der den S20 und VT20 (meine ich) beide hatte. Der S20 hat einen geringeren InputLag.

Der GW20 hat auch schon einen höheren Inputlag als der S20. Da hab ich auch Messungen gesehen, die das belegen. (30ms vs 16ms lag)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread zu VT20 und V20 gründen
brokerpro69 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  3 Beiträge
Plasma-Unterschied V20 - VT20
Hanserl am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  8 Beiträge
V20 oder VT20
Thorus77 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  5 Beiträge
Netzteilsurren GW20 / V20 / VT20
PauleFoul am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  4 Beiträge
v20 vs. vt20
nittyboy am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  11 Beiträge
V20 vs. GT20 vs. VT20
kn0w1t4ll am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative Thread für einzig und alleine den V20
toshi??? am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  3641 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.325