Panasonic TH 42PV7F Plasma: Flecken und Schwarzwert

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.Snailhead
Stammgast
#1 erstellt: 10. Nov 2007, 01:56
Nabend

Habe heute meinen ersten Plasma bekommen.
Es handelt sich um den Pana TH-42PV7F.

Hatte zuvor einen Toshi 32 C 3000P, der aber wieder beim Händler ist(Schwarzwert ).

Leider musste ich feststellen das der Pana auch nit wiklich gut ist, was den Schwarzwert angeht .

Verbessert sich das noch wenn der ermal eingefahren ist, oder hab ich zu hohe Ansprüche

Zudem habe ich 2 hellere Stellen auf dem Panel (hinter der Scheibe, die aussehen wie fettige Fingerabdrücke.
Sieht man aber nur bei einfarbigen Flächen (Break In DVD).

Ist das en Fall für den Service?

ESVTOM61
Stammgast
#2 erstellt: 10. Nov 2007, 15:22
Tja da müsste man halt wissen was du unter einem guten/schlechten Schwarzwert versehst?

Ich bin inkl. Schwarzwert 110% mit meinem PV7 zufrieden.
Ist aber sicher auch ne Einstellungsache!

Die hellen Stellen,wenn es denn Fingerabdrücke sind, würden wohl auf nen schlampigen Zusammenbau hin deuten


[Beitrag von ESVTOM61 am 10. Nov 2007, 15:23 bearbeitet]
Mr.Snailhead
Stammgast
#3 erstellt: 10. Nov 2007, 20:05
Also im Geschäft (Pro Markt) empfand ich den schwarzwert besser.Der stand in einer abgedunkelten Ecke.

Der hatte aber schon 800 Stunden runter.

Wird der Schwarzwert den mit der Zeit noch besser?

Die Plasma sollen ja am Anfang noch stärker leuchten.

Vieleicht liegt es ja daran, das ich die Bildeinstellungen alle ziemlich runtergeschraubt habe.
Soll man ja am Anfang tun.
crawltochina
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2007, 00:32
Ich bin in einer ähnlichen Situation wie Du, ich komme vom Toshiba 37c 3000p und wollte mir eigentlich nun nach unzähligen Umtauschen wegen verschiedener Fehler des immer gleichen Modells doch wieder den Nachfolger 37c 3005p holen, weil ich dachte, es gibt in der Klasse nix besseres. Aber dann hab ich den Panasonic TH 37 PV 7 F/S gesehen, und war im Geschäft von Brillanz und Schwarzwert begeistert. Der Schwarzwert hat mich nämlich beim Toshi echt gefrustet. Filmgenuss war nur eingeschränkt möglich, weil dunkle Szenen nicht gewirkt haben.
Ich dachte, mit dem Plasma sind diese Probleme nun gelöst, aber scheinbar doch nicht? Ist der Schwarzwert wirklich nicht so gut?

Und noch eine Frage: Die Unterschiede zwischen 71F und 7F sind ja nun mehrmals besprochen worden, aber nochmal für meine Nutzungen genau gefragt:

Mein PC hat keinen DVI-Ausgang, sondern nur VGA. Hab ich eine Möglichkeit, den PC per Adapter irgendwie an den 7F anzuschließen, oder bedarf es da des 71F mit VGA-Eingang?
Zu HDMI: Momentan hab ich noch kein HDMI. Meine Überlegungen sind, mir demnächst mal einen DVD-Player mit HDMI anzuschaffen. Oder eben die PS3, die hat dann ja DVD-Upscaling direkt mit drin. Eigentlich bedürfte es doch mit der PS3 keines weiteren HDMI-Eingangs mehr, so dass einer reichen sollte, oder??? Und ist umstecken mehrerer HDMI-Geräte problemlos möglich? Oder lästig? Sitzen HDMI-Stecker besonders fest? Wird das Signal bei Umstecken sofort erkannt?
Ich bin noch sehr unschlüssig, ob's ne XBOX 360 oder PS3 wird. Kann man die XBOX auch über andere Anschlüsse mit guter Quali anschließen, als mit VGA? Bzw. ist es ratsam, die PS3 anders als mit HDMI an den Pana anzuschließen? Gibt es noch bessere Anschlussarten?

Ich versuche, mit alle meinen Fragen eigentlich rauszufinden, ob sich der (für mich kaum aufzubringende) Aufpreis zum 71F irgendwie rentieren würde. Ich versuche, Situationen herauszufinden, in denen ich mich ärgern würde, keine 2 HDMIs oder VGA-Anschluss zu haben.

Bin etwas sehr ratlos und wäre für kostruktive Ratschläge wirklich dankbar.

Grüße
Mr.Snailhead
Stammgast
#5 erstellt: 12. Nov 2007, 02:22
Also um nochmal auf den Schwarzwert zurückzukommen.
Der ist dem Toshi um einiges überlegen, soviel steht fest.
Aber so schwarz wie ich es mir gewünscht hätte, ist es dann doch nicht.
Ich hab vieleicht zu große Ansprüche was dies betrifft.
Ich schau halt immer auf den Rahmen, der ja wirklich schöööön schwarz ist, und nehme den halt als Reference.
So wünsche ich mir den Schwarzwert

@crawltochina

Wenn deine Karte nur einen VGA Ausgang besitzt, wirst du dir den 71F kaufen müssen.
VGA auf Hdmi geht nicht.VGA ist analog und HDMI digital.
Ich würde mir an deine Stelle die PS3 kaufen.Somit hast du ne top Spielekonsole, en guten Blu-Ray und einen upscal DVD Player(mit Update soviel ich weiß).
Dann reicht auch einmal HDM.Deinen Computer hängst du dann an den VGA Eingang.
crawltochina
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2007, 03:22

Dann reicht auch einmal HDMI.Deinen Computer hängst du dann an den VGA Eingang.


Das ist ja eben das Problem

Wenn ich den 71F kaufe, brauch ich mir keine Gedanken um 1x HDMI machen, denn dann hab ich ja zweimal HDMI. Dann geht natürlich auch VGA.

Aber wenn ich den 7F kaufe, hab ich nur einmal HDMI, aber natürlich auch kein VGA. So hab ich das zumindest bisher verstanden.

Also bisheriges Fazit: 1x HDMI reicht gut aus, ohne VGA ist aber problematisch.

Muss ich mir jetzt also überlegen, ob es mir 230€ wert ist, meinen PC an den Fernseher anschließen zu können. Hmm... Irgendwelche Meinungen?

@Mr. Snailhead
Das mit dem Schwarzwert klingt ja schonmal ganz gut, vielleicht hol ich mir den dann in silber, dann hab ich den Vergleich nicht als Referenz

Grüße


[Beitrag von crawltochina am 12. Nov 2007, 03:23 bearbeitet]
Mr.Snailhead
Stammgast
#7 erstellt: 12. Nov 2007, 04:26
@crawltochina

Also ich hab ja den PV7 und betreibe ihn auch nur mit meinem PC(DVI an HDMI).
Den Toshi zuvor hate ich über VGA und DVI angeschlossen.
Über VGA war die schärfe höher, da ich das Display so nativ ansteuern konnte.Jedoch musste ich auf 50hz verzichten und die Qualität der Farbdarstellung konnte mit DVI auch nicht mithalten.
Die Farben wirkten blasser.
Aus diesem Grund habe ich etwas Geld eingespart und mir den PV7 gekauft.
Ich nutze den Plasma aber auch nicht zum Arbeiten oder zum surfen.

Schau mal hier, ist technisch 100% identisch mit dem 71er

http://www.redcoon.d.../15001/refId/evendi/
crawltochina
Inventar
#8 erstellt: 13. Nov 2007, 18:00
Vielen Dank schonmal für die Infos. Wenn ich mir dann mal demnächst nen Laptop mit DVI hole, ist das also kein großes Problem mehr.
Weißt du zufällig, wie gut diese HDMI-Switches funktionieren?

Und wie zufrieden bist Du generell mit dem Gerät? Alle Erwartungen erfüllt?

Letzte Frage: Ich weiß einfach nicht, bei welchem der in den Preissuchmaschinen angegebenen Händler ich bestellen soll. Hast Du ne Empfehlung? medianess.de ist ja sehr günstig, aber die Bewertungen sind nicht immer positiv. Vor allem im Reklamationsfall muss alles gut über die Bühne gehen. Normalerweise bestell ich immer über Amazon, aber da ist der Preis diesmal deutlich über der Schmerzgrenze.

Grüße
uncharted
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Nov 2007, 18:22
habe den pv7 seit gestern da, ausserdem noch eine ps3.
derzeit läuft der pc über comonente (kabelpeitsche von der graka verlängert mit 2 audio chinch kabeln), ich bin am überlegen was mir mehr bringt, die ps3 über componente und den pc über dvi-hdmi adapter anzuklemmen oder die ps3 am hdmi zu lassen und mir ein hochwertiges componentenkabel zu besorgen.
crawltochina
Inventar
#10 erstellt: 13. Nov 2007, 18:29
Wie zufrieden bist Du denn? Quali der PS3 sollte über HDMI besser sein, meine ich gelesen zu haben. Wie kann man denn vom PC auf Componente gehen? Braucht man dazu auch DVI oder kann man per Adapter VGA --> Componente gehen?

Grüße
uncharted
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Nov 2007, 18:38
da ist nen extra anschluss an der grafikkarte, der adapter dafür war auch bei der grafikkarte dabei, da gibt es aber auch wieder unterschiede, wichtig ist das man nen kabel hat wo die farben einzelen übertragen werden.

mit der ps3 bin ich sehr zufrieden an dem plasma, ich habe auch schon über pc the witcher gespielt, was auch sehr gut geklappt hat, nur gefällt es mir nicht beim surfen gerade zb. da flimmert es ein bisschen und die schrift ist stark verwaschen. ich bekomme kein 1:1 pixelmapping hin.


[Beitrag von uncharted am 13. Nov 2007, 18:39 bearbeitet]
crawltochina
Inventar
#12 erstellt: 13. Nov 2007, 18:41
Ja, und dieses 1:1 Pixelmapping bekommt man eben mit dem 71F über den VGA-Anschluss hin. Das ist ja meine Überlegung. 200 € mehr und mehr Anschlüsse...

Hmmm....
uncharted
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Nov 2007, 18:47
auf der anderen seite habe ich auch vor dieses gerät nur zum übergang zu benutzen, bis oled oder fed oder sed oder ähnliches auf den markt kommt.

ich probier gleich mal die ps3 über componente, wenn das gut geht hol ich mir nen dvi auf hdmi adapter, dann sollte das auch mit den pixeln klappen:> aber erst noch fluch der karibik zu ende schauen:D


edit: bekomme nur 567i mit componente hin, er listet zwar auch die anderen modi aber wenn ich einen teste bleibt der fernseher schwarz. hatte gelb auf grün, weiss auf blau und rot auf rot von dem ps3 kabel


[Beitrag von uncharted am 13. Nov 2007, 21:00 bearbeitet]
StefanS
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Nov 2007, 21:59

crawltochina schrieb:
Ja, und dieses 1:1 Pixelmapping bekommt man eben mit dem 71F über den VGA-Anschluss hin.


Das wage ich zu bezweifeln.
Die Plasma-Auflösung unterscheidet sich von der dazu passenden PC-Auflösung aufgrund der beim Plasma rechteckigen Pixel (Beim LCD/PC-Monitor quadratisch).
Das bedeutet, dass zur Vollbilddarstellung eine 16:9 Auflösung am PC eingestellt werden muss (1366x768), die der Plasma dann mit seinen 1024x768 Pixeln darstellt.
Stellst du den PC auf 1024x768 (4:3), wird das Bild horizontal gestreckt.

Das hält mich bisher davon ab, Geld für ein VGA-Kabel auszugeben, um meinen Laptop mal an den TH-37PV70 anzuschließen.
Ich befürchte einfach, das Ergebnis wird nicht der Brüller sein. Ich stell' mir das so ähnlich vor, wie bei LCD-Bildschirmen, die am PC nicht in der nativen Auflösung betrieben werden. Das interpolierte Bild ist dann ziemlich verwaschen. Zum Filme schauen wohl ok, aber Windows Anwendungen dürften äußerst grauslig aussehen.


Gruß
Stefan
crawltochina
Inventar
#15 erstellt: 13. Nov 2007, 22:09
Das leuchtet ein, vielen Dank für die Klarstellung. Also ist kurz gesagt VGA am Plasma ohnehin nicht so der Bringer?
Sollte ich also VGA nutzen wollen, müsste ich einen PC haben, der 16:9 Auflösung unterstützt? Das ist bei meinem nämlich auch nicht der Fall.

Gut, dann hab ich jetzt mal den TH37PV7F bestellt und bin sehr gespannt. Insgesamt, mit PayPal-Zahlung und bei nem zuverlässigen Händler mit 60 Tagen Rückgaberecht für 818€. Glaub, das ist ein ganz guter Kurs. Saturn und Media Markt hier in der Umgebung besitzen tatsächlich die Frechheit, den TV für 50€ ÜBER der UVP anzubieten (UVP 849€, Saturn und MM liegen bei 899€).

Bin wirklich sehr gespannt auf das Gerät. Weg vom grauslichen Schwarzwert der Toshis... hoff ich.

Grüße
Rhodan
Stammgast
#16 erstellt: 13. Nov 2007, 22:10

Mr.Snailhead schrieb:
Also um nochmal auf den Schwarzwert zurückzukommen.
Der ist dem Toshi um einiges überlegen, soviel steht fest.
Aber so schwarz wie ich es mir gewünscht hätte, ist es dann doch nicht.
Ich hab vieleicht zu große Ansprüche was dies betrifft.
Ich schau halt immer auf den Rahmen, der ja wirklich schöööön schwarz ist, und nehme den halt als Reference.
So wünsche ich mir den Schwarzwert


Sowas hab ich bisher nur bei den neuen Pio's gesehn, Stefan.
Kosten aber halt weit mehr als der Pana.

Grüße
fraster
Inventar
#17 erstellt: 13. Nov 2007, 22:46
@ Mr.Snailhead:

Sollten das tatsächlich Fingerabdrücke hinter der Glasscheibe sein, sofort das Dingen reklamiert bzw. vom Kauf zurückgetreten! Wer weiß, was sie dir für ne (womöglich selbst reparierte) Gurke angedreht haben.

Zum Schwarzwert:

- Wie sind deine Bildeinstellungen beim Pana?
- Wie ist dein Sitzabstand?
- Welche Zuspielquelle?
- Welche Übertragungsart (HDMI, YUV, Scart, FBAS)?
- Welche Kabelqualität (Baumarkt, hochwertig)?
- Wie hell/dunkel ist deine Wohnraumbeleuchtung?

Ich habe den PV60 (G9), dessen Schwarzwert fast mit der Röhre gleichzieht. Dies sollte bei der G10 auch der Fall sein.
Mr.Snailhead
Stammgast
#18 erstellt: 14. Nov 2007, 00:38
Das Problem ist, das im ausgeschalteten Zustand nichts davon zu sehen ist.
Bin sogar mit ner Taschenlampe an den Schirm gegangen um besser zu sehen, aber dort ist nichts.
Sieht man wirklih nur in einfarbigen Flächen.

Bildeinstellungen sind alle unter 50 %(einfahren)

Sitztabstand 2,70

Zuspieler HTPC

Kabel DVI auf HDMI

Keine Beleuchtung außer ab und an LED hinter dem Plasma

Könnte der Schwarzwert den mit der Zeit besser werde?

Vieleicht kann mal jemand im abgedunkelten Raum seinen Plasma in einer dunklen Szene fotografieren.

Könnte es auch so etwas wie Serienstreuung geben?

Was mir noch aufgefallen ist, das der Bildschirm im ausgeschalteten Zustand grünlich ist, ist das normal?

Wenn ich auf einen nicht belegten Kanal schalte (AV), würde ich das schwarz als gelbstichig beschreiben.
Es setzt sich deutlich vom Rahmen ab.
Das kann es doch echt nit sein.
Werde die Tage mal ein ein paar Bilder hochladen.


[Beitrag von Mr.Snailhead am 14. Nov 2007, 03:10 bearbeitet]
susepitt
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 14. Nov 2007, 01:31
Hallo! -Du solltest echt mal ein paar aussagekräftige Bilder hochladen,von wg.gelb o.grünstichig.Mein pana hat im aus-und eingeschalteten Zustand auch ein helleres Bild als der schwarze Rahmen-war bei der Röhre genauso.Wie ist es denn,wenn Du den Kontrast erhöhst-das müsste den Schwarzwert doch eigentlich verbessern.Verändere doch mal den Farbton von wg.Farbstich.
Ich hab den PV7-42Zoll jetzt seit einer Woche.
Bin sehr zufrieden!
Xbox 360 ist der Hauptzuspieler:Games,DVD,streaming via Mediacenter
PC-Filme,Bilder etc.
Anschluss über component.Einstellungen am plasma alle Einstellungen ca.45%,Kino,Sitzabstand ca.3m.
"Riddick"(nicht HD-version)sah einfach Hammer aus!
Bereue die gesparten 250E nicht!-dafür bekommt man schon eine sehr gute Grafikkarte(mit DVI=HDMI!)-mein Pc hat DVI-wäre also auch direkt möglich(DVI-HDMI).
Man sollte nicht vergessen,das VGA das schlechtere Signal ist!-deutlich empfindlicher bei Kabellängen > 5m.
Pc -Anschluss mal SuFu benutzen - sollte glaube ich 1280x768 sein....Bei neueren Nvidia-Karten einstellbar wenn nicht schon aufgeführt.
Ich habe noch eine geforce 4400-da gehts auch.


[Beitrag von susepitt am 14. Nov 2007, 10:46 bearbeitet]
StefanS
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Nov 2007, 22:43

crawltochina schrieb:
Sollte ich also VGA nutzen wollen, müsste ich einen PC haben, der 16:9 Auflösung unterstützt? Das ist bei meinem nämlich auch nicht der Fall.


Die Auflösung kanst du mit Tools wie z.B. Powerstrip anpassen. Trotzdem muß der Plasma dann wieder interpolieren.


Gruß
Stefan
phaz3r
Stammgast
#21 erstellt: 16. Nov 2007, 14:24

uncharted schrieb:
auf der anderen seite habe ich auch vor dieses gerät nur zum übergang zu benutzen, bis oled oder fed oder sed oder ähnliches auf den markt kommt.

ich probier gleich mal die ps3 über componente, wenn das gut geht hol ich mir nen dvi auf hdmi adapter, dann sollte das auch mit den pixeln klappen:> aber erst noch fluch der karibik zu ende schauen:D


edit: bekomme nur 567i mit componente hin, er listet zwar auch die anderen modi aber wenn ich einen teste bleibt der fernseher schwarz. hatte gelb auf grün, weiss auf blau und rot auf rot von dem ps3 kabel


Hallo.

Ich überlege auch gerade, ob mir ein günstiger Plasma übergangsweise ausreicht. Da habe ich mir den PV7F ausgeguckt. Anschliessen möchte ich die PS3 via HDMI und eine XBOX360 via Komponente. Desweiteren einen DVBS Receiver via SCART und noch einen normalen DVD Player via SCART oder s-Video.

Ich bin jetzt bzgl. Komponente etwas verunsichert, weil Du hier schreibst, dass Du mit der PS3 nur 576i darstellen kannst.

Kannst Du das Gerät dennoch zum Einsatz der Konsolen empfehlen? Ein LCD wäre sicherlich die bessere Wahl, aber dann muss man ja knapp 1000€ mehr investieren.

-phazer-
kunze30
Stammgast
#22 erstellt: 16. Nov 2007, 14:47
Natürlich kann man die PS3 auch über Komponente anschließen und auch zu 720p bzw.1080i bewegen. Über HDMI kann man allerdings auch 1080p anwählen und da ist die Darstellung dann wirklich am besten.

Die 360 am besten über VGA anschließen, was allerdings in Ermangelung einer Sub-D Buchse am PV7 nicht funktioniert. Also lieber den PV70 kaufen. Der kostet unwesentlich mehr und hat eben einige Anschlüße dabei, die der PV7 nicht hat. Über VGA kann die 360 das Display dann auch nativ dartstellen. Das ganze sogar ohne Overscan !! Ein derart gutes Bild hatt ich bislang bei keinem anderen Gerät.
uncharted
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 17. Nov 2007, 15:15
ich kann dir nur empehlen die geräte die du anschliessen willst mit zum laden zu schleppen und vor ort an den schnittstellen deiner wahl zu probieren, ich hatte nur die ps3 in den laden mitgenommen, hätte ich den pc auch dabei gehabt stände hier heute der pv71 oder ähnliches gerät, aber sei es drum ich hab mich letztendlich arrangiert wobei dann aber auch zusatzkosten anfallen für kabel evtl. aber auch nen hdmi verteiler(muss ich noch mal was für testen) in meinem fall aber auch eine neue grafikkarte, da die billigkarte die ich drin habe kein yuv anschluss hat, aber die wäre auch eh fällig gewuden da ich eine graka brauche die HDTV berechnung übernehmen kann und auch noch gut performt für zB the witcher.(atm habe ich meinen hauptrechner dran 8800gtx das lüppt) werde dann warscheinlich zur 8800gt greiffen da ich singel slot brauche.(vorrausgesetzt die hat auch die richtigen anschlüsse;))


[Beitrag von uncharted am 17. Nov 2007, 15:16 bearbeitet]
ESVTOM61
Stammgast
#24 erstellt: 17. Nov 2007, 15:35
@susepitt

Nicht böse sein und ich weiß es empfindet fast jeder anders, aber Kino Modus und alle Einstellungen auf 45% wären für mich unterirdisch. Das Bild sieht für mich dann so aus als müsste man seine Nebelscheinwerfer einschalten. So milchig und difus!
Eddi_E._aus_G.
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 17. Nov 2007, 15:55
Hi.

Noch zum PC-Anschluss über VGA an den Pana (bei mir 37er mit 720 Zeilen).

Mit 1280x800 habe ich ein Bild, dass auf Fernsehentfernung schon recht gut an ein durchschnittliches Computermonitorbild rankommt. Einstellung WXGA am Pana, dann mit den PC-Einstellungen etwas hin und her geschoben.

Die 1280 werden auf 1024 umgerechnet, die 800 scheinen (fast) genau pixelgemappt zu sein (unten fehlt die Taskleiste, was aber nicht wirklich stört). Surfen und Modellflugsimulator habe ich probiert, und ein wenig gePhotoShoppert (jetzt müsste man noch ein ICC-Profil für den Pana erzeugen, damit die Farbe stimmt vielleicht nehme ich das Messgerät mal aus dem Geschäft mit).

1024x720 (über PowerStrip) kommt verzerrt daher (klar), 1280x720 sieht schlechter aus als 1280x800 (vielleicht, weil das Ding die 720 für den Overscan wieder hochskaliert).

Grüßle

Eddi
uncharted
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 17. Nov 2007, 17:56

Eddi_E._aus_G. schrieb:
Hi.

Noch zum PC-Anschluss über VGA an den Pana (bei mir 37er mit 720 Zeilen).

Mit 1280x800 habe ich ein Bild, dass auf Fernsehentfernung schon recht gut an ein durchschnittliches Computermonitorbild rankommt. Einstellung WXGA am Pana, dann mit den PC-Einstellungen etwas hin und her geschoben.

Die 1280 werden auf 1024 umgerechnet, die 800 scheinen (fast) genau pixelgemappt zu sein (unten fehlt die Taskleiste, was aber nicht wirklich stört). Surfen und Modellflugsimulator habe ich probiert, und ein wenig gePhotoShoppert (jetzt müsste man noch ein ICC-Profil für den Pana erzeugen, damit die Farbe stimmt vielleicht nehme ich das Messgerät mal aus dem Geschäft mit).

1024x720 (über PowerStrip) kommt verzerrt daher (klar), 1280x720 sieht schlechter aus als 1280x800 (vielleicht, weil das Ding die 720 für den Overscan wieder hochskaliert).

Grüßle

Eddi


ich hab den pana auf 16:9 gestellt und in den erweiterten grafikoptionen(nvidia) die grösse des hdtv desktop so eingestellt das er ca 1-2pixel overscan hat, damit habe ich das beste schriftbild zusätzlich noch beim pana die schärfe auf 1 schritt vor maximum gestellt.
phaz3r
Stammgast
#27 erstellt: 19. Nov 2007, 21:06

kunze30 schrieb:
Natürlich kann man die PS3 auch über Komponente anschließen und auch zu 720p bzw.1080i bewegen. Über HDMI kann man allerdings auch 1080p anwählen und da ist die Darstellung dann wirklich am besten.

Die 360 am besten über VGA anschließen, was allerdings in Ermangelung einer Sub-D Buchse am PV7 nicht funktioniert. Also lieber den PV70 kaufen. Der kostet unwesentlich mehr und hat eben einige Anschlüße dabei, die der PV7 nicht hat. Über VGA kann die 360 das Display dann auch nativ dartstellen. Das ganze sogar ohne Overscan !! Ein derart gutes Bild hatt ich bislang bei keinem anderen Gerät.


Dann kann ich wohl mit dem PV70 nicht viel falsch machen und den bedenkenlos kaufen, oder? Eigtl. sollte es ja ein LCD werden, aber ich denke das die 360 und PS3 Spiele auch auf dem Panasonic Plasma(s) sehr gut aussehen. 720p sollte ja auch eigtl. ausreichen, den Unterschied zu 1080p sieht man wahrscheinlich eh nicht.
Mr.Snailhead
Stammgast
#28 erstellt: 20. Nov 2007, 03:27
So habe jetzt mal ein paar Filme geschaut, und ich muss sagen das der Schwarzwert doch recht gut ist.
Deutliche Verbesserung zu meinem Toshi.

An eine Röhre kommt der zwar noch nicht heran, aber dafür hab ich en größeres Bild und die Farben sind besser.

Besonders die Farbe Rot ist mir positiv aufgefallen.
So ein tolles kräftiges Rot bekommt man mit keinem LCD.

Farbverfälschungen hab ich auch keine mehr....

Alles in allem bin ich mit meinem Kauf sehr zufrieden.
Was besseres kann man für das Geld nicht bekommen.

Morgen lad ich mal ein paar Bilder hoch.
crawltochina
Inventar
#29 erstellt: 21. Nov 2007, 22:57
Na, wo sind denn die Bilder?

Aber ich kann Dir nur zustimmen, der Schwarzwert ist wirklich sehr gut. Eine wahre Wohltat im Vergleich zum Toshi vorher. Da hat mich der Schwarzwert IMMER gestört, und ich habe Filme, die viele dunkle Szenen hatten, nicht gerne geschaut. Zum Beispiel hat Blade Runner auf dem Toshi überhaupt nicht gewirkt. Das ist jetzt anders :-). Für Cineasten wirklich gut.

Ich habe aber noch eine Frage: Mr. Snailhead, Du betonst je gerade die Farbe rot sehr, mir dagegen fällt dieses knallige, unnatürliche Rot eher negativ auf. Leider kann man ja im Gegensatz zum Toshi nicht jede Farbe einzeln regeln. Gerade beim Fernsehen find ich aber, dass Rot im Vergleich zu den anderen Farben stärker ist, so dass das Rot zwar besser aussieht, wenn man die Farbe generell etwas rausnimmt. Aber dann wirken die anderen Farben sehr dunkel und fad. Wenn man die anderen Farben schön satt einstellt, finde ich Rot etwas zu stark.
Geht das noch jemand so?

Grüße
Mr.Snailhead
Stammgast
#30 erstellt: 22. Nov 2007, 03:02
Habe ich ein wenig vor mich her geschoben mit den Bildern, werde ich aber noch machen.

Also ich hab die Farben noch ein wenig runtergeregelt, deshalb kann ich noch nicht sagen, ob es mich später stört.

Habe im Forum mal gelesen, das man die Farben einzelnd nachregeln kann, dafür muss man aber in den Werkseinstellungen rumfuchteln.

Sollte man mit Vorsicht rangehen.
x-or
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 05. Mai 2008, 08:51

Mr.Snailhead schrieb:
So habe jetzt mal ein paar Filme geschaut, und ich muss sagen das der Schwarzwert doch recht gut ist.
Deutliche Verbesserung zu meinem Toshi.

An eine Röhre kommt der zwar noch nicht heran, aber dafür hab ich en größeres Bild und die Farben sind besser.

Hallo Snailhead!
Hat sich der Schwarzwert nun noch verbessert? Ich habe seit kurzem den TH-46PZ85E und bin bezüglich des Schwarzwertes auch nicht 100% zufrieden. Da hatte ich mehr eigentlich mehr erwartet. Klar ist es besser als beim LCD zuvor, da musste ich schon mit viel eigengebautem 'Ambilight' arbeiten, um dunkle Szenen erträglich zu machen.
norbert.s
Inventar
#32 erstellt: 05. Mai 2008, 12:13
Der Schwarzwert ändert nicht mit der Einlaufphase eines Plasmas. Er bleibt konstant.

Die Zellen benötigen eine gewisse "Vorspannung" um feuern zu können. In sehr hellen Sequenzen bei einem Film wird das Schwarz in schwarzen Bildbereichen (keine Zelle feuert mehr) sogar noch ein wenig heller. Da wird dann die "Vorspannung" dynamisch erhöht. Auch muss die "Restladung" nach dem Abfeuern aus der Zellen schnell entfernt werden. Je scheller dies funktioniert, desto dunkler kann das Schwarz überhaupt werden.

Hier ein paar echte Messwerte bei der Audiovision.

Panasonic TH-42 PZ85E (Audiovision 06/08)
Schwarzwert (cd/m2): 0,03
Maximalkontrast: 2825:1
ANSI-Kontrast: 412:1

Panasonic TH-42 PZ70E (Audiovision 10/07)
Schwarzwert (cd/m2): 0,06
Maximalkontrast: 2800:1
ANSI-Kontrast: 429:1

Panasonic TH-42 PV60 (Audiovision 05/06)
Schwarzwert (cd/m2): 0,04
Maximalkontrast: 3450:1
ANSI-Kontrast: 295:1

Panasonic TH-42 PV71 F (Audiovision 04/07)
Schwarzwert (cd/m2): 0,05
Maximalkontrast: 2340:1
ANSI-Kontrast: 358:1

Pioneer PDP-LX 508 D (Audiovision 01/08)
Schwarzwert (cd/m2): 0,02
Maximalkontrast: 6000:1
ANSI-Kontrast: 462:1

Pioneer PDP-4280XA D (Audiovision 01/08)
Schwarzwert (cd/m2): 0,04
Maximalkontrast: 4750:1
ANSI-Kontrast: 451:1

Sony KDL-40 X 3500 (Audiovision 06/08)
Schwarzwert (cd/m2): 0,16
Maximalkontrast: 1369:1
ANSI-Kontrast: 390:1

Toshiba 37 Z3030DG (Audiovision 06/08)
Schwarzwert (cd/m2): 0,27
Maximalkontrast: 752:1
ANSI-Kontrast: 265:1

Samsung PS-42 C91 H (Audiovision 11/07)
Schwarzwert (cd/m2): 0,08
Maximalkontrast: 5500:1
ANSI-Kontrast: 501:1

Philips 52 PFL 9632 D/10 (Audiovision 01/08)
Schwarzwert (cd/m2): 0,06
Maximalkontrast: 3000:1
ANSI-Kontrast: 403:1

Sharp LC-46 XL 1E (Audiovision 12/07)
Schwarzwert (cd/m2): 0,06
Maximalkontrast: 8133:1 (extrem durch OPC Lampenmodulation)
ANSI-Kontrast: 394:1

bye
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildschirmschoner Panasonic TH-42PV7F
zabulus666 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  2 Beiträge
Panasonic TH-42PV7F
ralph67 am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  4 Beiträge
Hilfe beim Panasonic TH-42PV7F
ina-udo-jannik am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  29 Beiträge
TH-42PV7F für 999?
viera am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  4 Beiträge
TH-42PV7F und 768p
nikonia am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
TH-42PV7F Bildeinstellung
Christian_1981 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
HDMI im TH-42PV7F
marheit am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  3 Beiträge
DVD Player an TH-42PV7F
atero am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  7 Beiträge
Panasonic TH-42PV7F - oder auf Nachfolger warten?
atero am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  38 Beiträge
Panasonic 42PV7F
Gitarrenspieler am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  28 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.209

Hersteller in diesem Thread Widget schließen