Sharp LC-37 XD1E mit Xbox 360

+A -A
Autor
Beitrag
jenshammer
Neuling
#1 erstellt: 11. Dez 2006, 23:40
Meine Xbox 360 gibt 1.080p Signale auf YUV aus. Der Sharp hat jedoch den YUV Eingang im VGA Eingang versteckt. Kann ich deshalb nur die VGA Aufloesung von 640*480 sehen ???? Gibt es irgendwelche Adapter die das Problem beheben oder sollte man einen Reciever mit Upscaling z.B. den neuen Onkyo dazwischen haengen.

Bin dankbar fuer Info

Gruesse

Jens
Onkl0r
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 12. Dez 2006, 09:57

jenshammer schrieb:
Meine Xbox 360 gibt 1.080p Signale auf YUV aus. Der Sharp hat jedoch den YUV Eingang im VGA Eingang versteckt. Kann ich deshalb nur die VGA Aufloesung von 640*480 sehen ???? Gibt es irgendwelche Adapter die das Problem beheben oder sollte man einen Reciever mit Upscaling z.B. den neuen Onkyo dazwischen haengen.

Bin dankbar fuer Info

Gruesse

Jens


Receiver mit Upscaling, kA

Dem Sharp liegt ein Adapter YUV-VGA bei, mit dem du die XBox360 per Komponentenkabel an den Fernseher anschliessen kannst. Allerdings unterstützt dieses gespann "bloss" 1080i.

Soweit ich weiss, ist es gar nicht wirklich möglich, resp. vorgesehen über YUV 1080p auszugeben... ist mehr ein Marketingtrick von MS um einen der Vorteile der PS3 zun entkräften...
snowman4
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Dez 2006, 22:22
Das mit 1080p bei der Xbox360 scheint ein Webegag zu sein.
Ich kenne niemanden der das je einstellen konnte.
Felix3
Inventar
#4 erstellt: 13. Dez 2006, 23:41
Die XBox 360 kann 1080p über Komponente/YUV ausgeben - sowohl für Spiele als auch DVD/HD-DVDs.

Es gibt allerdings nur eine Handvoll TVs, die 1080p über Komponente entgegennehmen können...
snowman4
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Dez 2006, 00:23
Wenn es nur eine Handvoll TVs sind, vertuscht halt Microsoft den Fehler, keinen HDMI Anschluss zu haben.
Felix3
Inventar
#6 erstellt: 14. Dez 2006, 02:29

snowman4 schrieb:
Wenn es nur eine Handvoll TVs sind, vertuscht halt Microsoft den Fehler, keinen HDMI Anschluss zu haben.

Es gibt derzeit über 7 Millionen, bis Ende des Jahres voraussichtlich 10 Millionen XB360 im Markt. Es ist die mit weitem Abstand führende HD-Konsole und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben.

Ich sehe da eher einen Anreiz für die TV-Hersteller, 1080p auch über YUV verfügbar zu machen... HDMI ist in erster Linie das Kopierschutzvehikel der Industrie, und bietet bis mindestens 2010 keine nennenswerte Vorteile gegenüber einer guten Komponenten/YUV-Verbindung.
snowman4
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Dez 2006, 09:43
HDMI ist der bessere Eingang und ergibt die beste Bildqualität.
Snuggel007
Inventar
#8 erstellt: 14. Dez 2006, 14:46

snowman4 schrieb:
HDMI ist der bessere Eingang und ergibt die beste Bildqualität.


Genau u. daran gibts kein Zweifel. Wie sollte analog auch besser sein als digital!?
Wieso soll die xbox die beste Konsole sein? Technik war schon veraltet als sie rauskam. Kann nicht nachvollziehen wieso man hier kein zusätzlichen HDMI Anschluß eingebaut hat.
Die PS3 mit HDMI 1.3 ist da wesentlich zukunftsicherer.
hyperion76
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Dez 2006, 18:43

Felix3 schrieb:

snowman4 schrieb:
Wenn es nur eine Handvoll TVs sind, vertuscht halt Microsoft den Fehler, keinen HDMI Anschluss zu haben.

Es gibt derzeit über 7 Millionen, bis Ende des Jahres voraussichtlich 10 Millionen XB360 im Markt. Es ist die mit weitem Abstand führende HD-Konsole und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben.

Ich sehe da eher einen Anreiz für die TV-Hersteller, 1080p auch über YUV verfügbar zu machen... HDMI ist in erster Linie das Kopierschutzvehikel der Industrie, und bietet bis mindestens 2010 keine nennenswerte Vorteile gegenüber einer guten Komponenten/YUV-Verbindung.


Der Anreiz für TV-Hersteller ist meiner Meinung nach überhaupt nicht gegeben (leider). Aktuell gibt es so gut wie kein Modell, was 1080p über YUV entgegen nimmt. Also könnte es maximal im nächsten Jahr in breiterer Front eingeführt werden. Dann haben wir schon 2007. Und nun müssen wir uns nur noch daran erinnern, dass TVs wesentlich länger im Gebrauch sind, also andere Elektrogeräte. Somit sind die 3 Jahre bis 2010 schwupps vorbei und der Hersteller hätte ein teures Feature implementiert, was dann sowieso keiner mehr nutzen kann. Also wird es auch in Zukunft nicht mehr TVs geben, welche die exotischen 1080p über Komponente unterstützen. Man kann ja davon halten was man will, aber HDMI ist da wirklich bei weitem zukunftssicherer.

Gruss, Carsten.
Felix3
Inventar
#10 erstellt: 14. Dez 2006, 19:06

Snuggel007 schrieb:

snowman4 schrieb:
HDMI ist der bessere Eingang und ergibt die beste Bildqualität.


Genau u. daran gibts kein Zweifel. Wie sollte analog auch besser sein als digital!?
Wieso soll die xbox die beste Konsole sein? Technik war schon veraltet als sie rauskam. Kann nicht nachvollziehen wieso man hier kein zusätzlichen HDMI Anschluß eingebaut hat.
Die PS3 mit HDMI 1.3 ist da wesentlich zukunftsicherer.


HDMI ist keineswegs automatisch "besser", nur weil es ein digitales Signal bzw. digitales Protokoll darstellt. Das ist eine sehr naive Denkweise, die ich ganz am Anfang allerdings auch einmal "geglaubt" habe.

Bei halbwegs guten A/D- und D/A-Wandlern ist faktisch kein Unterschied in der Bildqualität zwischen HDMI und YUV erkennbar - abgesehen von den z. T. äusserst störenden Bildartefakten, die erst durch HDMI und nicht-kompatible HDMI-Chips verursacht werden. Dazu gehören:

- Grün/Magenta-Stich in dunklen Farb- und Grautönen
- Stärker ausgeprägte Solis und Pixelrauschen
- Kompletter Bildausfall durch Fehler im HDCP-Handshake

All das habe ich selbst schon zu oft gesehen und erlebt, um über HDMI noch in naive Begeisterungsstürme ausbrechen zu können! Die diversen Boards hier im Forum sind voll von entsprechenden Fehlerthreads...

Und wofür? HDMI nützt in erster Linie der Unterhaltungsindustrie, um die Komsumenten mit DRM besser kontrollieren und bevomunden zu können. Der Kunde hat ausser der zweifelhaften Ehre, unbezahlter Tester für unausgereifte Technik spielen zu dürfen, keine Vorteile.
snowman4
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Dez 2006, 22:27
Felix3 - na ja, das ist deine Meinung. Mir ist der HDMI Stecker lieber als der Scart oder der Compenentenstecker.
Snuggel007
Inventar
#12 erstellt: 15. Dez 2006, 01:25
Also im direkten Vergleich ist HDMI dem YUV überlegen. Das habe ich nicht erfunden, sondern kann man überall nachlesen.
Du redest wahrscheinlich von 0815 Geräten mit scheiß Verkabelung. Das gibts bei YUV auch, nicht jedes Gerät hat eine gute YUV Schnittstelle. So ist es halt auch bei HDMI.
Zumal YUV nur Bild u. kein Ton überträgt, dies ist ein weiterer Nachteil.
Felix3
Inventar
#13 erstellt: 15. Dez 2006, 01:50

Snuggel007 schrieb:
Also im direkten Vergleich ist HDMI dem YUV überlegen. Das habe ich nicht erfunden, sondern kann man überall nachlesen.

Ja, das ganze Bla-Bla lese ich auch ständig... das macht die Sache aber nicht wahrer.

Im direkten Vergleich kann man mitunter einen minimalen Schärfevorteil bei HDMI wahrnehmen - wobei ich wage zu behaupten, daß die wenigsten bei einem Blindtest wirklich HDMI zuverlässig von Komponente/YUV unterscheiden können.

Es sei denn, die schon erwähnten HDMI-Bildartefakte kommen ins Spiel. Ich habe schon bei vielen Player/TV-Kombinationen ziemlich hässliche Grün/Magenta-Verschiebungen bei dunklen Farbtönen gesehen. Das betrifft z. B. bestimmte Denon/Pana/Philips DVD-Player und Samsung/Pana-TVs, aber auch viele andere Kombinationen. Dazu kommen ab und an noch stärker ausgeprägte Solis und Pixelrauschen als bei YUV.

Das HDMI-Bild kann also durchaus deutlich schlechter als das YUV-Bild sein, das in der Regel nur bei minderwertigen A/D-Wandlern oder schlecht abschirmten, billigen Kabeln deutlich leidet.

Ich würde empfehlen, einfach mal selber die Augen aufzumachen und sorgfältig zu beobachten und zu vergleichen, anstatt einfach blind die häufig nicht besonders gut recherchierten Jubelberichte in der (mehr oder weniger) unabhängigen "Fachpresse" nachzubeten.

Just my 2 cents...
snowman4
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 15. Dez 2006, 09:25
Felix3 - ich habe bei keinem meiner Geräte das Feststellen können.

Ich könnte fast die gleiche Behauptung aufstellen, dass YUV kaum besser als RGB ist.

Das ist jetzt aber meine letzte Stellungnahme dazu, da es sich sonst noch zu einem Glaubenskrieg ausweitet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sharp LC 37 XD1E Kaufberatung
MischelZ am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  6 Beiträge
Sharp LC-37 XD1E ODER Sharp LC-42 XD1E
s3an am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  6 Beiträge
Sharp Aquos LC-37 XD1E oder LC-42 XD1E?
Ronin2k7 am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  2 Beiträge
Sharp LC-37 XD1E mit 1080/24P ?
Progson am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  12 Beiträge
LC-37 XD1E oder LC-42 XD1E
Rannei am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  44 Beiträge
LC-37 XD1E Preis?
gtafan am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  14 Beiträge
Testberichte zum SHARP LC-37 XD1E
Unreal14 am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  451 Beiträge
Sharp LC-37 XD1E Vertrieb eingestellt?
ebb9034 am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  14 Beiträge
Vertikalstreifen/Bildfehler beim Sharp LC-37 XD1E
skysurf am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.07.2008  –  4 Beiträge
Sharp Aquos 37` XD1E
mroemer1 am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.332

Hersteller in diesem Thread Widget schließen