Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 Letzte |nächste|

Einfach nur mal Preise und Modell nennen!

+A -A
Autor
Beitrag
Bullethead
Stammgast
#3163 erstellt: 15. Jan 2010, 15:55
leider nicht mehr bei den neuen Geräten
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#3165 erstellt: 16. Jan 2010, 21:12

Bullethead schrieb:
leider nicht mehr bei den neuen Geräten


Mit der Software ControlCAL und dem entprechenden Aktivierungskey geht das.
Hab hiereine Übersicht zu der Software geschrieben.
Primär dient die natürlich zum Freischalten der ISF Modi und zum Übertragen der Werte einer ISF Kalibrierung auf die ISF Modi.
Über einen gesonderten Aktivierungskey, kann man aber auch auf das Service Menü zugreifen und dort die Betriebstunden auslesen und auch die 4:3 Seitenmasken von grau auf schwarz umstellen.
Bullethead
Stammgast
#3166 erstellt: 17. Jan 2010, 01:50
Ja das geht natürlich - ich denke aber es war der alte Trick mit einer normalen FB gemeint, der hier im Forum ja bekannt ist.
RebelAngel
Stammgast
#3167 erstellt: 17. Jan 2010, 02:57
welche tischfüße passen eigentlich alle auf den LX5090H - ich bin am überlegen, ob ich mir doch einen hole, weil dann kann ich ihn gleich betreiben und nicht erst, wenn ich das tv möbel habe, auf das ich ihn hängen will...

passt der PDK-TS29? und was wäre da ein guter preis dafür?
.:aLEx-HH:.
Ist häufiger hier
#3168 erstellt: 17. Jan 2010, 10:04

RebelAngel schrieb:
welche tischfüße passen eigentlich alle auf den LX5090H - ich bin am überlegen, ob ich mir doch einen hole, weil dann kann ich ihn gleich betreiben und nicht erst, wenn ich das tv möbel habe, auf das ich ihn hängen will...




KRP-TS02 Tisch-Standfuß für die 50-Zoll KURO TVs mit Seitenlautsprechern
Dieser Tisch-Standfuß wurde speziell für unsere 50-Zoll KURO TVs PDP-LX5090H und PDP-LX5090 mit Seitenlautsprechern entwickelt. • Abmessungen (B x H x T): 552 x 323 x 350 mm • Gewicht: 2,5 kg

PDK-TS33A Tisch-Standfuß für die 50-Zoll KURO TVs mit Unterbaulautsprecher
Dieser Tisch-Standfuß wurde speziell für unsere 50-Zoll KURO TVs PDP-LX5090H und PDP-LX5090 mit Unterbaulautsprechern entwickelt. • Abmessungen (B x H x T): 552 x 402 x 350 mm • Gewicht: 2,7 kg

PDK-TS36B Drehbarer Tisch-Standfuß für die 50-Zoll KURO TVs
Dieser Tisch-Standfuß wurde speziell für unsere 50-Zoll KURO TVs PDP-LX5090H und PDP-LX5090 KURO beim Einsatz mit oder ohne Seiten- bzw.Unterbaulautsprecher entwickelt. • Abmessungen (B x H x T): 577 x 321 x 380 mm • Gewicht: 10,8 kg
golic
Neuling
#3169 erstellt: 17. Jan 2010, 11:53
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen KRP 500 M,
ich hoffe jemand kann mir helfen, gerne per PM.
RebelAngel
Stammgast
#3170 erstellt: 17. Jan 2010, 15:01
also mit oder ohne seitenlautsprecher sollte ja keinen Unterschied ausmachen
Isostar2
Stammgast
#3171 erstellt: 17. Jan 2010, 19:26
Es geht auch der 4280XA Tischfuß war sehr sehr praktisch für mich damals
mr.zig_bond
Stammgast
#3172 erstellt: 17. Jan 2010, 22:57
Falls noch jemand einen LX 5090 sucht kann er mein Prachtstück haben - kein Pixelfehler, Kratzer am Rahmen oder sonstiges - Neuzustand - incl. Drehfuß und Unterbaulautsprecher - noch 3 Jahre Garantie - Standort NRW - nähe Dortmund - 2.400 € - Kuro rulez

Gerät ist natürlich vom deutschen Premium Händler ncl. Rechnung e.t.c.

Der Preis ist O.K. - bedenkt man da es jetzt nur noch 2 Jahre Garantie gibt und das Gerät Ohne Makel ist.

KURO - ich seh SCHWARZ

Der Nachfolger wird natürlich wieder n Kuro


[Beitrag von mr.zig_bond am 18. Jan 2010, 11:28 bearbeitet]
RebelAngel
Stammgast
#3173 erstellt: 20. Jan 2010, 14:37
ich suche nur einen Fuß für meinen Kuro...falls jemand einen übrig hat (neu oder gebraucht) bitte melden :-)
3000
Stammgast
#3174 erstellt: 21. Jan 2010, 16:09

mr.zig_bond schrieb:
Falls noch jemand einen LX 5090 sucht kann er mein Prachtstück haben - kein Pixelfehler, Kratzer am Rahmen oder sonstiges - Neuzustand - incl. Drehfuß und Unterbaulautsprecher - noch 3 Jahre Garantie - Standort NRW - nähe Dortmund - 2.400 € - Kuro rulez

Gerät ist natürlich vom deutschen Premium Händler ncl. Rechnung e.t.c.

Der Preis ist O.K. - bedenkt man da es jetzt nur noch 2 Jahre Garantie gibt und das Gerät Ohne Makel ist.

KURO - ich seh SCHWARZ

Der Nachfolger wird natürlich wieder n Kuro :D


Welcher Kuro wird denn der Nachfolger?
tvfan89
Stammgast
#3175 erstellt: 23. Jan 2010, 23:33
Also hier bei uns in der Schweiz gibt es nur noch sehr wenige LX und KRP's wenn man einen bekommt dann nur noch recht teuer den LX5090H für 4600Fr. umgerechnet 3070 Euro aber dafür auch mit wahlweise 3 Jahre oder 6 Jahre Garantie.
mr.zig_bond
Stammgast
#3176 erstellt: 25. Jan 2010, 14:09
@ Lucas - LX6090H - hab noch einen neuen aufgetrieben
3000
Stammgast
#3177 erstellt: 25. Jan 2010, 14:18

mr.zig_bond schrieb:
@ Lucas - LX6090H - hab noch einen neuen aufgetrieben :D


Wow, so spät noch? Glückwunsch!

Hoffe, nicht zu viel bezahlen müssen, aber offensichtlich lohnt es sich
RebelAngel
Stammgast
#3178 erstellt: 25. Jan 2010, 14:20
...falls irgendwo ein überzähliger Pio-Standfuß rumgammelt... *aufzeig*
eyeq69
Ist häufiger hier
#3179 erstellt: 25. Jan 2010, 14:21
also bei herber online gibts nochwas. die angebote stehen noch auf der pioneer-forum homepage. vg eyeq


PDP-LX 5090H + BDP-320 + Kostenlose Lieferung = 2699.- €

KRP-500A + BDP-LX 52 + Kostenlose Lieferung = 3599.- €

KRP-600A + BDP-LX 91 + Kostenlose Lieferung = 6999.- €


Komplettes High-End Heimkino - Bedienbar mit nur einer Fernbedienung:

KRP-500A + SC-LX 72 + BDP-LX 52 = 4999.- €


Achtung: Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar!!!


[Beitrag von eyeq69 am 25. Jan 2010, 14:22 bearbeitet]
GF21
Inventar
#3180 erstellt: 25. Jan 2010, 16:18

eyeq69 schrieb:

Achtung: Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar!!!


Manche Händler haben es immer noch nicht kapiert, daß die Preise einfach viel zu hoch sind.

Mitte November 2009 war man sich bei Herber sicher, daß die noch vor Weihnachten alles weg sein wird. Mal sehen wieviele zu Ostern dort noch vorrätig sein werden
mr.zig_bond
Stammgast
#3181 erstellt: 25. Jan 2010, 16:39
LX 6090 H für 3.700,00 € - ich denke das geht - wo es den ja eigentlich nicht mehr gibt hätte ja hier aus´m forum n gebrauchten krp 600 haben können - für 3.800 - hätte aber probleme mit den lautsprechern gegeben da nur unterbaulautsprecher passen - sonst wird er mir zu breit - und ne externe box wollte ich nicht auch noch
Matthi007
Gesperrt
#3182 erstellt: 25. Jan 2010, 23:13
Hallo liebe Forenbenutzer

Stehe zwischen der Kaufentscheidung eines

KRP 500 A oder des
PDP LX5090H

zu welchem Gerät könnt ihr mir kurz empfehlen?

Vielen lieben Dank
MeThAnOl
Stammgast
#3183 erstellt: 25. Jan 2010, 23:29
Kommt auf den Preisunterschied an

Wie groß ist die Differenz?


Gruß
RebelAngel
Stammgast
#3184 erstellt: 25. Jan 2010, 23:31
hat jemand vielleicht nen heißen tipp für nen krp-ts02 nicht über 100 EUR...? :-/

Hab einen Anbieter in den USA aber der will als Zahlungsmethode nur vorab-Überweisung akzeptieren und meint Kreditkarte is nicht :-/
GF21
Inventar
#3185 erstellt: 25. Jan 2010, 23:52
Hier ist der Verkäufer sehr vernüftig, eventuell geht es für ca. 100 Euro weg.
RebelAngel
Stammgast
#3186 erstellt: 25. Jan 2010, 23:55
danke für den tipp...aber ich hab ja noch nie so wirklich gehandelt :-D...soll ich da mal hinschreiben, ob man über den Preis noch ein wenig reden kann? was kann denn der versand von dem teil nach österreich ca. kosten?
GF21
Inventar
#3187 erstellt: 26. Jan 2010, 00:23
Schlag höflich einen Preis von 100 Euro vor und frag gleichzeitig nach den Versandkosten na Österreich, der Verkäufer ist schon OK.

Innerhalb DE schickt er es anscheinend kostenfrei zu
RebelAngel
Stammgast
#3188 erstellt: 26. Jan 2010, 00:26

GF21 schrieb:
Schlag höflich einen Preis von 100 Euro vor und frag gleichzeitig nach den Versandkosten na Österreich, der Verkäufer ist schon OK.

Innerhalb DE schickt er es anscheinend kostenfrei zu :)


ok, danke für den tipp...ich schau mal, ob er das macht.

die us-sache wäre zwar immer noch ein bissi günstiger, aber sehhhr viel unsicherer
Matthi007
Gesperrt
#3189 erstellt: 26. Jan 2010, 00:34
Der 500A soll neu 2999,- Eus kosten,der 5090H 2700,- Eus neu kosten
GF21
Inventar
#3190 erstellt: 26. Jan 2010, 02:22
Matthi007, da brauchst Du nicht lange zu überlegen, nimm den KRP.

RebelAngel, was kostet der Versand innerhalb von Austria ? Zur Not kann man das irgendwie von Braunau aus wegschicken


[Beitrag von GF21 am 26. Jan 2010, 02:23 bearbeitet]
RebelAngel
Stammgast
#3191 erstellt: 26. Jan 2010, 02:29
das mit braunau versteh ich jetz net ganz :-D

aber innerhalb österreichs kostet ein paket bis 2 kg 4,08 EUR und bis 4 kg 5,08 EUR... :-)
chicco16
Stammgast
#3192 erstellt: 26. Jan 2010, 09:33

Matthi007 schrieb:
Der 500A soll neu 2999,- Eus kosten,der 5090H 2700,- Eus neu kosten



Da braucht man nicht lange überlegen!Auf jedenfall den KRP 500a
Matthi007
Gesperrt
#3193 erstellt: 26. Jan 2010, 12:51
Ist der KRP 500 A besser wie ein Panasonic Z1 oder P50V10

Plasma?

Man liest in deren Foren nur positives von den Geräten!!!!

Oder ist der KRP eine "Überklasse" für sich?

Bin noch Plasma Neuling und möchte gern von LCD weg !!!!!
Hitman1978
Stammgast
#3194 erstellt: 26. Jan 2010, 13:39

Matthi007 schrieb:
Der 500A soll neu 2999,- Eus kosten,der 5090H 2700,- Eus neu kosten


Bei dem Preisunterschied würde ich auch zum KRP greifen. Hab meinen 5090H(Neu/OVP) vor kurzem für 2390€ geschossen, der KRP wurde mir für 3150€ angeboten, aber für den Mehrpreis war es mir doch nicht Wert zum KRP zu greifen. Soweit ich es aus den Erfahrungen der Besitzer rauslesen konnte, ist der KRP zwar ein wenig besser im Vergleich zum PDP, aber dies ist auch als marginal zu bezeichnen. Im Studio konnte ich auch keinen sehbaren Unterschied erkennen.


Meiner ist jetzt in der Einspielphase, aber was er in seiner Pracht bietet, das ist als Phänomenal zu bezeichnen!

Ein Hoch auf die "Black Beauty's!!!
digi-fan
Hat sich gelöscht
#3195 erstellt: 26. Jan 2010, 22:03

Oder ist der KRP eine "Überklasse" für sich?


So isses!
ghost198
Inventar
#3196 erstellt: 26. Jan 2010, 22:52
@matthi007

nimm' den krp
mr.zig_bond
Stammgast
#3197 erstellt: 27. Jan 2010, 12:29
Also Chappie von Grobi hat mir gesagt das die Unterschiede zwischen LX und KRP wirlich sehr gering sind - wenn überhaupt vorhanden - die Geräte wären gleichwertig
cessi
Stammgast
#3198 erstellt: 27. Jan 2010, 13:11

mr.zig_bond schrieb:
Also Chappie von Grobi hat mir gesagt das die Unterschiede zwischen LX und KRP wirlich sehr gering sind - wenn überhaupt vorhanden - die Geräte wären gleichwertig :P


Habe beide Geräte ausgiebig verglichen und konnte ebenfalls keinen Unterschied feststellen. D.h. wenn auch ein evtl. messbarer Unterschied besteht, ist er so gering, daß er in der Praxis wohl keinerlei Relevanz hat.
Für mich ist der Hauptvorteil des KRP eher die externe Media Box die bei Wandmontage schon sehr praktisch ist. Wer den TV aber auf dem Standfuß aufstellt kann wohl bedenkenlos zum LX greifen.

Gruß
cessi
chicco16
Stammgast
#3199 erstellt: 27. Jan 2010, 13:19

cessi schrieb:

mr.zig_bond schrieb:
Also Chappie von Grobi hat mir gesagt das die Unterschiede zwischen LX und KRP wirlich sehr gering sind - wenn überhaupt vorhanden - die Geräte wären gleichwertig :P


Habe beide Geräte ausgiebig verglichen und konnte ebenfalls keinen Unterschied feststellen. D.h. wenn auch ein evtl. messbarer Unterschied besteht, ist er so gering, daß er in der Praxis wohl keinerlei Relevanz hat.
Für mich ist der Hauptvorteil des KRP eher die externe Media Box die bei Wandmontage schon sehr praktisch ist. Wer den TV aber auf dem Standfuß aufstellt kann wohl bedenkenlos zum LX greifen.

Gruß
cessi



Das Panel ist auch um einiges dünner,und die Fernbedienung ist beleuchtet!Habe selbst beide Geräte und würde jederzeit wieder den KRP holen!
Matthi007
Gesperrt
#3200 erstellt: 27. Jan 2010, 14:19
Alles klar und vielen Dank Jungs
cessi
Stammgast
#3201 erstellt: 27. Jan 2010, 14:34

chicco16 schrieb:

Das Panel ist auch um einiges dünner,und die Fernbedienung ist beleuchtet!Habe selbst beide Geräte und würde jederzeit wieder den KRP holen!


Mir ging es ausschließlich um den Bildeindruck und da konnte ich persönlich keinen Unterschied feststellen (auch wenn evtl. einer vorhanden ist). Klar hat der KRP ein paar goodies mehr, aber für mich ist eben das Hauptfeature die externe Mediabox. Bei Wandmontage würde ich nur ein Gerät mit externer Mediabox im idealfall mir Wireless Übertragung (Die wir leider von Pio nicht mehr bekommen werden) kaufen. Dann ist auch die Gerätetiefe für mich relevant. Bei Aufstellung auf dem Sideboard brauche ich keine externe Mediabox und auch die Gerätetiefe ist mir da schnuppe.
Fernbedienung ist dank Harmony auch kein Kaufkriterium für mich.

Gruß
cessi
Bullethead
Stammgast
#3202 erstellt: 27. Jan 2010, 15:12
Ich hatte Gelegenheit beide Geräte parallel zu testen.

Ergebnis:

mein 5090H hat einen Pixelfehler, der KRP500 hatte keinen (1. Zufall?, 2. stört in der gegebenen Ausprägung nicht)

mein 5090H ist auch im "Energie-Verschwende-Modus" leise - war der KRP500 auch, jedoch gab die Mediabox störende Geräusche von sich.


mein 5090H zeigt etwas weniger Bild als der KRP500 (etwas genauere Punkt-zu-Punkt-Darstellung beim KRP500)

der 50990H reagierte bei bestimmten Menupunkten schneller auf die FB (kann mich aber nicht mehr erinnern was das genau war - ich denke es war die Toolbox)

beim Bild (nicht kalibriert aber hinsichtlich Farbtemperatur, Sättigung etc. angepasst, KRP500->Rein-Modus, 5090H-> Anwendermodus) konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Mein Händler hätte den 5090H zurückgenommen, wenn ich den KRP500AW gegen Aufpreis genommen hätte.

Der KRP500 hat eine geringere Tiefe, was sich aber bei der Wandmontage durch die unabdingbare Benutzung eine Wandhalterung wieder etwas relativiert.

Fazit: Ich bin beim 5090H geblieben. Als Gegenwert habe ich inzwischen einen Sensor zum Kalibrieren des 5090H.


[Beitrag von Bullethead am 27. Jan 2010, 15:14 bearbeitet]
gen_elec
Inventar
#3203 erstellt: 27. Jan 2010, 23:08
Habe auch vom 5090 auf den KRP 500 gewechselt. Eine Entscheidung, die ich jederzeit wieder treffen würde, wenn ich noch mal vor die Wahl gestellt werde.

Ausgeprägt besserer Schwarzwert - selbt im lichtlosen Raum ist bei Sternenhimmel das Restleuchte nur noch nach längerem draufstarren minimal wahrnehmbar. Kein Vergleich zum Hellschwarz des 5090

Kein lästiger Magentastich als Knick in der Gradation

deutlich helleres weiß

stabilere 24p Wiedergabe (reduzierter Mikrojudder)

(wirklich) brauchbarer Optimalmodus


NACHTEILE hat er auch:

Schmiert mehr, das Panel der 5090 hatte eine wesentlich bessere Bewegtbilddarstellung bei schnellen schwenks - ich habe auch das Gefühl teilweise einen Phosphor lag gesehen zu haben

Summt wie eine Bienenstock

Menü etwas träger

Noch kurz zur Bildverbesserung:

Die haben sogar die gesehen (alles Laien bis auf einen), die beim ersten Mal reinkommen nicht wußten, dass dort ein neues Panel hängt. Vor allem der Schwarzwert ist eben nicht zu übersehen - vielleicht ist ja wirklich was wahres dran, dass die Sommer09 Geräte verbesserte Ansteuerungstechnik verbaut haben. Anders kann ich mir einfach nicht erklären, dass hier Leute keinen unterschied sehen. Für mich ist der Sprung wie ziwschen Pz85 zu 5090.

Felix
GF21
Inventar
#3204 erstellt: 28. Jan 2010, 00:53
Ich hatte beide Modelle nur im Laden vergleichen können, der KRP kam mir immer leiser vor, mit der Mediabox wirkte er vielleicht auch eine wenig edler.

Wegen dem großen Preisunterschied (1200 Euro) nahm ich dann doch den 5090H. Am liebsten wäre mir aber ein M in 60 Zoll
RebelAngel
Stammgast
#3205 erstellt: 28. Jan 2010, 00:59
gibt's eigentlich irgendeinen sinnvollen Grund, sich die Seitenlautsprecher zu holen, wenn man den 5090H inmitten eines Focal 5.1 Sets platziert hat?
Bullethead
Stammgast
#3206 erstellt: 28. Jan 2010, 02:39

gen_elec schrieb:
Habe auch vom 5090 auf den KRP 500 gewechselt. Eine Entscheidung, die ich jederzeit wieder treffen würde, wenn ich noch mal vor die Wahl gestellt werde.

Ausgeprägt besserer Schwarzwert - selbt im lichtlosen Raum ist bei Sternenhimmel das Restleuchte nur noch nach längerem draufstarren minimal wahrnehmbar. Kein Vergleich zum Hellschwarz des 5090

Kein lästiger Magentastich als Knick in der Gradation

deutlich helleres weiß

stabilere 24p Wiedergabe (reduzierter Mikrojudder)

(wirklich) brauchbarer Optimalmodus


NACHTEILE hat er auch:

Schmiert mehr, das Panel der 5090 hatte eine wesentlich bessere Bewegtbilddarstellung bei schnellen schwenks - ich habe auch das Gefühl teilweise einen Phosphor lag gesehen zu haben

Summt wie eine Bienenstock

Menü etwas träger

Noch kurz zur Bildverbesserung:

Die haben sogar die gesehen (alles Laien bis auf einen), die beim ersten Mal reinkommen nicht wußten, dass dort ein neues Panel hängt. Vor allem der Schwarzwert ist eben nicht zu übersehen - vielleicht ist ja wirklich was wahres dran, dass die Sommer09 Geräte verbesserte Ansteuerungstechnik verbaut haben. Anders kann ich mir einfach nicht erklären, dass hier Leute keinen unterschied sehen. Für mich ist der Sprung wie ziwschen Pz85 zu 5090.

Felix



War hier im Forum nicht auch die Rede davon, dass sich 5090 und 5090H ab einem bestimmten Datum nicht nur in der Ausstattung sondern eben auch im Panel unterscheiden?
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#3207 erstellt: 28. Jan 2010, 03:02

Bullethead schrieb:


War hier im Forum nicht auch die Rede davon, dass sich 5090 und 5090H ab einem bestimmten Datum nicht nur in der Ausstattung sondern eben auch im Panel unterscheiden?


Im Bezug auf 5090 und 5090H nicht, das gilt für die KRP-500A und KRP-500M Modelle, die noch in 2008 gebaut wurden.
Die haben im Gegensatz zu allen anderen 9G Kuros einen signifikant besseren Schwarzwert.
Laut Aussage des Profi Kalibrierers D-Nice aus dem AVS Forum ist der Schwarzwert bei den 9G Modellen mit 10G Bauteilen im Vergleich zu den restlichen 9G Modellen annähernd um den Faktor besser wie der Schwarzwertunterschied zwischen 8G Kuros und den 9G Kuros ohne 10G Bauteilen.

Pioneer hatte für die 10G Kuros anscheinend schon Platinen vorgefertigt mit neuer Ansteuerungssoftware, sogenannte Driver Platinen, dazu hat man schon 10G PDP Module gehabt.
Die Driver Platinen und 10G PDP Module wurden laut Aussage des Pioneer Assistant Managers in die 50 Zoll KRP Modelle verbaut, die noch in 2008 gebaut wurden.
Die 2008er KRP-500A und KRP-500M haben also Bauteile bekommen, die eigentlich für die 10G Kuros vorgesehen waren.
Schwarzwert ist dadurch bei den KRP-500A und -M Modellen aus 2008 nochmals um einiges besser als bei den 5090/5090H/6090/6090H/KRP-600A/KRP-600M Modellen und auch den KRP-500A/KRP-500M Modellen, die diese Teile nicht mehr abbekommen haben.

Das sind auch deutlich sichtbare Unterschiede, aber natürlich Unterschiede die ihre Relevanz dann nur noch im dunklen Raum haben.

Aufgefallen ist der unterschiedliche Schwarzwert zunächst diversen professionellen Kalibrierern aus dem US AVS Forum.

http://www.hifi-foru...439&postID=1084#1084

Ich hab das dann selber nochmals verifiziert und an die Pioneer Electronics Deutschland GmbH in Willich eine e-mail geschrieben, den Sachverhalt inklusive Links aus dem AVS Forum geschildert und nachgefragt, ob es möglich wäre das die mir im Bezug auf die deutschen Modelle dazu Auskunft geben könnten und das ich natürlich Verständnis hätte, wenn man technische Details nicht an Aussenstehende weitergeben möchte.

Darauf hin hab ich dann mehrfach re-mails bekommen, die meine Anfragen auf eine höhere Kompetenzstufe weitergeleitet hatten, bis dann eine mail eines Pioneer Assistant Managers aus dem Bereich Service/Workshop mit der Bitte ihn telefonisch zu kontaktieren, b.z.w. ihm meine Telefonnummer zu übermittelt kam.

Rest dazu kann man hier nachlesen:

http://www.hifi-foru...439&postID=1186#1186


gen-elec kann ja mal auf der Rückseite seines KRP schauen, welches Produktionsjahr der hat.
Zumindest laut Aussage des Pioneer Assistant Managers dürfte das nur für die 2008er KRP500 Modelle zutreffen, ist aber nicht auszuschliessen, das auch das ein oder andere 2009er KRP-500 Modell davon noch profitiert hat, die werden es vermutlich solange verbaut haben, bis die vorproduzierten 10G Kuro Bauteile aufgebraucht waren.
Hab darauf hin auch nochmals Rücksprache mit dem AVS Forum User D-Nice gehalten, einer der Profi Kalibrierer dem der bessere Schwarzwert beim US KRP-500M und Pro-101FD als erstes aufgefallen ist, der auch über Kontakte ermittelt hat das andere Driver Platinen und PDP Module verbaut waren und laut seiner Pioneer Quelle gilt das mit den 10G Kuro Bauteilen für alle US KRP-500M und Pro-101FD Kuros, also ohne Limitierungen bezogen auf das Produktionsdatum.
Vermutlich hat man den US Markt mit mehr vorgefertigten 10G Bauteilen versorgt und für Europa weniger 10G Bauteile zur Verfügung gehabt und auch nur solange verbaut, bis keine mehr da waren.
Wie schon erwähnt sagte mir der Pioneer Assistant Manager, das es im Bezug auf die deutschen Modelle nur für KRP-500A und KRP-500M mit Produktionsdatum bis Ende Dezember 2008 gilt.



Manche der Dinge, die gen-elec anspricht, sind auch von Tests des KRP-500A verifiziert worden.
Beispielsweise hat man beim KRP-500A Test von televisions.com einen um den Faktor 3 geringeren Schwarzwert beim KRP-500A gegenüber dem PDP-LX5090 gemessen.
Den leichten Magentastich des 5090 spricht man auch an und das der beim KRP-500A nicht mehr auftritt.

Der KRP-500A Test von Phil Hinton, vom AVForums, spricht dazu auch noch sichtbar weniger Noise beim KRP-500A an und der hat selber einen PDP-LX5090H, weiss also wovon er spricht und hat das damals auch im Direktvergleich überprüft.

The 500A looked crisp and natural with very little noise in the image.
"Colours again just looked more natural and noise-free when compared side by side."

Dazu bescheinigt er dem KRP im Vergleich zum 5090H auch etwas mehr "fine detail seen in the black dark areas".

Stabilere 24p Wiedergabe bestätigt er indirekt auch.

"However it was clear to see that the KRP was smoother and more pleasing on the eye than the 5090."


[Beitrag von Kudd3l am 28. Jan 2010, 04:51 bearbeitet]
Icebox20
Stammgast
#3208 erstellt: 28. Jan 2010, 08:51
Ah super kuddl jetzt muss ich bei meinem KRP also mal auf die RS schauen, gekauft April 09. Mal sehen was raus kommt.
RebelAngel
Stammgast
#3209 erstellt: 28. Jan 2010, 12:22
meine Frage ist irgendwie untergegangen
Bullethead
Stammgast
#3210 erstellt: 28. Jan 2010, 12:45
@ RebelAngel

Wenn du normal TV schaust und dabei Energie sparen willst, dann nimmst du die Seitenlausprecher. Die Lösung muss dir dann natürlich auch optisch gefallen.

@ gen_elec

Dann war mein Vergleichs-KRP bestimmt einer mit 9G-Platine. Das war so Mitte 2009 und ich habe zwei Nächte mit dem Vergleich verbracht.

@ Kudd3l

Besteht für die Besitzer der 10G-Platinen im Fall eines Defektes nicht das Risiko, dass eine 9G-Version eingebaut wird - wenn doch alle 10G-Pltinen verbaut wurden?


[Beitrag von Bullethead am 28. Jan 2010, 12:53 bearbeitet]
RebelAngel
Stammgast
#3211 erstellt: 28. Jan 2010, 13:24
hmm nachdem ich eher der bewußt-Schauer und nicht der Beriesler bin, lass ich es vielleicht...außerdem hab ich eh nicht soooviel breite / höhe zur Verfügung...und wenn ichs mir jetzt überlege...mein jetziger TV is eh immer auf mute
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#3212 erstellt: 28. Jan 2010, 13:51

Bullethead schrieb:

@ Kudd3l

Besteht für die Besitzer der 10G-Platinen im Fall eines Defektes nicht das Risiko, dass eine 9G-Version eingebaut wird - wenn doch alle 10G-Pltinen verbaut wurden?


Diese Vermutung gab es auch im AVSForum, normalerweise muss Pioneer aber mindestens für die Garantiezeit Ersatzteile auf Lager haben und die beträgt bei manchen Early Adoptern, wie z.B. bei mir 4 Jahre, in Österreich, oder der Schweiz afaik sogar bis zu 5 Jahren.

Ich gehe mal davon aus, das sie genügend Ersatzteile auf Lager haben, davon abgesehen sind ja auch nur die Driver Platine und das PDP Modul als verändert bekannt, also 2 von sehr vielen Bauteilen, so das die Wahrscheinlichkeit das es ausgerechnet diese Bauteile erwischt und nicht eher anfälligere Dinge wie Netzteil/Stromversorgung, irgendwelche Kondensatoren/Relais, sehr gering.

Im schlimmsten Falle verbauen sie dann halt die Ersatzteile, die den anderen 9G Kuros entsprechen, ich gehe aber davon aus, das sie ausreichend Ersatzteile haben werden, bis mein KRP gegen einen neuen TV ausgetauscht wird und das wird spätestens zum Ablauf der Garantie bei mir passieren, bis dahin, also noch knapp 3 Jahre, sollte es sich auch lohnen, dann will ich sowieso 65 - 70 Zoll haben und bis dahin haben die Marketingabteilungen mich vermutlich auch für 3D weichgeklopft.


[Beitrag von Kudd3l am 28. Jan 2010, 13:59 bearbeitet]
RebelAngel
Stammgast
#3213 erstellt: 28. Jan 2010, 14:33
so, hab mir jetz zähneknirschend den KRP-ts02 für 129 + Versand geordert.

Gehe ich recht in der Annahme, daß es für den Standfuß wurscht ist, ob ich die Lautsprecher links und rechts nun dran habe oder nicht...? wenn nicht hab ich ein Problem
Rainer_B.
Inventar
#3214 erstellt: 28. Jan 2010, 14:36

RebelAngel schrieb:
so, hab mir jetz zähneknirschend den KRP-ts02 für 129 + Versand geordert.

Gehe ich recht in der Annahme, daß es für den Standfuß wurscht ist, ob ich die Lautsprecher links und rechts nun dran habe oder nicht...? wenn nicht hab ich ein Problem :cut


Das ist dem Fuß aber sowas von egal.

Rainer
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sau-Preise
larsidotnet am 12.05.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2006  –  11 Beiträge
Pioneer 920HD neues Modell
rinti76 am 10.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  12 Beiträge
Preise und Rabatte ?
jot2172 am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  3 Beiträge
Preise nach Weihnachten?
olli-moe am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  24 Beiträge
Pioneer's Preise fallen
Fantigo am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  8 Beiträge
Plasma Preise nach Weihnachten
Pizzaaddi am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  4 Beiträge
Altes Modell 507xa bestellt.
Uwe_L. am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  20 Beiträge
Frage zu Modell etc. ....
BossSport am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  3 Beiträge
Kennt jemand dieses Modell?
ChrisHamburg am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  2 Beiträge
Garantie & Preise: Hinweise für den Pioneer Kauf!
mlischka am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.258