DVDO iScan VP 20 Einstellungen

+A -A
Autor
Beitrag
dukedriver
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jul 2009, 22:50
Hallo,ich habe seit 2 Tagen den VP 20 und versuche verzweifelt die englische Beschreibung in ein gutes Bild umzusetzen.
Mein Problem ist daß ich die meisten Begriffe wahrscheinlich auch in Deutsch nicht verstehen würde.
Kann mir jemand in etwa sagen wie,was und wo was einzustellen ist??
Bis jetzt hängt nur ein HDTV Kabelreceiver über HDMI dran.
Für einige auch für Laien brauchbare Tipps würde ich mich sehr freuen,ansonsten ist das Gerät demnächst unter "biete" zu finden.
bis dann
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2009, 19:04
Der VP20 ist für einen HDTV Receiver der falsche Prozessor, da der VP20 1080i nicht vernünftig zu 1080p wandeln kann.

Ist der VP20 mit einer ABT102 Karte ausgestattet, dann kannst Du ihn aber zumindest gut für SD Material benutzen, da gilt dann:

a) Sicherstellen, dass der TV 1:1 vom VP20 versorgt wird (also kein Overscan)
b) TV mit den Testbildern vom VP kalibrieren
c) VP20 mit Testbildern von den Quellen kalibrieren.

Grüße
Tobias
dukedriver
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jul 2009, 19:25
danke für die schnelle Antwort,aber ich verstehe es nicht.
Keine Ahnung was overscan wirklich bedeutet,wie ich ihn an od. ab stelle,bzw was ich jetzt tun soll.
Mir wird langsam zu kompliziert.Die Beschreibung ist nur englisch.Ein Tip wo es die deutsche gibt wäre mal ein Anfang.
Ob die besagte Karte drin ist weiss ich auch nicht.
Was bringt mir der VP 20 wirklich?
Wenn ihn jemand kaufen will: ich bin für alle Angebote offen,habe einfach keine Zeit für Experimente.
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 03. Jul 2009, 19:30
Deutsche Anleitung zum 30er findest Du hier. Sollte keinen großen Unterschied machen, weil du die "Mehr-Features" des 30er gegenüber deinem 20er nicht brauchen solltest.

http://www.anchorbay...nVP30_PG_Deutsch.pdf

Übrigens ganz normal beim Hersteller unter den Downloads.


Was bringt mir der VP 20 wirklich?

warum hast Du Dir den VP20 gekauft ? Bzw. warum überhaupt einen VP und warum genau diesen ?

Grüße
Tobias
dukedriver
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Jul 2009, 19:38
Naja,gute Frage.
War grade verfügbar und ich dachte man kann ja mal klein anfangen.Wollte einfach mal testen ob so ein Ding wirklich was bringt.daß es so kompliziert ist konnte ich mir nicht vorstellen.Vielleicht hab ich zu viel erwartet,aber von einem Videoprocessor,der neu immer noch ca. 1600€ kostet müsste doch was rüber kommen,oder?
Fudoh
Inventar
#6 erstellt: 03. Jul 2009, 19:40

Vielleicht hab ich zu viel erwartet,aber von einem Videoprocessor,der neu immer noch ca. 1600€ kostet müsste doch was rüber kommen,oder?

leider kein Argument in dem Sektor. Der 20er ist von 2004. Das ABT102 Upgrade dafür von 2005. Der DVDO Edge von 2008 (Neupreis 600 Euro) leistet schon erheblich mehr als der VP20.

Grüße
Tobias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVDO ISCAN VP 20
Spirale am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  9 Beiträge
DVDO ISCAN VP 50 Helligkeitsschwankungen
alphawolfi am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  6 Beiträge
Alternative zum iScan VP 50 von DVDO
fr_2002 am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  2 Beiträge
Richtige Skalierung DVDO iScan VP 50 ?
fr_2002 am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  6 Beiträge
DVDO VP 20 - Pioneer 507 XA
Spirale am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  5 Beiträge
Ein paar Fragen zu DVDO iScan VP-20
paperboy am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  5 Beiträge
Softwareupdate iScan VP 50
fr_2002 am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  2 Beiträge
DVDO iScan VP50
jenZ am 20.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  546 Beiträge
DVDO ISCAN VP50 Pro
PharaDOS am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  675 Beiträge
DVDO IScan HD+
Sporty2 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.079

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen