HD-HTPC Bitte um Beratung

+A -A
Autor
Beitrag
Jensabel
Inventar
#1 erstellt: 18. Feb 2008, 11:14
Hi, kenne mich garnicht aus, kann aber problemlos selsbt zusammenbauen, etc.

Was will ich:
Einen sehr ruhigen HTPC, der meine bisherigen Geräte ersetzt, sprich ich möchte eine
HD-Sat Receiver, der auch aufzeichnen kann, die Möglichkeit Blurays zu schauen, am besten SD Material sehr hochwertig auf die native Auflösung meines HD Ready Plasmas (Th42PV70) hochskalieren und denterlacen(das können die meisten stand alone Geräte nicht gut.
Einen Internet Anschluss, dass ich per Bild ind Bild Funktion parallel im Internet surfen kann, während ich zB einen Film schaue.

welche Hardware benötige ich hierfür und wo liegt das ganze preislich?

Welche Software wird benötigt.

Empfiehlt es sich eher selbst zusmamenzubauen, oder gibt es irgendwo sehr gute, preisgünstige attraktive Modelle

Danke für eure Hilfe
HannesV
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2008, 11:25
Hy,
jetzt bist Du ja auch schon hier

Mit dem Text wirst nicht viel erreichen, ausser das Dir gesagt wird das Du die Sufu benutzen sollst.

Selbst zusammen bauen ist natürlich preiswerter als Komplett zu kaufen. Bei ebay gibts auch oft welche, die sind meist überteuert.

Wegen Hardware kannst in meiner Sig mal nachsehen. Es gibt mittlerweile aber schon neue Grakas (z.B. Radeon HD 34xx HD, HD 36xx) Onboardlösungen (z.B. ATI 780G oder Nvidia IGP 8200) gibts mittlerweile auch.

Preislich gehts von hm... 600 € bis open end.

Hannes
ohajak
Stammgast
#3 erstellt: 18. Feb 2008, 11:31

Jensabel schrieb:
Hi, kenne mich garnicht aus...


Dann würde ich es sein lassen. Wie stellst du dir das vor? Du willst hier mir einem kleinen Post die ganze Welt der HTPC's erklärt haben? Threads zu Hardware und Software gibts hier so viele das man die Suchfunktionen nicht mal benutzen muss.

Und nochmal...das zusammenbauen macht ca. 1-2% vom ganzen HTPC aus. Das ist etwa so als wenn du keinen Führerschein hast. dann ist das Einsteigen ins Auto etwa das Zusammenbauen des HTPC und das Fahrem im Straßenverkehr der Rest.

Also eine Bitte an dich -> Les dich hier mal durch dann weißt du welche Hard und Software man braucht oder nicht braucht. Wenn du dafür keine Zeit oder Lust hast, dann solltest du das "sehr zeitintesive" Thema HTPC lieber sein lassen.

Ich seh grad du hast hier schon so viele Posts, dann solltest du eigentlich wissen wie der Hase läuft?


[Beitrag von ohajak am 18. Feb 2008, 11:32 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2008, 11:35
Mein Gott,

ich hatte lediglich um eine Hardware Auflistung angefragt und einen ca Preis, aber naja, wenn man hier so abgewatscht wird.... traurig, ich helfe in anderen Foren oder Bereichen auch immer wieder absoluten Neuanfängern....

Ich wollte nur wissen, ob es sich lohnt. nen guter HD Receiver-Rekorder kostet 500€, BR-Player 400, wären 900....
ohajak
Stammgast
#5 erstellt: 18. Feb 2008, 11:42

Jensabel schrieb:
Mein Gott,

ich hatte lediglich um eine Hardware Auflistung angefragt und einen ca Preis, aber naja, wenn man hier so abgewatscht wird.... traurig, ich helfe in anderen Foren oder Bereichen auch immer wieder absoluten Neuanfängern....

Ich wollte nur wissen, ob es sich lohnt. nen guter HD Receiver-Rekorder kostet 500€, BR-Player 400, wären 900....



Ich glaube wir helfen Anfängern mehr damit, ihnen erstmal die blaue Brille abzunehmen, wenn du dir erstmal die Hardware (aufgrund unserer tollen Auflistung) zugelegt hast und dann merkst was für Probleme auftreten, was bringt es dann? Dann musst du doch lesen und die Hardware liegt da rum. Ich habe es am eigenen Leib erfahren wie viel Mist so ein HTPC machen kann ich hatte auch mehrmals den Gedanken das ganze hinzuschmeißen und wieder auf Standalone Geräte umzusteigen.

Deswegen brauchst du nicht gleich beleidigt zu sein.

Ob sich ein HTPC lohnt oder nicht kommt auf dich an. Einen BR-Player oder HDTV Receiver stelst du hin und er läuft. Mach dich beim HTPC auf viele lange Nächte gefasst bis er einigermaßen läuft. Wenn du bereit bist das zu investieren und viel Zeit in eine perfekte Konfiguration legst, die übrigens je nach Hardware und eingesetzter Software, ja sogar nach Versionen unterschiedlich sein kann, dann ja lohnt sich ein HTPC.


[Beitrag von ohajak am 18. Feb 2008, 11:45 bearbeitet]
HannesV
Inventar
#6 erstellt: 18. Feb 2008, 11:45
Hy,
genaus das ist das was mich von dem Projekt abhält, da haben schon ganz andere aufgegeben, bzw. waren kurz davor.

Hannes
Jensabel
Inventar
#7 erstellt: 18. Feb 2008, 11:46
Bin ich nicht, aber bevor ich mich intensivst damit beschäftige wollte ich eben eine kurze Aussage bekommen was mich der Spass hardwaremässig kosten würde um oben gennantes entsprechend zu erfüllen... das ganze in einem netten Gehäuse mit oder ohner Tochscreen (braucht man das unbedingt???)
ohajak
Stammgast
#8 erstellt: 18. Feb 2008, 11:55

HannesV schrieb:
Hy,
genaus das ist das was mich von dem Projekt abhält, da haben schon ganz andere aufgegeben, bzw. waren kurz davor.

Hannes


Und genau das verstehn die meisten nicht. Da wird wohl immer mit einem normalen PC oder Gaming-PC vergleichen.

Hardware kaufen, Windows installieren, Spiel drauf und zocken. Ein "gut" funktionierender HTPC ist weit davon entfernt.

Um die Frage hier jetzt halbwegs zu beantworten, rechne mal mit Kosten von ca 500-1000€ je nachdem wie viel Ram du willst, wie schnell die CPU sein soll ob du ein 100€ oder 300€ Gehäuse haben willst usw.

Da du aber schreibst dass du SD Material "hochwertig" aufbereiten willst, wirds wohl eher Richtung 1000€ gehen.


[Beitrag von ohajak am 18. Feb 2008, 12:00 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#9 erstellt: 18. Feb 2008, 11:59
Ok, danke... deiner läuft ja! Gibt es nirgendwo ne halwegs gute Schritt für Schritt Anleitung zur Software, bzw. bei Verwendung gleicher Hardware müsste es doch auch möglich sein nen Image zu clonen, oder?
ohajak
Stammgast
#10 erstellt: 18. Feb 2008, 12:02
Schritt für Schritt Anleitung ist mir keine bekannt, da eigentlich jede Konfig anders ist. Ich habe einem Kumpel einen HTPC zusammengebaut mit annähernd gleicher Hardware und trotzdem sind komplett andere Probleme aufgetreten.
Jensabel
Inventar
#11 erstellt: 18. Feb 2008, 12:11
darf ich mal fragen was Du für deinen bezahlt hast?
Hast Du HD?

Und warum hast Du Dich für den HTPC entschieden?
ohajak
Stammgast
#12 erstellt: 18. Feb 2008, 12:17

Jensabel schrieb:
darf ich mal fragen was Du für deinen bezahlt hast?
Hast Du HD?

Und warum hast Du Dich für den HTPC entschieden?


Keine Ahnung, ich rechne schon länger nicht mehr. Da ich alles aus Einzelteilen zusammengebaut habe und im Laufe des Jahres mehrmals umgebaut habe, weiß ich es nicht mehr genau. 1500€ waren es aber bestimmt schon. Aber Anfang 2007 hat nen Core2Duo auch noch richtig Geld gekostet. Ebenso die Grafikkarten mit HDMI.

Ja natürlich habe ich HD...steht ja in meiner Sig.

Warum? K.a. hatte halt Bock drauf und war es leid dauernd neue Standalone Geräte zu kaufen, bzw, von diesen abhängig zu sein. Weiterhin wollte ich HD-DVD schauen und später Bluray, Anfang 2007 gabs da ja eh keine "bezahlbaren" Standalone Geräte.
Jensabel
Inventar
#13 erstellt: 18. Feb 2008, 12:22
Ja, auch wieder wahr ;-)

mal angenommen, ich nehme genau deine Komponenten, würde es dann einigermassen funktionieren, wenn man ein Backup des Systems einspielt?
ohajak
Stammgast
#14 erstellt: 18. Feb 2008, 12:50

Jensabel schrieb:
Ja, auch wieder wahr ;-)

mal angenommen, ich nehme genau deine Komponenten, würde es dann einigermassen funktionieren, wenn man ein Backup des Systems einspielt?


Was willst du nun damit sagen?


[Beitrag von ohajak am 18. Feb 2008, 12:50 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#15 erstellt: 18. Feb 2008, 13:15
was haltet Ihr hiervon, ist das Hardware seitig noch aktuell?

http://www.tomshardw...richte-239890-2.html


[Beitrag von Jensabel am 18. Feb 2008, 13:21 bearbeitet]
HannesV
Inventar
#16 erstellt: 18. Feb 2008, 13:16
Ich seh nix
timilila
Inventar
#17 erstellt: 18. Feb 2008, 13:27
ohajak schrieb :

Was willst du nun damit sagen?

... daß er Deinen kaufen will und Du Dir ja einen neuen bauen kannst mit dem Image ...

Bei mir war es ähnlich, vor 13 Monaten waren die Teile noch viel teurer . Allein für Gehäuse, Ram und das PIO-BR LW hab ich 600 Euronen hingelegt . Jetzt werden vor allem die Speicher "verramscht" ( klingt doch gut !? )
und man bekommt für weniger Geld schon ein Kombi-LW . Ähnlich bei der Grafikkarte. Die alte 1800er ATI flog raus, die silent HD2600 war zu groß, erst eine 2600xt lief wie erwartet. Was ich da mit den Lüftern experimentiert habe , irre . Und jetzt ist das ganze System so weit runtergetaktet, daß nur ein 12cm Lüfter mit 10 Volt völlig ausreicht !!!
Da ich für meine DVD`S den Denon 3930 und für TV den TS HDS2 nutze , konnte ich mich mit dem HDPC voll auf HD , Bilder von der Digicam und ein bißchen surfen konzentrieren und die Konfiguration war relativ einfach . Will damit sagen, daß nach mindestens 5 Monaten experimentieren jetzt ca. 90% aller Disk sauber laufen. Und auch da ist es so, daß manchmal Power DVD und manchmal Nero 8 besser funktioniert . Leider lassen sich die Hersteller der BR ständig neue Gimmiks einfallen , man wird quasi nie richtig fertig ...
Und Du hast vor, ein erheblich umfangreicheres System mit vielen Extras ( surfen per Bild in Bild ) zu bauen ! Ich habe in allen meinen bisherigen TV`s immer diese Funktion verfügbar gehabt, diese aber nie wirklich richtig genutzt . Nun kann ich 50" Diagonale genießen und soll meine Frau mit einem 20x30 cm großem Window abspeisen ???
sterilizator
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Feb 2008, 13:31

ohajak schrieb:

HannesV schrieb:
Hy,
genaus das ist das was mich von dem Projekt abhält, da haben schon ganz andere aufgegeben, bzw. waren kurz davor.

Hannes


Und genau das verstehn die meisten nicht. Da wird wohl immer mit einem normalen PC oder Gaming-PC vergleichen.

Hardware kaufen, Windows installieren, Spiel drauf und zocken. Ein "gut" funktionierender HTPC ist weit davon entfernt. ...

Was unterscheidet den einen "normalen PC" von einem HTCP ?
Absolut das Selbe mit den selben Problemen. Wenn man sich mit einem Windows PC auskennt, dann wird man auch keine Probleme mit dem HTCP bekommen.


[Beitrag von sterilizator am 18. Feb 2008, 13:43 bearbeitet]
ohajak
Stammgast
#19 erstellt: 18. Feb 2008, 13:36

timilila schrieb:
ohajak schrieb :

Was willst du nun damit sagen?

... daß er Deinen kaufen will und Du Dir ja einen neuen bauen kannst mit dem Image ...



Ne viel besser, ich wurde grad per PN gefragt ob ich mein Image rausgeb...klar mit Windows Lizenz usw



@sterilizator
Wenn du das sagst.....
timilila
Inventar
#20 erstellt: 18. Feb 2008, 13:37
HannesV schrieb :

Ich seh nix

Doch, der Link funktioniert bei mir. Die Zusammenstellung sollte geändert werden, eine ATI 2400 ist unpassend . Ob 2 Tuner bei der derzeitigen HS-Sender Situation notwendig sind, muß sich jeder selbst beantworten . Außerdem fehlt noch die Steuereinheit samt FB.
timilila
Inventar
#21 erstellt: 18. Feb 2008, 13:39
ohajak schrieb :

@sterilizator
Wenn du das sagst.....

klar , auch mit dem kann man sich ein Virus einfangen , Netzanschluß vorausgesetzt
HannesV
Inventar
#22 erstellt: 18. Feb 2008, 13:41
Hy, jo, paar min. später war er da

Hannes


[Beitrag von HannesV am 18. Feb 2008, 13:53 bearbeitet]
sterilizator
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 18. Feb 2008, 13:52
Wodurch genau unterscheidet sich den ein HTCP von einem normalen PC ?
ohajak
Stammgast
#24 erstellt: 18. Feb 2008, 13:58
Bei einem HTPC hast du viel mehr Konfigurationsaufwand was software betrifft. Du hast HTPC Oberflächen, Steuerung per Fernbedienung, Video und Audio Codecs und Filter die zueinander passen müssen, Ansteuerung von TV Geräten und das alles zu aufeinander abzustimmen das nicht asynchron wird und auch keine Ruckler auftreten das ist die schwierigkeit. Es kann zu Probleme zwischen Video und Audio Codecs kommen oder falsche ffdshow versionen, Reclock muss sauber laufen, ach ich könnte jetzt zig Dinge aufzählen wo es beim HTPC hängen kann.

Natürlich ist ein HTPC nur ein PC mit anderer Software aber grad im Video und Audiobereciht ist ein "stabiler" Betrieb recht schwer hinzubekommen.


Aber um mal Morpheus aus Matrix zu zitieren:

"Niemand kann einem sagen was genau ein HTPC ist, man muss ihn selbst erlebt haben"


[Beitrag von ohajak am 18. Feb 2008, 14:00 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#25 erstellt: 18. Feb 2008, 14:30
siehst Du, aber genau 90% deiner aufezählten Probleme könnte man in den Griff bekommen, wenn man sauber aufzählt, was in welcher Reihenfolge wie zu tun und zu installieren ist... in anderen Foren gibt es da ja schon ganz brauchbare Anleitungen...
sterilizator
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 18. Feb 2008, 14:50
Steuerung per Fernbedienung. Der Rest ist absolut das gleiche wie bei normalen PC auch. HTCP Oberfläche vereinfacht das ganze und macht nicht komplizierter.

FFDSHOW und CodecPack, mehr wird nicht gebraucht. HTCP Oberfläche ersetzt eben den Player wie Windows Media Player Classic oder VLC Player.

ps: ReClock habe ich noch nicht probiert, aber erlich gesagt wenn es man asyncron wurde, dann lag das Problem an dem Software Konflikt. Sowas wie 2 verschiede Firewall oder 2 verschiedene Virenscanner gleichzeitig installiert und die sich gegenseitig stören.


[Beitrag von sterilizator am 18. Feb 2008, 15:16 bearbeitet]
superseven77
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 18. Feb 2008, 19:22

ohajak schrieb:
Bei einem HTPC hast du viel mehr Konfigurationsaufwand was software betrifft. Du hast HTPC Oberflächen, Steuerung per Fernbedienung, Video und Audio Codecs und Filter die zueinander passen müssen, Ansteuerung von TV Geräten und das alles zu aufeinander abzustimmen das nicht asynchron wird und auch keine Ruckler auftreten das ist die schwierigkeit. Es kann zu Probleme zwischen Video und Audio Codecs kommen oder falsche ffdshow versionen, Reclock muss sauber laufen, ach ich könnte jetzt zig Dinge aufzählen wo es beim HTPC hängen kann.

Natürlich ist ein HTPC nur ein PC mit anderer Software aber grad im Video und Audiobereciht ist ein "stabiler" Betrieb recht schwer hinzubekommen.


Aber um mal Morpheus aus Matrix zu zitieren:

"Niemand kann einem sagen was genau ein HTPC ist, man muss ihn selbst erlebt haben" :D



Hallo

dem kann ich nur beipflichten.
hab auch für Freunde schon viel gebaut.

Bauen ist einfach....-die Software macht Dich manchmal echt fertig.
Kann auch andersrum sein.

Gruß Bernd
Jensabel
Inventar
#28 erstellt: 18. Feb 2008, 19:24
Also sos chwer kann es ja nicht sein, denn sonst würde es ja niemand machen... oder?
superseven77
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 18. Feb 2008, 19:27

Jensabel schrieb:
Also sos chwer kann es ja nicht sein, denn sonst würde es ja niemand machen... oder?



Hallo

dann gib Gas und berichte uns!!!!

Gruß Bernd
Jensabel
Inventar
#30 erstellt: 18. Feb 2008, 19:30
Naja, ist ja auch irgendwie nen Anreiz so nen Projekt... aber da ich gerade kaum Zeit habe weiss ich auch nicht ob ich wirklich nen HTPC aufbauen soll oder doch lieber standalone Geräte
superseven77
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 18. Feb 2008, 21:24

Jensabel schrieb:
Naja, ist ja auch irgendwie nen Anreiz so nen Projekt... aber da ich gerade kaum Zeit habe weiss ich auch nicht ob ich wirklich nen HTPC aufbauen soll oder doch lieber standalone Geräte



Wie, keine Zeit???????????????????????????????????????
timilila
Inventar
#32 erstellt: 18. Feb 2008, 23:28
Jensabel schrieb :

aber da ich gerade kaum Zeit habe

... dann is ja gut und Du kannst viel Geld sparen , wenn Du keine Zeit hast . In dieser " keine Zeit " hast Du seit 9.00 Uhr immerhin 10x gepostet ...
Jensabel
Inventar
#33 erstellt: 19. Feb 2008, 01:25
Ist ja wohl auch nen Unterschied ob man bei der Arbeit vor dem Rechner sitzt oder sich intensiv mit was beschäftigt... aber hier hat es glaube ich nur supernette User in der HTPC Ecke... naja, sollte ich euch in nem anderen Forum begegnen werde ich genauso freundlich und nett sein und soooo gerne helfen!
timilila
Inventar
#34 erstellt: 19. Feb 2008, 10:15
Moin,
ich schon wieder, von unterwegs .... (!)
So ein HTPC ist wie Arbeit im Forschungslabor. Geh schrittweise vor und teste jede "Ausbaustufe" . Dabei wirst Du feststellen, was wir meinen . Es kann keine genaue Anleitung zum Einrichten geben. Setz ein neues System auf (bei mir : XP Prof,SP2 ), besorge ReClock und P-DVD Ultra ( Version 3319a ist die letzte Version, womit man Files von HDD abspielen kann ) und prüfe, ob damit die 3 verschiedenen HD-Formate MPEG2-HD, AVC und VC1 einwandfrei laufen. Dazu gehört natürlich das passende LW . Solltest Du damit durch sein , setz eine HD-TV Karte ein, inst. den DVB-Viewer ( die Pro-Version ) und teste die allg. Funktion . Anschließend benötigtst Du noch ffdshow und Powerstripp. Bis dahin alles klar ? Dann lies Dich hier und hier für den Rest Deiner individuellen Einstellungen ein . Der Rest dauert dann nicht mehr all zu lange , allein den richtigen Graka - Treiber zu finden, hat mich Tage gekostet ... und wenn beim mir der 7.9 gut läuft, muß der das bei Dir nicht zwangsweise auch tun ! Wichtig : wenn alles läuft, erstell Dir ( für Dich ) ein Image .
Noch Fragen ? Muß jetzt intensiv weiter arbeiten


[Beitrag von timilila am 19. Feb 2008, 10:20 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#35 erstellt: 19. Feb 2008, 11:10
Na danke, das klingt doch schon freundlicher

Verstehe aber nicht, dass bei annäherdn gleicher Hardware und identischer Software gleiche Treiber in unterschiedlichen Rechnern Probleme machen....

Vielleicht sollte man doch lieber Linux Systeme konfigurieren

PS: Wo kann man denn deine Hardware Komponenten einsehen?

1000 Dank
timilila
Inventar
#36 erstellt: 19. Feb 2008, 13:28
1. Du hast es als unfreundlich empfunden,
2. wenn man bedenkt, wie viele unterschiedliche Hersteller es gibt und wie oft selbst in einer laufenden Produktion die Bauteile ausgetauscht werden, sollte dies schon verständlich sein ,
3. da kennen sich die meisten noch weniger aus ,
4. bei mir live im Silverstone ... , wenn ich mal nicht unterwegs bin, versuche ich eine Aufstellung hinzubekommen ...
5. gern doch ...
fujak
Inventar
#37 erstellt: 19. Feb 2008, 22:08

Jensabel schrieb:
Na danke, das klingt doch schon freundlicher

Verstehe aber nicht, dass bei annäherdn gleicher Hardware und identischer Software gleiche Treiber in unterschiedlichen Rechnern Probleme machen....

Vielleicht sollte man doch lieber Linux Systeme konfigurieren

PS: Wo kann man denn deine Hardware Komponenten einsehen?

1000 Dank


Hallo Jensabel,

diesen Thread finde ich echt lustig: Du kommst mir mit Deinem Anliegen so vor, als versuchst Du, mit einem minimalen Aufwand, ein Maximum an Informationen mundgerecht vorgekaut zu bekommen, sprich: die anderen sollen sich bemühen, um Dich nicht selbst bemühen zu müssen. Finde ich legitim, wenn sich wer findet. Es wird Dir aber nicht viel nützen.

Ich möchte Dir auf jeden Fall aus eigener, noch recht frischer Erfahrung raten, Dich in die Thematik erst einmal einzulesen. Wenn Dir diese Zeit fehlt, würde ich es ganz lassen, denn ein selbstgebautes Gerät erfordert einen tieferen Einstieg in die Materie. Mit Bau- und Konfigurationsanleitungen wird Dir nur partiell gedient sein. Dennoch: Ich möchte Dir meinen Thread nicht vorenthalten, in dem es sogar eine komplette Einkaufsliste gibt: Guckst Du in diesem Thread

Bei mir hat der Zusammenbau und die Konfiguration ziemlich auf Anhieb geklappt, und ich bin sehr zufrieden bis begeistert mit meinem Ergebnis. Zeitaufwand waren 20 Stunden Zusammenbau und Konfiguration der Software. Nicht viel eigentlich, aber Voraussetzung war das 3 bis 4-fache an Zeit für Recherche und Informationen lesen. Sonst hätte ich sicher viele nervenaufreibende Stunden länger zugebracht. So aber hat es mir viel Spaß gemacht.

Ich hoffe Dir damit gedient zu haben.

Grüße

Fujak
sterilizator
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 20. Feb 2008, 00:52

- Betriebssystem Linux (weil weniger Ressourcen-Verbrauch und damit weniger Kühlaufwand)



Bei dir hats auf Anhieb geklapt, also problemlos, aber bei @Jensabel wird es grundsätzlich zu den Problemen kommen ?


[Beitrag von sterilizator am 20. Feb 2008, 00:55 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#39 erstellt: 20. Feb 2008, 12:04
@Fujak... Magst recht haben, allerdings habe ich mir deinen Thread durchgelesen und gesheen, dass Du deinen HTPC mehr zum Musikhören nutzt.

Danke für den Thread!

Ich denke aber viel komplizierter wird es mit dem einrichten, wenn man den HTPC wie ich für HDTV und Blu-Ray nutzen will...

Welche Software verwenden denn die anderen und ist das meiste dann open source, also freeware oder doch eher sehr teure Soft, die Verwendung findet....

Ich würde eben gerne mal einen HTPC aufbauen (am Anfang viell. nur für normales Sat und als DVD Player... später dann HDTV und Blu-Ray nachrüsten, dann wird es preislich um die 1000€ liegen und das wäre ok.

Welche Soft brauche ich unbedingt...

Ich denke dass ich das sytem dann zum Laufen bringe müsste klappen, oder?

Dass ich dann noch extrem viel Zeit in Feinjustage stecken muss ist mir auch klar! Aber evtl kann ich wenigstens von beginn an halbwegs normal TV schauen ;-)
fujak
Inventar
#40 erstellt: 20. Feb 2008, 16:24

sterilizator schrieb:

- Betriebssystem Linux (weil weniger Ressourcen-Verbrauch und damit weniger Kühlaufwand)



Bei dir hats auf Anhieb geklapt, also problemlos, aber bei @Jensabel wird es grundsätzlich zu den Problemen kommen ?


Verstehe ich nicht.
HannesV
Inventar
#41 erstellt: 23. Feb 2008, 14:11
Hy Jensabel,
ich habe momentan das Silverstone GD01 S MXR (gibt günstigere wie Caseking, Bilder sind aber am besten) im Visier. Hätte auch gern ein güsntigeres, aber da stimmt alles bei dem Gehäuse. Wieviel willst Du für Gehäuse ausgeben?

Hannes

EDIT
Gibts auch ohne Display


[Beitrag von HannesV am 23. Feb 2008, 14:15 bearbeitet]
superseven77
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 23. Feb 2008, 16:27

HannesV schrieb:
Hy Jensabel,
ich habe momentan das Silverstone GD01 S MXR (gibt günstigere wie Caseking, Bilder sind aber am besten) im Visier. Hätte auch gern ein güsntigeres, aber da stimmt alles bei dem Gehäuse. Wieviel willst Du für Gehäuse ausgeben?

Hannes

EDIT
Gibts auch ohne Display


Das Gehäuse habe ich auch.

Sehr zu empfehlen!

Gruß Bernd
timilila
Inventar
#43 erstellt: 23. Feb 2008, 16:32
Ich habe das Silverstone SST-SG01S-E Sugo - silver , ist zwar etwas höher , hat aber genug Platz und ich konnte eine gute Luftströmung hinbekommen. Da das Teil bei mir im schrank steht, stört mich die "etwas andere" Bauform nicht .


[Beitrag von timilila am 23. Feb 2008, 16:32 bearbeitet]
flowinfreak2
Neuling
#44 erstellt: 20. Nov 2008, 16:43
Ich antworte mal, hab gerade Zeit.

Es gibt einmal die Hardware und einmal die Software.

Hardware ist prinzipiell denke ich nicht schwierig
schickes Gehäuse
BR-Laufwerk
Ram, Mainboard, Festplatte, CPU, Soundkarte
Grafikkarte
leiser Lüfter
Da will sowieso jeder was anderes.

Allerdings geht es dann los:
Soundkarte im Mainboard mit digitalem Ausgang oder lieber eine PCI-E Soundkarte
Welche Grafikkarte? Sollte mpeg2 (wegen DVDs) und mpeg2-HD, avc und vc-1 (wegen BR-Disk) in Hardware unterstützen.
Mit HDMI-Ausgang oder DVI? Oder doch lieber analog über VGA?
Kann man den Ton durchschleifen, etc.

Mit ner Ati HD4xxx oder Nvidia GF9xxx kann man wohl nix falsch machen.

Hat man die Hardware zusammen, geht es an die Software.

Powerstrip:
Erst mal die richtige Bildwiederholfrequenz finden.
Für DVDs sind 50p gut, für BR-Disk 24p oder 48p. Kommt natürlich auf den TV an den man hat, was der halt kann.

Theatertek:
Für DVDs und .avi kann man z.B. Theatertek nehmen, zusammen mit Reclock als Audiofilter und ffdshow als Videofilter.
Einstellungen sind sehr umfangreich, muss man ohne Ende Foren durchsuchen.

PowerDVD:
Für BR-Disk sehr gut geeignet, am besten eine 7.3 Version damit man die auch von der Festplatte abspielen kann.
Auch hier Reclock als Audiofilter, gibt allerdings auch wieder ohne Ende Möglichkeiten das es schlecht läuft und ruckelt.

FFDShow:
Wie oben bereits erwähnt, Videofilter für DVDs und avis.

Reclock:
Um den Versatz von Audio/Video auszugleichen und so das ruckeln zu verhindern.
Falls man 24p eingestellt hat, kann man damit außerdem DVDs langsamer abspielen (von 25 auf 24 fps).
Falls man mit 50p zuspielt kann man BR-Disks beschleunigen (von 24 auf 25 fps).


Dann gehts weiter mit Ton, spielt man nur Stereo zu oder DD bzw. will man die neuen Fomate DD-TrueHD oder dts-HD?
Analog oder digital über SPDIF?

So, ich glaube das war erst mal alles.
Will sagen, dass das alles sehr kompliziert ist und man sicher nicht in einem einzigen Forum die Komplettlösung finden wird. Sich einlesen macht wahrscheinlich die meiste Zeit dabei aus.

mfg
Mandulli
Stammgast
#45 erstellt: 20. Nov 2008, 18:56
Da wird der Threadersteller sich ja freuen. Vielleicht braucht er ja die Tips wenn er seinen 1 JAHR alten HTPC ersetzen will
flowinfreak2
Neuling
#46 erstellt: 20. Nov 2008, 19:20
ups da will ich mal wissen wo ich das topic ausgebuddelt habe. naja vielleicht gibs ja ne neue diskussion daraus. oder auch nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Vorschlag, bitte um Beratung
Kuhl am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  6 Beiträge
HTPC Kaufempfehlung bzw. -beratung
RealDanyo am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  19 Beiträge
HTPC eigenbau - Beratung benötigt!
Kai86 am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2009  –  63 Beiträge
HTPC Beratung gesucht
Nighter am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  3 Beiträge
Bitte um Beratung bei Komponentenauswahl
Coogan am 21.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  2 Beiträge
[HTPC] Beratung bei der Hardware
~Zero~ am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  24 Beiträge
Erster HTPC - Beratung
mandre am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  11 Beiträge
erstes HTPC bitte um feedback
@dgar am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  7 Beiträge
Möglichkeiten eines HTPC - Bitte um Feedback
kobayashi78 am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  5 Beiträge
HTPC Beratung. µATX oder ATX?
2weistein am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.375

Hersteller in diesem Thread Widget schließen