DVI-D auf HDMI

+A -A
Autor
Beitrag
Smatch
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Okt 2007, 00:11
Hallo zusammen!

Ein Paar Fragen, wäre super wenn die mir jemand beantworten könnte :-)

Erste Frage: Wenn ich meinen Fernseher per DVI-D auf HDMI mit meinem PC verbinde, um hiermit DVDs etc zu schauen, wird hierbei automatisch der Sound mit übertragen?

In dem Format des Filmes? Also z.B. auch 5.1 Sound?

Und meine 2. Frage wäre:

Mein PC soll dann auch als DVD-Player dienen, da er in einem anderen Raum steht und ich ein Kabel durch die Wand gezogen habe.

Wenn ich nun "normale" DvDs anschaue, dann skalieren gute DVD Player ja auf 1080i.

Habe ich die Möglichkeit, diese Aufgabe meinem PC auch machen zu lassen? 1:1 Auflösung wäre bei meinem Fernseher 1360x768@32Bit, entspricht dies einem Skaliertem DVD Player?

Oder müsste ich meinen PC auf 1920x1080 stellen, damit dies einem skalieren eines DVD Players gleich kommt? Sehe ich dann Balken oder ist das Bild 1:1.

Und dritte Frage:

Wenn ich z.B. in Powerstrip 60Herz Ausgabe einstelle, dann dürfte doch kein 24P Ruckeln entstehen oder?

Wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte wäre ich heilfroh :-)
ohajak
Stammgast
#2 erstellt: 09. Okt 2007, 08:31

Smatch schrieb:
Hallo zusammen!

Ein Paar Fragen, wäre super wenn die mir jemand beantworten könnte :-)

Erste Frage: Wenn ich meinen Fernseher per DVI-D auf HDMI mit meinem PC verbinde, um hiermit DVDs etc zu schauen, wird hierbei automatisch der Sound mit übertragen?

In dem Format des Filmes? Also z.B. auch 5.1 Sound?

Und meine 2. Frage wäre:

Mein PC soll dann auch als DVD-Player dienen, da er in einem anderen Raum steht und ich ein Kabel durch die Wand gezogen habe.

Wenn ich nun "normale" DvDs anschaue, dann skalieren gute DVD Player ja auf 1080i.

Habe ich die Möglichkeit, diese Aufgabe meinem PC auch machen zu lassen? 1:1 Auflösung wäre bei meinem Fernseher 1360x768@32Bit, entspricht dies einem Skaliertem DVD Player?

Oder müsste ich meinen PC auf 1920x1080 stellen, damit dies einem skalieren eines DVD Players gleich kommt? Sehe ich dann Balken oder ist das Bild 1:1.

Und dritte Frage:

Wenn ich z.B. in Powerstrip 60Herz Ausgabe einstelle, dann dürfte doch kein 24P Ruckeln entstehen oder?

Wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte wäre ich heilfroh :-)



Erste Antwort:
Dazu brauchst du entweder eine aktuelle ATI Karte HD2xxx mit aktiven DVI->HDMI Adapter oder eine andere HDMI Grafikkarte mit SPDIF/IN. Dann kanst du den SPDIF/out der soundkarte mit dem IN der Grafikkarte verbinden, dann wird das Soundkartensignal mit übertragen. Das haben aber nur manche Grafikkarten mit HDMI Port. Die ATI's haben einen eigenen Soundchip auf der Grafikkarte.

Zweite Antwort:
Wenn du eifach nur DVD abspielst, wird das Bild "immer" automatisch von der Grafikkarte auf die eingestellte Grafikauflösung skaliert, also wenn dein TV 1366x768 hat, stellst du dies auch als Desktopauflösung ein. Allerdings ist das Skaling qualitativ nicht sehr hochwertig. Wesentlich besser ist der Einsatz eines spezeillen filters wie FFDShow. Dieser macht softwareseitig eine Bildbearbeitung (Skaling/Schärfen/Rauschunterdrücken usw) und gibt das fertige Bild dann an die Grafikkarte. Diese brauch dann nix mehr machen als es auszugeben. In deinem Falle würdest du also FFDShow aktivieren und dort Sakling auf 1366x768 (Desktopauflösung) einstellen. Bedenke aber je mehr Funktionen in FFDShow aktiv sind desto mehr CPU Power brauchst du. Um effektiv mit FFDShow arbeiten zu können, wird ein Dual-Core empfohlen. FFDShow Anleitungen findest du im Netz und im Forum reichlich.

Die schwarzen Balken haben nix mit dem saklieren zu tun, die kommen vom 16:9 Format der DVD. Das format was einen 16:9 TV voll ausfüllt ist 1,77:1. Die meisten Kinofilme sind aber im Widescreen-Format 1,85:1, 2,35:1 oder 2,40:1. Je höher das Verhältnis, desto dicker der Balken oben und unten.

Dritte Antwort:
Wenn du 60 Hz einstellst ruckelt es natürlich wenn du nen 24Hz Film anschaust. Das passiert aber nur bei HD-DVD oder Bluray. Um das 24Hz->60Hz Ruckeln zu vermeiden musst du am PC 24Hz einstellen und der TV muss auch 24Hz verarbeiten und ohne Umwandlung anzeigen können. Bzw. viele geben ein vielfaches von 24Hz aus das geht auch also 48,72,96 usw.

Bei normalen DVD ist immer 50Hz PAL standard.


Viel Erfolg.


[Beitrag von ohajak am 09. Okt 2007, 08:33 bearbeitet]
Smatch
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Okt 2007, 16:09
Danke für deine Antworten.

Eine Frage hätte ich noch,wenn ich ein HD Video auf dem Pc schaue (über meinen Röhrenmonitor) und dies in 1280x1024 in 100 Hertz, ist das 24P Ruckeln dann vorganden?

Bzw. kann ich davon ausgehen, wenn ich dieses dann nicht sehe, dass es mich auch auf einem Fernseher nicht stören würde?

Danke schon mal

Gruß Andreas


[Beitrag von Smatch am 09. Okt 2007, 16:10 bearbeitet]
ohajak
Stammgast
#4 erstellt: 09. Okt 2007, 20:52
Hmm gute frage, ich weiß nicht wie sich das auf nem Röhrenmonitor verhält Theoretisch müsste auch hier die Frequenz ein vielfaches von 24 sein damit es flüssig läuft. Also z.b. 72 oder 96hz oder auch 120Hz.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildoptimierung HDMI - DVI (PC)
PeterCa am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  16 Beiträge
DVI zu HDMI
Styla99 am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  6 Beiträge
DVI zu HDMI kein Bild
ironhit am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  9 Beiträge
DVI zu HDMI (Kein Sound?)
pathethic am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 11.10.2008  –  3 Beiträge
Flackern DVI -> HDMI
Easemypain am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2008  –  3 Beiträge
Mit welcher Software DVDs schauen?
Jannic am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  10 Beiträge
Auflösungungschaos PC->DVI->HDMI->Plasma
jose_de am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2008  –  4 Beiträge
DVI (PC) mit HDMI (Sanyo Z4) verbinden
phil34 am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  4 Beiträge
DVI auf HDMI mit Audio?
nikus am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  21 Beiträge
PC->DVI/HDMI->LCD schlechte Bildqualität?
M3D am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.037

Hersteller in diesem Thread Widget schließen