14:9 Problem bzw. Anzeigeformat

+A -A
Autor
Beitrag
Mondain73
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Nov 2006, 04:23
Endlich habe ich mich durchgerungen, es mit einem LCD zu versuchen (Jetson J32-2)

Doch, oh Schreck, es handelt sich um einen 80cm 14:9 Display.

Kennt das Format jemand? Die vollen 80cm können in der Breite nur durch Zoom oder Letterbox erreicht werden.

Bei DVDs sind allerdings nicht nur rechts und links Ränder, sondern auch oben und unten, vergleichbar mit den Balken aus 4:3, nur grau statt schwarz. Je nach Film sind die Balken oben unten größer (extrem bei Herr der RInge und Tomb Raider).

Frage: Ist es auch bei 16:9 der Fall, dass es bei bestimmten Filmen noch Balken oben und unten gibt? Könnte es sich evtl um ein Gerätefehler handeln oder liegt es am 14:9 Format? Oder gar am DVD Player.

ALs Fernsehformat ist MDR das einzige Programm, das tadellos oben und unten keine Balken aufweist.

Kann 14:9 überhaupt ein 16:9 Signal erkennen?

Zusatz 1: Was genau macht Letterbox?

Zusatz 2: Was kann ich an DVI anschliessen?


[Beitrag von Mondain73 am 16. Nov 2006, 04:40 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 16. Nov 2006, 05:49
Dein TV hat ganz normales 16:9 Format, nichts mit 14:9 oder so...

Stell erstmal sicher, dass Dein DVD Player auf 16:9 und nicht 4:3 eingestellt ist.

Dann lies diesen Thread und VERSTEHE ihn

http://www.hifi-foru...m_id=133&thread=2599

Die meisten Filme sind breiter als 16:9, z.b. 21:9 - da bleibt dann immer auch oben und unten ein Rand.

TV: verstehe den Unterschied zwischen 16:9 Format (Pro7) und 16:9 Kodierung (ARD ab und ab).

Letterbox benutzt Du für nicht anamorphe 16:9 Sendungen oder DVDs.

An DVI kannst Du z.b. HDMI Quellen wie einen DVD Player anschliessen.

Grüße
Tobias
Mondain73
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Nov 2006, 13:13
Laut Firma hat mein LCD tatsächlich NUR 14:9.

Wie sieht das mit den Formaten in diesem Fall aus? Wie "sagt" man dem DVD Player, dass ein 16:9 angeschlossen ist? Ich hab mein DVD als Scart angeschlossen.


[Beitrag von Mondain73 am 16. Nov 2006, 13:16 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Nov 2006, 13:30

Mondain73 schrieb:

Wie "sagt" man dem DVD Player, dass ein 16:9 angeschlossen ist? Ich hab mein DVD als Scart angeschlossen.


Hallo!

Dein Player hat bestimmt ein Menü, in dem dies einzustellen ist.

Micha
Mondain73
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Nov 2006, 13:35
[quote]
Hallo!

Dein Player hat bestimmt ein Menü, in dem dies einzustellen ist.

Micha[/quote]

Vielen Dank. Das Menü ist nicht vorhanden, ich habe einen etwas älteren Cyberhome Player. Ist es wirklich so, dass man den Player auf 16:9 einstellen muss und meine Probleme daher resultieren?

Hab ich das richtig verstanden, dass bei den 16:9 Fersehern bei den meisten Filmen dennoch oben und unten ein Balken erscheint? Kennst Du konkrete Fälle von Filme, die ein 16:9 Fernseher üblicherweise komplett ausfüllen, dann könnte ich das mal probieren, ob das bei mir der Fall ist.

Wie sieht es aus mit Serien wie z.B. Battlestar Galactica? Bei mir alle mit Balken oben und unten.

Ergänzung: Die Menüs sind üblicherweise OHNE Balken oben und unten dargestellt, ebenso die Intros der Filme (z.B. Firmenlogos Dreamworks etc; Ausnahme 20Cen. Fox).
Gruesse und Danke.


[Beitrag von Mondain73 am 16. Nov 2006, 13:39 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Nov 2006, 13:47

Mondain73 schrieb:

Vielen Dank. Das Menü ist nicht vorhanden, ich habe einen etwas älteren Cyberhome Player. Ist es wirklich so, dass man den Player auf 16:9 einstellen muss und meine Probleme daher resultieren?


Hallo!

Also kannst du die Bildausgabe (RGB,FBAS, S-Video) und die Audio-Ausgänge des Players auch nicht konfigurieren (bspw für Dolby Digital/DTS Ausgabe)?


Kennst Du konkrete Fälle von Filme, die ein 16:9 Fernseher üblicherweise komplett ausfüllen, dann könnte ich das mal probieren, ob das bei mir der Fall ist.


Das Bildseitenverhältnis muss glaube ich 1,78:1 betragen, dann ists 16:9 Vollbild (bspw "Findet Nemo"). Bei vielen Produktionen liegt aber das Format 2,35:1 vor, was 21:9 entspricht und es folgerichtig zu Balken oben und unten führt.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 16. Nov 2006, 13:50 bearbeitet]
Mondain73
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 16. Nov 2006, 16:49
So, dass Datasheet zu meinem Gerät. Kann man da direkt einsehen, ob ich prinzipiell 16:9 darstellen kann?

http://support.fujitsu-siemens.de/de/support/manuals.html

In der Anleitung steht: ausfüllen (16:9), 14:9 widescreen, zoom etc..

was bedeutet hier ausfüllen? Eine Skalierung?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
37lp1r mit 16:9 problem
indecline am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  5 Beiträge
16:9
theoneandonly am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  2 Beiträge
ARD Fußball nicht anamorph 16:9?
bazi181 am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  12 Beiträge
nur 1024x768 möglich trotz 16:9
vaexling am 22.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  5 Beiträge
Bildformate bzw. schwarze Balken
Ikarus_C_22 am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  5 Beiträge
16:9 oder LCD ???
BUBA am 29.07.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  2 Beiträge
16:9 Darstellung
Popo am 10.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.06.2006  –  12 Beiträge
Umtausch innerhalb 14 Tage Widerrufsrecht verweigert
anavrin am 14.10.2016  –  Letzte Antwort am 14.10.2016  –  4 Beiträge
Receiver 16:9 / ernseher 16:9 / Digitales Fernsehen
sawo20 am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  2 Beiträge
Bildschirmgröße bei 16:9 LCD Fernseher
Soundcraft-1 am 20.06.2015  –  Letzte Antwort am 26.07.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.314

Hersteller in diesem Thread Widget schließen